News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Vandalismus: Zehn Autos versprayt

29. April 2005. 


Betrunkener Raser: Gefährliche Renn- und Bremskapriolen

29. April 2005. 


BVB: "Mit dem OeV in die Gartenbäder"

29. April 2005. 


Lohnausweis: Breite Zustimmung zur Verschiebung

29. April 2005. 


Selbstunfall mit 3,2 Promille - und weiter gefahren

28. April 2005. 


Mysteriöser Sturz von der Wettsteinbrücke

28. April 2005. 


Alkoholisierter Lenker fuhr Knabe (7) an

27. April 2005. 


Promille-Problem: Beizer offerieren "Gastro-Taxi"

27. April 2005. 


Neuer Lions-Club im Baselbiet gegründet

26. April 2005. 


Sandoz-Hauptsitz teilweise in Basel: Regierung erfreut

26. April 2005. 


Basler CVP: Heftige Kritik am neuen Lohnausweis

26. April 2005. 


Mehrere Erwachsene grundlos tätlich angegriffen

26. April 2005. 


Mit Hund bedroht, niedergeschlagen und beraubt

26. April 2005. 


Stockbetrunken am Steuer: 3,48 Promille

26. April 2005. 


Rheinschwimmen: Keine Verbote, aber Zonen-Markierung

25. April 2005. 


Zwei Jahre Gefängnis für Basler Beizer-Ehepaar

25. April 2005. 


Messerstecher ermittelt: 16-jähriger Täter

25. April 2005. 


Asyl-Entlastung: "Konsequente Rückweisung"

25. April 2005. 


Kein Führerausweis: Wilde Flucht endete mit Selbstunfall

25. April 2005. 


Motorradlenker nach Vollbremsung schwer verletzt

24. April 2005. 


Oltinger Märt: Interesse an einheimischen Produkten

24. April 2005. 


Polizeieinsatz: FCB-Fans griffen "Zürich"-Fans an

24. April 2005. 


BL: Regula Meschberger neue SP-Präsidentin

24. April 2005. 


Streit im Restaurant endete mit schwerer Gesichtsverletzung

23. April 2005. 


Kritik an Baselbieter Strompreis-Verordnung

22. April 2005. 


Am Steuer eingenickt: Frontalkollision

22. April 2005. 


Vandalen wüteten am Restaurant "Waldhaus"

20. April 2005. 


Beide Basel für Koordination der Spitzenmedizin

20. April 2005. 


Gestohlene Kreditkarte: Diebesquartett verhaftet

20. April 2005. 


Wieder Kreditkarte: Kundin beim Geldabheben bestohlen

20. April 2005. 


"Waaghof": Löcher im U-Gefängnis werden gestopft

20. April 2005. 


Novum: Grüne unterstützen Baselbieter KMU-Initiativen

20. April 2005. 


Neuer Lohnausweis: BL-Regierung will Verschiebung

19. April 2005. 


Offene Fragen zum neuen Baselbieter Ökostrom-Paragraphen

19. April 2005. 


Kritik an Vasella: Kursflaute wegen Doppelmandat?

