News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Stromausfälle behinderten den öffentlichen Verkehr

14. August 2014. 


Streit um Hundebiss eskalierte bis zur Schussabgabe

14. August 2014. 


Gekentertes Schiff wird bis Ende August geborgen sein

14. August 2014. 


Ebola-Epidemie: Basel-Stadt wäre für Notfall vorbereitet

14. August 2014. 


Überfall auf Lebensmittelgeschäft kurz vor Mitternacht

14. August 2014. 


Zu Unrecht als Sexualstraftäter gebrandmarkt

14. August 2014. 


Raub im Surinam: Faust ins Gesicht, Portemonnaie weg

14. August 2014. 


Velofahren in Muttenz: Warnung vor der Birsfelderstrasse

13. August 2014. 


Basler Regierungsräte als Litfass-Säulen für Pferdewetten

13. August 2014. 


Tödlicher Unfall: Lastwagen überrollt Velofahrer (33)

13. August 2014. 


Riesige Wanderboje für eine neue Basler Geschichte

12. August 2014. 


Dieb fragte Verkäuferin: "Darf ich diese Brille stehlen?"

12. August 2014. 


Das Video zur Schiffshavarie: So sank der Kies-Kahn

11. August 2014. 


Andrea Knellwolf rückt für CVP in den Grossen Rat nach

11. August 2014. 


Kirchen-Kassier und Shemsi Beqiri vor Strafgericht

11. August 2014. 


Unterer Rheinweg: Mann lebensgefährlich verletzt

9. August 2014. 


32-Jähriger schlug Freundin vor dem Bahnhof zusammen

9. August 2014. 


Siebenjähriges Mädchen von Tram angefahren und verletzt

8. August 2014. 


Landratspräsidentin unter Druck: Brief an Landräte

8. August 2014. 


Departement Wessels: Münsterplatz und Dufourstrasse

7. August 2014. 


BL-Regierung: Richterich ist nicht aus dem Rennen

7. August 2014. 


Schiffshavarie: Rheinschifffahrt wieder geöffnet

5. August 2014. 


Frenke mit Abwasser – Baden nicht empfohlen

5. August 2014. 


Häftling bereute Ausbruch: Schon wieder im Knast

5. August 2014. 


Matrose auf Hotelschiff von Gangster mit Messer bedroht

4. August 2014. 


Basler Bank sucht Scheich ... und 35 Millionen Franken

4. August 2014. 


Über 60 Schrebergarten-Einbrüche in einem Monat

4. August 2014. 


Havarie in Basel: Drei Schiffe involviert, Lastkahn gekippt

4. August 2014. 


Zwei Insassen aus Untersuchungs-Gefängnis abgehauen

4. August 2014. 


Ex FDP-Landrat Patrick Schäfli wechselt zur SVP-Fraktion

3. August 2014. 


Renterin verwechselte Bremse mit Gas: Bach-Landung

3. August 2014. 


Faustschlag und Handy-Klau am Oberen Rheinweg

2. August 2014. 


Gewalt-Attacke mit sexuellen Absichten gegen junge Frau

2. August 2014. 


Daniela Gaugler: Neue Vorwürfe gegen höchste Baselbieterin

2. August 2014. 


Barfüsserplatz: 22-Jähriger durch Fusskick schwer verletzt

1. August 2014. 


Herr SBB-Generaldirektor Meyer: Verstehen Sie mich?

