News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Betrunkener kollidierte mit Trottoirrand: Verletzt

13. Februar 2005. 


Fasnachtlaternen der «Rhygwäggi» zerschnitten

13. Februar 2005. 


5,2 Promille: Betrunkener randalierte auf Intensivstation

13. Februar 2005. 


Kollision mit fünf parkierten Personenwagen

12. Februar 2005. 


Viel Polizei und ein paar WEF-Gegner

11. Februar 2005. 


Aktion gegen Schwarzarbeit: Illegal in der Schweiz

11. Februar 2005. 


Franz Ammann: Belohnung auf 10'000 Franken erhöht

11. Februar 2005. 


Hakenkreuze im "14"er-Tram: Drei Festnahmen

11. Februar 2005. 


Fassadenlift gekippt: Arbeiter erlitt Verletzungen

11. Februar 2005. 


Realität im Strassenverkehr: Mobiler Gepäckträger

10. Februar 2005. 


Raser kollidierte mit Signalmast: Vier Verletzte

9. Februar 2005. 


Regio-Info Palmrain: 40'000. Anfrage

9. Februar 2005. 


Pfarreidienst beherbergte illegale Aufenthalter

9. Februar 2005. 


Schmuck im Wert von 80'000 Franken gestohlen

9. Februar 2005. 


Streifkollision mit Fahrerflucht im Arisdorftunnel

9. Februar 2005. 


Gemeindeverwaltung Riehen: Vignetten-Klau geklärt

9. Februar 2005. 


Wieder Feuer an Autos gelegt

8. Februar 2005. 


Tödlicher 10-Meter-Sturz von Baum

8. Februar 2005. 


Stromausfall im Gundeldinger Quartier

8. Februar 2005. 


Gewaltausbrüche an der Fasnacht: Ein Polizist verletzt

7. Februar 2005. 


Fahrlässiger Radfahrer schwer verletzt

7. Februar 2005. 


WWF gegen Verlängerung der Wasserfallen-Bahn

6. Februar 2005. 


Imam-Ausbildung an Basler Uni: Schon ab Wintersemester?

6. Februar 2005. 


Beizen-Gesetz: Party brachte 100 Abstimmungskuverts

6. Februar 2005. 


Ortspolizist von Fahrerflüchling angefahren und verletzt

4. Februar 2005. 


Kinderpornografie: 18 Verurteilungen im Baselbiet

4. Februar 2005. 


Einzelhandel zieht Pelzprodukte aus China zurück

4. Februar 2005. 


Zwei Verletzte nach unvorsichtigem Fahrstreifenwechsel

3. Februar 2005. 


Kollision auf "Roseneck"-Kreuzung fordert zwei Verletzte

3. Februar 2005. 


Drei Taschendiebinnen in flagranti erwischt

3. Februar 2005. 


Auto-Lenkerin mit 3 Promille erwischt

3. Februar 2005. 


Handy zurück - aber nur gegen Sex

3. Februar 2005. 


Stromer sollen freiwillig Energie-Förderabgabe entrichten

3. Februar 2005. 


"Schällemätteli" wird nicht wieder eröffnet

2. Februar 2005. 


Sars-Affäre: Messe Schweiz geht vor Bundesgericht

2. Februar 2005. 


Anita Fetz zieht Kandidatur als Bankrätin zurück

2. Februar 2005. 


Christine Keller neue Basler SP-Fraktionspräsidentin

1. Februar 2005. 


Werner Storer neuer VEW-Fraktionschef

1. Februar 2005. 


Bäckerei innert weniger Wochen zum zweiten Mal überfallen

1. Februar 2005. 


Raffale Klages in Santo Domingo verhaftet

1. Februar 2005. 


"Caffee Stern" von zwei Maskierten überfallen

31. Januar 2005. 


Polizei zur WEF-Demo: "Gewalt war vorgesehen"

