News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Betrunkener Autobilist raste in Steinbrocken

18. Oktober 2009. 


Übermüdet mit Baum kollidiert – zwei Verletzte

18. Oktober 2009. 


Tod im Hinterhof: Die Frau flüchtete aus dem Fenster

18. Oktober 2009. 


Stephanie Grob: "Werk zwischen Traum und heller Wachheit"

17. Oktober 2009. 


Tote Frau in einem Hinterhof an der Sempacherstrasse

17. Oktober 2009. 


Pneu-Brand in Einstellhalle – 70 Personen evakuiert

16. Oktober 2009. 


SVP mobilisiert für die Minarettverbots-Initiative

15. Oktober 2009. 


Davidoff-Gründer Ernst Schneider ist tot

15. Oktober 2009. 


Vorausrettungsfahrzeug für Liestal und Pratteln

15. Oktober 2009. 


Brand einer historischen Scheune: Keine Brandstiftung

15. Oktober 2009. 


Mit 2'800 exotischen Fischen "schwarz" über die Grenze

14. Oktober 2009. 


Gass setzt sich durch: Zwei Stellen mehr für Staatsschutz

14. Oktober 2009. 


CVP und Grünliberale: Mit Allianz in die Wahlen

14. Oktober 2009. 


Netzwerk: Diakonat Bethesda gründet Ethikkommission

14. Oktober 2009. 


Lautsprecher auf Minarett in Badisch Rheinfelden

14. Oktober 2009. 


Leonhard Müller soll neuer EVP-Präsident werden

14. Oktober 2009. 


Arbeiter stürzte beim Baumschneiden von der Leiter

14. Oktober 2009. 


Schweizer Palmölkonsum beschleunigt Urwaldvernichtung

13. Oktober 2009. 


SVP fordert Rücktritt der Integrations-Frau Elisa Streuli

13. Oktober 2009. 


Anschlag auf Coiffeur-Salon an der Klybeckstrasse

12. Oktober 2009. 


Personenschifffahrts-Direktor Vultier nimmt den Hut

12. Oktober 2009. 


87-jährige Rentnerin im Visier eines Handtaschendiebs

12. Oktober 2009. 


Taxifahrer schrie – da flüchtete der bewaffnete Gangster

11. Oktober 2009. 


Wieder mehrere nächtliche Raubüberfälle und Attacken

11. Oktober 2009. 


Kaskaden-Unfall hinterlässt schwerverletzte PW-Lenkerin

10. Oktober 2009. 


Sturz über Pfalzmauer: Rettung testet Drehleiter-Bergung

9. Oktober 2009. 


Zusammenstoss beim Linksabbiegen: Drei Verletzte

9. Oktober 2009. 


SBB-Fahrplan-Flop: Keine einzige Verbesserung

9. Oktober 2009. 


Franco Costanzo fällt längere Zeit aus: Knie-Operation

8. Oktober 2009. 


Für Millionen Kinder ist der Alltag eine Tortur

8. Oktober 2009. 


Schmuggel gescheitert: 33 Kilogramm Marihuana entdeckt

8. Oktober 2009. 


Raubüberfall auf Restaurant: Täter kam nach Mitternacht

8. Oktober 2009. 


Zwei junge Täter entrissen Taxichauffeur das Portemonnaie

8. Oktober 2009. 


Taschen-Raub nach brutalem Fusstritt im Kannenfeldpark

8. Oktober 2009. 


Historische Scheune im Dorfkern total ausgebrannt

7. Oktober 2009. 


Tauwetter am Katzentürchen: Vergleich

7. Oktober 2009. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Post – Täter ohne Beute

7. Oktober 2009. 


Basel-Stadt verbietet Plakat der Minarett-Gegner

6. Oktober 2009. 


Rentner (87) fuhr mit PW in parkierte Autos

6. Oktober 2009. 


BaZ-Chef Geering will über Rechte-Streit nicht verhandeln

6. Oktober 2009. 


Frau stürzte beim Zwetschgenpflücken von der Leiter

6. Oktober 2009. 


Portemonnaie-Raub mit Messer-Drohung

6. Oktober 2009. 


Drei Verletzte bei Schlägerei in Nachtlokal

6. Oktober 2009. 


Leck in Chemieunternehmen setzt Wolke frei

5. Oktober 2009. 


Exhibitionist beim Kinderspielplatz festgenommen

5. Oktober 2009. 


Alkoholisierter Lenker landete auf Tram-Trassee

5. Oktober 2009. 


Massiver Scheiben-Vandalismus im St. Johann-Quartier

5. Oktober 2009. 


Jugendliche blockierten Strasse nach Reigoldswil

5. Oktober 2009. 


Baselbieter Polizist in Zivil spitalreif verprügelt

5. Oktober 2009. 


Doppelunfall am Belchennordportal: Zwei Verletzte

5. Oktober 2009. 


Grüner Mercedes fuhr über hohe Mauer – und davon

