News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Stadt-Casino: Massnahmen gegen "unhaltbare Zustände"

28. Mai 2009. 


SP nominiert Bea Fuchs als Landrats-Vizepräsidentin

28. Mai 2009. 


Remo Gysin: Rücktritt als "Millennium"-Geschäftsleiter

28. Mai 2009. 


Raser-Auto krachte gegen Baum: Spital

28. Mai 2009. 


Acht-Hunde-Transport in einem Personenwagen

28. Mai 2009. 


Schwer verletzt: Neues "Harassenlauf"-Opfer

28. Mai 2009. 


Tödlicher Tramunfall: Verfahren als Selbstunfall eingestellt

27. Mai 2009. 


Life-Sciences-Streit: Sibyllinische Verständigung

27. Mai 2009. 


BaZ verkauft Radio "Basel 1" an Christian Heeb

27. Mai 2009. 


Mann in Wohnung an der Hammerstrasse überfallen

27. Mai 2009. 


Schein-Neffe wollte 150'000 Franken für Wohnungskauf

27. Mai 2009. 


Unterstützung für "DesignMarkt" in der Dreispitzhalle

27. Mai 2009. 


Taschen-Raub gelungen – Flucht gescheitert

26. Mai 2009. 


Aufregung um selbstgebastelte "Bombe" im Raum "Volta"

