Das sind die Delegierten der Elektra Birseck (EBM)

Münchenstein, 24. November 2012

Mit der jetzt abgeschlossenen Wahl in 15 Gemeinden ist die 340-köpfige Delegiertenversammlung der EBM (Genossenschaft Elektra Birseck) für die Periode 2013 bis 2016 komplett.
 
In den 15 Gemeinden Aesch, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Dornach, Ettingen, Hagenthal-le-Haut, Hégenheim, Metzerlen-Mariastein, Münchenstein, Muttenz, Oberwil, Pfeffingen, Reinach und Saint-Louis gab es mehr Kandidierende als verfügbare Sitze. Für die insgesamt 89 Sitze wurden 131 Kandidaten vorgeschlagen. Die Wahl der Delegierten wurde vom Büro der Delegiertenversammlung organisiert und durchgeführt. Ein von ihm gewähltes zentrales Wahlbüro unter der Leitung des ehemaligen Binninger Gemeinderates Bruno Gehrig überwachte die Stimmabgabe und ermittelte am 23. und 24. November die Wahlergebnisse. Die Wahlbeteiligung betrug 16,5 Prozent. Es wurden gewählt:

Aesch
Ebneter Bruno, dipl. Ing. ETH, 1956, bisher
Häring Thomas, Ing. HTL, 1955, bisher
Keller Hanspeter, dipl. El.-Ing. HTL, Leiter Betrieb + Instandhalt., Elektrizität IWB, 1953, bisher
Meier Marco, Projektleiter Architektur, 1964
Rüegg Beat, Masch.-Ing. FH, 1955, bisher
Schmidli Thomas, Architekt, 1958, bisher
Zeier Theodor, El.-Ing. HTL, techn. Geschäftsleiter Kraftwerk Augst, 1950, bisher

Allschwil
Achermann Roland, Treuhänder, 1962, bisher
Blättler-Vögeli Daniel, dipl. El.Ing. FH, Abteilungsleiter, 1959, bisher
Hug-Sponagel Bernard-M., Controller, 1956
Julier-Karmelitta Arnold, pensionierter Beamter, 1946, bisher
Kneier Kurt, kaufm. Angestellter, 1954, bisher
Morat Christoph, FM Leiter, 1963
Tresch Rochus, Informatiker, 1968
Vogt-Hug René, dipl. El.Ing. HTL, 1948, bisher
Winter Jean-Jacques, Lehrer, 1951

Arlesheim

Brandenberger-Fassbind Ruedi B., dipl. Arch. ETH, Rentner, 1945, bisher
Bühlmann-Huber Cécile, Lehrerin, 1968
Fritschi Anton, Dr. Ing. ETH, 1945, bisher
Huber-Boller Hugo, lic. iur., lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer/Treuhand, 1951, bisher
Siegfried Andreas, dipl. Ing. ETH, Bauingenieur, 1963, bisher
Wyss-Sutter Daniel, Winzerberater, 1966
Zimmerli Stefan, dipl. El'techniker, 1968

Bärschwil
Holzherr Hanspeter, Maurer-Vorarbeiter, 1956, bisher
Mazenauer Eduard, Rentner, 1948

Bättwil
Bussmann Urs, Treuhänder, 1960, bisher
Kaufmann Roland, Kaufmann, 1961, bisher

Beinwil

Kaufmann Urs, Landwirt, 1946, bisher
Biederthal
Herold Patrice, Chimiste, 1954, bisher

Biel-Benken
Corpataux Marcel, El.-Ing. HTL, Verkaufsleiter, 1957, bisher
Heyer-Däppen Ulrich, Landwirt, 1955, bisher
Leu-Eyer Urs, eidg. dipl. El.-Installateur, Elektromeister, 1954, bisher
Walser-Löw Peter, PTT-Beamter, 1944, bisher

Binningen

Bartels Katrin, Kantonale Verwaltung, 1969, bisher
Braun-Portmann Albert, Sekundarlehrer, 1982
Eichenberger Anita, Immobilienfachfrau, 1969
Müller Willibald, dipl. Ing. HTL, 1943, bisher
Nüesch-Binetti Werner, Bauverwalter, 1952, bisher
Renggli Urs, dipl. Masch. Ing., 1956
Schellenberg Erik, dipl. Ing. ETH, 1954
Senn Hans, Bauing. HTL, 1949, bisher
Zimmermann Daniel, dipl. Bauingenieur FH, Bereichsleiter, 1960, bisher

