News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

FDP-Nationalratskandidat beschuldigt SP – ohne Beleg

30. August 2011. 


Code-Patzer: 375 Staatsdiener bangten um August-Lohn

29. August 2011. 


Frau vom eigenen Auto niedergefahren – schwer verletzt

29. August 2011. 


Kasernen-Öffnung: Heimatschutz-Protest gegen Regierung

29. August 2011. 


Bierernste Polizeimeldungen und beduselt zur Polizei

28. August 2011. 


Mehrere tausend Bienen bei Insektizid-Angriff getötet

28. August 2011. 


Martin Wagner: Swiss-Maschine musste Start abbrechen

27. August 2011. 


Geschoss durchschlug beide Tramscheiben

27. August 2011. 


Goldraub im Gundeli: Mit Ramm-BMW und Sturmhaube

26. August 2011. 


Einbrecher besuchten Buus, Maisprach und Möhlin

26. August 2011. 


Neueröffnung des R+K Secondhand-Shops im Gundeli

26. August 2011. 


Ökologischer FDP-Bruderkuss für Peter Malama

25. August 2011. 


Kritik aus Basel bringt FBI mächtig in die Klemme

25. August 2011. 


Dümmer geht's nümmer: Dieb verulkt Polizei – Verzeigung

25. August 2011. 


Skandal im Wahlbezirk: Deutsche montieren SP-Plakate

24. August 2011. 


Der Klimawandel kommt Basel teuer zu stehen

24. August 2011. 


Psychothriller: Zurück aus den Ferien - und alles ist anders

24. August 2011. 


Mobilfunkantennen-Kampf geht weiter: Beschwerden

23. August 2011. 


Sensationsfund aus der Vorzeit: Auerochs und Bronzedolch

23. August 2011. 


Mann bei Sturz von der Leiter verletzt: Rega-Einsatz

23. August 2011. 


Vermisst wird die 13-jährige Lidia Ermias

23. August 2011. 


BZ-Verleger Wanner übernmmt TeleZüri und TeleBärn

23. August 2011. 


Unfallzone Zebrastreifen - Mann frontal niedergefahren

23. August 2011. 


KMU-Networking: Gysins erster Auftritt seit Rücktritt

23. August 2011. 


Nationalrat BL: Rekordansturm, Frauenanteil sinkt

23. August 2011. 


Brutalo-Zwischenfall: Automobilist schlug Fussgänger

22. August 2011. 


Makabrer Fund: Skelettierter Kopf von Tieren verschleppt

22. August 2011. 


Frau schreit Angreifer nach Griff unter Rock in die Flucht

22. August 2011. 


Schwerer Badeunfall: Mann (47) lag am Bassinrand

22. August 2011. 


Basler LDP will wieder in den Nationalrat

19. August 2011. 


Kokain-Dealer nach Holland-Trip geschnappt

19. August 2011. 


Opposition gegen Verschachern der Baselbieter Schlösser

18. August 2011. 


Verpuffung in einem Heizungsraum mitten im Stedtli

18. August 2011. 


Tod auf dem Rhein: Schwimmerin erlitt Schwächeanfall

18. August 2011. 


Aggression im Schwimmbad – alles nur wegen Wasser

18. August 2011. 


Die junge Frau vor dem Bett war kein Erotik-Traum

18. August 2011. 


Fitter Jogger liess Taschen-Räuber die Nerven verlieren

18. August 2011. 


Der Trickdieb, der mit der Tausendernote zahlt

17. August 2011. 


Tote Frau in WC-Anlage gefunden – Umstände unklar

17. August 2011. 


Frachtschiff prallte wegen Defekt in Mittlere Brücke

17. August 2011. 


Hilfe – Polizei! Eule auf Duschvorhang-Stange

17. August 2011. 


20-jähriger Lieferwagen-Lenker schwer verletzt

16. August 2011. 


Regierung zu Beitrag an Stadtcasino-Sanierung bereit

16. August 2011. 


Öffnung zum Rhein: Kasernen-Kopfbau soll weg

16. August 2011. 


Behinderter Mann mit Spezial-Velo schwer gestürzt

16. August 2011. 


Automobilist knockt Velofahrer auf den Asphalt

16. August 2011. 


Weltfussballverband FIFA soll durchleuchtet werden

16. August 2011. 


Zu dumm für den Camping-Dieb: Er wurde geschnappt

16. August 2011. 


Wieder Tramunfall: Ältere Frau zu Boden geschleudert

15. August 2011. 


Matratzen-Drama: Entsorgung mitsamt dem Ersparten

15. August 2011. 


"Auto Basel" – die grosse Nordwestschweizer Auto-Schau

15. August 2011. 


Exhibitionist belästigte 12- und 14-jährige Mädchen

15. August 2011. 


Fünf zum Teil schwer Verletzte bei Frontalkollision

15. August 2011. 


Das neue Basler News-Projekt heisst "Tages-Woche"

