News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Razzia: Sechs Liebesdienerinnen mussten Pässe abgeben

11. September 2013. 


BVB-Verwaltungsrat: FDP stellt Patrick Hafner (SVP) kalt

11. September 2013. 


Zwei Polen nach Taschendiebstahl im Gundeli verhaftet

11. September 2013. 


Aeneas Wanner setzt sich als IWB-Verwaltungsrat durch

11. September 2013. 


Heftige Opposition gegen begehbaren Schwarzpark

11. September 2013. 


Gellertkirche: Pfarrer Roger Rohner (55) gestorben

10. September 2013. 


Gewaltverbrechen im Gundeldinger-Quartier: Frau tot

9. September 2013. 


Eine Basler Kampagne für stadtverträgliche Mobilität

9. September 2013. 


Kein Comeback für Rettungssanitäter Lorenz Nägelin

8. September 2013. 


Amtsgeheimnis: Strafverfahren gegen Landrat Marco Born

7. September 2013. 


Farnsburgerstrasse: Überfall auf Coop missglückt

7. September 2013. 


Elektro-Velo-Lenkerin bei Unfall schwer verletzt

6. September 2013. 


Basler EVP-Politikerin Annemarie von Bidder gestorben

6. September 2013. 


"Cambridge Institute": Ex-Geschäftsführer verurteilt

6. September 2013. 


Novartis: "Herr Forter wurde persönlich einbezogen"

5. September 2013. 


BVB und BLT: SP beider Basel fordert Prüfung einer Fusion

5. September 2013. 


Giftmüll-Entsorgung: Lindan-Wolken über Kleinbasel?

5. September 2013. 


SlowUp am 15. September: Die Langsamen sind Könige

5. September 2013. 


Regierungsrat Brutschin: Nochmals operativer Eingriff

4. September 2013. 


Pensionskassen-Revision: Allgemeine Unzufriedenheit

4. September 2013. 


Marktplatz: 18-Jähriger bei Schlägerei schwer verletzt

4. September 2013. 


Neues Café Schmiedenhof – "Teufelhof"-Winiger Betreiber

3. September 2013. 


Raub des Tages: Mit Messer am Hals überfallen

2. September 2013. 


Erneut Sex-Attacke und dann der Raub: Gleicher Täter?

1. September 2013. 


Auf Kasernen-Areal brannte Holzschopf – Brandstiftung?

31. August 2013. 


Sexuelle Belästigung, dann der Raub der Handtasche

31. August 2013. 


Jogger am Rhein von sechs Jugendlichen angegriffen

31. August 2013. 


Gast mit Bauchschuss im Restaurant "Landesgrenze"

30. August 2013. 


Lastwagen-Chauffeur entging knapp tödlichem Unfall

29. August 2013. 


Hund beisst Schwan: Halter flüchtete in Versteck

29. August 2013. 


SP kritisiert Wirtschaftskammer-Beitritt der Spitäler

29. August 2013. 


Gellert-Quartier: Eine weitere Poststelle schliesst

28. August 2013. 


Ganterie Friedlin an der Stadthausgasse hört auf

28. August 2013. 


Uni-Finanzierung: Basel mit "Geste" gegenüber Baselbiet

28. August 2013. 


TCS beider Basel mit neuem Geschäftsführer: Lukas Ott

27. August 2013. 


Tüchtige Langfinger: Sieben Tonnen Kupfer gestohlen

27. August 2013. 


Massive Schäden an der Birsbrücke "Neumatt"

27. August 2013. 


Stromversorger EBM macht "Öko" zum neuen Standard

26. August 2013. 


Ab 2016 wird das Kunstmuseum noch mehr ausstrahlen

26. August 2013. 


Einbrecher schweissten Tresor aus Verankerung

26. August 2013. 


Feuerteufel: 300'000 Franken-Bolide total eingeäschert

26. August 2013. 


Veruntreuungs-Vorwurf gegen Cambridge Institute-Leiter

25. August 2013. 


Schwere Beinverletzungen bei Motorrad-Unfall

24. August 2013. 


Das Baselbiet schreibt schon besetzte Stelle aus

23. August 2013. 


Abservierter Sanitäter Lorenz Nägelin: Freistellung

22. August 2013. 


Liberale bekämpfen Velo-Parking am Badischen Bahnhof

22. August 2013. 


Pechsträhne für BVB: Wieder Tramunfall mit Linie "6"