5. Oktober 2009. 


Jung-Lenker verursacht Totalschaden bei Selbstunfall

4. Oktober 2009. 


Schwerstbehinderter trieb im Rhein – gerettet

3. Oktober 2009. 


Sturz: Radfahrer zog sich schwere Kopfverletzungen zu

3. Oktober 2009. 


Entreiss-Diebstahl: Diesmal traf es eine 24-jährige Frau

3. Oktober 2009. 


Roller-Brachialfahrt durch Innenstadt: Polizist verletzt

3. Oktober 2009. 


BS-Regierung erhöht Prämienverbilligung massiv

2. Oktober 2009. 


Staatsschutz-Hosenlupf: Ueli Maurer leistet Widerstand

2. Oktober 2009. 


Lernfahrerin fährt mit PW Fussgänger an und verletzt ihn

2. Oktober 2009. 


"Basler Zeitung" von Auflageschwund schwer getroffen

1. Oktober 2009. 


Umfrage: So soll das "Tango"-Tram verbessert werden

1. Oktober 2009. 


FCB-Stürmer Mustafi wechselt zum FC Aarau

1. Oktober 2009. 


Velofahrer bei Kollision im "Adlikerrank" verletzt

1. Oktober 2009. 


Ein Professor aus Mosambik verstärkt die Uni Basel

1. Oktober 2009. 


Türkischer Internet-Betrüger im Zug gefasst

30. September 2009. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

30. September 2009. 


Schweinegrippe: Basler Spital-Patientin geht es besser

30. September 2009. 


Diebespärchen sah es auf Kosmetika ab: Erwischt

30. September 2009. 


Angebliche Scherenschleiferin zockt Rentnerinnen ab

29. September 2009. 


Wieder Entreissdieb: Frau verlor mehrere tausend Franken

29. September 2009. 


90-jährige Frau wurde Opfer eines Entreissdiebs

29. September 2009. 


Betrunkener Lenker fuhr nach Auto-Überschlag weiter

29. September 2009. 


Schmuggel von 162 Kilo Geflügelfleisch aufgeflogen

29. September 2009. 


Liberale fordern Gratis-Früchte für Schweizer Schulkinder

28. September 2009. 


Klares Ja zu Steuersenkungsvorlagen im Baselbiet

27. September 2009. 


Ja: IV und Abschaffung allgemeine Volksinitiative

27. September 2009. 


Rückbau Wasgenring/Luzernerring: Nur knappes Ja

27. September 2009. 


552'000 Besuchende sahen die Van Gogh-Ausstellung

27. September 2009. 


Überfall bei der Kaserne: War die Frau eine Komplizin?

27. September 2009. 


Frau starb nach Sturz von der Viaduktbrücke

26. September 2009. 


Zwei Männer von Gruppen zusammengeschlagen

26. September 2009. 


Dividendensteuer: Bundesgericht lehnt Beschwerde ab

25. September 2009. 


Basel-Stadt vor Reduktion der Dividenden-Besteuerung

25. September 2009. 


Aufmerksame Ladenaufsicht: Langfinger-Frauen ertappt

25. September 2009. 


Schüsse auf dem Voltaplatz – Zwei Personen geflüchtet

25. September 2009. 


Pro Natura bleibt beim "Jein" zu Inertstoff-Deponie

23. September 2009. 


Motorradfahrer auf Schlachthofbrücke schwer verunfallt

23. September 2009. 


2,5 Meter-Sturz: "Aqua Basilea"-Bauarbeiter verletzt

23. September 2009. 


Wessels holt Gudenrath und Blumenthal in den BVB-VR

23. September 2009. 


Fehlen der Schweiz vor UNO löst Empörung aus

23. September 2009. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Betagte Frau von Laster überrollt

23. September 2009. 


Geladener Revolver im Abfalleimer der Bahn-Toilette

22. September 2009. 


Katze ausgewichen und kollidiert: Zwei Verletzte

22. September 2009. 


Staatsanwalt will 6 3/4 Jahre für Bruno Fridez

21. September 2009. 


Brutale Schlägerei gegen Mann (21) und Schlichtende

21. September 2009. 


Fahrt am Seifenkisten-Rennen endete im Spital

21. September 2009. 


Exhibitionist auf frischer Tat ertappt und verhaftet

21. September 2009. 


Auszeichnung für Baselbieter Schnaps-Brennereien

20. September 2009. 


Zwei junge Gangster überfielen Heimkehrer

20. September 2009. 


Messer-Attacke auf Asylbewerber im Regionalzug

19. September 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.