News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Spiel-Sperre für Streller bestätigt – erneuter Rekurs

22. November 2013. 


BKB-Manipulation: Hat Eva Herzog die Wahrheit gesagt?

22. November 2013. 


Stromausfall in mehreren Oberbaselbieter Gemeinden

22. November 2013. 


Schwarzpark: Einsprachen gegen Öffnung abgewiesen

21. November 2013. 


BKB muss 2,6 Millionen an die Bundeskasse abliefern

21. November 2013. 


Raub des Tages: Frau (84) an Rollator überfallen

21. November 2013. 


Rippenbruch: Marcelo Diaz fällt für die Vorrunde aus

21. November 2013. 


Rückkehr: Dieter Pfister wird neuer Gemeindeverwalter

21. November 2013. 


Amtsgeheimnis: Landrat Marco Born bleibt "immun"

21. November 2013. 


Basler Urban-Gärtner säen Knowhow in Bratislava

21. November 2013. 


Frauen als Priesterinnen: Der Brief von Bischof Gmür

20. November 2013. 


Frühzünder-Polit-Plakate sollen künftig verboten werden

19. November 2013. 


Laupenring: Velofahrerin lebensgefährlich verletzt

19. November 2013. 


Todesopfer bei Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

19. November 2013. 


Nestlé-CEO Bulcke: Vortrag nur unter Polizeischutz

19. November 2013. 


E-Bike-Fahrer bei Kollision mit Personenwagen verletzt

19. November 2013. 


Staat lanciert Kampagne gegen Internet-Sucht

18. November 2013. 


Hooligans: 17 Zürcher "Joggeli"-Demolierer vor Gericht

18. November 2013. 


Überfall auf Tankstellen-Shop mit venezianischen Masken

17. November 2013. 


In der BaZ-Druckerei soll ein Kino-Zentrum entstehen

17. November 2013. 


Lenkerin verunfallte auf der Flucht vor der Polizei

17. November 2013. 


Lenkerin (73) mit Gaspedal-Verwirrung auf Spielplatz

16. November 2013. 


"Nein!" – Doch wie sag ich's meinen Schäfchen?

16. November 2013. 


Arbeitslosengeld-Betrug an der Grenze entdeckt

16. November 2013. 


Raub des Tages: "Geld her!" an der Wettsteinbrücke

16. November 2013. 


Kritischer Arbeitnehmer-Vertreter im BVB-Verwaltungsrat

15. November 2013. 


Auch Grossrats-Kommission gegen Hooligan-Konkordat

14. November 2013. 


"Fümoar"-Lobby lanciert Initiative für Raucher-Beizen

13. November 2013. 


Hund biss dreimal zu – jetzt wird er eingeschläfert

13. November 2013. 


Grenzacherstrasse: "Kriminelle" Situation für Velofahrer

13. November 2013. 


Betrunkener Chauffeur fragte die Polizei nach dem Weg

13. November 2013. 


ASE-Urteil Simon Müller vs. OnlineReports rechtskräftig

12. November 2013. 


Davidsbodenstrasse: Mann mit Stichwaffe schwer verletzt

12. November 2013. 


Polizei umstellt Geschäftshaus: Einbrecher verhaftet

12. November 2013. 


2014: Keine Teuerung für Baselbieter Staatspersonal

12. November 2013. 


Christina Hatebur: Neue CVP-Generalsekretärin

11. November 2013. 


Vogesenstrasse-Raub geklärt: Vier Täter verhaftet

11. November 2013. 


Freie Strasse: Mehrere zehntausend Franken gestohlen

11. November 2013. 


Schweiz-Kolumbien: "Blutgold" in Fokus der Kulturwoche

10. November 2013. 


Kokain: Automobilist verletzt 76-jährige Frau schwer

10. November 2013. 


Blutiger Streit bei der Kaserne – vier Festnahmen

10. November 2013. 


In den Ziegelhöfen: Raub an 14-Jähriger gescheitert

10. November 2013. 


Raub des Tages: Phone und Geld weg in der "Steinen"

10. November 2013. 


Das neue Gassenzimmer am Dreispitz ist betriebsbereit

9. November 2013. 


Autofahrerin mit Odyssee auf Golfplatz Kandern

9. November 2013. 


Schwere Kopfverletzungen bei Sturz von Gerüst

8. November 2013. 


Kubaner wollten Einfamilienhaus "besuchen"

8. November 2013. 


Die BVB erhalten ein neues Zentrum für Infrastruktur

7. November 2013. 


Merkwürdiger Überfall auf BKB: Täter wünschte Geld

7. November 2013. 


FCB-Steaua Bukarest 1:1 – war das ein Gekicke!