Birsfelden
Holm-Tschumi Hugo, Informatiker, 1948, bisher
Marty Markus, Treuhänder, 1958
Schacher-Riggenbach Roland, Architekt ETH/SIA, 1959, bisher
Wälchli-del Rio Michel, Offizier der Berufsfeuerwehr BS, 1964, bisher

Bottmingen

Gründel Beat, selbstständiger Projektmanager, 1963
Gygax-Staub Rudolf, Dr. Chemiker, 1949, bisher
Kellerhals Samuel, Elektro- und Wirtschafts Ing. FH, 1956
Muchenberger-Sieber Monika, kaufm. Angestellte, 1958, bisher
Neuhaus-Gétaz Carmen, dipl. Physiotherapeutin, 1952, bisher
Oppliger-Dupps Sven, Dr. iur., Advokat, 1961, bisher

Breitenbach
Borer-Hürbi Alfred, Verkaufsleiter, 1952, bisher
Kohler-Hänggi Christoph, Maschinenzeichner, 1966
Kunz-Hänggi Roland, Leiter Beschaffung, 1954, bisher
Sollberger-Probst Armin, Dr. sc. techn. ETH, dipl. El.Ing. ETH, 1955, bisher

Bretzwil

Hess Peter, Leiter Briefzustellregion Postmail, Betriebssekretär Post, 1964, bisher
Rüegger-Burkhard Urs, Psychotherapeut, 1956, bisher

Brislach

Bucher-Steiner Martin, Masch.-Ing. HTL, 1971, bisher
Hügli-Häner Peter, 1946
Hügli-Stoll Hans, Postangestellter, 1951, bisher

Büren
Altermatt André, 1945, bisher
Wyss Hanspeter, Mechaniker, 1954, bisher

Burg

Ackermann Peter, Unternehmer, 1947, bisher

Buschwiller
Boeglin-Weider Bernard, Ajust-Mécanicien, 1955, bisher
Goepfert-Greder Aloyse, Acriculteur, Ouvrier, 1947, bisher

Büsserach

Jeker-Kaufmann Peter, Techn. Kaufmann, 1949, bisher
Kübler-Vögtli Josef, Landwirt, 1951, bisher
Merckx-Steiner Oliver, Bauführer, 1974

Dornach
Enzmann Patricia, dipl. phil. II, Biologe, 1962
Erath-Stebler Rosmarie, Hausfrau, 1945, bisher
Gschwind-Pannier Thomas, Elektroniker, 1972
Stadler-Latscha Roland, Elektromonteur, 1963
Theurillat-Weibel Sandra, dipl. Arch. HTL, Sachbearbeiterin, 1967
Umher-Lindenmann René, Netzelektriker, 1973

Duggingen
Fässler René, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Elektroingenieur, 1956, bisher
Saladin-Ackermann Robert, Automatiker, 1964, bisher
Solèr Christoph, Geschäftsführer, 1958, bisher

Erschwil

Erzer Dominik, Elektromonteur, 1969, bisher
Neuschwander Marco, Kaufmann, 1968, bisher

Ettingen

Christen Markus, 1946, bisher
Gorrengourt-Thüring Hanspeter, Elektroingenieur, 1954
Kolb Richard, dipl. El.Ing. HTL, 1967
Kron Daniel, Klärwerkfachmann, 1967
Muntwiler Beat, Analytiker, 1963, bisher

Fehren
Lindenberger Georg, Elektrotechniker, 1952, bisher
Vögtlin Markus, Bauverwalter, 1961, bisher

Folgensbourg
Billig Jean-Paul, Retraité, 1943, bisher
Imm Charles, Menuisier, 1952, bisher

Gempen
Heller Peter, Landmaschinenmechaniker, 1961, bisher
Jost-Honegger Jean-Pierre, 1943, bisher

Grellingen
Bitterli Reinhard, Elektromonteur, 1948, bisher
Raithofer Hans, Rentner, 1947
von Schroeder Jürg, lic. rer. pol., 1945, bisher

Grindel
Borer-Borer Andreas, Landwirt, 1964, bisher
Borer-Mosimann Gerold, Techn. Berater, 1954, bisher

Hagenthal-le-Bas
Kuentz Raymond, Contremaître Electricien, Retraité, 1948, bisher
Schoeffel Jean-Louis, Paysagistes, 1968, bisher

