News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

FCB-Meisterfeier: Druggedde, Rauch und Scherben-Meer

29. Mai 2005. 


Streit in "Grill-Pub-Bar": Ein Toter, zwei Verletzte

29. Mai 2005. 


Beziehungs-Streit mit Hackbeil: Zwei Verletzte

29. Mai 2005. 


Wegen Pannen-Fahrzeug spitalreif geschlagen

29. Mai 2005. 


Überfall auf Gastwirtin nach Beizenschluss

28. Mai 2005. 


Weit mehr Fälle von Tierquälerei: Info-Sperre

28. Mai 2005. 


Motorradfahrer: Spritztour mit zwei Verletzten

28. Mai 2005. 


Frau nach Spitalbesuch überfallen

28. Mai 2005. 


"Bad Eptingen": Bar geriet wegen Geschirrspüler in Brand

28. Mai 2005. 


FCB: Vertrag mit Christian Gross bis 2009 verlängert

28. Mai 2005. 


Fataler Schwenker: Radfahrer tödlich verunfallt

27. Mai 2005. 


Elektra Baselland übernimmt Video Laufen AG

27. Mai 2005. 


Warnung an KMU: Vorsicht vor Riesen-Betrügereien

27. Mai 2005. 


"Ueli Bier"-Gründer Hans-Jakob Nidecker gestorben

26. Mai 2005. 


Basler Liberale-Chefin: "Die linke Schminke ist ab"

26. Mai 2005. 


Inglin/vonBlarer: Aus Ombudsman werden "Ombudsleute"

25. Mai 2005. 


Motorradfahrer verletzt: Kurve verpasst

25. Mai 2005. 


Frau stürzte von Bockleiter: Mit Rega ins Spital

25. Mai 2005. 


Zwei Chauffeure in Rage: Schlägerei auf Autobahn

25. Mai 2005. 


Basler Geothermie-Projekt holt Axpo an Bord

24. Mai 2005. 


Wasserfallen-Bahn: "Vogelberg"-Ausbau auf Eis gelegt

24. Mai 2005. 


Risiko-AKW Fessenheim: Beide Basel gründen Schutzverband

24. Mai 2005. 


Mutmasslicher Dieb rannte auf der Flucht in Auto

24. Mai 2005. 


Schweizer Tierschutz fordert griffiges Gesetz

24. Mai 2005. 


"Anggebliemli": Ältestes Basler Tram sucht Spendende

23. Mai 2005. 


Wettsteinbrücke-Sturz: Leiche gefunden

23. Mai 2005. 


"Waaghof"-Ausbrecher in Bern gefasst

23. Mai 2005. 


Flugblatt-Streit: Autor nimmt Vorwürfe zurück

23. Mai 2005. 


Heftige Kollision auf der "Kunimatt-Kreuzung"

22. Mai 2005. 


Bundespräsidenten-Besuch: Scharfe Kritik an Gym-Rektor

22. Mai 2005. 


Junger Mann von Lokomotive erfasst und getötet

22. Mai 2005. 


BL: Familienzulagen für Arbeitgeber "nicht akzeptabel"

21. Mai 2005. 


Fahrzeug-Brand vor Belchen-Tunnel

21. Mai 2005. 


Dino-Vandalen: Eine Viertelmillion Franken Schaden

21. Mai 2005. 


Wohnungsbrand: Frau verletzt, Haus evakuiert

21. Mai 2005. 


Motorradlenker fuhr in PW: Zwei Verletzte

20. Mai 2005. 


Barfüsserplatz durch Festival belegt: Kein Grillfest

20. Mai 2005. 


Quartierladen mit Elektroschock-Gerät überfallen

20. Mai 2005. 


Syngenta-Präsident Heinz Imhof im Spital

20. Mai 2005. 


Neue TNW-Billet-Automaten: Euro-tauglich, bargeldlos

20. Mai 2005. 


Motorradfahrer bei Überholmanöver schwer verletzt

20. Mai 2005. 


Auf Ölspur ausgerutscht: Motorradfahrer verletzt

20. Mai 2005. 


Festival "Science et Cité" in Basel eröffnet

20. Mai 2005. 


Schwelbrand: 89-jährige Frau mit Rauchvergiftungen

19. Mai 2005. 


Gebäudeversicherung zahlt fünf Millionen an Kunden zurück

19. Mai 2005. 


Ein Totempfahl für Bruno Manser vor Basler Erinnerungsfeier

19. Mai 2005. 


"Umherschwirrendes Insekt": Auf Bahn-Trassee gelandet

19. Mai 2005. 


Baselbieter SP will höhere Familienzulagen

18. Mai 2005. 


Raubüberfall auf Bijouterie: "Äusserst professionell"