31. Juli 2014. 


Getrennte Kinder: Kantonsgericht lehnt Beschwerde ab

31. Juli 2014. 


15-Jähriger: Fatale Spritzfahrt mit den Auto der Mutter

31. Juli 2014. 


"Überraschte" CVP erhebt Anspruch auf Bankrats-Sitz

31. Juli 2014. 


Markus Lehmann tritt auch aus BKB-Bankrat zurück

30. Juli 2014. 


Basler Bundesfeier muss abgeändert werden

30. Juli 2014. 


Umfahrung Liestal: Frontalkollision mit Schwerverletztem

30. Juli 2014. 


Elisabethenstrasse: Keine Durchfahrt in den Klosterberg

30. Juli 2014. 


Ägypter Hamoudi als Offensivkraft zum FC Basel

30. Juli 2014. 


Strafverfolgung: Jugendanwalt Faust geht in Pension

29. Juli 2014. 


Wegen Hochwasser-Gefahr: "Im Fluss" startet an Land

29. Juli 2014. 


Gemeinde kündigt Freilegung des Eglin-Mosaiks an

28. Juli 2014. 


Asylbewerberin aus der Schweiz strandete in Wyhlen

28. Juli 2014. 


Felix Platter Spital: Ursula Fringer wird neue Direktorin

28. Juli 2014. 


Portemonnaie-Dieb drohte Verfolger mit dem Messer

27. Juli 2014. 


Verletzte in der City: Viele Schaulustige – keine Angaben

27. Juli 2014. 


Als sie die Stichwaffe zückten, gab er sein Bargeld heraus

26. Juli 2014. 


Sarasinpark: Securitas störte Attacke auf 17-Jährigen

26. Juli 2014. 


Polizist bei Kontrolle verletzt, dann Unfall auf der Flucht

26. Juli 2014. 


Schlag gegen Velodiebe: Mehrere Täter verhaftet

25. Juli 2014. 


Metzerstrasse: Vandalismus an Auto und Hausfassade

24. Juli 2014. 


FCB holt 36-jährigen Verteidiger von Inter Mailand

23. Juli 2014. 


Betrunkener Automobilist fuhr in Baugrube

23. Juli 2014. 


Bombendrohung aus privater Not: Täter verhaftet

22. Juli 2014. 


Kanton sucht Deponie-Standort im Oberbaselbiet

22. Juli 2014. 


Gangster erschien mit grossem Messer im "Pizza Pronta"

22. Juli 2014. 


Kleinkind beim Spielen in Parkanlage sexuell belästigt

22. Juli 2014. 


Bombendrohung: Gemeindeverwaltung evakuiert

21. Juli 2014. 


Lärm-Ärger mit grenzüberschreitender Techno-Party

21. Juli 2014. 


Kapo: Simon Spoerri wird neuer Sicherheits-Chef

21. Juli 2014. 


Heftige Gewitter: Wasser überflutete Liegenschaften

21. Juli 2014. 


19-Jähriger in der Voltastrasse angegriffen und beraubt

19. Juli 2014. 


Bundesstrasse: Unbekannte schlugen Paar zusammen

19. Juli 2014. 


Landratspräsidentin Daniela Gaugler im Zwielicht

18. Juli 2014. 


Auch das gibts: Nächtlicher Klau eins Parkverbot-Schilds

18. Juli 2014. 


So sieht Ladendiebstahl aus: Rumänen verhaftet

18. Juli 2014. 


Claramatte: Messer in den Rücken – Täter verhaftet

18. Juli 2014. 


Warmwasser-Leck im neu eröffneten Naturbad

17. Juli 2014. 


Mit Pistole in den Shop: 5'000 Franken ausgesetzt

17. Juli 2014. 


Der neue BVB-Direktor fängt schon im November an

17. Juli 2014. 


Überfall auf Restaurant "Tapas del Mar Spalenburg"

16. Juli 2014. 


Schützenmattpark: Einbruch in Restaurant "Im Pavillon"

15. Juli 2014. 


Mehrere Autos aufgebrochen – Täter verhaftet

15. Juli 2014. 


20-Jähriger in der Burgfelderstrasse überfallen und beraubt

14. Juli 2014. 


Thomas Gander verlässt die Leitung von "Fanarbeit Basel"

14. Juli 2014. 


Scheune vollständig abgebrannt – Ursache unklar

12. Juli 2014. 


Frontal: Fünf Verletzte auf Unterer Hauensteinstrasse

11. Juli 2014. 


Nach Streit durch Muslimas: Frauenbad gibt Tarif durch

9. Juli 2014. 


Regierungs-Nebeneinkünfte: Teils fehlten Lohnausweise

9. Juli 2014. 


Initiative für eine offene Mittlere Brücke gescheitert

9. Juli 2014. 


Kein "Ume Mais ume": Ent-Faltung des Juras abgeblasen

8. Juli 2014. 


Riesentunnel statt Verbreiterung der Osttangente

7. Juli 2014. 


Versicherungen: Helvetia übernimmt "Nationale Suisse"

7. Juli 2014. 


Erst der Bar-Besuch und dann der schroffe Überfall

7. Juli 2014. 


Schräges Pärchen erwischt: Diebstähle, Raubüberfälle

7. Juli 2014. 


Kurzer, schwerer Sturm richtete grosse Schäden an

7. Juli 2014. 


FC Basel verpflichtet Japan-Stürmer Yoichiro Kakitani

7. Juli 2014. 


Frau (58) in letzter Not aus dem Rhein geborgen

7. Juli 2014. 


Tod am Baum im nicht anspringenden Auto

4. Juli 2014. 


"Basilisk"-Programmchef Conzelmann wechselt zu SRF3

4. Juli 2014. 


Co-Schauspielleiter Schweigen wechselt nach Wien

3. Juli 2014. 


Fluchtgefahr: Schlegel sechs weitere Monate in U-Haft

3. Juli 2014. 


FCB-Verteidiger Kay Voser wechselt zum FC Fulham

2. Juli 2014. 


Scharfe Kritik an Wessels: "BVB-Aufsicht vernachlässigt"

2. Juli 2014. 


Regula Nebiker hat schon Unterstützung der SP-Frauen

2. Juli 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.