Hagenthal-le-Haut
Kuentz-Lang Daniel, Electricien, 1956

Hégenheim
Heinimann-Simonet Michel, Electronicien, 1948, bisher
Hinder-Flock Christian, Chef de Chantier travaux publics, 1974
Naas-Bihr Jeannot, Laborantin, 1952
Schueller-Weider Bernadette, 1952

Hésingue
Gugenberger-Wetter Jean-Claude, Consultant, 1952, bisher
Simon-Schmidlin Pascal, Electricien, 1960, bisher
Starck-Falk Rémi, Agent de maîtrise, 1960, bisher

Himmelried
Kopp Bernhard, Rentner, 1945, bisher
Wiggli Peter, Rentner, 1943, bisher

Hochwald
Beljean-Egger Samuel, Bauzeichner/Konstrukteur, 1951, bisher
Haberthür-Schäfer Peter, Buchhalter, 1964
Renz-Vescoli Stephan, dipl. Masch. Ing., 1956, bisher

Hofstetten-Flüh
Benz Bruno, Gemeindeverwalter, 1961
Boss Peter, Wirtschaftsinformatiker, 1958, bisher
Gubser Peter, dipl. Pensionsvers. Experte, 1956, bisher
Schnell-Baumann Ursula, Bauzeichnerin, 1947, bisher

Kleinlützel
Borer-Henz Erich, Gemeindeverwalter, 1951, bisher
Hammel-Spies Erhard, Postbeamter, 1956, bisher
Meier-Allemann Alois, Produktionsleiter, 1950, bisher

Laufen
Linz Thomas, Zimmermann, 1957, bisher

Lauwil
Griner Simon, Buchhalter, 1979

Leymen
Koenig-Liebundguth Liliane, Technicienne, 1951, bisher
Ritty-Bischoup Jean-Claude, Agent de maîtrise, 1950

Liebenswiller
Dreyer-Doeblin Dominique, Electricien, 1968, bisher

Liesberg
Grun Hugo, dipl. Laborant, 1964
Kohler Gisela, dipl. Masseurin, 1960, bisher

Lupsingen
Dürrenberger Marcel, Elektroniker, 1946, bisher
Frech-Graf Heinz, pensionierter Beamter, 1943, bisher
Kaufmann René, Elektromonteur, 1945, bisher

Meltingen
Jeger-Meier Fabio, Gesch.ftsführer, 1963, bisher
Winkelmann-Bracher Reto, Projektleiter, 1958, bisher

Metzerlen-Mariastein
Kamber-Schaffter Beatrix, Hausfrau, 1952, bisher
Koeninger Jörg, Versicherungsagent, 1970

Münchenstein
Abbt Andy, Informatiker, 1963, bisher
Amacher-Bässler Arnold, Dr. med., Facharzt f. Kinder u. Jugendl., Lungenkrankheiten, 1949, bisher
Blattner André, Energie-Ing. HTL, Projektingenieur, 1959
Brodbeck Felix, Rentner, 1945, bisher
Haas Susanne, Lehrerin, 1950
Schenker-Nay André, dipl. Geograph, 1951, bisher
Scherrer Christa, Dipl. Designerin, 1958, bisher
Weber Eva, Lehrerin, 1952, bisher

Muttenz
Bolliger Jürg, dipl. Architekt ETH, 1962
Burkhardt René, Physiker/Infomatiker, 1951, bisher
Issler-Honegger Peter, dipl. Architekt FH STV, selbst. Architekt, 1943, bisher
Jauslin-Graf Ueli, Bäcker-Konditor, 1943, bisher
Rüfenacht Dominic, Elektromechaniker, 1976
Schnidrig-Holzer Jean-Paul, dipl. El.Ing. HTL, Berufsschullehrer, 1944, bisher
Steiger Thomas, Elektro Ing. HTL, Leiter Service, 1969
Winter-Jauslin Peter, Elektro Ing. FH, Vizedirektor, 1967
Zaugg-Akermann Rita, Pflegefachfrau HF, 1958, bisher

Neuwiller
Reinle Gabriel, Technicien en automation, 1965
Stephan Philippe, Facility Manager, 1962

Nuglar-St. Pantaleon
Frei-Frei Hermann, Mechaniker, 1945, bisher
Gitzi Andreas, Risiko-Manager, 1962
Vögtli-Trottmann Hansjürg, Bauingenieur, 1950, bisher

