News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Ottmar Hitzfeld trauert um seinen Bruder Winfried

1. Juli 2014. 


"7vor7"-Chef Andreas Schwald verlässt TeleBasel

1. Juli 2014. 


Regierung: SVP, FDP und CVP wollen vierte Kandidatur

1. Juli 2014. 


Jetzt reicht auch Oberwil Beschwerde gegen die BaZ ein

1. Juli 2014. 


GPK kann Aufsicht über Eigner-Strategie nicht wahrnehmen

30. Juni 2014. 


BaZ mit neuen Eigentümern: Blocher, Bollmann, Somm

30. Juni 2014. 


Böser Sonntagmorgen: 22-Jähriger spitalreif geschlagen

29. Juni 2014. 


Hooligan-Bildfahndung jetzt auch im Baselbiet

29. Juni 2014. 


Torjäger Shkelzen Gashi wechselt vom GC zum FC Basel

28. Juni 2014. 


Gartenhäuser komplett abgebrannt – Ursache unklar

28. Juni 2014. 


Rega-Einsatz: Knabe stürzte vom Baum auf den Rücken

27. Juni 2014. 


ADEV kauft zwei sanierungsbedürftige Wasserkraftwerke

27. Juni 2014. 


Motorradfahrer verlor die Kontrolle: Schwer verletzt

27. Juni 2014. 


Schein-"Wolf" im Jura – erblickt von OnlineReports

26. Juni 2014. 


Der dritte "Waaghof"-Ausbrecher ist festgenommen

26. Juni 2014. 


Riesen-Rauchwolke: Schreinerei-Werkstatt brannte

26. Juni 2014. 


EuroAirport: Pech für Passagiere – Flüge gestrichen

26. Juni 2014. 


Fusionsfreunde ziehen "Fusions-Initiative" zurück

26. Juni 2014. 


Drei schwere Selbst-Unfälle im Oberbaselbiet

24. Juni 2014. 


Kunstmuseum-Erweiterung: Änderungen an der Fassade

24. Juni 2014. 


EHC Basel ist pleite – Schluss mit Basler Profi-Eishockey

23. Juni 2014. 


BS-Regierung: Lukas Engelberger wird Conti-Nachfolger

22. Juni 2014. 


"Rettet Basel": Lauter BaZ-Protest vor kleinem Publikum

21. Juni 2014. 


Favela-Demo verhindert – Juso fordern Dürr-Rücktritt

21. Juni 2014. 


BL-Regierung: Gewerkschaftsbund schlägt Münger vor

19. Juni 2014. 


Umwelt-Abo wird ab 14. Dezember moderat teurer

19. Juni 2014. 


"Art Basel": Zwei "Wächter der Zeit" sind verschwunden

18. Juni 2014. 


Windkraft: IWB kooperiert mit badischem Unternehmen

18. Juni 2014. 


Liestal und Muttenz: Regierung plant Fernwärme-Verkauf

18. Juni 2014. 


Nach Pleiten: Urs Wüthrich bleibt bis an bittere Ende

17. Juni 2014. 


SBB-Mann Erich Lagler heisst der neue BVB-Direktor

17. Juni 2014. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Kleinhüninger Apotheke

17. Juni 2014. 


Kriechender Hang zerriss die Erdgas-Leitung

17. Juni 2014. 


91-jährige Frau am Walkeweg von Pärchen beraubt

16. Juni 2014. 


Schweizer Radfahrer: Lebensgefährliche Kopfverletzungen

15. Juni 2014. 


Initiative: "IG Rheinstrasse" will Rückbau verhindern

13. Juni 2014. 


IWB-Unternehmensentwickler Martin Erny geht

13. Juni 2014. 


Ein grosser Journalist ist tot: Frank Schirrmacher

12. Juni 2014. 


Kopfverletzungen: Radfahrerin geriet in Tramschiene

12. Juni 2014. 


VCS vor Kantonsgericht: Rheinstrasse-Rückbau jetzt

12. Juni 2014. 


Wallbach-Fäkalien: Keine Warnung an Rheinschwimmer

12. Juni 2014. 


Uferstrasse-Vandalen zerstörten Bäume: Strafanzeige

12. Juni 2014. 


Kaum da, schon weg: TNW-Geschäftsführerin geht

12. Juni 2014. 


Fricktal-Fäkalien im Rhein: Blitzschlag legte ARA lahm

11. Juni 2014. 


Regierungen beider Basel lancieren "Herzstück"-Planung

11. Juni 2014. 


Die EBM macht die Saläre ihrer Topkader transparent

11. Juni 2014. 


Ein Spinnentier "ehrt" den verschollenen Bruno Manser

11. Juni 2014. 


Die Konkurrenz-Strategie des Christian Mensch

11. Juni 2014. 


Der Zutritt zur Ausstellung erfolgt durch den Nebeneingang

10. Juni 2014. 


VA-Grossrat Eric Weber muss vor Gericht: Anklage