6. November 2013. 


Hooligan-Konkordat: Auch in Basel schlechte Karten

6. November 2013. 


Kirchliche Gleichstellungs-Initiativen: Bischof bremst

6. November 2013. 


Landrats-Kommission versenkt Hooligan-Konkordat

5. November 2013. 


ABB-Konzern gefährdet Penan-Indigene in Sarawak

5. November 2013. 


Claraturm-Abstimmung: Gegenseitige massive Vorwürfe

5. November 2013. 


Bericht entlastet Baselbieter Kantonstierarzt Bloch

5. November 2013. 


Nichts ist unmöglich: Krematorium geriet selbst in Brand

5. November 2013. 


Amtsgeheimnis-Verletzung: Landrat soll entscheiden

4. November 2013. 


Raub des Tages: Überfall beim Riesenrad – Opfer verletzt

4. November 2013. 


Autobahn-Vignette: Regierungen werben für Verteuerung

4. November 2013. 


70'000 Franken Sachschaden bei Verkehrsunfällen

3. November 2013. 


Raub des Tages: In der Vogesenstrasse überfallen

3. November 2013. 


Velofahrer verletzte Fussgängerin schwer – und haute ab

3. November 2013. 


Bombendrohung im "Rhein-Center": Gebäude geräumt

2. November 2013. 


FCB und Greenpeace vor Lösung wegen Demo

2. November 2013. 


Geschlechter-Quoten: Referendum zustande gekommen

2. November 2013. 


Schwerverletzter lag in der St. Johanns-Vorstadt

2. November 2013. 


Wechsel in der Kinderheim-Leitung "Auf Berg"

1. November 2013. 


Merian-Stiftung: Beat von Wartburg neuer Direktor

1. November 2013. 


Nach Sanierung: Farnsburg jetzt wieder zugänglich

1. November 2013. 


Täter zückte in der Tankstelle am Weilerweg das Messer

1. November 2013. 


Raub des Tages: Halsketten-Angriff auf 93-jährige Frau

30. Oktober 2013. 


Rechtfertigung einer "Gross-Offensive" gegen Einbrecher

30. Oktober 2013. 


Mann auf Haltestelle "Reinacherhof" von Tram erfasst

29. Oktober 2013. 


Bruderholz: Stromleitungen verschwinden in den Boden

29. Oktober 2013. 


Explosion einer Gasflasche auf einem Firmendach

28. Oktober 2013. 


Raub des Tages (II): 86-jährige Frau in der Hörnli-Allee

28. Oktober 2013. 


Raub des Tages (I):Überfall Nähe Allschwilerstrasse

28. Oktober 2013. 


Neues Gassenzimmer beim Dreispitz vor Eröffnung

28. Oktober 2013. 


Kritische Fragen: Warum jetzt auch noch ein Kunstpreis?

27. Oktober 2013. 


Auto flog bei Selbstunfall 30 Meter weit durch die Luft

27. Oktober 2013. 


87-jährige Dame im Bett von Einbrecher überrascht

27. Oktober 2013. 


Schifflände: Bus kollidierte beim Abbiegen mit Tram

26. Oktober 2013. 


OnlineReports feiert 15 Jahre News-Portal beider Basel

26. Oktober 2013. 


Sie spuken wieder, die Gruselgeister an der Herbschtmäss

25. Oktober 2013. 


30 Künstler wollten Baschi Dürrs Office aufmöbeln

24. Oktober 2013. 


Kantons-Fusion: Jugend gründet Komitee "für ein Basel"

24. Oktober 2013. 


Claraturm-Opposition kündigt eine Volksinitiative an

24. Oktober 2013. 


Breite politische Allianz stellt sich hinter den Claraturm

23. Oktober 2013. 


30 Meter-Kran stürzt in des Nachbars Garten

23. Oktober 2013. 


1:1 – FC Basel vergab Sieg gegen Steaua Bukarest

22. Oktober 2013. 


Ein weiteres Mal die Frage: Machen Maschinen Kunst?

22. Oktober 2013. 


Biopower AG seit fünf Jahren ohne Gewinn: Abschreiber

22. Oktober 2013. 


Umwelt und Energie: Matthias Nabholz neuer Amts-Chef

22. Oktober 2013. 


"Imagine"-Festival erhält "Schappo"-Anerkennungspreis

22. Oktober 2013. 


Jogger schreckt Pferd: Reiterin abgeworfen und verletzt

21. Oktober 2013. 


Umjubelte Wagner-Oper "Lohengrin" im Theater Basel

21. Oktober 2013. 


Raub des Tages: Überfall auf Kiosk am Steinentorberg

21. Oktober 2013. 


Frauen im Nachtigallenwäldeli: Und weg war der Rucksack

20. Oktober 2013. 


Der Räuber zückte nach dem Überfall ein Messer

20. Oktober 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.