<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ] >>
|
Tönende Anspielungen 24. Januar 2007. Musik auf CD: Zwei Werke voller Anspielungen des amerikanischen Komponisten John Adams |
"Leila, jetzt bist du verheiratet!" 19. Januar 2007. Zwangsverheiratet in Basel: Eine Türkin berichtet über ihre bitteren Erfahrungen |
Voltaire in Bümpliz 17. Januar 2007. Über die Bedeutung des Schweizer Schriftstellers Carl Albert Loosli (1877-1959) |
Der Ruf der Stille 27. Dezember 2006. Porträt einer Bündner Walsergemeinde, die ihre Urtümlichkeit in die Moderne gerettet hat |
Der Selbstverkleinerungskünstler 23. Dezember 2006. Vor 50 Jahren starb Robert Walser - Erinnerung an einen der grossen Schweizer Schriftsteller |
Mit dem roten Plasticsack beim jordanischen König 30. November 2006. Ikone der Nahostberichterstattung: Der in Basel aufgewachsene Journalist Arnold Hottinger wird 80-jährig |
Er war ein Komödiant von der Scheitel bis zur Sohle 22. November 2006. Der grosse Basler Theatermann und "Komödie"-Gründer Egon Karter starb im Alter von 95 Jahren |
Der Sammler Valentin Jaquet 27. Oktober 2006. Eine Auswahl aus seinen Beständen ist zur Zeit an zwei Orten in Basel zu sehen |
In Gesichtern lesen wie in einem Buch 25. Oktober 2006. Foto-Ausstellung im Gewerbemuseum Basel: Wenn der Tod nahe ist |
Man sollte Darwin genauer lesen 24. Oktober 2006. Die Evolutionslehre hat einen fragwürdigen Ursprung |
Der Wohltätigkeits-Konzern CMS legt deutlich an Dynamik zu 21. Oktober 2006. Die gemeinnützige Christoph Merian Stiftung gibt sich eine neue Struktur und will "quantitativ und qualitativ wachsen" |
Der Wohltätigkeits-Konzern CMS legt deutlich an Dynamik zu 21. Oktober 2006. Die gemeinnützige Christoph Merian Stiftung gibt sich eine neue Struktur und will "quantitativ und qualitativ wachsen" |
Der Weg zur Abstraktion 20. Oktober 2006. Neue Räume im Kunstmuseum Basel und Sonderausstellung "Wassili Kandinsky. Malerei 1908-1921" |
Bilder von Bergen, Berge von Bildern 7. Oktober 2006. Eine Ausstellung in Zürich untersucht den Einfluss der Alpen auf die Wahrnehmung und das Denken |
Das Unsichtbare zu zeigen ist unmöglich 5. Oktober 2006. Fondation Beyeler, Riehen: "Eros in der Kunst der Moderne" |
Im virtuellen Grab des Pharaos 21. September 2006. Ägyptische Jenseitsvorstellungen dank digitaler Technik: Ausstellung im Antikenmuseum Basel |
Das geplante neue Basler Stadt-Casino zeigt Profil 18. September 2006. Während gut einer Woche bleiben die Konturen des geplanten Kultur-Zentrums auf dem Barfüsserplatz ausgesteckt |
"Nr. 1": Roche will höher hinaus als alle Andern 14. September 2006. Das 163 Meter hohe Büroturm wird zweieinhalb mal so hoch wie das heutige Roche-Hochhaus |
"Ich bin zuversichtlich, dass wir viele Menschen erreichen werden" 9. September 2006. Vor Saisonbeginn: Zehn Fragen per E-Mail an den neuen Basler Schauspieldirektor Elias Perrig |
"Aids-Botschaften werden als Strategie der Weissen begriffen" 3. September 2006. Die Basler Ethnologin Noemi Steuer blickt hinter die Aids-Kulisse in Mali |
Wie wir essen, so denken wir 14. Juli 2006. "We Feed the World": Ein aufrüttelndes Buch über die Nahrungsmittel-Industrie |
Anstand "shit off" - Hauptsache "cool" sein 6. Juli 2006. Report über die zunehmende Mühe mit guten Umgangsformen: Rolle der Eltern bleibt zentral |
Nachts in einem Wald voller Geister 21. Juni 2006. Das neue Musée du quai Branly in Paris - auch mit Basler Beteiligung: Kunst und Ethnologie |
Stadt-Casino: Architekten nehmen Kritik auf und passen Entwurf an 15. Juni 2006. Regierung betont Vertrauen in Bauherrin / Auch Baselland scheint zu substanzieller Beteiligung bereit |
Industrieweg Pratteln: Gute Ansätze, einige Mängel 13. Juni 2006. Eine Fachfrau, in Pratteln aufgewachsen, wanderte für OnlineReports durchs Industriegebiet |
