News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Betrunkene Autolenkerin durchbrach Maschendrahtzaun

19. September 2009. 


Roller kam von der Strasse ab: Zwei Verletzte

19. September 2009. 


Steuersenkungen: SP kritisiert rot-grüne Regierung

18. September 2009. 


Knabe läuft gegen BLT-Tram: Bei Kollision verletzt

18. September 2009. 


FC Basel bodigt AS Roma-Stars mit 2:0

17. September 2009. 


"Harassenläufe" künftig unter Bewilligungspficht

17. September 2009. 


Polizei: Bussen für "Raser" in Fussgängerzonen

17. September 2009. 


Empa/ETH mit Fahrzeugen an der Null-Emissions-Grenze

17. September 2009. 


Indoor-Hanfanlage mit 1'600 Pflanzen ausgehoben

16. September 2009. 


Automobilistin übersah Fahrverbot: Kollision mit Tram

16. September 2009. 


Ex SD-Landrat Franz Ammann wird angeklagt

16. September 2009. 


Neuste Bahn-Story: "Gibt es hier einen Lokführer?"

16. September 2009. 


Sexualdelikte an Penan-Nomaden von Malaysia bestätigt

16. September 2009. 


BaZ bestätigt Abschaffung des "Kulturmagazins"

16. September 2009. 


Verkehrsbussen: Millionen-Toleranz bleibt im Dunkeln

15. September 2009. 


Regierung plant Steuersenkungen für Unternehmen

15. September 2009. 


Nordtangente-Ausfahrt "Klybeck" dauerhaft geschlossen

15. September 2009. 


Brutaler Angriff bei Freizeitcenter im Netziboden

15. September 2009. 


Sex-Sucht als Nebenwirkung: Novartis zahlt Millionen-Abfindung

14. September 2009. 


Rentner in der Habsburgerstrasse überfallen und verletzt

14. September 2009. 


Fünf Blindgänger lagen in der Alteisen-Sammlung

14. September 2009. 


Nach Geldbezug: Flasche auf den Kopf und ausgeraubt

13. September 2009. 


Auffahrkollision im Schweizerhalle-Tunnel: Verletzte

12. September 2009. 


Angriff mit dem Teppichmesser: Arbeitskollege verletzt

11. September 2009. 


Schiedsrichter-Attacke: Assistent rechtskräftig verurteilt

11. September 2009. 


Pech-Tag für Basler Trambetrieb: Zwei Unfälle

11. September 2009. 


Ölschlieren auf den Rhein: Rätselraten über Verursacher

10. September 2009. 


Baustopp für Ultra Brag: Ohne Baubewilligung gebaut

10. September 2009. 


Pegoraro redet Verhältnisse um Liestaler Bahnhof schön

10. September 2009. 


Motorrad-Lernfahrerin frontal gegen Sattelschlepper

9. September 2009. 


Isaac Reber: Der Grüne mit dem schwarzen Alfa

9. September 2009. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Lieferwagen verletzt

9. September 2009. 


Sprayer-Serie mit Riesenschaden geklärt: Vier Täter

9. September 2009. 


Der neue Film über die Bürgergemeinde Basel

9. September 2009. 


Motorradlenker wollte überholendes Auto überholen

8. September 2009. 


Mann stürzte vom Baum: Rega-Einsatz

8. September 2009. 


Schwarzarbeits-Verdacht: Kontrolle auf "Stücki"-Baustelle

8. September 2009. 


An der Hauptstrasse flogen die Fäuste: Zwei Verletzte

8. September 2009. 


Zwei Verletzte bei Kollision von Radfahrer mit Fussgänger

7. September 2009. 


Mann bei Grossbrand auf Bauernhof verletzt

7. September 2009. 


Radweg Gelterkinden-Rickenbach jetzt sicher

7. September 2009. 


Vier Leichtverletzte bei Kollision von PW mit Linienbus

6. September 2009. 


Klare Abfuhr für die Spital-Initiative der SVP

6. September 2009. 


Sabine Völlmin ist neue Präsidentin der Grünliberalen

3. September 2009. 


Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der H2

3. September 2009. 


Jung-Parteien: "Antidemokratische Haltung"

