News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Ex-Hafendirektor wehrt sich gegen Entlassung

5. September 2005. 


Ausländerkriminalität: Erneut Fragen im Parlament

5. September 2005. 


Pitbull-Terrier verletzte Frau im Bahnhof Liestal

5. September 2005. 


Basler Jugendkulturfestival ein voller Erfolg

4. September 2005. 


Basler Jugendkulturfestival ein voller Erfolg

4. September 2005. 


Wie die Basler SP mit Schulden umgehen will

3. September 2005. 


Tod am Steuer: Ursache noch unklar

3. September 2005. 


Zu schnell gefahren: Sattelschlepper umgestürzt

3. September 2005. 


13 Festnahmen nach Länderspiel Schweiz-Israel

3. September 2005. 


EBL lehnt neuen Energie-Förderfonds ab: EBM in Verlegenheit

1. September 2005. 


Nach Chloroform-Einsatz: Disco "Prince" bleibt geschlossen

1. September 2005. 


Alenka Ambroz: Kurzes Gastspiel als Novartis-Sprecherin

31. August 2005. 


Tierquäler: Keine neuen Fälle

31. August 2005. 


FCB verliert auch noch Kléber: Zurück nach Brasilien

31. August 2005. 


Kleinkind sprang vor Auto: Schwer verletzt

31. August 2005. 


Sex-Attacke: Vermuteter Täter verhaftet

30. August 2005. 


Birsfelder Rheinpark-Aula braucht Notausgang

30. August 2005. 


Sehbehinderte Frau auf Zebra-Streifen angefahren

30. August 2005. 


Oberbaselbieter Diebes- und Vandalenbande dingfest gemacht

29. August 2005. 


Chemie-Havarie im Hafen endete glimpflich

29. August 2005. 


"Grünes Bündnis": Jürg Stöcklin neuer Fraktionspräsident

29. August 2005. 


Neben Fussgängerstreifen von Auto erfasst

28. August 2005. 


Über 27'000 Besucher am Römerfest von Augusta Raurica

28. August 2005. 


Chloroform-Attacke: Panik in der Disco "Prince"

27. August 2005. 


Gewerbedirektor Malama zu Regierungskandidatur bereit

26. August 2005. 


Ex-Angestellte klaute Garten-Artikel im grossen Stil

26. August 2005. 


400 Lehrstellen: Eymann "überrascht über Ausscheren"

26. August 2005. 


Das wird teuer: Leistungsstarke Sprayer verhaftet

26. August 2005. 


Baselbieter Richtplan: Auch FDP weist Entwurf zurück

26. August 2005. 


"FCB-Forum": Online-User wegen Ehrverletzung gebüsst

26. August 2005. 


Tödlicher Unfall: Motorradfahrer von Laster überrollt

26. August 2005. 


Daniel Blumer neuer Baselbieter Polizeikommandant

25. August 2005. 


Ein Toter und drei Verletze bei Unfall im Hardwald

25. August 2005. 


Tierschänderei: Polizei meldet drei neue Fälle

24. August 2005. 


Hausbrand in Liestal fordert eine Verletzte

23. August 2005. 


Seit zwei Monaten vermisst: Tatverdächtiger festgenommen

22. August 2005. 


Hochwasser: Basel erwartet keine Überschwemmungen

22. August 2005. 


Einbruch in Bijouterie: Grosse Beute

22. August 2005. 


"Basler Zeitung" verkauft TV-Firma "Allcomm"

22. August 2005. 


Basler Muslim-Kommission sagt Podiumsgespräch ab

22. August 2005. 


Ehepaar bei Selbstunfall verletzt: Alkohol am Steuer

21. August 2005. 


Ein Toter bei Frontalkollision

21. August 2005. 


Lenker unter Drogeneinfluss mit Polizeisirene unterwegs

20. August 2005. 


Betrunkener Lenker setzte SMS ab: Wummm

20. August 2005. 


Pilot bei Absturz eines Kleinflugzeugs getötet

20. August 2005. 


OL-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder in Möhlin

19. August 2005. 


Chienbergtunnel-Projektleiter geht vorzeitig in Pension

19. August 2005. 


Rega musste Kranführer retten

18. August 2005. 


Brand im Basler Baudepartement / Angestellte evakuiert

18. August 2005. 


Bonjour-Nachlass im Basler Staatsarchiv zugänglich

17. August 2005. 


Tierschänder: 43 Fälle, drei erfolglose Verhaftungen

17. August 2005. 


Schild-Nachfolge: Kommt SP mit Silvia Schenker?

