News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Erneut zwei "Zigeuner"-Diebeskinder festgenommen

21. Juli 2009. 


Martin Vosseler: Der Wende-Prediger wandert wieder

20. Juli 2009. 


Schuften mit Besen und Bürsten statt Geldstrafe

20. Juli 2009. 


Trio nach Raubüberfall in der Leuengasse verhaftet

20. Juli 2009. 


BaZ steigt aus Pendlerzeitung "News" aus

20. Juli 2009. 


Torjäger Alex Frei kehrt zum FC Basel zurück

19. Juli 2009. 


Heftige PW-Kollision mit BLT-Haltestelle "Binningen"

18. Juli 2009. 


Bürgerliches Steuersenkungs-Paket nun komplett

17. Juli 2009. 


Grosi liess sich 160'000 Franken abschwatzen

17. Juli 2009. 


Überfall auf Lebensmittelladen: Täter gefasst

17. Juli 2009. 


Polizei-Alarm: Ringelnatter im lauschigen Garten

17. Juli 2009. 


Neue Offensive gegen Schweizer Grossbanken

16. Juli 2009. 


Wellness-Razzia: Drei Sex-Arbeiterinnen sind ihre Pässe los

16. Juli 2009. 


Einbrecher-Flucht endete im Birsig

16. Juli 2009. 


Verletzte Schlange musste eingeschläfert werden

16. Juli 2009. 


Autolenker (80) verletzte Rentnerin beim Grabenring

16. Juli 2009. 


Fast zehn Prozent Labortiere müssen weniger leiden

16. Juli 2009. 


Fehlstart für Pegoraros Alkohol-Gesetz

15. Juli 2009. 


Junge "Zigeunerinnen" auf Einbruchs-Tour

15. Juli 2009. 


Dieter Kohler neuer Chef des "Regionaljournals" Basel

15. Juli 2009. 


Ein Verletzter bei Streit in Asylunterkunft

14. Juli 2009. 


Sieben Diesel-Diebe an der Landesgrenze geschnappt

14. Juli 2009. 


Kein Geld: Jugendlicher schlug Knaben Faust ins Gesicht

14. Juli 2009. 


Basler Firma zieht Grossauftrag aus dem Irak an Land

13. Juli 2009. 


Bahn-Erlebnis wie im Comic: SBB starten durch

13. Juli 2009. 


Milieu-Mord: Verdächtiger flüchtete nach Kuba

13. Juli 2009. 


Auf der A2 krachten vier Fahrzeuge ineinander

12. Juli 2009. 


Flucht aus Auto-Wrack: "Fiat Punto GT" schrottreif

12. Juli 2009. 


Animierdame in der Offenburgerstrasse erschlagen

12. Juli 2009. 


Mann in der Kasernenstrasse brutal überfallen

11. Juli 2009. 


Weitere Einbrüche in Gemeindeverwaltungen

10. Juli 2009. 


VCS: Einsprache gegen Aeschen-Parking-Bebauungsplan

10. Juli 2009. 


Aktivkohlefilter-Anlage für besseres Trinkwasser

10. Juli 2009. 


Daniel Spichty tritt als Liestaler Statthalter zurück

10. Juli 2009. 


Strafuntersuchung gegen "Handball Federation" eingestellt

9. Juli 2009. 


Regierung: "Gebäudesanierung ist erfolgreich"

9. Juli 2009. 


Steinfiguren im Wert von 10'000 Franken gestohlen

9. Juli 2009. 


Unbelehrbare Entreiss-Diebin schlug wieder zu

8. Juli 2009. 


Zwei Radfahrende kollidierten an Wettsteinallee-Kreuzung

8. Juli 2009. 


Asbest-Gefahr: Kanton stoppt Gewerbeschule-Sanierung

7. Juli 2009. 


FCB-Ausleihung: Frei zu St. Gallen, Leutwiler zu Yverdon

7. Juli 2009. 


Eine Watsche aus Basel für Queen Elisabeth II

7. Juli 2009. 


Messe-Neubaugegner verlangen Publikation der Pläne

7. Juli 2009. 


Massive Sachbeschädigungen an Baustelle "Elsässertor"