3. September 2009. 


Stinkbomben-Attacke auf Basler Amtsstelle AKJS

3. September 2009. 


"KiKi-Bar": Illegale Prostitution aufgeflogen

3. September 2009. 


Baselbieter Jugendparlament ohne Juso und Grüne

2. September 2009. 


Quartierplanung "Im Langenhag 2007" gescheitert

2. September 2009. 


Rund um das Holz: Erlebnistag auf dem Kasernen-Areal

2. September 2009. 


Mysteriös: Schwer verletzter Mann am Strassenrand

2. September 2009. 


Defilee am Tag des Kriegsbeginns – geringe Proteste

1. September 2009. 


FCB-Stürmer Marco Streller verletzt: Aus für Nati-Spiele

1. September 2009. 


Polizeikommandant Gerhard Lips vereidigt

1. September 2009. 


Elisabethenanlage: Wirte für Kapellen-Beiz gesucht

1. September 2009. 


Jugendparlament: Streit um Einladung an PNOS

1. September 2009. 


Unbekannter forderte Sex – es blieb beim Versuch

1. September 2009. 


FCB-Fans bedrohten YB-Fans und klauten Fan-Artikel

1. September 2009. 


Durch Klimaanlage abgelenkt: Massive Auffahrkollision

1. September 2009. 


Jürgen Gjasula wechselt zum FSV Frankfurt

31. August 2009. 


Rega-Einsatz nach Sturz vom Velo – wegen Hut

31. August 2009. 


Brandstiftung im Carport: Auto zerstört

31. August 2009. 


Tödliche Kollision: Motorradfahrer gegen Personenwagen

30. August 2009. 


"Basler Zeitung" will "BaZ-Kulturmagazin" einstellen

29. August 2009. 


Betrunkener stach Automobilisten in den Hals

29. August 2009. 


Grossrats-Reise 2009 verlief (fast) ohne Zwischenfälle

28. August 2009. 


Moritz Leuenberger: "Sorry" für Bahn-Pannen in Gelterkinden

28. August 2009. 


Aus "Radio Basel 1" wird "Radio Basel" – aus Basel

26. August 2009. 


Todessturz von der Wettsteinbrücke löste Suchaktion aus

26. August 2009. 


Wasserleitung geborsten: Strassensperrung

26. August 2009. 


Sabrina Mohn neue Präsidentin der CVP BL

26. August 2009. 


Lieferwagen auf Firmengelände total ausgebrannt

26. August 2009. 


Blitz-Flut im Oberbaselbiet: 150 Notrufe

25. August 2009. 


UFO über Allschwil: "Es sah aus wie ein Planet"

25. August 2009. 


EBL warnt vor dubiosen Energie-Preis-Werbefahrten

25. August 2009. 


BaZ steigt aus: "News" wird in Basel eingestellt

24. August 2009. 


Betrunkener Motorradfahrer verletzte sich bei Sturz

24. August 2009. 


Wieder Brandstiftung: An Velounterstand Feuer gelegt

23. August 2009. 


Jugend-Gruppe angegriffen und beraubt: Festnahme

23. August 2009. 


Dieb dank mutiger Passanten festgenommen

23. August 2009. 


Millionen-Schaden bei Brand nach Betriebs-Party

22. August 2009. 


Pannen-Bahn: Wieder Chaos auf SBB-Strecke Basel-Olten

22. August 2009. 


Messerstecherei: Gefängniswärter leisteten erste Hilfe

22. August 2009. 


Bauschutt-Mulde in Vollbrand: Ursache unbekannt

21. August 2009. 


Widerlich: Die Urin-Wolken am bevölkerten Rhein-Ufer

21. August 2009. 


Die Schweiz ist ein gewaltpolitisches Entwicklungsland

21. August 2009. 


Bahnhof erneut Schauplatz von Besoffenen-Prügelei

21. August 2009. 


Rollerfahrer brach sich bei Selbstunfall ein Bein

21. August 2009. 


Passant stellt Diebin nach Taschen-Klau aus Velo

21. August 2009. 


Stoss-Verkehr in der Fussgänger-Zone: Strenge Bussen

21. August 2009. 


"Flirt" mit Namen Liestal: Die Hoffnung bleibt

20. August 2009. 


Überfall: Im Tram Nr. "1" präsentierte Täter die Pistole

20. August 2009. 


Opfer-Schock nach Raubüberfall an der Gempenstrasse

20. August 2009. 


Brandneuer Gas-Grill löste Feuer aus

19. August 2009. 


Streit um Tempo-Kontrollen: Entscheid vertagt

19. August 2009. 


Verkaufs-Anhänger klappte auf: Kollision mit Bus

19. August 2009. 


Wegen Schweinegrippe: "Gesundheitstage" abgesagt

19. August 2009. 


Tchibo-Filiale wie vom Erdboden verschluckt

19. August 2009. 


Fünf teils schwer Verletzte bei Unfall auf der A2

19. August 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.