18. Mai 2005. 


Burschen nach Guggenkonzert geschlagen und beraubt

17. Mai 2005. 


Integration: Bläsiring-Oper wieder auf der Bühne

17. Mai 2005. 


GC-FCB: Basler Fans schwärmen im Velo-Konvoi zum Hardturm

17. Mai 2005. 


Baselbieter Polizeikommandant Kurt Stucki tritt zurück

17. Mai 2005. 


Betrunkener (17): Unfall auf Spritztour

15. Mai 2005. 


Hoher Sachschaden bei Dachstockbrand

15. Mai 2005. 


Allschwiler Friedhof-Affäre: Gemeinderat Schüpbach geht

13. Mai 2005. 


Auto-Brandstifter gefasst und geständig

13. Mai 2005. 


Tabakwerbung: Verfahren gegen "Swiss Indoors" eingestellt

13. Mai 2005. 


Wasserfallen: "Vogelberg"-Gegner gründen Komitee

13. Mai 2005. 


Wieder nächtliches Erdbeben in der Region

12. Mai 2005. 


Bürgergemeinderat: CVP will neue Dienstleistungen anbieten

12. Mai 2005. 


Fahrzeug verlor auf der Strasse fünf Tonnen Beton

12. Mai 2005. 


Besoffener flüchtete nach schwerem Selbstunfall

12. Mai 2005. 


Hans-Peter Hadorn neuer Basler Hafendirektor

11. Mai 2005. 


Sexuelle Belästigung: Rollstuhlfahrer ermittelt

11. Mai 2005. 


Partnerschaftsgesetz: Halb Basel macht mit

11. Mai 2005. 


Motorradlenker nach Selbstunfall im Spital

10. Mai 2005. 


Motorrad-Dieb erwartet saftige Busse

10. Mai 2005. 


Fahrerflucht mit 2,12 Promille nach Auffahrkollision

10. Mai 2005. 


Bürgergemeinderatswahlen: FDP mit pikanten Forderungen

10. Mai 2005. 


150 Millionen für neues Universitäts-Kinderspital

10. Mai 2005. 


Sissacher Tunnel-Einsturz: Geologie falsch eingeschätzt

9. Mai 2005. 


Auf der Suche nach Homo-Abenteuer überfallen

9. Mai 2005. 


Massive Vandalen-Attacke am Sissacher Bahnhof

9. Mai 2005. 


Bubendörfer Einbrüche geklärt: Täter 15-jährig

9. Mai 2005. 


Im Schlafzimmer geraucht: Wohnungsbrand

9. Mai 2005. 


Regierung zu Chefarzt-Post: "Klarer und eindeutiger Fehler

9. Mai 2005. 


Basler CVP nimmt Kampf für Markthalle-Hochhaus auf

8. Mai 2005. 


Wieder Schiesserei beim Messeplatz: Ein Verletzter

8. Mai 2005. 


Ausländer-Kriminalität: Bessere Statistiken gefordert

7. Mai 2005. 


Vortrittsberechtigen Roller übersehen: Kollision

6. Mai 2005. 


Basler CVP-Parteileitung wieder komplett

6. Mai 2005. 


Grossbrand im Seltisberger Dorfkern verwüstet Wohnhäuser

6. Mai 2005. 


Zwei Verletzte bei Auto-Brand im Arisdorftunnel

5. Mai 2005. 


FCB-Randalierer bekommen es mit der Justiz zu tun

4. Mai 2005. 


Auto rechts überholt: Kollision mit Mofa-Lenker

4. Mai 2005. 


Frau auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt

4. Mai 2005. 


355'000 Franken Subventionen für Tanz und Theater

3. Mai 2005. 


Verdacht auf Wahlfälschung: Anklage gegen Walter Hammel

3. Mai 2005. 


Personenwagenlenker übersah Motorrad

3. Mai 2005. 


Wasserschäden nach Gewitter im Baselbiet

3. Mai 2005. 


Blitzschlag führte zu Stromunterbruch

3. Mai 2005. 


Elegant gekleidete Boutiquen-Diebe verhaftet

3. Mai 2005. 


Mädchen fuhr ungebremst in Auto-Heck

3. Mai 2005. 


Polizei in Bettingen auf Straussen-Jagd

2. Mai 2005. 


Radfahrer unter unklaren Umständen tödlich verunglückt

1. Mai 2005. 


Vier Verletzte bei Auffahrkollision

1. Mai 2005. 


Mofa-Lenkerin bei Auffahrunfall verletzt

1. Mai 2005. 


Grosse Ehre für Hansjörg Schneider: Deutscher Krimi-Preis

1. Mai 2005. 


Zwei Streifkollisionen bei waghalsigem Überholmanöver

30. April 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.