© Foto by Antikenmuseum Basel
![]() "Sensationelle Qualität": Nachgebildete ovale Sargkammer Thutmosis' III
Im virtuellen Grab des PharaosÄgyptische Jenseitsvorstellungen dank digitaler Technik: Ausstellung im Antikenmuseum Basel Von Aurel Schmidt Die alten Ägypter hatten eine einzigartige Form gefunden, um der Frage von Leben und Tod einen bildhafen Ausdruck zu verleihen. Sonne und Wasser waren Symbole, um Lauf und Wechsel der Zeiten zu illustrieren, wobei "illustrieren" im wörtlichen Sinn von Sichtbarmachen zu verstehen ist.
"Die Grabkammern waren Die zwölf Stunden dauernde nächtliche Sonnenfahrt ist im Unterweltbuch "Amduat" ("Schrift des Verborgenen Raums", das heisst des Jenseits) festgehalten . Auf die näheren Einzelheiten braucht hier nicht näher eingegangen zu werden, da die Besucher einen Flyer mit einer ausführlichen Beschreibung erhalten; Kataloge, Filme und DVD vermitteln, was man sonst noch wissen muss. 50 Kunstwerke des Antikenmuseums und des Kestner-Museums, Hannover, runden das Bild ab.
"Durch die hohe Auflösung entsteht Die moderne Digitaltechnik hat es möglich macht. Factum Arte, einem in Madrid ansässigen und auf die Nachbildung von Kulturdenkmälern, besonders von altägyptischen Grabstätten, spezialisierten Unternehmen, ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, das es erlaubt, Originalschauplätze in einer sensationellen Qualität zu reproduzieren. Die Oberfläche der Orte wird zwei- und dreidimensional gescannt und dann in einer dreidimensionalen Form (nicht auf Papier, sondern auf einer zentimeterdicken Platte) ausgedruckt und montiert, so dass, wie jetzt in Basel verifiziert werden kann, durch die hohe Auflösung nicht nur der Eindruck höchster Authentizität entsteht, sondern auch jede Ritze, jede Unebenheit, jede beschädigte Stelle haptisch spürbar ist. Wo im Tal der Könige ein Stück der Wandmalerei herausgeschlagen ist, befindet sich in der Kopie in Basel ein Loch. 21. September 2006
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.