News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Vier Raubüerfälle am Rheinufer geklärt

11. Januar 2005. 


Trendwende am EuroAirport: Wachstum in Sicht

11. Januar 2005. 


Pensionskassen-Affäre: Strafanzeige und Rücktritt

11. Januar 2005. 


"Schällemätteli"-Wiedereröffnung erhitzt Gemüter

10. Januar 2005. 


Zu schneller Porsche: Vier Verletzte bei Frontalkollision

10. Januar 2005. 


Fussgänger auf Zebrastreifen angefahren und verletzt

10. Januar 2005. 


Planzer-Brand geklärt: Mitarbeiter legte Feuer

10. Januar 2005. 


Tödlicher Streit: Frau tötet Mann mit Kissen

10. Januar 2005. 


Hoher Sachschaden bei Brand im "Planzer"-Geschäftshaus

9. Januar 2005. 


"Pro Trolleybus" an BVB: "Erneute Konzessionsverletzung"

9. Januar 2005. 


Zürcher Polizeidirektorin schliesst "Übergriff" nicht aus

8. Januar 2005. 


Vortritt abgeschnitten: Mitfahrerin verletzt

7. Januar 2005. 


FC Basel: Patrick Müller wird engagiert

7. Januar 2005. 


"Zollfreie"-Gegner: Kritik an Sondersitzung des Grossen Rates

7. Januar 2005. 


2,2 Promille: Automobilist "verirrte" sich ins Zoll-Areal

6. Januar 2005. 


Schwarzarbeit und Verdacht auf IV-Missbrauch

6. Januar 2005. 


Basel-Stadt: Schulpflicht neu ab vier Jahren

5. Januar 2005. 


Wieder Überfall auf Tankstellen-Shop

5. Januar 2005. 


Raser als Kokain-Lenker entlarvt

4. Januar 2005. 


Ungeklärter Brand eines Einfamilienhauses

3. Januar 2005. 


87-Jähriger baute Selbstunfall im Wenslinger Wald

3. Januar 2005. 


Basler Volkswirtschaftsbund: Teleki tritt zurück

3. Januar 2005. 


Raubüberfall auf Kiosk-Angestellte: Täter gefasst

3. Januar 2005. 


Kleinbasler Cablecom-Kunden: Zwei Tage ohne Internet

3. Januar 2005. 


Brand im Belchen-Tunnel: 58 Personen evakuiert

2. Januar 2005. 


Fahrerflucht: Signaltafeln umgelegt und abgehauen

1. Januar 2005. 


Trotz neuem Grenzwert: Fünf Alkohol-Unfälle in vier Stunden

1. Januar 2005. 


Robidog-Kasten durch Sprengkörper beschädigt

1. Januar 2005. 



Kiosk an der Clarastrasse überfallen: Täter verhaftet

31. Dezember 2004. 


12 Verletzte bei Karambolagen durch Eisregen auf der A2

31. Dezember 2004. 


Erneut nächtlicher Auto-Vandalismus

31. Dezember 2004. 


Das Basler "Wunschbuch": Über Ego, Rabatten und Hexen

30. Dezember 2004. 


Junge Frau im De Wette-Park überfallen

29. Dezember 2004. 


Basler Jazz-Dorado verschwindet: "Schiff"-Beizer geht

27. Dezember 2004. 


Einfamlienhaus brannte: Technische Ursache

27. Dezember 2004. 


Drei Verletzte bei Frontalkollision am Weihnachtstag

26. Dezember 2004. 


Drei Verletzte bei Frontalkollision am Weihnachtstag

26. Dezember 2004. 


Basler SVP-Chefin wird auch Fraktionspräsidentin

26. Dezember 2004. 


Feuer-Drama in Scheune: Gegen 100 Tiere verbrannten

26. Dezember 2004. 


Wohnungsbrand wegen Kerze: Zwei Verletzte

25. Dezember 2004. 


Polizei birgt verletzten Mäusebussard auf Autobahn

24. Dezember 2004. 


Verwirrung um Beginn der Basler Weihnachtsferien

23. Dezember 2004. 


Zwei Einbrecher erwischt

22. Dezember 2004. 


Messer-Mann erneut aktiv: Tankstellen-Shop überfallen

21. Dezember 2004. 


"Stücki"-Überbauung: Regierung legt Grundlagen

21. Dezember 2004. 


Verunsicherung nach Abgang von Tiefbauamt-Kaderfrau

20. Dezember 2004. 


Zwei Kreditkarten-Betrüger festgenommen

20. Dezember 2004. 


Schwarzwaldbrücke: Feuer und Explosion auf Sattelschlepper

19. Dezember 2004. 


Erfolgloser Überfall auf Kleinbasler Sex-Shop

19. Dezember 2004. 


FCB-Fan-Verhaftung: "Mit Basler Polizei abgesprochen"