Nunningen
Hänggi-Metzger Hans-Rudolf, Bauführer, 1945, bisher
Studer-Schmid Heiner, Geomatiking. HTL, 1957, bisher
Volonté-Hänggi Franz, Bauführer, 1953, bisher

Oberwil
Blattner Andreas, lic. rer. pol., 1960
Brunoni Ivano, Gipsermeister, 1957, bisher
Degen-Müller Urs, Bauingenieur HTL, 1947, bisher
Ley-Renz Hugo, dipl. Spenglermeister, 1952, bisher
Matter Thomas, dipl. Ing. HTL, 1962, bisher
Ryser Hanspeter, Landwirt, 1965, bisher
Winiger Urs, El. Ing. FH, 1962, bisher
Wyss Lucas, Informatik-Ing. HTL, 1964

Pfeffingen
Greuter-Völkle Maya, Dr. iur., Juristin, 1951, bisher
Kiefer-Willener Martin, Bauleiter, 1951, bisher
Schneider-Haelters Hansjörg, Ing. HTL, 1949, bisher
Schweighauser-Guidi Rolf, dipl. Ing. ETH, 1957

Pratteln
Benkler Urs, dipl. Ing. FH, 1957, bisher

Reinach
Bader Andreas, Dipl. Inf.-Ing. ETH, 1969
Fecker-Troxler Fredy, dipl. Ing. ETH/SIA, 1955, bisher
Hornstein-Pachnis Gabriele, Drogistin, 1961, bisher
Kobel Werner, Dr. med. vet. FVH, Wissenschaftl. Berater, 1949, bisher
Meier-Hürlimann Paul, eidg. dipl. Fernseh- und Radioelektroniker, 1958, bisher
Meyer Orlando, Rechtsanwalt, 1961
Pfeiffer Ingrid, Juristin, 1958
Schaller Theodor, Unternehmensberater, 1948
von Sury d'Aspremont Béatrix, Kriminalistin, 1961

Rodersdorf
Frömelt Heinz, Gesch.ftsführer, 1952, bisher
Lützelschwab Thomas, Gesch.ftsführer, 1963, bisher
Marelli-Simon Sibilla, Dr. phil., Psychologin, 1945, bisher

Saint-Louis
Bleriot Schilli Marie-Jeanne, Attaché Principal, 1951, bisher
Eckes Raymond, Laborantin, 1951, bisher
Hamon André, Cons. Formation continue, Retraité, 1945, bisher
Hersberger Rolf, Electrotechnicien, 1954, bisher
Kegler Jean-Pierre, Retraité, 1951
Kohler Georges, préventionniste, 1963
Muller Alain, Retraité, 1946, bisher

Schönenbuch
Dieterle Jürg, Kaufmann, 1951
Knubel André, Kaufmann, 1960, bisher
Voggensperger Beat, dipl. Elektroinstallateur, 1956, bisher

Seewen
Trösch Benno, Elektromonteur, 1947, bisher
Wiggli Germann, Bankfachmann, 1964, bisher

Therwil
Gitz Liliane, Promotorin, 1955
Gschwind-Kümmerli Gregor, Landwirt, 1959
Kim-Blanckarts Theo, lic. rer. pol., Gemeindeverwalter, 1952, bisher
Kopp-Streissguth Markus, El. Ing. FH, 1953
Müller Patrick, eidg. dipl. El.-Installateur, Sicherheitsberater, 1969
Ruch Ronald, Ing. HTL, 1957
Schärrer-Velasquez Heiner, Dr. iur., Advokat, 1949, bisher
Schenker-Born Linus, El.-Ing. HTL, Projektingenieur MSRE, 1964, bisher

Wentzwiller
Schmitt-Heyer Fernand, Retraité, 1944, bisher
Wanner-Stoetzer Armand, Retraité, 1944, bisher

Witterswil
Peterhans-Kupsch Bruno, Prozess Ingenieur, 1955, bisher
Winkler Mark, Unternehmer/Kaufmann, 1954
Ziegler-Gugelmann Hugo, Dr. Chemiker, 1952, bisher

Zullwil
HänerHäner-Jermann Andreas, Elektromonteur, 1975
Stebler-Allemann Urs, Elektromonteur, 1949, bisher



 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.