News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Riesen-Anlagebetrug: Siebeneinhalb Jahre für Bruno Fridez

18. November 2009. 


Pizzeria-Einbrecher musste nach Absturz um Hilfe rufen

18. November 2009. 


Schweinegrippe: Säugling aus dem Baselbiet verstorben

18. November 2009. 


"Hueresohn"? "Hueresiech?" Polizei-Sprecher gebüsst

18. November 2009. 


Räuberin überfiel 83-jährige Rentnerin in ihrer Wohnung

17. November 2009. 


Bagger touchierte Baustellentreppe: Arbeiter verletzt

17. November 2009. 


Heizungs-Zwischenfall im Coiffeur-Salon: Sechs Verletzte

17. November 2009. 


Wieder böse Prügelei in der Umgebung des Bahnhofs

17. November 2009. 


Tödliche Kollision eines Velofahrers mit "11"er-Tram

17. November 2009. 


Misslungener Raubüberfall auf Postfiliale "Luzernerring"

17. November 2009. 


Velofahrer rempelte Fussgängerin auf Trottoir um

16. November 2009. 


85-jährige Frau zu Hause von Gas-Austritt überrascht

16. November 2009. 


PW-Lenker fuhr ungebremst unter Lastwagen-Heck

16. November 2009. 


GPK kritisiert Krähenbühls Ausstands-Verhalten

16. November 2009. 


Selbst-Unfall mit Oldtimer-Nachbau: Lenker verletzt

15. November 2009. 


Wegen Handy und Portemonnaie: Angriff mit Teppichmesser

15. November 2009. 


Gewerkschaftliche Solidarität für Uni-Okkupanten

14. November 2009. 


Manipulation am Autoradio: Kollision im Chienberg-Tunnel

14. November 2009. 


Velofahrer bei Kollision mit BVB-Tram schwer verletzt

14. November 2009. 


Riesen-Beute bei Einbruch in Mehrfamilienhaus

13. November 2009. 


Bargeld-Attacke auf junge Frau vor der Post

13. November 2009. 


Rollerfahrer verletzte sich nach brüskem Bremsmanöver

13. November 2009. 


Übersehener Fussgänger rabiat gegen Autolenkerin

13. November 2009. 


Spanische Ökostrom-Garantie für EBL/IWB-Solarkraftwerk

13. November 2009. 


Hans Küngs Vision einer friedlichen Koexistenz

12. November 2009. 


FDP-Präsident Herrmann wird Landrat – Mangold geht

12. November 2009. 


IV-Skandal-Werbung kommt vor Strafgericht

12. November 2009. 


PW in der Roche-Glasfassade: 70'000 Franken Schaden

11. November 2009. 


Tödlicher Unfall: Lieferwagen rammt Fussgänger (74)