10. Juni 2014. 


Weiterer KMU-Verlust in Basel: "Kost Sport" schliesst

10. Juni 2014. 


Zwei Aggressoren drohten, bis die Polizei sie verhaftete

9. Juni 2014. 


76-jährige Frau von Einbrechern gefesselt und beraubt

9. Juni 2014. 


Schluss mit Fussball: David Degen gibt den Rücktritt

8. Juni 2014. 


Martina "haut" den Lukas – Lukas "brät" die Martina

7. Juni 2014. 


Zwei Wochen Fahrausweis – und dann krachte es schon

7. Juni 2014. 


Wieder rosa Rauchgasfahne – Kanton schreitet ein

6. Juni 2014. 


"Rheincenter": Kunde brutal zusammengeschlagen

6. Juni 2014. 


Wende-Stopp auf Tramgeleise – da krachte es

5. Juni 2014. 


LDP-Politiker will neuen Standort für Serra-Plastik

5. Juni 2014. 


SRF-Studio zieht 2018 ins Hochhaus am Bahnhof SBB

5. Juni 2014. 


Tram-Unfall bei Haltestelle "Hofmatt": Frau verletzt

5. Juni 2014. 


"Wagenplatz": Woher kommen Strom und Wasser?

4. Juni 2014. 


Missglückter Raubüberfall: Täter gab Fersengeld

4. Juni 2014. 


Polizeieinsatz: Illegaler "Wagenplatz" wird geräumt

3. Juni 2014. 


Lehmann-Rücktritt aus dem Grossen Rat: Jetzt Felix Meier

3. Juni 2014. 


Sibylle Schürch: Kurzes Gastspiel als Klinik-Direktorin

2. Juni 2014. 


"Wagenplatz": Gnadenfrist für "Uferlos" und "Hafenscharte"

2. Juni 2014. 


Europäisches Jugendchor-Festival war grosser Erfolg

1. Juni 2014. 


Tod auf dem Trottoir: Frau stürzte aus fünftem Stock

31. Mai 2014. 


Sympathisanten verlasen in "Radio X" Besetzer-Erklärung

31. Mai 2014. 


Kaninchenstall angezündet – acht Tiere kamen um

30. Mai 2014. 


Mann im Treppenhaus von zwei Gangstern attackiert

30. Mai 2014. 


Brandstiftung in drei Geschäften beim Postplatz

30. Mai 2014. 


Abgänge bei der "Basler Zeitung" und der "TagesWoche"

29. Mai 2014. 


Yakin-Nachfolge: Paulo Sousa wird neuer FCB-Cheftrainer

28. Mai 2014. 


Verkehrskonzept: Die Regierung verliert die Geduld

28. Mai 2014. 


Schlag gegen Rocker-Kriminalität – BS-Polizei half mit

28. Mai 2014. 


Ein neues Gesetz für Richter und Staatsanwälte

28. Mai 2014. 


Grüne wollen "Wagenleute" zum Rückzug motivieren

28. Mai 2014. 


Start des Ozeanium-Streits: Nur virtueller Riesenkrake

27. Mai 2014. 


Regierungs-Ultimatum an Wagenplatz-Okkupanten

27. Mai 2014. 


Staatsanwaltschaft: Hooligan-Bilder jetzt ungepixelt

27. Mai 2014. 


Mehr als die Hälfte der BVB-Beschaffungen war illegal

27. Mai 2014. 


Rutschmanns Wessels-Anzeige ist ein Rohrkrepierer

27. Mai 2014. 


Junge SVP will Basler Verkehrssünder schonen

26. Mai 2014. 


Programmleiter Benjamin Schmid verlässt "Energy"

26. Mai 2014. 


Wagenleute machen mobil: Es droht eine Eskalation

25. Mai 2014. 


Totalschaden: Mit einer Luftfahrt in den 20. Geburtstag

25. Mai 2014. 


12-jähriges Mädchen stürzte 20 Meter über Felswand

25. Mai 2014. 


Das Stadtcasino rückt näher an die Barfüsserkirche

23. Mai 2014. 


Tödlicher Verkehrsunfall im "Lange Heid"-Tunnel

22. Mai 2014. 


BVB-Bus bremste abrupt: Mehrere Passagiere verletzt

22. Mai 2014. 


Tomas Vaclik: Nachfolger von FCB-Goalie Yann Sommer

22. Mai 2014. 


BDP: Matthias Imhof will in die Baselbieter Regierung

22. Mai 2014. 


Strompreis-Attacke mit "Easyenergy" und "Schweizstrom"

21. Mai 2014. 


Motivierte Martina Bernasconi geht in zweiten Wahlgang

20. Mai 2014. 


Engelberger bleibt auch ohne SVP zuversichtlich

20. Mai 2014. 


Wechsel im Felix Platter-Spital: Direktor Guido Speck geht

20. Mai 2014. 


Zweiter Regierungs-Wahlgang: SVP verzichtet

19. Mai 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.