News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Tödlicher Stromstoss an Kreissäge

30. Juni 2005. 


Heroindealer-Ring ausgehoben: 11 Verhaftete

29. Juni 2005. 


Gleich zweimal Gewalt gegen Polizeibeamte

29. Juni 2005. 


Maturität in Basel-Stadt: Bessere Ergebnisse

29. Juni 2005. 


In einem Jahr: Tambouren- und Pfeiferfest

29. Juni 2005. 


Internet-Provider Magnet verliert Selbstständigkeit

29. Juni 2005. 


Ombudsfrau Inglin: Rücktritt von allen Funktionen

29. Juni 2005. 


Ja-Komitee kämpft für Basler Verfassung

29. Juni 2005. 


Heftige Gewitterstürme über der Region

29. Juni 2005. 


Sindelfingen: ADEV jetzt mit einem Megawatt Solarstrom

28. Juni 2005. 


Fäkalbakterien: Warnung vor Baden in der Birs

28. Juni 2005. 


Massiv mehr Tierversuche mit schweren Belastungen

28. Juni 2005. 


Tödlicher Unfall: Frau von Sattelschlepper überrollt

28. Juni 2005. 


Arcoplan: Kein Verfahren gegen Baselbieter Regierungsräte

28. Juni 2005. 


Landhof-Areal: Einsprache gegen Zonenplan-Änderung

28. Juni 2005. 


Täter nach Einbruch in Trimbach verhaftet

27. Juni 2005. 


Einbruch-Serie: Zwei Täter gefasst

27. Juni 2005. 


FC Basel: Huggel geht, Crayton kommt

27. Juni 2005. 


Mit Säge und Beil: Jetzt auch Baum-Vandalismus

26. Juni 2005. 


Teure Raserei: 20'000 Franken Schaden bei Selbstunfall

25. Juni 2005. 


Personenwagen-Brand auf der Autobahn A2

25. Juni 2005. 


Kritik an Gelterkinder Wohnüberbauung

25. Juni 2005. 


Basler SP-Präsident Beat Jans tritt zurück

24. Juni 2005. 


Baselbieter SVP-Präsident Thomas Weber: Rücktritt

23. Juni 2005. 


Riehen: VEW portiert Willi Fischer als Raith-Nachfolger

23. Juni 2005. 


Rheinschwimmen: Bojen und verstärkte Patrouillen

23. Juni 2005. 


Vermisster Rheinbrücke-Springer tot aufgefunden

23. Juni 2005. 


12-jähriger Knabe sexuell belästigt: Täter gefasst

23. Juni 2005. 


Belohnung von 10'000 Franken: Tierquäler Trabi-Fahrer?

22. Juni 2005. 


Bruno Berner zum FC Basel

22. Juni 2005. 


Mega-Panne bei den SBB: Schweizer Züge stehen still

22. Juni 2005. 


Vermisst: Mann sprang in den Rhein

21. Juni 2005. 


Aus Sanitäts- wird Gesundheitsdepartement

21. Juni 2005. 


Mehr Kontrollen und bessere Überwachung

21. Juni 2005. 


FDP: Mit neuem Lohnausweis über die Bücher

21. Juni 2005. 


SP zu Baselbieter Richtplan-Entwurf: "Unbrauchbar"

21. Juni 2005. 


Novartis Campus: Auch "Basta" refüsiert Kritik

21. Juni 2005. 


Basler SP reagiert auf bürgerliche Kritik

20. Juni 2005. 


Elisabethen-Park: SVP unterstützt liberales Referendum

19. Juni 2005. 


Pferd bockte - Reiterin fiel aus dem Sattel

19. Juni 2005. 


Zwei Tote bei Absturz eines Kleinflugzeuges

19. Juni 2005. 


Novartis-Campus: Kritik über SP und Grünem Bündnis

18. Juni 2005. 


Solidaritäts-Stiftung: SVP für Schulden-Abbau

17. Juni 2005. 


Revolverfund: Kinder reagierten vorbildlich

17. Juni 2005. 


Fussgängerin auf Trottoir angefahren, abgehauen und erwischt

17. Juni 2005. 


Von Lastwagen überrollt: Velofahrer tödlich verletzt

17. Juni 2005. 


Provisorisch erweiterte Zollanlage in Betrieb

16. Juni 2005. 


Baugerüst eingestürzt - ein Arbeiter verletzt

16. Juni 2005. 


Herzinfarkt am Steuer: Frontalkollision

15. Juni 2005. 


Extrem-Strassenrowdy erwischt: Auto-Beschlagnahmung?

