News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Baselbiet, Basel-Stadt und Jura: Olma-Ehrengäste

25. Januar 2010. 


Gundeli-Initiative gescheitert: Zu wenig Unterschriften

25. Januar 2010. 


Betrug mit Traveler Checks: Anbaggern in Chatrooms

25. Januar 2010. 


Wieder Brand in Riehen – diesmal Einstellhalle betroffen

24. Januar 2010. 


Tankstellen-Shop-Überfall des Tages: Heute aus Sissach

24. Januar 2010. 


Solaranlagen in der Stadt: Brutschin will Wessels toppen

24. Januar 2010. 


Überfall im Kleinbasel: Gib Zigarette! Gib Geld!

24. Januar 2010. 


Medien-Professor Roger Blum mit Symposium verabschiedet

23. Januar 2010. 


Basel-Olten: SBB-"Flirt" spielt wieder verrückt

22. Januar 2010. 


Betrunkener Unfall-Produzent vergriff sich an Polizist

22. Januar 2010. 


Tempo-Kontrollen: Ältere Frau warnte per Handzeichen

22. Januar 2010. 


Tod im Wald: Bauer bei Holz-Arbeiten schwer getroffen

22. Januar 2010. 


Im Uni-Spital lief Säure aus: Probleme für Mitarbeitende

21. Januar 2010. 


Wechsel an SP-Fraktionsspitze: Soland für Keller

21. Januar 2010. 


BaZ-Anwalt Wagner verkauft "Basilisk" an BaZ-Besitzer

21. Januar 2010. 


Unfall in der Prüfstation: Taxi gegen Motorradfahrer

21. Januar 2010. 


Automobilist während der Fahrt verstorben

20. Januar 2010. 


Regierung publiziert "Klarstellung" im Parkkarten-Streit

19. Januar 2010. 


Knabenkantorei singt im Münster für Haiti-Opfer

19. Januar 2010. 


Pneus in Brand: Brandstiftung in Einstellhalle

19. Januar 2010. 


Parking-Gebühren: Gewerbeverband mit Referendum

18. Januar 2010. 


Massenkarambolage auf A3 im Morgen-Stossverkehr

18. Januar 2010. 


Baubeginn am H2-Tunnel: Krähenbühls Spatentich

18. Januar 2010. 


Das meinen Basler Politiker zum Parking-Krieg

18. Januar 2010. 


Ein bisschen zu schnell: Angriff auf Radargerät

18. Januar 2010. 


Fährimann rettete Frau aus eisigen Fluten des Rheins

17. Januar 2010. 


Autofahrer liess verletzte Radfahrerin einfach liegen

17. Januar 2010. 


Totalschaden mit Drogen am Steuer: "Blackout"

17. Januar 2010. 


Kurz nach Fahrprüfung: 10'000 Franken Schaden

16. Januar 2010. 


Frau an der Bushaltestelle "Schützenhaus" überfallen

16. Januar 2010. 


Autofahrerin (75) geriet unter ihr eignes Fahrzeug

15. Januar 2010. 


Sechsjähriger Knabe lief direkt vor BLT-Tram: Verletzt

15. Januar 2010. 


St. Jakobshalle: Rückzieher bei Management-Vergabe

15. Januar 2010. 


Auch TNW-Tickets werden bald teurer

14. Januar 2010. 


Dieter Eglin wird vollamtlicher Präsident am Kantonsgericht

14. Januar 2010. 


Elektro-Firmen fordern Parkraum-Referendum

14. Januar 2010. 


Annemarie von Bidder (EVP) neue Grossrats-Präsidentin

13. Januar 2010. 


Drama im Schacht: Arbeiter von Mulde eingeklemmt

12. Januar 2010. 


Tankstellen-Shop-Überfälle: 5'000 Franken Belohnung

12. Januar 2010. 


Schade: Umwelt-Abo weiterhin nicht bis Olten gültig

12. Januar 2010. 


Parkraum: Malama griff falsches Departement an

12. Januar 2010. 


CVP zieht KMU-Initiative zurück: Anliegen erfüllt

12. Januar 2010. 


Wegen Lötarbeiten: Glimmbrand an Einfamilienhaus

11. Januar 2010. 


Malama-Rede: Rot-grün spricht von "Schwarzpeterspiel"

