News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Professionalisierung: BKB-Bankrat künftig ohne Grossräte

18. April 2013. 


Sport-Krawall: Regierung für Sowohl-als-auch-Lösung

17. April 2013. 


Aggressiver NT-Party-Mann erhält 14 Monate unbedingt

17. April 2013. 


Güterstrasse: Chemie-Unfall fordert einen Verletzten

16. April 2013. 


Gefängnis Laufen soll wieder aktiviert werden

16. April 2013. 


Polizei nimmt in Basel und Pratteln Einbrecher fest

16. April 2013. 


30. "Schappo" geht an den "Verein Ökostadt Basel"

16. April 2013. 


BaZ zeigt Wanner bei der Wettbewerbskommission an

15. April 2013. 


Landrat Müllers Immunität wird nicht aufgehoben

15. April 2013. 


Spalenberg-Bijouterie: Fette Beute am frühen Morgen

15. April 2013. 


Auf der Pfalz: Zehner-Gruppe attackierte vier Jugendliche

15. April 2013. 


Angriff auf dem Centralbahnplatz: Schwere Verletzungen

14. April 2013. 


Discounter-Tagesumsatz: Brutaler Raub im Teichgässlein

13. April 2013. 


Schiess-Stand Allschwilerweiher von Autonomen besetzt

12. April 2013. 


Missglückter Banküberfall auf UBS-Filiale Spalenring

12. April 2013. 


Das "Basler Törli": Die unvollendete Strassen-Markierung

12. April 2013. 


Europa League-Knaller: FC Basel trifft auf Chelsea

12. April 2013. 


Rollerfahrer (17) bei Lastwagen-Kollision schwer verletzt

12. April 2013. 


Bäckerei in der St. Johanns-Vorstadt überfallen

12. April 2013. 


FCB im EL-Halbfinal: Sieg gegen Tottenham Hotspur

11. April 2013. 


Urbane Landwirtschaft: Nichts Neues am Feierabend

11. April 2013. 


Polizei sucht international bekannten Einbrecher

11. April 2013. 


50 Prozent mehr Konkurse im Kanton Basel-Stadt

11. April 2013. 


Verhafteter Einbrecher bei Transport abgehauen

11. April 2013. 


Räuber katapultierte bestohlene Frau auf Kühlerhaube

11. April 2013. 


Colmarerstrasse: Frau (81) bei Raub mittelschwer verletzt

11. April 2013. 


Neue Behausung: 28 Millionen Franken für 5 Elefanten

10. April 2013. 


Patricia von Falkenstein soll LDP-Präsidentin werden

10. April 2013. 


Wenn ein Nachbar dem andern in den Schuh spuckt

10. April 2013. 


Amtliche Zeilenschinderei: Analyse einer Unfallnachricht

10. April 2013. 


SP-Parteivorstand: Empfehlung für Hollinger und Pfister

10. April 2013. 


In leeren Bruderholz-Häusern gibt es nichts zu holen

9. April 2013. 


Geglückter Banküberfall – gleich neben dem Polizeiposten

9. April 2013. 


Wieder Pulver-Alarm im Basler Finanzdepartement

8. April 2013. 


U21-Coach Carlos Bernegger wird FC Luzern-Trainer

7. April 2013. 


Helikopter-Einsatz nach Sturz vom Trampolin

7. April 2013. 


Tellstrasse: Früheres Restaurant Ziel eines Brandanschlags

7. April 2013. 


Polizei-Einsatz am Polterabend: Fröhliche Eidgenossen

7. April 2013. 


Syngenta und Bürgerbewegung: Keine Kommunikation

6. April 2013. 


ASE-Skandal: BKB-Vergleich gilt nicht ganz für alle Kunden

6. April 2013. 


Wilhelm His-Strasse: Überfall-Schnittwunde am Bauch

5. April 2013. 


Riesen-Pech für Baschi Dürr: Einbruch in seine Villa

4. April 2013. 


Säuli-Tram kommt nach Stuttgart ins Schweine-Museum

4. April 2013. 


Abbruch des alten Manor: Verzögerung um Monate

4. April 2013. 


Hiltalingerbrücke Schauplatz eines Raubversuches

4. April 2013. 


11-jähriger Knabe: Offener Beinbruch im Wald

3. April 2013. 


Finanzdepartement: Weisses Pulver war ungefährlich

3. April 2013. 


Dritter Sparkassen-Einbruch innert weniger Tage

2. April 2013. 


Drohung und weisses Pulver: Finanzdepartement evakuiert

2. April 2013. 


EVP, GLP und Grüne scharen sich um SP-Nussbaumer

2. April 2013. 


