News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Liestaler Politikerin Regina Vogt tritt aus Landrat zurück

1. August 2013. 


U-Häftling erschoss sich auf Flucht mit Polizisten-Pistole

1. August 2013. 


Feuerwerks-Rakete explodierte gleich beim Anzünden

1. August 2013. 


Gute Stimmung und kaum Probleme bei Bundesfeier

1. August 2013. 


Schwerer Verkehrsunfall: PW kollidiert mit Postauto

31. Juli 2013. 


Ein Schwindelanfall, ein Sturz in den Rhein, eine Rettung

31. Juli 2013. 


Totalschaden und Trümmerfeld im Belchentunnel

31. Juli 2013. 


Zwei Personen auf Rheininsel von Wasser überrascht

30. Juli 2013. 


Strompanne kurz vor dem Mittagessen

30. Juli 2013. 


12'000 aufblasbare Wasserbälle am Zoll beschlagnahmt

29. Juli 2013. 


Immer weniger Schmetterlinge tanzen über unsere Wiesen

29. Juli 2013. 


Mann wollte unbedingt in den Knast – und durfte auch

28. Juli 2013. 


Raub des Tages: Bewaffnete überfallen Tankstellen-Frau

28. Juli 2013. 


Aleksandar Dragovic wechselt zum FC Dynamo Kiew

27. Juli 2013. 


Eric Weber will für Rücktritt Goldenen Fallschirm

26. Juli 2013. 


ASE-Geschäftsführer drei weitere Monate in U-Haft

26. Juli 2013. 


"Concordia": Rüpel-Mahnung, CEO entschuldigt sich

26. Juli 2013. 


Raub des Tages: Mann bewusstlos geschlagen, Mercedes weg

26. Juli 2013. 


Gärende Gartenabfälle sondern Gestankswolke ab

25. Juli 2013. 


Spar-Runde: Sechs Kündigung auf der BaZ-Redaktion

25. Juli 2013. 


Referendum gegen "Claraturm": 3'800 Unterschriften

25. Juli 2013. 


US-Steuer-Streit und ASE: Sorgenkinder im BKB-Keller

25. Juli 2013. 


Baselbieter Badis bestechen durch gute Wasserqualität

25. Juli 2013. 


Tödlich verunglückt: Frau stürzte mit Trottinett-Scooter

25. Juli 2013. 


Achtjähriges Mädchen in privatem Bassin verunglückt

24. Juli 2013. 


Extrem hohes Risiko für Medienschaffende in Syrien

24. Juli 2013. 


Unfall mit Druckluftnagler: Vom Hubretter ins Spital

24. Juli 2013. 


Tragischer Unfall: Vom Traktor in den Helikopter

24. Juli 2013. 


Park-Schäden: Grossrat fordert Verbot von Einweg-Grills

24. Juli 2013. 


Flugzeuge donnerten tief über Basel hinweg

23. Juli 2013. 


Eben Ezer-Heimleiterpaar per sofort freigestellt

23. Juli 2013. 


Todes-Sturz aus Fenster an der Schwarzwaldallee

23. Juli 2013. 


Karl Schweizer wirft Bankrat-Handtuch schon wieder

22. Juli 2013. 


Raub des Tages (II): 61-Jähriger am Claraplatz

22. Juli 2013. 


Raub des Tages (I): Nach Geld weg jetzt Sicherheitstipps!