11. Januar 2010. 


Zahl der Ausgrenzungen in Basel-Stadt verdoppelt

11. Januar 2010. 


Schon wieder Überfall auf Tankstellen-Shop

11. Januar 2010. 


Viel Blechschaden durch Schnee und Eis auf Strassen

10. Januar 2010. 


Früherer BaZ-Chefredaktor Gerd H. Padel gestorben

9. Januar 2010. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Schmuckgeschäft

8. Januar 2010. 


Wintervergnügen pur: Jetzt Natureisfeld im Sarasin-Park

8. Januar 2010. 


Das "Schweizerische Tropeninstitut" gibt es nicht mehr

7. Januar 2010. 


Vorliebe für Kässeli: Einbrecher-Pärchen verhaftet

7. Januar 2010. 


Grüner Landhof: Scharfe Gegner-Kritik an Initianten

7. Januar 2010. 


Alkoholisierter Mann fiel vom Perron auf die Bahngeleise

7. Januar 2010. 


Student in der Leonhardstrasse bedroht und ausgeraubt

5. Januar 2010. 


Neuer SP-Nationalrat Beat Jans bleibt im Grossen Rat

5. Januar 2010. 


Pfarrer Rothen: Von der Münsterkanzel nach Hundwil

5. Januar 2010. 


Christbaum in Flammen löst Wohnungsbrand aus

5. Januar 2010. 


Unruhe um Uni-Professor (70) mit festem Sitzleder

5. Januar 2010. 


Erster Gartenhausbrand im neuen Jahr: Brandstiftung

4. Januar 2010. 


"Wintergäste" wollen Literaturliebhaber verwöhnen

4. Januar 2010. 


Am Steuer eingeschlafen: Böser Unfall auf der A2

3. Januar 2010. 


Begehrtes Überfall-Ziel: Tankstellen-Shops

3. Januar 2010. 


Viel Rauch an der Bruderholzstrasse: Brandursache offen

2. Januar 2010. 


Neujahrs-Einbruch in ein Architekturbüro in der "Dalbe"

1. Januar 2010. 


Eher ruhiger Jahreswechsel-Partybetrieb m Baselbiet

1. Januar 2010. 


Viel Alkohol, Ärger und Schlägereien zum Jahreswechsel

1. Januar 2010. 


Liberale: André Auderset rückt in den Grossen Rat nach

31. Dezember 2009. 


Vorsicht mit Online-Poker-Mails: Sofort löschen

30. Dezember 2009. 


Nach Grenzdurchbruch: Zwei flüchtende Frauen gestoppt

30. Dezember 2009. 


55 Fälle von Sachbeschädigungen geklärt

30. Dezember 2009. 


Presserat zeigt "Blick am Abend" die gelbe Karte

30. Dezember 2009. 


76 Medienleute mussten 2009 ihr Leben lassen

30. Dezember 2009. 


PW-Lenker übersieht Frau auf Zebrastreifen und verletzt sie

30. Dezember 2009. 


Hinterhältiger Überfall auf 85-jährige Rentnerin

29. Dezember 2009. 


Autofahrerin rasierte Beleuchtungs-Kandelaber weg

29. Dezember 2009. 


Blochers Darm-Operation – und niemand wusste davon

29. Dezember 2009. 


An Weihnachten: Tierfriedhofs-Kasse geplündert

29. Dezember 2009. 


Thailand inszeniert eine menschliche Tragödie

28. Dezember 2009. 


Deutscher Polizeibeamter erschoss sich bei Grenzkontrolle

28. Dezember 2009. 


Baumaschinen unter der Johanniterbrücke angezündet

28. Dezember 2009. 


Mit Steinschleuder gegen Schaufenster: Verhaftung

28. Dezember 2009. 


Weihnachtsbäume können gratis entsorgt werden

28. Dezember 2009. 


Im umgebauten Bauernhaus brannte der Dachstock

27. Dezember 2009. 


Referendum und Initiative gegen eine "Naturbadi"

27. Dezember 2009. 


Gewaltattacke gegen Mann vor dem "White Horse"

27. Dezember 2009. 


Steinentorstrasse: Mann grundlos zusammengeprügelt

26. Dezember 2009. 


Eine Verletzte bei Crash auf der Rennbahn-Kreuzung

25. Dezember 2009. 


Messerstecherei in Asylunterkunft: Täter verhaftet

25. Dezember 2009. 


Arbeitsunfall am Weihnachtstag: Arbeiter schwer verletzt

25. Dezember 2009. 


Stummer Täter bedrohte Schüler mit Messer

24. Dezember 2009. 


Pfefferspray-Attacke auf Gitarrespieler: Portemonnaie-Raub

24. Dezember 2009. 


Sexuelle Belästigung an 12-jährigem Schüler

24. Dezember 2009. 


Frau sprang von Brücke vor einen Lieferwagen

23. Dezember 2009. 


Rettungskästen am Rhein: Die grosse Einigung

23. Dezember 2009. 


72-jähriger Mann zu Hause überfallen und ausgeraubt

23. Dezember 2009. 


Peter Stalder neuer Chef der Personenschifffahrt

22. Dezember 2009. 


Asbest: Gymnasium-Innensanierung wird vorgezogen

22. Dezember 2009. 


Wertvolle Zuchtvögel aus Gartenhaus gestohlen

22. Dezember 2009. 


Polizeiauto gegen Tram: Drei Polizisten verletzt

21. Dezember 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.