News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Über Vollbremsung erschrocken: Fussgängerin verletzt

24. Juni 2009. 


Gesetzesgrundlage für Internet-Fahndung gefordert

23. Juni 2009. 


Havarie auf Rhein: Güterschiff musste notankern

23. Juni 2009. 


Lieferwagen mit Anhänger blockierte A2-Tunnel

23. Juni 2009. 


Kriselnder TCS ernennt Interims-Geschäftsführer

23. Juni 2009. 


Basler Wappen am Rathaus, wenn der Grosse Rat tagt

23. Juni 2009. 


Michel Kohler wird neuer FCB-Nachwuchs-Chef

23. Juni 2009. 


Heftiger Zusammenstoss fordert Schwerverletzten

22. Juni 2009. 


Baselland zahlt zusätzlich 17 Millionen an Basler Theater

22. Juni 2009. 


GPK-Bericht: Lob und Tadel für die Regierung

22. Juni 2009. 


Vandalismus: Mehrere tausend Franken Schaden

22. Juni 2009. 


Abfuhr für Stettenfeld und Dorfkernprojekt

21. Juni 2009. 


Riehenring: Raub-Opfer mit Schlag- und Stichverletzungen

21. Juni 2009. 


Rollerfahrer verletzte sich nach Tempo-Schwelle

21. Juni 2009. 


Sprayereien mit mehreren tausend Franken Schaden

20. Juni 2009. 


Zweiter Waffenabgabe-Termin nochmals gut besucht

20. Juni 2009. 


Schweizer Rückzug vom Ilisu-Dammprojekt unumgänglich

19. Juni 2009. 


Automobilistin (71) übersah Motorradfahrer

19. Juni 2009. 


200 Liter Hydrauliköl bei SBB-Baustelle ausgelaufen

19. Juni 2009. 


Rollstuhlfahrer von zwei Jugendlichen überfallen

19. Juni 2009. 


Geblendeter Automobilsit verletzt Motorradfahrer

19. Juni 2009. 


Steuersenkungs-Initiative der SVP eingereicht

18. Juni 2009. 


Brand auf der Grossbaustelle "Aqua Basilea"

18. Juni 2009. 


"Stutz-Kurve" wurde Motorradfahrer zum Verhängnis

18. Juni 2009. 


Motorradlenker verletzte sich bei Auffahrt auf PW

18. Juni 2009. 


Mehrere hundert Liter Lösungsmittel in der Kanalisation

18. Juni 2009. 


KMU wollen einheitliche Regio-Gewerbeparkkarte

17. Juni 2009. 


Radfahrer bei Kollision mit PW schwer verletzt

17. Juni 2009. 


Faustschlag: Opfer lag bewusstlos im Brunnen

17. Juni 2009. 


Regierung für Massnahmen gegen Cyber-Kriminalität

17. Juni 2009. 


Radfahrer wollte Lieferwagen überholen: Böser Sturz

17. Juni 2009. 


Trickdieb beim Neuweilerplatz gefasst

17. Juni 2009. 


Birsfelder Bürgerwehr: Pegoraro von TV ausgeladen

17. Juni 2009. 


Verfolgungsjagd von Solothurn durchs Dreiländereck

16. Juni 2009. 


Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft im Passdorf

16. Juni 2009. 


Kaiser-Tosin, Hafner: Neue Spitze des Bürgerrats

16. Juni 2009. 


Trainer-Team ergänzt, Colomba kommt, Ergic geht

16. Juni 2009. 


Panzerglas war stärker als Bijouterie-Einbrecher

16. Juni 2009. 


Raubüberfall auf Tankstellen-Shop an der Lörracherstrasse

16. Juni 2009. 


e-Voting-Test für Basler Auslandschweizer

15. Juni 2009. 


Mann bei der Post Angensteinerstrasse ausgeraubt

15. Juni 2009. 


Asylbewerberin warf Landsfrau Bügeleisen ins Gesicht

15. Juni 2009. 


Alt-Kirchenratspräsident Theophil Schubert gestorben

15. Juni 2009. 


Vandalen-Attacke auf Anhänger der Tramlinie "3"

