News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

SP Baselland pant OeV-Initiative

16. März 2006. 


Schmidlin AG: Vorerst 100 Arbeitsplätze gerettet

16. März 2006. 


Nach Streifkollision mit Bagger: BLT-Tram entgleist

15. März 2006. 


Wertvolle Kleider aus Geschäft gestohlen

15. März 2006. 


Birsfelder Finanzchefin überraschend gestorben

14. März 2006. 


Grölend am Boden: Fast vier Promille

14. März 2006. 


Drogenschmuggel: 300 Gramm Kokain im Magen

14. März 2006. 


Golfplatz Sichtern: Abstimmung muss wiederholt werden

14. März 2006. 


Neue Ölpest bedroht Alaskas Gwich'in-Indianer

14. März 2006. 


Alkoholisierte Lenkerin bei Selbstunfall verletzt

13. März 2006. 


Selbstunfall auf schneebedeckter Fahrbahn

13. März 2006. 


Gleich zwei Brände in der gleichen Gemeinde

13. März 2006. 


In der Waldböschung lag eine männliche Leiche

12. März 2006. 


Djembe aus Tropenholz: Peinliche Panne bei "Esprix"

12. März 2006. 


Lebensmittelgeschäft überfallen - Täter überwältigt

11. März 2006. 


Tommy E. Frey Präsident der Jungen SVP Basel-Stadt

10. März 2006. 


"Café Bâle" mit Schleichwerbung?

10. März 2006. 


Kriminelle Asylbewerber festgenommen

10. März 2006. 


30 Garderoben-Diebstähle aufgeklärt

10. März 2006. 


600 Liter Dieselöl im Rheinhafen-Areal ausgelaufen

9. März 2006. 


Fasnächtler stürzte von der Mittleren Brücke in den Rhein

9. März 2006. 


Schmelzwasser führte zu Überschwemmungen

9. März 2006. 


Taschen- und Entreissdiebe festgenommen

8. März 2006. 


Tierpark wieder offen - aber teils lädiert

8. März 2006. 


Vereiste Haltestelle: Fussgänger bei Tram-Kollision verletzt

8. März 2006. 


Schneelast brachte Fährboot zum Sinken

7. März 2006. 


BL-Gebäudeversicherung: Interesse an "Futuro" steigt

7. März 2006. 


Fussgänger auf der Rheinstrasse angefahren und schwer verletzt

7. März 2006. 


Warnung vor lokalen Überschwemmungen

7. März 2006. 


Basler Fasnacht: Morgestraich auf Schnee und Eis

6. März 2006. 


Schnee-Massen: Stromausfall im EBL-Netz

5. März 2006. 


Neuster Schnee-Stand: Ortschaften von Umwelt abgeschnitten

5. März 2006. 


Fasnacht und Schnee: Polizei bittet um Vorsicht

5. März 2006. 


Schnee ohne Ende: Verkehrszusammenbruch auf der A2

4. März 2006. 


Schnee-Gefahr: Lange Erlen und EuroAirport gesperrt

4. März 2006. 


Unfälle wegen Schnee und Eis im Baselbiet

3. März 2006. 


Neues Stadt-Casino Basel: Jetzt Planauflage

3. März 2006. 


Schlägerei Kroatien gegen Argentinien

2. März 2006. 


Basler FDP: Daniel Stolz soll neuer Präsident werden

2. März 2006. 


Hoher Schaden bei Kiosk-Einbruch

2. März 2006. 


EC-Gaunerei im November: Polizei tappt im Dunkeln

2. März 2006. 


Greenpeace Schweiz verliert ihren erfahrensten Kampagner

2. März 2006. 


Raubüberfall auf altes Ehepaar geklärt: Täter 15-jährig

2. März 2006. 


BZ-Mann David Thommen wird BaZ-Baselland-Chef

2. März 2006. 


Elektra Baselland mit erfreulichem Ergebnis

2. März 2006. 


Auch Heeb will NW1-Beteiligung abstossen

2. März 2006. 


Rentnerin in Migros-Filiale überfallen

1. März 2006. 


Fastender Martin Vosseler: 10 Kilo Gewicht verloren

1. März 2006. 


Irakische Delegation bei der Regio Basiliensis zu Besuch

1. März 2006. 


Überfall auf 80-jährigen Mann

28. Februar 2006. 


Sexuelle Belästigung: Fussball-Trainer verhaftet

28. Februar 2006. 


Einbrecher im Keller-Versteck erwischt

28. Februar 2006. 


Grosse Mengen Parfüm gestohlen

28. Februar 2006. 


Schon wieder Radfahrerin von Lastwagen überrollt

28. Februar 2006. 


Aids-Hilfe: Wechsel in der Geschäftsleitung

27. Februar 2006. 


Tödlicher Selbstunfall auf den Kronenplatz

27. Februar 2006. 


Vogelseuche-Prävention: Baselland verbietet Vogeljagd

27. Februar 2006. 


Bürgerliche Parteien geschlossen hinter Gass

27. Februar 2006. 


FTI: "Volumen der OnlineBuchungen nimmt stark zu"