10. November 2009. 


Wieder Schlägerei mit Verletztem im Oberbaselbiet

10. November 2009. 


Angela Weirich soll Erste Staatsanwältin werden

10. November 2009. 


Zweiter Fall von schwerer Schweinegrippe im Unispital

10. November 2009. 


Egon Ammann: Rücktritt als Gesamtleiter der Buchmesse

10. November 2009. 


Ryanair gibt alle sechs Linien ab Basel auf

10. November 2009. 


Hochbetrieb bei Berufsfeuerwehr zu Wochenstart

10. November 2009. 


Erstmals E-Voting für Basler Ausland-Schweizer

9. November 2009. 


Fuchs bringt Radfahrer zu Fall

9. November 2009. 


Neu im Schützenmattpark: Unterirdische Güsel-Wannen

9. November 2009. 


"Sinfonietta": Erster Schweizer Auftritt in Aserbaidschan

8. November 2009. 


Holzschuppen mit Wohnung total niedergebrannt

7. November 2009. 


Mann bei brutalem Angriff auf Bahnhof-Perron verletzt

7. November 2009. 


24-jähriger Mann auf Heimweg brutal überfallen

6. November 2009. 


Velofahrer fahren differenziert verantwortungslos

6. November 2009. 


Tödlicher Sturz von der Pfalz: Hergang unklar

6. November 2009. 


Misslungener Raubüberfall auf Migros-Filiale

5. November 2009. 


Jugendliches Räuber-Quartett festgenommen

5. November 2009. 


Skandal-Werbung: Strafanzeige gegen Invalidenversicherung

5. November 2009. 


Missglückter Raubüberfall auf 85-jährigen Rentner

5. November 2009. 


20 Fälle von Schweinegrippe: Klassen-Schliessung

5. November 2009. 


Autofahrerin verletzt vortrittsberechtigte Velolenkerin

4. November 2009. 


CTW-Dampfkessel explodiert: Hoher Sachschaden

4. November 2009. 


SVP startet Initiative gegen New Public Management

3. November 2009. 


"Verladen" in den Rhein gestürzt – Fährimann rettete Leben

3. November 2009. 


Basler Polizei warnt vor Garderobe-Dieben

3. November 2009. 


Messe-Neubau: Neues Baugesuch eingereicht

3. November 2009. 


"Charivari"-Kern fordert Rücktritt des Vorstandes

2. November 2009. 


Mann (39) beim Schloss Ebenrain angegriffen und verletzt

2. November 2009. 


Container bei Bauernhaus angezündet – Brandstiftung

2. November 2009. 


Kinder steckten Mülltonne in Brand – und hauten ab

2. November 2009. 


Drei Schwerverletzte bei Unfall an der Burgfelderstrasse

2. November 2009. 


Schlafzimmer "explodierte" auf der Autobahn

1. November 2009. 


Zwei Verletzte bei Unfällen vor dem A2-Oberbergtunnel

31. Oktober 2009. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Post "Elisabethen" scheiterte

31. Oktober 2009. 


Nachtlärm: Verhaftungen und Platzverweise auf Voltamatte

31. Oktober 2009. 


Staat reagiert: Gemeine Stolperfalle am Bahnhof markiert

30. Oktober 2009. 


Dieselöl in den Rhein – Verursacher bekannt

30. Oktober 2009. 


Herbstmesse: Basel wirbt mit Genf für Basler Standort

30. Oktober 2009. 


Auto knallt nach Fast-Kollision in Mauer: Totalschaden

30. Oktober 2009. 


Zwei Radfahrerinnen bei Stürzen verletzt

29. Oktober 2009. 


"Die CMS steht bisweilen unter dem Verdacht ..."

29. Oktober 2009. 


Kohle-Investment der EBM wird zum Politikum

29. Oktober 2009. 


Baustellen-Blitz für Tempo-Sünder: Das Geschäftsmodell

29. Oktober 2009. 


Vorschriften-Flut: Gewerbeverband zieht Initaitive zurück

28. Oktober 2009. 


Spalenring: Junge Frau sexuell attackiert und bestohlen

28. Oktober 2009. 


FDP- und Liberale wollen vier Gemeinderats-Sitze

28. Oktober 2009. 


Bluttat an Inderin: Freund jetzt in Untersuchungshaft

27. Oktober 2009. 


Beim Kochen an der Wiedenhubstrasse brach Feuer aus

27. Oktober 2009. 


Fussballer wegen Körperverletzung verurteilt

27. Oktober 2009. 


Grüne wollen neue Ölheizungen einschränken

27. Oktober 2009. 


Thomas Rudin neuer Direktor des Bethesda-Spitals

27. Oktober 2009. 


Nach den Enkel- der "Stadtplan-Trick": Betagte bestohlen

27. Oktober 2009. 


Mit 100 Gramm Haschisch im Auto geschnappt

26. Oktober 2009. 


Vandalismus an Wohnwagen und Wohnmobilen

26. Oktober 2009. 


Wegweisungen für zwei schlagkräftige "Mäss"-Besuchende

26. Oktober 2009. 


Tote Inderin: Verdächtiger Bluttäter verhaftet

25. Oktober 2009. 


"Subaru" rasierte Gartenzaun weg – und fuhr weiter

24. Oktober 2009. 


Tötungsdelikt: 10-jähriger Bub fand sterbende Mutter

24. Oktober 2009. 


Wessels wird neuer Torhüter beim FC Basel

23. Oktober 2009. 


Schwarzes Jahr für die BaZ: 12 Millionen Franken Verlust

23. Oktober 2009. 


Rechsteiner tritt als Nationalrat zurück: Jans kommt

23. Oktober 2009. 


Charivari 2010 fällt aus: Akuter Geldmangel

23. Oktober 2009. 


Gartenhaus vollständig abgebrannt – Brandstiftung?

22. Oktober 2009. 


Kein Früh-Französisch und Früh-Englisch in Baselbiet

22. Oktober 2009. 


Neue Fall-Beispiele mit Verletzungen am Mittwoch

22. Oktober 2009. 


Neue Medien: Wenig Kantons-Support für OnlineReports

21. Oktober 2009. 


IWB-Verwaltungsrat wird rot-grün: Schon folgt Kritik

20. Oktober 2009. 


Neuer "schappo" geht an das "Internetcafé Planet13"

19. Oktober 2009. 


"Basilisk"-Sportreporter wechseln zu "Radio Basel"

19. Oktober 2009. 


EVP-Politikerin will Live-Sexshows verbieten

18. Oktober 2009. 


"Audi" baute an parkiertem Auto Totalschaden

18. Oktober 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.