News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Zwei Verletzte bei Kollision zweier Personenwagen

24. November 2005. 


BaZ: Schuhmacher verabschiedet, Meier neuer Verwaltungsrat

24. November 2005. 


"Nordwest1": Redaktionsleiter Freundlieb freigestellt

24. November 2005. 


Schulhaus-Vandalismus aufgeklärt

23. November 2005. 


Mutter und Kind auf Fussgängerstreifen angfahren

23. November 2005. 


Opfergruppe konnte Entreissdieb fotografieren

23. November 2005. 


Schwerverletzter bei Wohnungsbrand

22. November 2005. 


"Ich bin Dein Schwager und brauche Geld"

22. November 2005. 


Drogensüchtigen Apotheken-Einbrecher festgenommen

21. November 2005. 


Nanowissenschaften: Aargau will Basler Uni untersützen

21. November 2005. 


Brand im Pfadiheim im Sarasin-Park

20. November 2005. 


Bub im Auto mitten in der Stadt geboren

20. November 2005. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Sex-Salon

18. November 2005. 


Gefährlicher Pitbull-Terrier soll eingeschläfert werden

18. November 2005. 


Jugendkulturfestival bleibt in der Innenstadt

18. November 2005. 


Sucht-Delegierter Niggi Starck hörte vorzeitig auf

17. November 2005. 


Chienbergtunnel-Betriebskosten: SP will Klarheit

17. November 2005. 


Einbruch in Geschäftsliegenschaft: Täter gefasst

17. November 2005. 


Roche erhöht Lohnsumme um 2,75 Prozent

17. November 2005. 


Konflikt im Sucht-Bereich: Carlo Conti entschuldigt sich

17. November 2005. 


Jeb Bush, Florida, was here: Making Business

17. November 2005. 


Personal-Schleuder Gesundheitsdienste: Vertuscht Conti?

16. November 2005. 


Mororradfahrer vor Auto geschliddert: Schwer verletzt

15. November 2005. 


Apartheid-Podium kritisert Verschleierung durch Bundesrat

15. November 2005. 


Messerstecherei im Kleinbasel: Mann verletzt

15. November 2005. 


Basler Besuch von Jeb Bush wirft im Voraus Wellen

15. November 2005. 


Arbeiter von Lastwagen eingeklemmt und schwer verletzt

15. November 2005. 


Basler Liberale: Keine Fusion mit FDP

14. November 2005. 


Fünf Jahre Syngenta: 40'000 Bäume pflanzen

14. November 2005. 


Druckerei-Arbeiter geriet mit Arm in Walze

14. November 2005. 


Herzprobleme: Margrith von Felten gibt Kommissionsvorsitz ab

13. November 2005. 


Erdbeben-Ruck durchzuckte die Nordwestschweiz

12. November 2005. 


Basler Kampagne für Attest-Lehrstellen auf gutem Weg

11. November 2005. 


Chlordämpfe aus Coop-Zentrale entwichen

11. November 2005. 


Fünf Verletzte bei Kollision nach riskantem Überholmanöver

11. November 2005. 


Vergleich im Dugginger Gemeinde-Streit

10. November 2005. 


Bei "Rot" über die Strasse: 11-jähriger Knabe verunfallt

9. November 2005. 


Ausgerechnet nach "Stopp Gewalt"-Kurs: Schlägerei

9. November 2005. 


Auto-Räuber gefasst: Prattler Mercedes-Garage betroffen

9. November 2005. 


Kulturpolitisches Signal: Basel wird "GATS-freie Zone"