26. Februar 2006. 


Basler SVP verliert ihr Sprachrohr: Joel Thüring tritt zurück

24. Februar 2006. 


Vergewaltigungs-Versuch: Täter abgehauen

24. Februar 2006. 


Klaus Töpfer prognostiziert "Renaissance der Umweltpolitik"

24. Februar 2006. 


"Pronto"-Schläger zu differenzierten Strafen verurteilt

24. Februar 2006. 


Vorstoss zu zwei "Hüten" des Wirtschaftsdelegierten

23. Februar 2006. 


Auto schnitt Motorradlenker den Weg ab

23. Februar 2006. 


Bürgerspital Basel: Zwei Geschäftsleitungs-Mitglieder beurlaubt

23. Februar 2006. 


Eva Herzog mit positiver Basler Rechnung

22. Februar 2006. 


Hitler-Vergleich: Strafanzeige gegen Webmaster

21. Februar 2006. 


Defekter Camion mit Gefahrengut gestoppt

21. Februar 2006. 


Bei Schlägerei verletzt: Täter angehalten

20. Februar 2006. 


Serie von Raubüberfällen auf Taxi geklärt

20. Februar 2006. 


"schappo" wird weiter geführt: Präventionsprojekte gesucht

20. Februar 2006. 


Tram-Sachbeschädigung: 13-jährige Schüler stellten sich

20. Februar 2006. 


Vorwurf des Ungehorsams: Freispruch für OnlineReports

20. Februar 2006. 


Kollision mit Brückenpfieler: Beifahrer schwer verletzt

19. Februar 2006. 


Toilette in Brand gesteckt

19. Februar 2006. 


Todesopfer bei Brand an der Colmarerstrasse

17. Februar 2006. 


Weniger Asylgesuche - mehr Verstösse gegen Ausländergesetz

17. Februar 2006. 


Umgang mit toten Wildvögeln: Empfehlungen

17. Februar 2006. 


Schlipf-Rodung: Vorzeitiger Bückling der Basler Regierung?

15. Februar 2006. 


Verfahren gegen Batigroup-Verantwortliche eingestellt

14. Februar 2006. 


Zweiter Wahlgang: Agatha Wirth tritt nochmals an

14. Februar 2006. 


Zwei Baselbieter Kulturpreise

13. Februar 2006. 


FDP-Niederlage: Chef Urs Schweizer tritt zurück

13. Februar 2006. 


Nuklear abgereichert: EBM mischt Ökostrom-Wettbewerb auf

13. Februar 2006. 


Ja zur Wiese-Initiative - Nein zu Bruderholz-Umzonungen

12. Februar 2006. 


Nach Nazi-Vergleichen: Ruth Singer wird versetzt

9. Februar 2006. 


Islam-Debatte im Zeichen von Integration und Dialog

9. Februar 2006. 


Taxi-Gangster weiter aktiv: 5'000 Franken Belohnung

8. Februar 2006. 


CMS: 327'000 Franken für fünf Projekte

8. Februar 2006. 


Oberrheinrat: SVP protestiert gegen Nicht-Wahl Bachmanns

8. Februar 2006. 


SBB: Hans Martin Tschudi wirft das Handtuch

8. Februar 2006. 


H2 soll doch durchgehenden Tunnel erhalten

8. Februar 2006. 


Basler Parlament fordert Taten gegen Feinstaub

8. Februar 2006. 


Knabe (10) bei Sturz in Tobel schwer verletzt

7. Februar 2006. 


Jugendliche mit Baseballschlägern attackiert und verletzt

7. Februar 2006. 


Panik auf der "Dalbe-Fähre": Verpuffung am Geburtstagsfest

7. Februar 2006. 


"Die Anlage zur Gewalt steckt in uns allen"

7. Februar 2006. 


Vosseler will wieder fasten: Gegner geben nicht auf

6. Februar 2006. 


TCS: Tempo 80-Alibiübung "unverzüglich" abbrechen

6. Februar 2006. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.