© Foto by OnlineReports.ch
![]() Todessturz von der Wettsteinbrücke löste Suchaktion ausKurz vor Mittag sprang heute eine Person von der Wettsteinbrücke in den Rhein. Die sofort eingeleitete Rettungsaktion mit Helikopter und Booten blieb erfolglos.Basel, 26. August 2009Ein Rettungshelikopter nur wenige Dutzend Meter über den Rhein, Polizei mit Blaulicht, eine Ambulanz, ein Feuerwehrwagen und zahlreiche Schaulustige heute Mittwoch um die Mittagszeit auf der Mittleren Brücke in Basel: OnlineReports erfuhr während der Aktion, dass es sich um eine "Rhein-Rettung" handelte, wie Polizei-Sprecher Martin Schütz auf Anfrage erklärte.
Um 11.40 Uhr hatte ein Passant die Polizei alarmiert: Eben sei eine Person von der Wettsteinbrücke in den Fluss gesprungen. Hierauf wurde sofort die Rheinrettung ausgelöst. Kurze Zeit später ging ein weiterer Notruf ein: Eine leblose Person treibe auf dem Wasser und auf der Höhe der Münster-Rheinfähre sei ein Mann ins Wasser gesprungen, um die Person - vermutlich eine Frau - zu retten. Doch trotz intensiver Suche konnte die ins Wasser gesprungene Person nicht gefunden werden.
Vom OnlineReports-Büro und von der Pfalz, auf der sich sofort Schaulustige einfanden, konnte der tieffliegende Helikopter beobachtet werden, wie er zuerst das Flussstück zwischen der Wettsteinbrücke und der Mittleren Brücke und später die Wasseroberfläche weiter flussabwärts bis zum Rheinhafen absuchte. Von der Rettung Basel-Stadt beteiligten sich die Feuerwehr und die Sanität sowie mehrere Patrouillen der Polizei an der Aktion. Überdies suchten Boote der Polizei, der Feuerwehr, der Grenzwache sowie ein Helikopter der Rega nach der Vermissten. Nach rund einer Stunde musste die Suche erfolglos eingestellt werden. |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.