16. August 2005. 


Auch Baselbieter Regierung für Personenfreizügigkeit

16. August 2005. 


Hanf-Gesetz: Überparteiliches Komitee wirbt für Ja

16. August 2005. 


"Baslerstab" ab 1. September mit neuem Gesicht

15. August 2005. 


Von der Street-Parade in die Fänge der Polizei

15. August 2005. 


Hanf-Gesetz: Jungfreisinnige sagen Nein

15. August 2005. 


Zwei Promille-Unfälle im Baselbiet

12. August 2005. 


In drei Einfamilienhäuser eingebrochen

12. August 2005. 


79-jähriger Lenker sauste in Bäckerei

12. August 2005. 


FCB: Chipperfield erlitt Nasenbeinbruch

11. August 2005. 


Vorläufig kein Verzicht auf "Läufelfingerli"

11. August 2005. 


Minderjährige Einbrecherinnen erwischt

10. August 2005. 


Tierquälerei-Serie: Bisher 38 Fälle

10. August 2005. 


Baselbieter SVP-Präsidium: Zwei Kandidaten

10. August 2005. 


Erneut Rammbock-Einbruch: Diesmal bei "Bucherer"

8. August 2005. 


Neue Verträge für Zuberbühler und Smiljanic

8. August 2005. 


In der "Steinen": Mutwillig Tauben überfahren

8. August 2005. 


Trottinet-Plausch endete mit böser Verletzung

7. August 2005. 


Tödlicher Unfall auf der H2-Überholspur

7. August 2005. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Reh verletzt

6. August 2005. 


Strafuntersuchung gegen Fiege AG eingestellt

5. August 2005. 


Dreifach-Mord: Strafuntersuchung abgeschlossen

5. August 2005. 


Einbrecher auf frischer Tat ertappt

5. August 2005. 


Bei Polizeikontrolle ausstehendes Bussgeld eingetrieben

4. August 2005. 


Leichtsinniger Zigarrengenuss beim Benzin-Umfüllen

4. August 2005. 


Feiertags-Vandalen: WC-Kabine zerstört

3. August 2005. 


Schild-Nachfolge: Mike Bammatter will nicht

2. August 2005. 


Junge Frau sexuell massiv attackiert

1. August 2005. 


FDP desavouiert potenziellen Kandidaten Haller

31. Juli 2005. 


Vortrittsberechtigter Motorradlenker auf Kreuzung verletzt

30. Juli 2005. 


Einbruch-Serie geklärt: 170'000 Franken Schaden

29. Juli 2005. 


Schild-Nachfolge: SP schliesst Kandidatur nicht aus

29. Juli 2005. 


Betrunkener hatte Riesenglück bei Balkon-Sturz

29. Juli 2005. 


Brand im Zoo: "Märli"-Pavillon Opfer der Flammen

29. Juli 2005. 


Hagel-Sturm über Basel-Stadt: Gerüst umgerissen

29. Juli 2005. 


Gewaltverbrechen an der Eulerstrasse in Basel

29. Juli 2005. 


Online-Werbung: Starkes Wachstum in Deutschland

27. Juli 2005. 


Münsterplatz wird während 25 Nächten Kino-Kulisse

27. Juli 2005. 


Toulouse-Stürmer Eduardo zum FCB

26. Juli 2005. 


Verurteilte Gynäkologin: Namensnennung wäre korrekt gewesen

26. Juli 2005. 


Regierungs-Kandidatur: Malama will abwarten

26. Juli 2005. 


Töffli mit vier Passagieren und betrunkenem Lenker

26. Juli 2005. 


Kind beim Spielen im Schwimmbad verunfallt

26. Juli 2005. 


Massive Sex-Attacke auf Frau: Täter verhaftet

25. Juli 2005. 


Ferrari zu Schrott gefahren: 270'000 Franken Schaden

24. Juli 2005. 


BaZ-Verlagschef Daniel Sommer geht

14. Juli 2005. 


Messe Schweiz übernimmt Multimedia-Firma Winkler

1. Juli 2005. 


11- und 12-jährige Kinder schlugen drein

1. Juli 2005. 


Exhibitionist von Passanten gefasst

30. Juni 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.