17. April 2005. 


Patrick Götsch neuer Gemeinderat

17. April 2005. 


PW-Lenkerin fuhr Mofa-Fahrer an und flüchtete

17. April 2005. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Autohändler missglückt

15. April 2005. 


Baby stürzt vom Balkon vier Meter in die Tiefe

15. April 2005. 


Streifkollision mit Lastwagen: Motorradfahrer schwer verletzt

15. April 2005. 


Stehende Kolonne überholt: Motorradfahrer schwer verletzt

15. April 2005. 


PIN-Code geknackt: Taschendieb-Trio gefasst

14. April 2005. 


"Fricktaler Zeitung und "Fricktaler Bote" fusionieren

14. April 2005. 


Zunzger Gemeindeverwalter per sofort freigestellt

14. April 2005. 


Deponieoberfläche "Le Letten" geräumt: Greenpeace klagt

14. April 2005. 


Schüler (14) mit väterlicher 750-er-Maschine unterwegs

14. April 2005. 


Opferstock-Wiederholungstäter gefasst

12. April 2005. 


Sexuelle Belästigung durch Rollstuhlfahrer

12. April 2005. 


Motorradfahrer verletzte sich bei Kollision mit Felswand

12. April 2005. 


EuroAirport: Widerstand gegen neues Lande-System

12. April 2005. 


Personenwagen völlig ausgebrannt: Ursache unklar

11. April 2005. 


Tschudi neuer SBB-Regionalleiter Nordwestschweiz

11. April 2005. 


Lastwagen kippte ins abschüssige Wiesland

11. April 2005. 


Nicht angegurtet: Raser bei Selbstunfall verletzt

10. April 2005. 


Betrunkener Autolenker nach Selbstunfall verletzt

10. April 2005. 


Joel Thüring neuer Präsident der Jungen SVP der Schweiz

10. April 2005. 


Überfall auf zwei junge Männer: Täter verhaftet

8. April 2005. 


"Schengen/Dublin"-Komitee: Starker Zulauf

7. April 2005. 


Misslungener Raub im Hotel "Euler": Täter verhaftet

7. April 2005. 


"Baselworld"-Bilanz: "Grosserfolg"

7. April 2005. 


Opposition gegen "Sunrise"-Antennenanlage

6. April 2005. 


Über 8'000 Unterschriften für "freies Rheinschwimmen"

6. April 2005. 


FCB-Mäzenin kommt zum Film: Gigi Oeri produziert "Parfüm"

6. April 2005. 


Kein Helm: Tödlicher Unfall auf Rollerblades

5. April 2005. 


Fachhochschule: Dozenten lehnen sich auf

5. April 2005. 


Verfolgungsjagd endete mit zwei Verhaftungen

5. April 2005. 


Massiver Vandalismus an mehreren parkierten Autos

4. April 2005. 


"Haarsträubende Fahrweise": Raser gestoppt

4. April 2005. 


Skiakrobatin Evelyne Leu als Vize-Weltmeisterin empfangen

4. April 2005. 


Widerstand gegen Wohnheim für "kriminelle Asylanten"

4. April 2005. 


Motorradfahrer stürzte auf der A2: Zwei Verletzte

3. April 2005. 


Wieder zwei Ausbrüche aus Untersuchungsgefängnis "Waaghof"

3. April 2005. 


Brand eines Schilf-Feldes: Täter sind 14-jährig

3. April 2005. 


Max Havelaar: Stiftungsrat feuert Chefin Paola Ghillani

2. April 2005. 


Totentanz 9: Rasch beendete Häuserbesetzung

1. April 2005. 


RFB-Geschäftsbericht 2004: Überflüssig

1. April 2005. 


Kantonsgericht: Dubioser "Verfilzungs"-Vorwurf

30. März 2005. 


Amerikanische Touristin: Unfall wegen Irrfahrt

30. März 2005. 


Zwei Radschützenpanzer kollidierten

30. März 2005. 


Mit 2,4 Promille auf falscher Fahrbahn

29. März 2005. 


Zwei Verletze bei versuchtem Raubüberfall

28. März 2005. 


Grossbrand vernichtet Schreinerei

28. März 2005. 


Entreiss-Diebstahl beim Scherkesselweg

26. März 2005. 


Riesenglück bei Selbstunfall eines fahrlässigen Lernfahrers

26. März 2005. 


Fataler Motorradwechsel: Tödlicher Unfall

26. März 2005. 


Kanton Baselland: Von Swisscom zu Sunrise

24. März 2005. 


Rohner AG: Salzsäure ausgelaufen

23. März 2005. 


Spital-Angestellte bestahlen Patienten: Drei Festnahmen

23. März 2005. 


Massenhafter Besitz von Kinderpornografie: Festnahme

23. März 2005. 


FCB-"Senior" Barberis beendet Profi-Karriere

23. März 2005. 


Soziologie-Professor Paul Trappe gestorben

23. März 2005. 


Schiesserei und Raub im Nachtclub "Red Rose"

22. März 2005. 


Riehener Bürger aufgeschreckt: Inzlinger Feuerwehr übte

22. März 2005. 


Besoffene schossen mit Schrotflinte aus dem Fenster

21. März 2005. 


Messerstecherei fordert Schwerletzten

21. März 2005. 


Zollfreistrasse: Beschwerde gegen Rodung abgelehnt

21. März 2005. 


Blocher hatte doch Recht: Drögeler im Pfarr-Wohnheim

21. März 2005. 


Wahl-Krimi bei Bettinger Gemeinderats-Ersatzwahl

20. März 2005. 


Einfamilienhaus durch Brand massiv beschädigt

20. März 2005. 


Raser-Auto landete nach Selbstunfall im Bach

19. März 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.