15. Juni 2005. 


Rentnerin bei Küchenbrand gestorben

15. Juni 2005. 


Solidaritäts-Stiftung: Bürgerliche Kritik an SP-Finanzdirektorin

15. Juni 2005. 


Birsig mit Hochwasser: Drögeler fiel in den Fluss

14. Juni 2005. 


Knaben steckten Töffli in Brand

14. Juni 2005. 


Links-grün will Basler "Solidaritäts-Stiftung"

14. Juni 2005. 


FCB-Ersatztorhüter Mandl für ein Jahr nach Österreich

14. Juni 2005. 


Bagger blieb an Brücke hängen

14. Juni 2005. 


Aufmerksame Ladenaufsicht: Taschendiebinnen festgenommen

14. Juni 2005. 


Vermisst: Jacqueline Heizmann, Basel

14. Juni 2005. 


TeleBasel: Markthalle als neuer Studio-Standort im Gespräch

13. Juni 2005. 


Elisabethenanlage-"Luxus-Sanierung": Referendum

13. Juni 2005. 


Tierquälerei: Zwei weitere Fälle bekannt geworden

13. Juni 2005. 


Skateboard und Tram-Chauffeur verursachten Entgleisung

12. Juni 2005. 


Massive Drohung in der Bar "Artorium": Festnahme

12. Juni 2005. 


Riehens Gemeindepräsident Michael Raith überraschend gestorben

11. Juni 2005. 


180 Bäume: Birsstrasse wird umfassend umgestaltet

10. Juni 2005. 


Grossbrand in Arlesheim: Technische Ursache vermutet

10. Juni 2005. 


Betagter Mofalenker bei Selbstunfall gestorben

10. Juni 2005. 


Pronto-Shop-Überfall: Anklage gegen zehn Beteiligte

8. Juni 2005. 


Polizei schnappt jugendlichen Roller-Dieb

8. Juni 2005. 


Frontalkollision fordert einen Verletzten

7. Juni 2005. 


Bei Parkier-Manöver auf Blumentrog gelandet

7. Juni 2005. 


Rentner im Gundeldinger Quartier überfallen

6. Juni 2005. 


"Sinfonietta"-Beitrag: Wüthrich weist Kritik zurück

6. Juni 2005. 


"Combino" entgleist: Beträchtliche Verspätungen

6. Juni 2005. 


Minderjährige Mädchen sexuell missbraucht: Täter gefasst

6. Juni 2005. 


Ein Verletzter bei spektakulärem Selbstunfall auf A2

5. Juni 2005. 


Beide Basel klar für Schengen/Dublin und Partnerschaftsgesetz

5. Juni 2005. 


Erfolg mit Bürokratie-Stop: Gysin will beim Bund vorstossen

5. Juni 2005. 


Linksrutsch auch bei Bürgergemeinderatswahlen

5. Juni 2005. 


Zwei Jugendliche von Männern grundlos angegriffen

4. Juni 2005. 


"Basel Sinfonietta" kann wieder trillern und pfeifen

3. Juni 2005. 


Arbeiter bei Sturz von Gerüst schwer verletzt

3. Juni 2005. 


"Grün 80"-Vandalismus: Dino-Diebe ermittelt

3. Juni 2005. 


Grossbrand auf dem BBC-Areal: Lagerhalle zerstört

2. Juni 2005. 


Konzept für "Schällemätteli"-Zwischennutzung abgeblasen

2. Juni 2005. 


Bruderholz: Neues Quartier für gehobene Ansprüche

2. Juni 2005. 


BVB: Combino-Sanierung auf guten Schienen

1. Juni 2005. 


Bruderholz-Spital: Blitz-Rücktritt von Verwalter Hans Kaufmann

1. Juni 2005. 


Bijouterie-Gangster: Erneut "Mezger" im Visier

1. Juni 2005. 


Wieder Messerstecherei in Beziehungsstreit

1. Juni 2005. 


IWB-Mitarbeiter bei Verpuffung verletzt

31. Mai 2005. 


18 Millionen Franken für Basler Holzheizkraftwerk

31. Mai 2005. 


Flugblatt-Streit: Guy Kempfert will nicht Stellung nehmen

31. Mai 2005. 


Wegen Hund ver(w)irrt: Geisterfahrerin durch Polizei gestoppt

31. Mai 2005. 


Bluttat in der "Grill-Pub-Bar": Täter stellte sich

30. Mai 2005. 


Stute auf Nenzlinger Weide massiv misshandelt

30. Mai 2005. 


EDV-Panne bei UBS: Tausende Zahlungen zurückbehalten

30. Mai 2005. 


Menag-Teilverkauf: 15 Stellen gerettet

30. Mai 2005. 


Morscher Scheunenboden: Sturz in die Tiefe

30. Mai 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.