Eine Reise in die obskure Gedankenwelt von al-Kaida 9. Juni 2006. Der getötete Terrorist Abu Mussab az-Zarkawi war Repräsentant einer kaum fassbaren "Organisation" |
Basler Münster zeigt sich während fünf Wochen in voller Pracht 5. Juni 2006. Die Restauration des Martinturms ist abgeschlossen, jetzt wird das Gerüst abmontiert |
Ein Reit-Paradies im Herzen der Provence 28. Mai 2006. Der Reithof "Le Trèfle à cinq Feuilles" bietet berauschende Landschaft und kulinarische Spezialitäten und: Man spricht Deutsch |
Heiri Strub, unbeugsamer Chronist und bissiger Kommentator 20. Mai 2006. Kurz vor seinem 90. Geburtstag zeigt der Künstler alte und neue Werke in der Basler Galerie Hilt |
Viel Lärm um den falschen Film 20. Mai 2006. "Der Da Vinci Code" im Kino: Spekulationen über Jesus |
Arturo Sandoval - ein Glanzpunkt des Jazzfestivals Basel 4. Mai 2006. Der kubanische Trompeter brillierte mit seinem multiinstrumentellen Talent |
Berge im Kopf und unter den Füssen 15. April 2006. Während die Diskussion um die Stadt erneut aufgeflackert ist, erscheinen zwei Bücher zum Thema Berge und alpine Landschaft |
Ein Haus für heimliche "Hausierer" 3. April 2006. Basels neuer Ort für Literatur - und kulinarischen Genuss - an der Barfüssergasse 3 vor der Eröffnung |
Holbein in Basel 31. März 2006. Eine Ausstellung im Basler Kunstmuseum mit Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken des grossen Renaissance-Malers |
Klangvisionär Edgard Varèse 28. März 2006. Eine Ausstellung im Museum Tinguely in Basel |
Der grosse Werbespot an Basler Autobahnen 27. März 2006. Mit grösseren Transparenten als anderswo ruft sich die Tourismus-Stadt Basel in Erinnerung |
D Bängg vo dr Basler Schnitzelbangg Gsellschaft 2006 8. März 2006. |
Lust am Lesen 3. März 2006. Bücher und Texte erfordern und verdienen einen heute spielerischen und intelligenten, aber vor allem "operativen" Umgang |
Der Werbetrommler für das Neue Basler Stadt-Casino 21. Februar 2006. Cyrill Häring ist die treibende Kraft hinter dem futuristischen Bau-Projekt am Barfüsserplatz |
Urbaner Islam, etwas weichgespült 25. Januar 2006. Ausstellung über den Islam im Spannungsfeld zwischen Handy und Koran im Basler Museum der Kulturen |
Ein 13-jähriger Traum in New York 24. Januar 2006. Mit seinen in den USA produzierten Filmen sicherte sich der Basler Frank Matter starke Beachtung und zahlreiche Preise |
Schottische Kilts und luftige Geister 20. Januar 2006. Richard Wherlock brachte "James oder La Sylphide" im Theater Basel zur Uraufführung |
Satierisch ernst: Die Basler Medien-Komödie 18. Januar 2006. "Basler Zeitung" stoppt "Café Bâle"-Ausstrahlung am TV-Sender NW1 in letzter Minute |
"Über Basel schwebt der sakrale Geist des LSD" 13. Januar 2006. Dieter Hagenbach: Das Symposium "LSD – Sorgenkind und Wunderdroge" ist dem LSD-Entdecker Albert Hofmann (100) gewidmet |
Der Schamane des LSD feiert Geburtstag 100 11. Januar 2006. OnlineReports besuchte den LSD-Erfinder Albert Hofmann in seinem Heim hoch oben im Leimental |
"Der Vergleich mit Hitler hat mich verfolgt" 9. Januar 2006. Der Baselbieter Kantonstierarzt Ignaz Bloch will versandete Klage nochmals aufrollen |
Der neue Hort der Heimat: Willkommen im Klub-Milieu 30. Dezember 2005. Mit neuen Beziehungsformen versuchen Menschen Halt zu finden - und der drohenden Einsamkeit zu entrinnen |
Ansätze und Stolpersteine auf dem Weg zu einem europäischen Islam 21. Dezember 2005. "Islam in Europa" - eine Tagung des Freiburger Religionsforums |
Und niemand geht mehr hin 20. Dezember 2005. Eine Polemik zum Zustand des Theaters Basel, die hier und jetzt fällig wird |
Per Adrenalin-Strategie von Baum zu Baum 6. Dezember 2005. "Bruno Manser - Die Stimme des Waldes": Ruedi Suters Buch über den verschollenen Menschenrechtler und Regenwald-Aktivisten |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ] >>
|
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.