9. November 2005. 


Mysteriöse Auto-Brände in Oberwil

9. November 2005. 


Aufsichtsbeschwerde gegen Basler Strafgerichtspräsidenten

8. November 2005. 


Betrunkene PW-Lenkerin fuhr Radfahrerin an

8. November 2005. 


Basler SP macht sich für Jugendkulturfestival stark

8. November 2005. 


Schild-Nachfolge: Malama definitiv zur Kandidatur bereit

7. November 2005. 


Teile des Baselbiets im Dunkeln: Strassenbeleuchtungs-Ausfall

7. November 2005. 


Neue Probleme im Sissacher Tunnel: Träger zerbröseln

6. November 2005. 


Gefängnis für Walter Hammel wegen Wahlfälschung

4. November 2005. 


Ex-Roche-Sprecher wird SRG-Kommunikations-Chef

4. November 2005. 


Neu bei Swiss Olympic: Schild tritt per 31. März 2006 zurück

4. November 2005. 


Rentner auf Fussgängerstreifen frontal erfasst

3. November 2005. 


Wieder Überfall auf Bijouterie in Basler Innenstadt

3. November 2005. 


Neuer Aderlass im Basler Sucht-Amt: Auch Niggi Starck geht

2. November 2005. 


Kleinbasler Industriegeschichte: Schöne Ausstellung, knausrige Sponsoren

2. November 2005. 


Kleinbasler Bluttat: Mutmasslicher Mittäter stellte sich

1. November 2005. 


Grand Casino Basel: Baseldytsch mit Werner F. Vögelin

1. November 2005. 


Thailands Indigene fordern mehr Rücksichtnahme

31. Oktober 2005. 


Reinacher Kalender mit Nostalgie-Bildern

31. Oktober 2005. 


40'000 Besuchende an der Berufsschau

31. Oktober 2005. 


Solarstrom vom Dach der Psychiatrie-Klinik

31. Oktober 2005. 


Halloween: Verletzte bei Schlägerei in Disco "Planta Baya"

30. Oktober 2005. 


Willi Fischer neuer Riehemer Gemeindepräsident

30. Oktober 2005. 


Neue Basler Verfassung klar angenommen

30. Oktober 2005. 


Bewaffnete Raubüberfälle: Es blieb beim Versuch

29. Oktober 2005. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Blumenladen

29. Oktober 2005. 


Bluttat: VEW fordert Verschärfung des Waffengesetzes

29. Oktober 2005. 


Autolenkerin verletzt korrekt fahrenden Radfahrer

29. Oktober 2005. 


Frau bei Treppensturz erheblich verletzt

29. Oktober 2005. 


Autobus AG Liestal übernimmt Wüthrich Reisen

28. Oktober 2005. 


Übler Streich um Schulhaus: Hoher Wasserschaden

28. Oktober 2005. 


Mann vor Kleinbasler Bar erschossen

27. Oktober 2005. 


Taxi-Chaffeuse mit Elektroschock-Gerät attackiert

27. Oktober 2005. 


"Undergod": Wenn Gott in der Untertag-Schicht Pause macht

27. Oktober 2005. 


Nierentransplantation über Blutgruppengrenze hinweg

26. Oktober 2005. 


Güterstrasse-Boulevard: Baubeginn verschoben

26. Oktober 2005. 


FTI baut Stellung am EuroAirport weiter aus

26. Oktober 2005. 


Unter das Tram: Velofahrer tödlich verletzt

26. Oktober 2005. 


Doch wieder FunNights in Birsfelden

25. Oktober 2005. 


Rollstuhlfahrerin Handtasche entrissen

25. Oktober 2005. 


"Stadtzytig": Logistikchef fristlos entlassen

25. Oktober 2005. 


Ehrverletzung: Freispruch für Itag-Repräsentanten

25. Oktober 2005. 


Mit 3,3 Promillen am Steuer erwischt

24. Oktober 2005. 


Vogelgrippe: DSP verlangt Verbot von Taubenfütterung

24. Oktober 2005. 


Vogelseuche: Alle Singvögel-Proben negativ

22. Oktober 2005. 


Auto stürzte 15 Meter ab: Zwei Verletzte

22. Oktober 2005. 


260'000 Franken für Theater und Tanz

22. Oktober 2005. 


Adrian Ballmer beigt 110 Steuer-Millionen um

21. Oktober 2005. 


Guido A. Zäch: Zweieinhalb Jahre Zuchthaus gefordert

20. Oktober 2005. 


Vorweihnachten: Liestaler Schaufenster-Wettbewerb

19. Oktober 2005. 


"Volksstimme": Chefredaktor wechselt zur Polizei

19. Oktober 2005. 


Zäch-Prozess: Verteidigung zerpflückt Anklägerin

19. Oktober 2005. 


Cikade: Kritik durch Gesundheitsdepartement

19. Oktober 2005. 


Siemens: Probleme auch in Düsseldorf - mit Hängebahn

17. Oktober 2005. 


Zwei Verletzte bei Bau-Unfällen

17. Oktober 2005. 


Messerstecherei im "Havanna-Club": Vier Verletzte

16. Oktober 2005. 


Frau vergewaltigt - Täter verhaftet

16. Oktober 2005. 


Fahrerflucht: Knabe angefahren und abgehauen

15. Oktober 2005. 


Chemie-Brand: Ursache geklärt

14. Oktober 2005. 


Zwei Verletzte bei Kollision auf Sundgauer Viadukt

14. Oktober 2005. 


Grimmelshausen-Preis 2005 an Dieter Forte

14. Oktober 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.