© Foto by OnlineReports
![]() "Leser sind Operateure": Lesestoff-Ressource Bibliothek
Lust am LesenBücher und Texte erfordern und verdienen einen heute spielerischen und intelligenten, aber vor allem "operativen" Umgang Von Aurel Schmidt Eine bekannte Rock-Sängerin hat kürzlich von sich gegeben, sie habe keine Zeit, um Bücher zu lesen. Sie lese nur Mode- und Life Style-Zeitschriften und andere Magazine dieser Art. Dafür hat sie Zeit. Es kommt eben nicht auf die Zeit an, sondern darauf, was man mit ihr macht.
"Ein Buch wird nicht gelesen Lesen ist eine Tätigkeit, die Einsatz, Intelligenz und persönliches Format erfordert, aber auch mit viel Lust verbunden ist. Die Lust am Text, die der französische Denker Roland Barthes beschrieben hat, besteht im lockeren, konstruktiven und spielerischen Umgang mit dem ihm. Ein Buch wird nicht wie eine Filmhandlung gelesen, die abläuft und aus deren aufeinander folgenden Episoden sich ein Eindruck festsetzt. Lesen ist eher eine operative Tätigkeit, wie die Bedienung einer Maschine, die Geist, Wissen, Kunst, Phantasie, Imagination, Witz produziert, auf jeden Fall etwas Neues.
"Bücher und Texte Der Text ist infolge dessen etwas zum Navigieren. Das kann solange gehen, bis man auf eine Stelle stösst, die zum Einhalten zwingt, zum Nachdenken. Das ist der Punkt, an dem der Leser sein Recht beansprucht und seinen eigenen Diskurs aufnimmt, also seinen eigenen Weg geht, ohne sich irgendwelchen Vorschriften von Schulmeistern und Lektüreagenten zu beugen.
"Die unterhaltsame Kunst Daraus ergibt sich die unterhaltsame Kunst des parallelen Lesens. Meistens wird ein Buch nach dem anderen gelesen. So halten es viele Lesende. Viel abwechslungsreicher ist es jedoch, mehrere Bücher nebeneinander zu lesen und so mehrere Seiten aus einem Buch mit mehreren aus einem anderen zu verketten. Das ist es, was den Leser zum Operateur macht und die Lesenden zu Mitgliedern der Republik des Geistes. 3. März 2006
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.