22. Juli 2013. 


Ausflugs-Tipps für das Stille und Schöne im Baselbiet

21. Juli 2013. 


Inlineskater verletzt sich bei Kollision mit Auto

21. Juli 2013. 


Navi-Fahrerin schleudert junge Frau durch die Luft

21. Juli 2013. 


Tankstellen-Shop: Mit Waffendrohung überfallen

20. Juli 2013. 


Tragisch: Schwimmerin nach Rettung gestorben

19. Juli 2013. 


Dramatische Rettung: Mann durch Freundin schwer verletzt

19. Juli 2013. 


Mühlstein rollte Tüllinger Hügel herunter – wumm

18. Juli 2013. 


Hey, nicht littern, brandlöchern und heavy slacklinen

17. Juli 2013. 


FCB-Stütze Joo Ho Park wechselt zum 1. FSV Mainz

17. Juli 2013. 


Liebespärchen an der Wiese löste Polizeieinsatz aus

17. Juli 2013. 


Raub des Tages (II): Auf Waldweg vor Mitternacht

17. Juli 2013. 


Raub des Tages (I): Überfall im Alters- und Pflegeheim

17. Juli 2013. 


Polit-Clown Eric Weber: Vom Scheichtum in die Psychiatrie

17. Juli 2013. 


Vasella als Berater verdient 25'000 Franken pro Tag

17. Juli 2013. 


Brandstiftung an Schutzfolien eines Geschäftshauses

16. Juli 2013. 


Frau stürzt beim Kirschenpflücken von der Leiter

16. Juli 2013. 


Walkerin von Hund belästigt und von Halterin beleidigt

16. Juli 2013. 


Roche investiert über 100 Millionen in Kaiseraugst

16. Juli 2013. 


Besorgnis erregende Vandalismus-Tendenz in Laufen

16. Juli 2013. 


Giftdampf-Alarm um Mitternacht: Verdächtiger verhaftet

16. Juli 2013. 


Umsonst: Robert Redfords Kritik wegen Hopi-Figürchen

15. Juli 2013. 


Wiesendamm-Promenade: Radfahrer schwer verletzt

15. Juli 2013. 


Mittelfeldspieler Delgado kehrt zum FC Basel zurück

14. Juli 2013. 


Teil einer Altbau-Liegenschaft in Vollbrand

13. Juli 2013. 


Ursicin Poltera wird neuer Arxhof-Leiter

13. Juli 2013. 


Sparprogramm: Vier Kündigungen auf der BaZ-Redaktion

12. Juli 2013. 


Vier Aggressoren verletzten stark alkoholisierten Mann

12. Juli 2013. 


Raub des Tages: Es blieb beim Versuch gegen Taxifahrer

12. Juli 2013. 


"Schöngeredet": Junge SVP kritisiert "linke Politiker"

11. Juli 2013. 


Bruderholz: Orthopädie-Leitung will Spital verlassen

11. Juli 2013. 


Politiker empfehlen "personelle Massnahmen" an der Spitze

11. Juli 2013. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Drogerie: Belohnung

11. Juli 2013. 


Kurze Hausbesetzung – bis die Polizei anrückte

11. Juli 2013. 


Fasnachts-Comité hat zwei neue Mitglieder

11. Juli 2013. 


Mysteriöser Chemieversuch alarmiert Feuerwehr & Co

11. Juli 2013. 


Onanierender Schweizer schreckt am Rhein drei Mädchen

11. Juli 2013. 


Attacke des Tages: 26-Jährige verweigert die Opferrolle

10. Juli 2013. 


Studie: Nichts ist korrupter als die Schweizer Parteien

9. Juli 2013. 


Raub des Tages (III): Mann (82) im Schützenmattpark

9. Juli 2013. 


Baselbiet bleibt vier weitere Jahre bei "BaselArea"

9. Juli 2013. 


Raub des Tages (II): 23-Jähriger in der Schwarzwaldallee

9. Juli 2013. 


Raub des Tages (I): Rentner in der Hegenheimerstrasse

9. Juli 2013. 


Diensthund stellte beim ersten Ernst-Einsatz Einbrecher

9. Juli 2013. 


Optikergeschäft ausgeräumt: 250 Brillengestelle weg

9. Juli 2013. 


Schwerverletzter bei seitlicher Frontalkollision

8. Juli 2013. 


Entlang des Südparks: Die verbotene Strasse der SBB

8. Juli 2013. 


Schwer verletzter Mann im Hinterhof: Verhaftung

7. Juli 2013. 


So ein Pech: Feuerwehr-Gerätehaus geriet in Brand

6. Juli 2013. 


Häusliche Gewalt: Mann erschoss sich, als Polizei kam

6. Juli 2013. 


Als Dieb Verdächtigter rastete in der Freien Strasse aus

5. Juli 2013. 


Rammbock-Gangster: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

5. Juli 2013. 


Brand-Alarm: Von-Roll-Isola-Werk steht in Flammen

4. Juli 2013. 


Aarauer Bahnhof als Vorbild für Liestaler Neubau

4. Juli 2013. 


Christophe Biollaz neuer Finanzchef der Messe Schweiz

4. Juli 2013. 


Elektroschocker beschlagnahmt: Als Natels getarnt

4. Juli 2013. 


Zwei Kühe bei Kollision mit Personenwagen getötet

4. Juli 2013. 


"Saalbau Rhypark": Brutale Angreifer verhaftet

4. Juli 2013. 


Drei Einbrecher verhaftet: Schon im Aargau aktiv

3. Juli 2013. 


Museum Kleines Klingental: Sabine Häberli neue Leiterin

3. Juli 2013. 


Ebenrain: Lukas Kilcher Nachfolger von Werner Mahrer

3. Juli 2013. 


Brutale Überfälle auf Rentner: Drei Verhaftungen

3. Juli 2013. 


Claraturm: Bauherrin zieht Abbruchgesuch zurück

2. Juli 2013. 


Neu konzipierte "Spatz"-Zeitung: Schon am Ende

2. Juli 2013. 


Verfahren gegen Kantonstierarzt: Vorwurf illegaler Jagden

2. Juli 2013. 


Das AKW-Fessenheim sorgt weiterhin für Albträume

1. Juli 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.