News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Mehrere Personen bei Brand an der Gärtnerstrasse verletzt

27. Februar 2010. 


Männer bei bewaffneten Raubüberfällen leicht verletzt

27. Februar 2010. 


Kunst-Ermöglicher Ernst Beyeler (89) gestorben

26. Februar 2010. 


Tragischer Unfall: Baby fiel in die Birs und ertrank

26. Februar 2010. 


Automobilist stirbt bei Kollision mit Hausmauer

26. Februar 2010. 


Sexuelle Belästigung einer jungen Frau

26. Februar 2010. 


Messerstecher vom Barfüsserplatz verhaftet

26. Februar 2010. 


Motorradfahrer bei Unfall auf der H18 schwer verletzt

26. Februar 2010. 


FCB-Spieler Huggel operiert: Es war ein Haar am Bein

25. Februar 2010. 


Über 5'000 Unterschriften gegen Parkraum-Konzept

25. Februar 2010. 


78-jährige Frau überfallen – Polizei erwischte Täter

25. Februar 2010. 


Fasnachts-Grosseinsatz der Stadtreinigung: 230 Tonnen

25. Februar 2010. 


Viele Fasnachts-Probleme hatten mit Alkohol zu tun

25. Februar 2010. 


15-Jähriger an der an der Guisan Promenade überfallen

25. Februar 2010. 


Mann nach Rückkehr von der Fasnacht überfallen

24. Februar 2010. 


Computer-Netzteil geriet in Brand: Mann verletzt

24. Februar 2010. 


Kommissionssitze: Misserfolg vor Bundesgericht

24. Februar 2010. 


Plötzlich fuhr ein PW im Cortège: Lenker betrunken

23. Februar 2010. 


Tätlichkeiten und sexuelle Belästigung an der Fasnacht

22. Februar 2010. 


Indoor-Hanfanlage ausgehoben: 440 Stauden in Blüte

22. Februar 2010. 


Roman des Basler Autors Daniel Zahno wird verfilmt

22. Februar 2010. 


Wuchtiger "Morgestraich" trotz leichtem Regen

22. Februar 2010. 

Zehntausende aktiv oder passiv am Auftakt der Basler Fasnacht / Der Wüstenfürst M. a. G. auf der Schippe


Ausgerechnet im "Gewerbehaus": Wieder Brand

21. Februar 2010. 


Vier Motorräder gingen in Feuer auf

21. Februar 2010. 


Mutige Passanten stellten Gangster nach "Lolopo"-Überfall

21. Februar 2010. 


Schwerer Verkehrsunfall auf der A2: Drängler gesucht

20. Februar 2010. 


Brandstiftung im Lagerraum des "Gewerbehauses"