19. Dezember 2004. 


Goldreserven: Erste Kontroverse um Eva Herzog

19. Dezember 2004. 


Sturm fegte drei Bäume um: Stromunterbruch

18. Dezember 2004. 


Lehrfahrer stürzte ohne Helm: Schwere Kopferletzungen

18. Dezember 2004. 


Schiesserei in der Horburgstrasse: Täter verhaftet

18. Dezember 2004. 


Mit Listenverbindung: Basler SVP hätte gewonnen

17. Dezember 2004. 


Bardusch übernimmt: Zentralwäscherei in deutsche Hände

17. Dezember 2004. 


Glatteis: Verletzte Frau und viel Blechschaden im Baselbiet

17. Dezember 2004. 


Stehede Lastwagenkolonne übersehen: Wuchtige Kollision

17. Dezember 2004. 


Basler Grosser Rat: Professioneller Web-Auftritt

16. Dezember 2004. 


Fahrerflucht nach Kollision auf A2-Pannenstreifen

16. Dezember 2004. 


Warnung vor professioneller Abzocke per E-Mail

16. Dezember 2004. 


Besoffene Fussball-Randale: 50 Feyenoord-Fans festgenommen

16. Dezember 2004. 


Roche: Finanzchef Hunziker wird Konzernchef-Vize

15. Dezember 2004. 


Leim-Attacke auf BVB-Billettautomaten: Ein Täter in Haft

15. Dezember 2004. 


H2 Liestal-Augst soll "beschleunigt" geplant werden

14. Dezember 2004. 


Taschendiebe mit 15'000 Franken Beute gefasst

14. Dezember 2004. 


Buslinien ohne Konzession: Aufsichtsbeschwerde gegen BVB

14. Dezember 2004. 


Wohnwagen-Brandstifter ermittelt und verhaftet

13. Dezember 2004. 


Raubüberfall in Pratteln: Bancomat-Benützer abgepasst

13. Dezember 2004. 


Basler Witz: FCB-Fans planen Velo-Expedition nach Zürich

13. Dezember 2004. 


Bea Fuchs tritt als Allschwiler Gemeinderätin zurück

13. Dezember 2004. 


Zwei Drogenabhängige nach Verfolgungsjagd verhaftet

12. Dezember 2004. 


Fahrplanwechsel: Peinliche Fehler im SBB-Online-Fahrplan

12. Dezember 2004. 


Eine Verhaftung bei Razzia in Basler Milieu-Bar

12. Dezember 2004. 


Erneut Kleinbasler Bäckerei überfallen

9. Dezember 2004. 


"Lesegesellschaft": Geheimtipp auf dem Münsterhügel

9. Dezember 2004. 


Regierung bereitet Lehrer auf Entlassung vor

9. Dezember 2004. 


Marihuana-Plantage in Privatwohnung: Auch Eltern angezeigt

8. Dezember 2004. 


"Redeverbot": Grüner Landrat boykottiert Budget-Sitzung

8. Dezember 2004. 


Tram-Unfall: Fahrlässiger Fussgänger schwer verletzt

7. Dezember 2004. 


Adventskranz: Brand im Restaurant "Seegarten"

7. Dezember 2004. 


Notruf Nr. 117 bei Erdbeben: Was Anrufende beschäftigt

7. Dezember 2004. 


Streit im Hallenbad: Mann würgt 12-jährigen Buben

7. Dezember 2004. 


Aus PMD wird SiD: Polizei- wird Sicherheits-Departement

6. Dezember 2004. 


Fünf Verletzte bei Chemie-Brand in Liestal

6. Dezember 2004. 


FCB distanziert sich von Zürcher Verhaftungs-Aktion

6. Dezember 2004. 


380'000 Franken vom Staat für Tanz und Theater

6. Dezember 2004. 


Erdbeben erschütterte die Nordwestschweiz

5. Dezember 2004. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Kleinbasler Bäckerei

4. Dezember 2004. 


Putzfrau schlug Täter mit Besenstiel in die Flucht

3. Dezember 2004. 


Nach Kritik: Statthalterämter wollen offener werden

3. Dezember 2004. 


Schwerer Arbeitsunfall in Reinach

3. Dezember 2004. 


Chienbergtunnel: Beschwerde gegen Auftragsvergabe

3. Dezember 2004. 


Das neue Twixtel ist auf dem Markt

2. Dezember 2004. 


SP meldet Widerstand gegen Sparpolitik an

2. Dezember 2004. 


Tödlicher Unfall: 11-jähriger Bub geriet unter das Tram

2. Dezember 2004. 


Viel Opposition gegen das Integrationsgesetz

1. Dezember 2004. 


Künstlerische Ode an 235 gefällte Bäume

1. Dezember 2004. 


Schenkkreis: Basler Polizei sprengt illegale Veranstaltung

1. Dezember 2004. 


"Erlenmatt"-Wirbel: Nachtstauraum für Lastwagen?

1. Dezember 2004. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.