7. Juli 2009. 


Angriff auf 81-Jährige: Entreiss-Diebin gefasst

7. Juli 2009. 


Velofahrerin fuhr mit Gesicht in Gabelstapler

7. Juli 2009. 


Baselland will bessere SBB-Angebote ab Dezember

7. Juli 2009. 


Alkoholisierter Jugendlicher mit Papas Auto auf Spritztour

7. Juli 2009. 


Die Schweiz zieht beim Ilisu-Grosspojekt die Notbremse

7. Juli 2009. 


BASF räumt bei Ciba in Basel 400 Stellen

7. Juli 2009. 


Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

5. Juli 2009. 


Heftige Gewitter im Baselbiet: Keller überflutet

5. Juli 2009. 


Mann niedergestochen und schwer verletzt

5. Juli 2009. 


Falscher Sirenen-Alarm: Aufregung im Baselbiet

5. Juli 2009. 


Lenker (24) bei Selbstunfall verletzt: Hoher Schaden

4. Juli 2009. 


Jugendliche Geschäfts-Diebe aktiv

3. Juli 2009. 


8 Tonnen-Heuballen-Blockade auf der Kasernenstrasse

3. Juli 2009. 


Frau fiel kopfüber auf Weg: Rega-Einsatz

3. Juli 2009. 


Eibach: Totaler Forellentod auf 250 Metern

3. Juli 2009. 


Tödlicher Unfall: Bauer von Traktor überrollt

2. Juli 2009. 


Rammbock-Einbruch in Uhren- und Schmuckgeschäft

2. Juli 2009. 


Fall Behring: Voruntersuchung abgeschlossen

2. Juli 2009. 


Dumme Mutprobe: 18-Jähriger stürzt vom fahrenden Tram

2. Juli 2009. 


Arbeiter von Kran touchiert – Sturz vom Container

2. Juli 2009. 


Tödlicher Ausgang des Badeunfalls am Birsköpfli

2. Juli 2009. 


Zwei Verletzte bei heftigen Auffahrkollisionen

2. Juli 2009. 


Bildungsraum: Basisstufe wird nicht weiter verfolgt

2. Juli 2009. 


Frecher Einbruch in die Gemeindeverwaltung

1. Juli 2009. 


Uhren-, Schmuck- und Antiquitätengeschäft überfallen

1. Juli 2009. 


Gratis-Eintritt zum Heimspiel gegen FC Santa Coloma

1. Juli 2009. 


Sexueller Belästiger am Birs-Ufer geschnappt

1. Juli 2009. 


Komitee will Spital-Initiative nicht zurückiehen

1. Juli 2009. 


Gesundheitszentrum mit Adullam-Stiftung und Meconex

1. Juli 2009. 


Ex Swisscom-CEO Jens Alder wird IWB-Präsident

1. Juli 2009. 


Stundenlanger Stromausfall im Felix Platter-Spital

30. Juni 2009. 


Unfall beim Entladen von Papierballen endete tödlich

30. Juni 2009. 


Bestohlene Frau (35) hielt ihren Entreissdieb fest

30. Juni 2009. 


Rettung: Basel, Bern und Zürich rücken zusammen

30. Juni 2009. 


Automobilistin übersah Automobilistin: Crash

30. Juni 2009. 


FDP-Nationalrat Peter Malama fällt ein Vierteljahr aus

29. Juni 2009. 


FDP BL weist Spital-Vorlage an Regierung zurück

29. Juni 2009. 


Zu häufig Matur, zu wenig Berufsmatur: Massnahmen

29. Juni 2009. 


Polizei jetzt öffentlich auch mit "Publicar" präsent

29. Juni 2009. 


Pech für Lernfahrerin: Schon an vierten Tag krachte es

28. Juni 2009. 


Pech beim Pinkeln: Aufwändige Bergung nach Absturz

28. Juni 2009. 


Alkoholisierter Motorradfahrer landete im Spital

28. Juni 2009. 


Grünabfuhr in Basel: 3 Franken statt 1.50 pro Vignette

27. Juni 2009. 


CVP-Präsident will "wettbewerbsfähige" Eventgebühren

27. Juni 2009. 


Entfesselte Gewitter halten Feuerwehren auf Trab

26. Juni 2009. 


Michael Jackson, der "King of Pop", ist tot

26. Juni 2009. 


Karlsruhe-Aufbauer da Silva leihweise beim FCB

26. Juni 2009. 


Mann in den Rhein gestossen – Täter ermittelt

26. Juni 2009. 


Schwarzer "5er BMW" nötigt schwarzen "3er BMW"

26. Juni 2009. 


Nur das Beste für Basel will ein neues Edel-Magazin

25. Juni 2009. 


Zehn Gemeinden gründen Verbund gegen Fluglärm

25. Juni 2009. 


Neuer FCB-Verteidiger: Çagdas Atan aus Cottbus

24. Juni 2009. 


Fussball-Kolumnist Martin Dürr wird Industriepfarrer

24. Juni 2009. 


Wessels rechte Hand Egli wird Hochschul-Professor

24. Juni 2009. 


Fahrplan über Vorgehen mit kritischen Deponien steht

24. Juni 2009. 


Schwächeanfall vorgetäuscht: Helfende Frau bestohlen

24. Juni 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.