31. Januar 2005. 


SBP kritisierte Anita Fetz und Jan Goepfert

31. Januar 2005. 


Rheinhafen-Bericht: Strafanzeige

31. Januar 2005. 


Betrunken: Auto geklaut - Unfall gebaut

30. Januar 2005. 


Achtjähriges Mädchen angefahren und verletzt

29. Januar 2005. 


Polizei verhindert WEF-Demo durch Basler Innenstadt

29. Januar 2005. 


Falscher Brand-Alarm im Arisdorf-Tunnel

28. Januar 2005. 


Handelskammer: Ulrike Hool neue Kommunikationschefin

28. Januar 2005. 


Rheinhäfen: Birsfelden lehnt Fusions-Vertrag ab

28. Januar 2005. 


Bagger-Führer bei Unfall verletzt

28. Januar 2005. 


Schlittschuhläufer verletzte sich bei Sturz

28. Januar 2005. 


Brennender Güterwagen in Gelterkinden gestoppt

27. Januar 2005. 


Junge SVP Basel-Stadt verjüngt und vergrössert

26. Januar 2005. 


Jungliberale: Präsident Cramer tritt zurück

26. Januar 2005. 


Flüchtiger Franz Ammann: Polizei setzt Belohnung aus

26. Januar 2005. 


Waaghof: Polizei schnappt Duvet-Flüchtling

26. Januar 2005. 


Bei Flucht aus dem "Waaghof": 12 Meter abgestürzt

25. Januar 2005. 


FCB gibt Nachwuchs-Spieler Preisig und Fejzulahi leihweise ab

25. Januar 2005. 


Uni-Präsident Rolf Soiron tritt Ende März zurück

25. Januar 2005. 


Raser Hakan Yakin verliert Führerschein

25. Januar 2005. 


Schnee auf der Strasse: Viel Blechschaden im Baselbiet

24. Januar 2005. 


Stromausfall in fünf Unterbaselbieter Gemeinden

23. Januar 2005. 


80'000 Franken Sachschaden bei Massen-Auffahrtskollision

22. Januar 2005. 


BVB-Abstimmung: "Namenklau und Etikettenschwindel"

22. Januar 2005. 


Gescheiterte Energie-Förderabgabe: Befürworter abwesend

21. Januar 2005. 


Frauen-Singles Achtung: Patrick (SVP) ist zu haben

20. Januar 2005. 


Chemie-Havarie: Brom entwich aus Hallenschwimmbad

20. Januar 2005. 


Ein Todesopfer beim Brand zweier Wohnwagen

20. Januar 2005. 


Auto und Roller angezündet

19. Januar 2005. 


BL-Jungfreisinnige erweitern Vorstand

19. Januar 2005. 


Falscher Bombenalarm am Gymnasium Muttenz

19. Januar 2005. 


Junge SVP will "noch aktiver" werden

19. Januar 2005. 


Raubüberfall im fahrenden Auto: Täter verhaftet

19. Januar 2005. 


Einjähriger Knabe starb auf Sissacher Bahnhofperron

18. Januar 2005. 


Baselbieter SP-Präsident Eric Nussbaumer tritt zurück

18. Januar 2005. 


Liberale: Felix Werner wird Vize / Ja zur "Erlenmatt"

18. Januar 2005. 


Swiss baut bis 1'000 Stellen und 13 Flugzeuge ab

18. Januar 2005. 


Chemie-Deponie "Roemisloch": Standort-Gemeinde droht

18. Januar 2005. 


Tödlicher Unfall auch am Bahnhof Liestal

18. Januar 2005. 


Reaktionen auf den Swiss-Abschied vom EuroAirport

18. Januar 2005. 


Bewaffneter Raubüberfall in der Barfüssergasse

17. Januar 2005. 


Coiffeurladen-Besitzer überfallen und ausgeraubt

17. Januar 2005. 


Grossbrand: Diesmal Lagerhalle mit Verpackungsmaterial

17. Januar 2005. 


BVB-Busfinanzierung: Finanzkommission soll abklären

17. Januar 2005. 


Neue Chefredaktion bei "Radio Basel 1"

17. Januar 2005. 


Flutkatastrophe: Gebäudeversicherung spendet

17. Januar 2005. 


Bankrat: Basler SP nominiert Fetz erneut

17. Januar 2005. 


Gartenhaus-Brand: Hund verbrannt, Pferde gerettet

16. Januar 2005. 


Psychiatrische Klinik Liestal: Franz Ammann geflüchtet

15. Januar 2005. 


Verschärfter "Erlenmatt"-Kampf: SP und Grüne attackieren FDP

14. Januar 2005. 


BVB-Vorlagen: Überparteiliches Pro-Komitee gegründet

14. Januar 2005. 


Basler FDP sagt Nein zur Erlenmatt-Umzonung

13. Januar 2005. 


Vortritt missachtet: Rollerfahrer verletzt

13. Januar 2005. 


Schnäppchen: BVB kaufen sechs Freiburger Niederflurbusse

13. Januar 2005. 


"Wiese-Initiative" kommt nicht direkt vors Volk

12. Januar 2005. 


Initiative für Schuldenbremse und Steuersenkung

12. Januar 2005. 


Laufener SBB-Kunden staunten: "Zug fällt aus"

12. Januar 2005. 


Vor Flug nach Basel: Angetrunkene Pilotin gestoppt

12. Januar 2005. 


"Knoll"-Brand: Verletzter Arbeiter verstorben

11. Januar 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.