Sex-Angriff auf junge Frau: Vergewaltiger verhaftet

1. April 2013. 


Schlägerei in der "Saxophon Bar": Sechs Türken verhaftet

31. März 2013. 


Es krachte auf dem "Barfi": Alkohol und kein Fahrausweis

31. März 2013. 


Sturz in den Tod: Velofahrer stirbt bei Kreislauf-Kollaps

30. März 2013. 


83-jährige Rentnerin Opfer eines Handtaschen-Raubs

30. März 2013. 


General Guisan-Strasse: Rentnerin vor Wohnung überfallen

30. März 2013. 


"Im Wasenboden": Frau überfallen – und niemand half

30. März 2013. 


Dufourstrasse/St. Alban-Graben: Beifahrer schwer verletzt

29. März 2013. 


Wildschweine: Eine Abschussbilanz im Jägerlatein

29. März 2013. 


Eric Weber: Die kürzeste Antwort seit Menschengedenken

28. März 2013. 


ASE-Skandal: Vergleich mit Geschädigten-Anwälten steht

28. März 2013. 


Schwimm-Unterricht: Muslim-Sekretär klagt in Strassburg

27. März 2013. 


Überfall: Glasflasche brutal ins Gesicht geschlagen

26. März 2013. 


Regierung: Vermummungsverbots-Initiative "unzulässig"

26. März 2013. 


Kriminalität in Basel: SVP fordert Armeepolizei-Einsatz

26. März 2013. 


Anzeigetafel-Flop kostet BVB fast vier Millionen Franken

26. März 2013. 


Messe-Gruppe meldet erfreuliches Jahres-Ergebnis

26. März 2013. 


Basler Regierungsrat Carlo Conti wird Uni-Dozent

26. März 2013. 


Im Auto verfolgt und in der Missionsstrasse attackiert

26. März 2013. 


Schlag ins Gesicht, um ein Smartphone zu klauen

25. März 2013. 


Ex-Regierungsrat Christoph Stutz macht Energie-Karriere

25. März 2013. 


10 Jahre "Wyschiff": Schweizer Spitzenwinzer ahoi

25. März 2013. 


Einbrüche in Sparkassen: Profis brachen Fächer auf

25. März 2013. 


Zwei Damen im Staubsauger-Streit: Polizeieinsatz

25. März 2013. 


"Regio-Messe": Hallen-Evakuierung wegen Gasgeruch

24. März 2013. 


Bundesrätin Widmer-Schlumpf preist "Urwald-Schweitzer"

24. März 2013. 


Auto-Brand nach Frontalkollision: Zwei Verletzte

23. März 2013. 


Transparenz in Medienunternehmen: Knappe Ablehnung

23. März 2013. 


Ausgerutscht: Automobilist (81) demolierte Waschanlage

22. März 2013. 


Wieder ein Handy-Raub: Kopfstoss gegen 16-Jährigen

22. März 2013. 


Initiativen zur Fusion der beiden Basel eingereicht

22. März 2013. 


Sensation: Ein Luchs streift durch den Schwarzwald

22. März 2013. 


Auch die Weinleutezunft hat einen neuen Meister

21. März 2013. 


20'000 Franken: Wirtschaftsrat unterstützt Weber-Kampagne

21. März 2013. 


ASE-Präsident Simon Müller: Klage gegen OnlineReports

21. März 2013. 


BKB und Handels-Chef Thomas Greminger trennen sich

20. März 2013. 


Künftig auch Parkgebühren für Roller und Motorräder

20. März 2013. 


Mit Treibstoff gefüllter Anhänger machte sich selbstständig

20. März 2013. 


Raubüberfall auf 68-Jährigen: Aktentasche weg

20. März 2013. 


Edith Zogg: Eine Frau als "Vorgesetzter" und "Zeugherr"

20. März 2013. 


BL-Polizei: Blumer-Nachfolge noch vor den Sommerferien

20. März 2013. 


Grünliberale unterstützen SP-Kandidat Eric Nussbaumer

20. März 2013. 


EBL forciert neuen Anlauf für Geothermie in der Schweiz

19. März 2013. 


Stefan Wehrle neues Mitglied des Bürgerrats

19. März 2013. 


Scharfer Paragraf gegen pflichtverletzende Lehrer

19. März 2013. 


Vogesenstrasse: Raubüberfall auf Lebensmittel-Laden

19. März 2013. 


Lüchinger-Nachfolge: Hollinger oder Pfister

19. März 2013. 


Baselbieter liess seinen Hausmüll "drüben" liegen

18. März 2013. 


Mysteriöse Begrünung des Münsterplatzes: Zürcher?

18. März 2013. 


Sexuell belästigt und bedroht: Täter verhaftet

18. März 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.