15. Juni 2009. 


Tropenwälder: Kampfansage gegen Agrotreibstoffe

15. Juni 2009. 


Stundenlang massive Ölschlieren auf dem Rhein

15. Juni 2009. 


Schwerverletzter nach Kollision mit Mauer und Bäumen

13. Juni 2009. 


Dank Video-Bildern: Auch zweiter Bus-Schläger gefasst

12. Juni 2009. 


Bier-Kunde zahlte - und griff in die Ladenkasse

12. Juni 2009. 


Ein Kunst-Fest der Begegnung für Solche und Andere

11. Juni 2009. 


Aeschen-Parking: Demnächst öffentliche Planauflage

11. Juni 2009. 


Video-Fahndung war erfolgreich: Schläger gefasst

11. Juni 2009. 


EBM: 70 Millionen für Solar- und Windenergieprojekte

10. Juni 2009. 


Fahnder suchen Bus-Schläger im Internet

10. Juni 2009. 


Jazz-Trompeter und Jazz-Kenner Peter Schwalm gestorben

10. Juni 2009. 


Geschnappt: Die Einbrecher waren 13- und 14-jährig

10. Juni 2009. 


Alkoholisierter Lenker besucht ungewollt Schafstall

9. Juni 2009. 


Teure Autos mit Farbe verschmiert: 17 Anzeigen

9. Juni 2009. 


Barbara Schneider wird Weleda-Verwaltungsrätin

9. Juni 2009. 


BaZ-Sportredaktion streicht Kleinst-Honorare

8. Juni 2009. 


Geopower stellt Baugesuch für weitere Messungen

8. Juni 2009. 


Spital-Sozialpartner einigen sich auf Sozialplan

8. Juni 2009. 


Viel Sachschaden bei Unfall auf der A2

8. Juni 2009. 


"Luzerner Rohstoffkonzern Trafigura zerstört Regenwald"

8. Juni 2009. 


Betagte Radfahrerin nach Streifung durch PW gestorben

8. Juni 2009. 


Jung-Lenker (18) fährt BMW zu Schrott

8. Juni 2009. 


Bürgerpatrouille mit TV-Begleitung angegriffen

7. Juni 2009. 


FDP attackiert Susanne Leutenegger-Oberholzer

5. Juni 2009. 


Regierung will Vorschriften für Sonnenkollektoren lockern

5. Juni 2009. 


"Apocalypse Now" dank dem helvetischen Lebensstil

5. Juni 2009. 


Radfahrer nach Sturz auf dem Bruderholz gestorben

4. Juni 2009. 


Carrosseriespenglerei: Brand im Trocknungsraum

4. Juni 2009. 


Sturz von der Pfalz: Junge Frau ausser Lebensgefahr

4. Juni 2009. 


Kanalisation verstopft: Forellensterben im Seebach

4. Juni 2009. 


Kanton unterstützt Kauf sparsamer Haushaltgeräte

4. Juni 2009. 


Kind spielte in der Kleinhüningerstrasse mit Kokain

4. Juni 2009. 


Indischer Geschäftsinhaber schlug Räuber in die Flucht

4. Juni 2009. 


Ladendieb erwischt: Voller Einkaufswagen – unbezahlt

3. Juni 2009. 


Mädchen überlebte Sturz von der Pfalz-Mauer

3. Juni 2009. 


Parasitenforscher William Büttiker (87) gestorben

3. Juni 2009. 


Ueberwasser will nicht für Gemeinderat kandidieren

3. Juni 2009. 


Motorradlenker und Radfahrer bei Kollision verletzt

3. Juni 2009. 


Automobilistin verletzt beim Einbiegen Motorradfahrer

3. Juni 2009. 


Manuel Staub neuer BaZ-Kommunikations-Chef

3. Juni 2009. 


"Milchhüsli"-Gastwirt überfallen und spitalreif geschlagen

2. Juni 2009. 


Aus der Vergnügungsfahrt wurde eine Fahrt ins Spital

1. Juni 2009. 


Ungewollte Hitze in der Sauna: Totalschaden

1. Juni 2009. 


13,6 Kilometer auf der blanken Felge unterwegs

1. Juni 2009. 


Millionenschaden bei Wasserleitungsbruch am Schorenweg

31. Mai 2009. 


Schwer verletzt: Rollerfahrer fuhr auf Taxi auf

31. Mai 2009. 


Brand in der Altstadt – war es Fahrlässigkeit?

30. Mai 2009. 


Jugendliche steckten Garten-Partyzelte in Brand

30. Mai 2009. 


Polizei schnappt drei polnische Enkeltrick-Betrüger

30. Mai 2009. 


Wieder Feuer: Diesmal brannte ein Holzstapel

30. Mai 2009. 


Frau stürzte "aus der Wohnung": Rega-Einsatz

29. Mai 2009. 


Messer-Streit am Kebab-Stand

29. Mai 2009. 


Kleinkind (2) von aggressivem Hund ins Gesicht gebissen

29. Mai 2009. 


FDP fordert partnerschaftliche Vergabe-Regeln

29. Mai 2009. 


Wieder Brandstiftung: Auto vollständig abgebrannt

29. Mai 2009. 


Menschliche Knochen in einer Rabatte gefunden

28. Mai 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.