20. Februar 2010. 


Gleich zwei Sachbeschädigungen an BVB-Einrichtungen

20. Februar 2010. 


Taxi-Chauffeur in Kleinhüningen ausgeraubt und verletzt

20. Februar 2010. 


Schüsse nach Streit im St. Johann-Quartier

20. Februar 2010. 


Illegal eingereiste Einbrecher-Buben verhaftet

19. Februar 2010. 


Kokain in Millionen-Wert im Auhafen-Container

19. Februar 2010. 


Brandstifter-Fahndung: Belohnung jetzt 40'000 Franken

18. Februar 2010. 


BaZ-Kommunikations-Chef Manuel Staub muss gehen

18. Februar 2010. 


"Fricker Shoes" gibt Standort an der Gerbergasse auf

16. Februar 2010. 


Auto landete nach Selbstunfall im Hemmikerbächli

16. Februar 2010. 


Clariant baut im Muttenz weitere 400 Stellen ab

16. Februar 2010. 


Zwei Sprayer an Stützmauer auf frischer Tat erwischt

15. Februar 2010. 


Gilles Yapi neu beim FCB: Verstärkung im Mittelfeld

15. Februar 2010. 


Wettstein-Schulhaus: Polizei übt Blutbad in der Schule

15. Februar 2010. 


Sprayerei-Serie geklärt: Schaden über 100'000 Franken

15. Februar 2010. 


Nur geringe Störungen zum Auftakt der Fasnacht

15. Februar 2010. 


Überfall auf zwei Jugendliche in der Steinentorstrasse

14. Februar 2010. 


Aggressive Jugendliche stiessen Passanten in den Birsig

14. Februar 2010. 


Bewusstloser Mann am Steuer – Unfallursache unklar

13. Februar 2010. 


Fragen zur Integrations-Statistik, zaghafte Antworten

12. Februar 2010. 


EVP zieht Mobilfunk-Initiative nicht zurück

12. Februar 2010. 


Gemeinderat: Einheitsliste von SP, EVP und Grünen

12. Februar 2010. 


Landwirte: Warnung vor Betrug mit Schrott-Generatoren

12. Februar 2010. 


Grünliberale unterstützten Hazenkamp und Albietz

11. Februar 2010. 


Endstation Baumstamm: Schleuder-Lenkerin verletzt

11. Februar 2010. 


"Tango"-Ausstieg kostet die BVB 1,2 Millionen Franken

11. Februar 2010. 


Andreas Schröder neuer sechster Strafgerichtspräsident

11. Februar 2010. 


Swatch will Generalversammlung in Basel durchführen

10. Februar 2010. 


Lidl in Basel: Gewerkschaft lobt und fordert GAV

10. Februar 2010. 


Wessels tritt mit "Pro Velo"-Chefin Schweizer in die Pedalen

10. Februar 2010. 


74-jähriger Mann starb bei Wohnungsbrand

10. Februar 2010. 


Gemeinsame bürgerliche Liste für zweiten Wahlgang

10. Februar 2010. 


Knatsch um "Tango": BVB fährt an Partner BLT vorbei

9. Februar 2010. 


Gauner bei Überfall auf Geldtransporter angeschossen

8. Februar 2010. 


BaZ-Verkauf löst unterschiedliche Reaktionen aus

8. Februar 2010. 


SVP und grünes Lager sind die grossen Gewinner

7. Februar 2010. 


Drei Verletzte bei seitlicher Frontalkollision

6. Februar 2010. 


Jetzt ist auch das Urvolk der Bo für immer verschwunden

5. Februar 2010. 


Marktplatz-Mörder wurde in die Türkei ausgeschafft

5. Februar 2010. 


Autofahrerin klopfte betrunken beim Polizeiposten an

4. Februar 2010. 


Überfall in der Wiesenstrasse: Täter-Trio ermittelt

4. Februar 2010. 


Initiative gegen Pauschal-Besteuerung im Baselbiet

4. Februar 2010. 


Pendler klagen: "SBB-Service wird immer schlimmer"

4. Februar 2010. 


Kreditkarten-Gauner geriet in die Fänge der Polizei

4. Februar 2010. 


Unruhe hält an: Auch Gemeindeverwalter Müller geht

4. Februar 2010. 


Massiver Gestank durch unkontrollierte Chemie-Reaktion

4. Februar 2010. 


Schwerer Verkehrsunfall in der Neuwilerstrasse

4. Februar 2010. 


Wadenbeisser im Internet: Der Provider haftet

3. Februar 2010. 


Brandstifter-Fahndung: Jetzt 20'000 Franken Belohnung

3. Februar 2010. 


FDP-Grossrat Ullmann wechselt zu den Grünliberalen

3. Februar 2010. 


Auch dieses Jahr wieder Gratis Sperrgut-Entsorgung

2. Februar 2010. 


Tödlicher Verkehrsunfall auf der Prattelerstrasse

1. Februar 2010. 


Vorläufiges Aus für Buvette auf dem Münsterplatz

1. Februar 2010. 


Brand-Serie geht weiter: Wieder Feuer in Einstellhalle

1. Februar 2010. 


Lieferwagenlenker verletzte sich im Hardwald

31. Januar 2010. 


Feuer im Keller des Restaurants "The Chicken"

31. Januar 2010. 


Taxi-Chauffeuse schlug zwei Gangster in die Flucht

31. Januar 2010. 


Anti-WEF-Demo: Scherben, Schmierereien, Feuer

30. Januar 2010. 


Nach Tram-Fahrt in Kleinhüningen das Messer am Hals

29. Januar 2010. 


Sportunfall in der Turnhalle erfordert Rega-Einsatz

29. Januar 2010. 


Dorf-Demo gegen Mobilfunk-Antenne im Wohnquartier

28. Januar 2010. 


Uiguren-Präsidentin bittet Schweiz um Barmherzigkeit

28. Januar 2010. 


Polizei bewilligt Anti-WEF-Demo vom Samstag

28. Januar 2010. 


Auf "Enkel Werner" wartete die Polizei statt das Geld

28. Januar 2010. 


SBB-Kunststück des Tages: An Olten vorbei gefahren

28. Januar 2010. 


Merkwürdiger Brand im WC des Restaurants "Bosporus"

28. Januar 2010. 


Chemie-Havarie: 800 Liter Explosiv-Stoff ausgelaufen

27. Januar 2010. 


Schandpreise für Roche wegen Organbeschaffungen

27. Januar 2010. 


Grossrat Tobit Schäfer tritt als SP-Vizepräsident zurück

27. Januar 2010. 


Mega-Informatik-Panne bei der Post: Filialen geschlossen

27. Januar 2010. 


Fluchtversuch nach Unfall missglückt: Polizei war schon da

27. Januar 2010. 


Wieder kurzes Gastspiel von Andrea Müller bei "SI online"

26. Januar 2010. 


Europäisches Patentamt schiebt Biopiraterie den Riegel

26. Januar 2010. 


Handy am Ohr, Kalender auf Lenkrad, Kuchen in der Hand

25. Januar 2010. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.