14. August 2011. 


Tot: 20-Jähriger kam in der Rosentalstrasse unter das Tram

14. August 2011. 


Massenkarambolage mit Happy End auf A3

13. August 2011. 


Grossbrand in der Petersgasse: Feuer im "Andlauerhof"

12. August 2011. 


Muslimische Schwimm-Verweigerer zu Recht gebüsst

12. August 2011. 


Basler BDP nun doch mit einer Mitte-Listenverbindung

12. August 2011. 


Grüne: Künftige Nationalrats-Präsidentin als Zugpferd

11. August 2011. 


SVP-Plakat-Monteure: Aus dem Elsass eingewandert?

11. August 2011. 


Sie erhalten Staats-Geld aus dem Swisslos-Fonds

11. August 2011. 


Fetz und Janiak: Kein direkter Schlagabtausch mit SVP

10. August 2011. 


Segelboot mit Totalschaden aus dem Rhein gefischt

10. August 2011. 


Selbstunfall: 83-Jährige mit Elektromobil umgekippt

10. August 2011. 


SVP-Initiative verleiht Basler Regierung Abfall-Flügel

9. August 2011. 


Rollator verfing sich im Zug: Rentnerin schwer verletzt

8. August 2011. 


Starke Windböen: Segelboot kentert auf dem Rhein

8. August 2011. 


Gericht bestätigt Zwangsabmeldung für Petra Studer

8. August 2011. 


Erst würgte er Dirne – dann fuhr er auf Polizisten los

8. August 2011. 


Basels "Repi" Guy Morin mag nun doch Bundesrat werden

7. August 2011. 


Auto fegt Velofahrer mit Rückspiegel vom Rad

7. August 2011. 


Brandstifter von Augst: Lebenslänglich wegen Mordes

5. August 2011. 


Pneukran-Ausleger krachte auf Hausdach

5. August 2011. 


Rollerhof: Vom Gourmet-Tempel zum Breitband-Bistro

5. August 2011. 


Junge Frau bezwingt 38-jährigen "Sexualangreifer"

5. August 2011. 


Schwerer Tramunfall auf dem Barfüsserplatz

4. August 2011. 


Gisela Kutter will "UNO-Stiftung" als Geschenk loswerden

4. August 2011. 


Tote Fische in der Ergolz: Verschmutzt statt gereinigt

4. August 2011. 


Die Vergewaltigung in der Telefonkabine misslang

4. August 2011. 


Breitere Beteiligung an EBL-Solarprojekt in Südspanien

3. August 2011. 


Bettina Dieterle wird neue "Drummeli"-Regisseurin

3. August 2011. 


Polizei stellt hochgefährliche Laserpointer sicher

3. August 2011. 


Frau brutal aus dem Tram gestossen: Handgelenkbruch

3. August 2011. 


Zu konzentriert am Radio manipuliert – Frontalkollision

3. August 2011. 


Batzen vom "Sternleuchten" für Bitterarme: 12'000 Franken

3. August 2011. 


Vandalismus an Brunnen: 10'000 Franken Schaden

3. August 2011. 


Doubs als Kloake: Klage gegen die Schweiz beim Europarat

2. August 2011. 


Brisanter Fund: Bruno Mansers Blasrohr-Giftpfeile entdeckt?

2. August 2011. 


Explodierendes Feuerwerk verletzt 14-jährigen Knaben

2. August 2011. 


Die Nationalfeiersterne funkelten für Indiens Slumbewohner

1. August 2011. 


Tragischer Sprung vom Dach, Bijouterie-Einbrecher gefasst

1. August 2011. 


Ausländer versus Inländer: 19-Jähriger niedergestochen

31. Juli 2011. 


Falscher "Bücherwurm" nach sportlicher Hetzjagd geschnappt

31. Juli 2011. 


Oldtimer total ausgebrannt und Feuer in Rohbau

30. Juli 2011. 


Ostafrikas Nomaden: Zukunft des unaufhörlichen Leidens

30. Juli 2011. 


"Blau" im Wiesland gelandet und heimgetorkelt

30. Juli 2011. 


Polizei schnappt Wiederholungs-Säufer am Steuer

29. Juli 2011. 


Jürg Gohl wird neuer Chefredaktor der "Volksstimme"

29. Juli 2011. 


Milieu: Horizontales Gewerbe ohne Bewilligung

29. Juli 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.