21. August 2013. 


Museums-Pass: Franken-Zahler sind die Dummen

20. August 2013. 


Raub des Tages: Alkoholisierter in Baugrube gestossen

20. August 2013. 


IWB-Strompreise steigen um durchschnittlich 4,8 Prozent

20. August 2013. 


Polizei verhaftete Einbrecher auf der Hauptstrasse

20. August 2013. 


1'700 Forschende in Basel: "Umwelt" macht Gesunde krank

19. August 2013. 


Pak kehrt zum FC Basel zurück – Streller fällt aus

19. August 2013. 


Schänzli-Postfiliale wird sang- und klanglos geschlossen

19. August 2013. 


Raub des Tages: De Wette-Park wird zum Hot Spot

19. August 2013. 


Zwei massive Tramunfälle innerhalb der letzten Tage

19. August 2013. 


Das Sensationsbild vom Schifferstechen: Baschi badet

18. August 2013. 


83-jährige Automobilistin verletzte Radfahrerin schwer

17. August 2013. 


Stürmer Giovanni Sio von Wolfsburg zum FC Basel

17. August 2013. 


"Ackermannshof"-Wirt: Lambelets gehen, Jay kommt

16. August 2013. 


Bushaltestelle am Aeschenplatz: Verzögerung

15. August 2013. 


Diese Ärzte wechseln von Kantonsspital zum Birshof

15. August 2013. 


Polizei nimmt Unbelehrbarem Audi und BMW weg

15. August 2013. 


Beim FCB eine Nullnummer: Bobadilla zu Augsburg

15. August 2013. 


Gleitschirm-Pilot stürzte nach Baum-Touchierung ab

15. August 2013. 


Hammerstrasse: Ambulanz verursacht einen Notfall

14. August 2013. 


Sexualkunde-Unterricht: Keine Dispens in Basel

14. August 2013. 


Falscher "Gemeindeangestellter" bestahl Mann (92)

13. August 2013. 


Rennruderboot kollidierte mit Gütermotorschiff

13. August 2013. 


Regierung duldet Besetzung auf ehemaligem Migrol-Areal

13. August 2013. 


Das Zivilisations-Elend am Strassenrand

13. August 2013. 


Forscher-Schock: Klimawandel trifft Ozeane dramatisch

13. August 2013. 


BVB lässt Vorwürfe zu Filz und Begünstigung abklären

13. August 2013. 


H2 bleibt teuer – aber 84 Millionen Franken günstiger

12. August 2013. 


FDP-Präsidentin Frey wird Spital-Kommunikations-Chefin

12. August 2013. 


Wochenende: Zwei Personen aus dem Rhein gerettet

12. August 2013. 


Alpen-Alarm: Grün-Erle fördert Lachgas und Artenschwund

10. August 2013. 


Parkkarte verteuert Haushalthilfe um zehn Prozent

9. August 2013. 


Wanderstrasse: Betage Frau auf Zebrastreifen angefahren

9. August 2013. 


Das Ende des Sternenleuchtens an Basels Nachthimmel

8. August 2013. 


Arbeiter in Liftschacht von Flaschenzug getroffen

8. August 2013. 


Neue Namen, neuer Status und neue Beziehungen

8. August 2013. 


Freie Strasse: Kost Sport will Laden mit Bar erweitern

8. August 2013. 


Polizei sucht Abfall-Vandalen: Güsel im Wald

8. August 2013. 


Bulgare Ivan Ivanov ersetzt FCB-Abgänger Dragovic

8. August 2013. 


BVB-Automaten verkaufen unnötige Besucher-Parkkarten

7. August 2013. 


Hihiii: Dreikäsehoch provozierte Polizei-Einsatz

7. August 2013. 


Raiffeisen-Gangster schoss sich Polizeikugel in den Kopf

5. August 2013. 


Raub des Tages: Heiliggeist schützte junge Frau nur wenig

5. August 2013. 


Samstag-Raub: Nach Betäubung Velo, Geld, Handy weg

5. August 2013. 


Tauch-Unfall im Schwimmbad "Gitterli": Rega-Einsatz

4. August 2013. 


Bundesplatz: 21-jähriger Raser durch Alleebaum gestoppt

4. August 2013. 


Rheinstrasse: Brand in Avia-Tankstelle lief glimpflich ab

4. August 2013. 


"Überfallartiger" Sonntags-Sturm: Keller überflutet

4. August 2013. 


Nächtliche Rettungs-Aktion: "Person stürzte in Rhein"

4. August 2013. 


L-Fahrerin baute bösen Unfall: Beifahrer zog Handbremse

3. August 2013. 


Raub des Tages: Coop-Filiale an der Farnsburgerstrasse

3. August 2013. 


Zebrastreifen: 88-Jähriger verletzte Frau (81) schwer

3. August 2013. 


Nationalfeier-Knaller-Sport: Zehn Briefkästen gesprengt

3. August 2013. 


Knatsch bei Basel United: Präsident Meyer geht

2. August 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.