25. Mai 2009. 


Pump-Action: Waffennarr verstiess gegen das Gesetz

25. Mai 2009. 


Life sciences-Neubau: Einigungsverhandlung gescheitert

25. Mai 2009. 


Millionenverlust für Gebäudeversicherung vor Gericht

25. Mai 2009. 


Vier Verletzte bei Selbstunfall nach Pneu-Defekt

25. Mai 2009. 


Netzpython lag auf Kompost an Arisdörferstrasse

24. Mai 2009. 


Mit Papas Auto unterwegs: Wummm und Totalschaden

23. Mai 2009. 


Vandalismus an neun parkierten Autos

23. Mai 2009. 


Betrunkener mit Schlange an der Bushaltestelle

22. Mai 2009. 


"Kaserne"-Defizitdeckung "unzulässig": Rüge für Regierung

22. Mai 2009. 


Horror: Mann um Mitternacht in den Rhein gestossen

22. Mai 2009. 


Life sciences-Neubau: Gysin droht mit Referendum

22. Mai 2009. 


Unfall im Klettergarten: Schwierige Rettung

21. Mai 2009. 


"Birki" stellt Rollenoffset ein: 58 Mitarbeiter betroffen

20. Mai 2009. 


Mord durch Kopfschuss im Gundeli: Täter verhaftet

20. Mai 2009. 


Bewusstlose Fahrerin (73) verursacht Blechschaden

20. Mai 2009. 


90 Delikte: 19-köpfige Einbrecherbande verhaftet

20. Mai 2009. 


Baselbieter Bauern ohne Antibiotika gegen Feuerbrand

20. Mai 2009. 


Einfamilienhaus durch Brand stark beschädigt

19. Mai 2009. 


Kembs-Konzession: Basel profitiert von neuem Vertrag

19. Mai 2009. 


Spital: SP wirft Regierungsrat Conti "Schweigen" vor

19. Mai 2009. 


Höchste Zeit, die Velo-Vignette "09" zu besorgen

19. Mai 2009. 


Längi: Mutter und Kind bei Wohnungsbrand verletzt

18. Mai 2009. 


Mann im Gundeli auf offener Strasse erschossen

18. Mai 2009. 


Lukas Kundert wird neuer Münsterpfarrer

17. Mai 2009. 


BL: Ja zu Regierungs-Aufsicht und rauchfreien Beizen

17. Mai 2009. 


BS/BL: Komplementärmedizin-Ja, Biometrie-Nein

17. Mai 2009. 


Rundendrehen endete mit schweren Gesichtsverletzungen

17. Mai 2009. 


Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand an Markgräflerstrasse

17. Mai 2009. 


Erpresser frei gelassen: Justiz attackiert Haftrichter Albrecht

16. Mai 2009. 


Tankstellenshop an Sissacherstrasse überfallen

16. Mai 2009. 


SVP fordert: Polizei soll Nationalität der Täter nennen

16. Mai 2009. 


Ölschlieren auf dem Rhein bei Schleuse entdeckt

16. Mai 2009. 


Passant bei Überfall verletzt – zwei Täter verhaftet

16. Mai 2009. 


Bekifft im "Audi Quattro": Zweimal in einem Tag erwischt

15. Mai 2009. 


16-jähriger Motorradfahrer wird von Auto überfahren

15. Mai 2009. 


Serien-Einbrüche in Bijouteries aufgeklärt

15. Mai 2009. 


Basler SVP will "Kaserne" den Finanzhahn zudrehen

15. Mai 2009. 


Roman Stingelin wechselt vom Staat zur Autobus AG

14. Mai 2009. 


Schüler nach Drohungen gegen Lehrer verhaftet

14. Mai 2009. 


Schumacher-Fest: Vorwurf der Rechtsverletzung

14. Mai 2009. 


Ein Wasserstoff-Fahrzeug kehrt Basels Strassen

14. Mai 2009. 


Gebäudeversicherung: Einbruch der Finanzanlagen

14. Mai 2009. 


Regierungsrat Wessels punktet als Trittbrett-Fahrer

14. Mai 2009. 


Sohn "lieh" Vaters Wagen: So sah das Auto danach aus

14. Mai 2009. 


EBM und EBL wollen Richtung Solothurn vorstossen

14. Mai 2009. 


SVP will mit "Bürger-Telefon" mehr Sicherheit bieten

13. Mai 2009. 


Drei Verletzte bei Auffahrkollision im Altmarkt

13. Mai 2009. 


Vergewaltigung: Täter durch Grosseinsatz verhaftet

12. Mai 2009. 


Grenzwache spürte 140 Kilogramm Khat auf

12. Mai 2009. 


Regierung will Picasso-Parking zurückstellen

12. Mai 2009. 


Toter Mann gefunden: Keine Fremdeinwirkung

12. Mai 2009. 


2'280 Unterschriften verlangen Umfahrungsstrasse

12. Mai 2009. 


Wie Grossrats-Regisseur Thomas Dähler eine Lippe wagte

12. Mai 2009. 


Gemeingefährlicher Autolenker: Kokain fuhr mit

12. Mai 2009. 


Hofbrand geklärt: Bauer hantierte mit Gasbrenner

11. Mai 2009. 


Mann bei Raubüberfall im Kleinbasel verletzt

11. Mai 2009. 


Sechs Festnahmen bei zwölf Kontrollen am Claraplatz

11. Mai 2009. 


Ungewöhnliche Begegnung in der Autowasch-Anlage

11. Mai 2009. 


Viele und ungewöhnliche Verkehrsunfälle am Muttertag

10. Mai 2009. 


Deutsches Sportfernsehen bleibt vorläufig auf Basler Netz

10. Mai 2009. 


Promillefahrer verursacht Frontalkollision: Zwei Verletzte

10. Mai 2009. 


Rollerfahrerin (19) kollidiert mit Motorradlenker

9. Mai 2009. 


Schwerer Verkehrsunfall auf der Oristalstrasse

9. Mai 2009. 


Sintflut-Regen: Altmarkt-Unterführung unter Wasser

9. Mai 2009. 


Sattelschlepper kollidierte mit Reisecar: Drei Verletzte

9. Mai 2009. 


Räuber schlägt Serviertochter Faust ins Gesicht

8. Mai 2009. 


Nochmals ein Grossbrand im Oberbaselbiet

8. Mai 2009. 


Spezielle Ausgangs-Regelung bei Spiel gegen FC Luzern

8. Mai 2009. 


Remo Gysin wird Ko-Präsident der Grauen Panther

8. Mai 2009. 


Millionenschaden bei Grossbrand in Maschinenfabrik

8. Mai 2009. 


Rolf Schläpfer wechselt in Zürcher Beratungsfirma

7. Mai 2009. 


100 Liter Speiseöl auf Fahrbahn – Chauffeur verletzt

7. Mai 2009. 


Enkeltrick-Betrug: 73-Jährige hob 30'000 Franken ab

7. Mai 2009. 


Zwei Verletzte bei massiver Auffahrkollision auf der H18

7. Mai 2009. 


Entreissdiebstahl mit mehreren tausend Franken Beute

6. Mai 2009. 


Sekundenschlaf am Steuer endete mit Blitz-Erwachen

6. Mai 2009. 


Vandalen-Anschlag auf "Mobility"-Fahrzeuge am Bahnhof

5. Mai 2009. 


Regierung macht Ernst mit neuem Parkraum-Konzept

5. Mai 2009. 


Rollerfahrer bei Kollision mit Radfahrer verletzt

5. Mai 2009. 


Schwangere Geldtransporteurin im Kleinbasel überfallen

5. Mai 2009. 


Roger Sterki neuer Leiter der Motorfahrzeug-Prüfstation

5. Mai 2009. 


Frau blieb nach Treppensturz stundenlang liegen

5. Mai 2009. 


Stärke 4,3-Erdbeben riss Bewohner aus dem Schlaf

5. Mai 2009. 


Neuer Name und Standort: Aus Rosenmund wird De Dietrich

4. Mai 2009. 


Birkhäuser: 55 Stellen im Rollenoffset gefährdet

4. Mai 2009. 


Basler Staatsangestellte müssen kräftig bluten

4. Mai 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.