News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Mädchen im Badischen Bahnhof sexuell belästigt

22. Dezember 2005. 


Baselbieter Landrat sucht die Öffentlichkeit: Live-Übertragung im Internet

22. Dezember 2005. 


Rohner AG droht eine Massenentlassung

21. Dezember 2005. 


Ausserorts-Beleuchtung in zwölf Gemeinden abgestellt

21. Dezember 2005. 


Automobilistin verletzte sich bei Selbstunfall

20. Dezember 2005. 


Mit Gummigeschossen gegen gewalttätige Fussball-Fans

19. Dezember 2005. 


Elektra Birseck übernimmt Prorefa AG

19. Dezember 2005. 


Christian Schuhmacher Generalsekretär des Univeritätsspitals

19. Dezember 2005. 


Nach Streit im "Inter Pub": Schüsse in der "Steinen"

19. Dezember 2005. 


Tiere in der Aussenseiter-Kunst

19. Dezember 2005. 


Raser ohne Fahrausweis: 125 statt 80 km/h

18. Dezember 2005. 


Euro 08: Uefa will keine Steuern zahlen

18. Dezember 2005. 


Der neue TNW-Billettautomat: Ein Alleskönner

18. Dezember 2005. 


Baselbieter Steuerverwaltung unter Beschuss

18. Dezember 2005. 


Leicht Verletzter bei Streifkollision auf H2

17. Dezember 2005. 


Defekter Feuerlöscher: Belchentunnel total gesperrt

17. Dezember 2005. 


Steuer-Initiativen: SP kommt mit eigenem Vorschlag

16. Dezember 2005. 


Todesschuss: Erneuter Freispruch für Basler Polizist

16. Dezember 2005. 


Gewalt vor der "Kuppel": Zwei Männer verletzt

16. Dezember 2005. 


Erotikstudio überfallen: Tatverdächtige gefasst

15. Dezember 2005. 


Markus Ritter wird Morins linke Hand

14. Dezember 2005. 


Fritz Schuhmacher: Demission als Generalkonsul von Monaco

14. Dezember 2005. 


Falsche Aufregung wegen Autobatterie

14. Dezember 2005. 


Garten-Maschinen im grossen Stil geklaut

14. Dezember 2005. 


Esther G.: Gefährlicher Pitbull ist tot

14. Dezember 2005. 


Tram/PW-Kollision auf der "Rennbahn-Kreuzung"

14. Dezember 2005. 


CVP-Steuersenkungs-Initiative eingereicht

14. Dezember 2005. 


Wasserfallen-Bähnli fehlen noch 600'000 Franken

14. Dezember 2005. 


Fussgänger von Personenwagen mittelschwer verletzt

13. Dezember 2005. 


Doppel-Präsidium für Basler DSP

13. Dezember 2005. 


"Wiese-Initiative": Start der Abstimmungs-Kampagne

13. Dezember 2005. 


Frau auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt

13. Dezember 2005. 


Indoor-Hanfplantage ausgehoben und beschlagnahmt

13. Dezember 2005. 


Esther G. verweigerte Abgabe ihres Pitbulls

13. Dezember 2005. 


SP-Vize Hans-Peter Wessels tritt zurück

13. Dezember 2005. 


Anna Schmid neue Direktorin des Museums der Kulturen

13. Dezember 2005. 


Spektakulärer Unfall auf der A2: Verkehrs-Chaos

12. Dezember 2005. 


Steuer-Zweigstelle Laufen: Am 16. Dezember ausgesteuert

12. Dezember 2005. 


Ein Toter am Kran: Suizid in aller Öffentlichkeit

12. Dezember 2005. 


Kampfhunde: Basler Gesetz in Windhundeseile revidiert

12. Dezember 2005. 


Saskia Frei: SD empfehlen leeren Wahlzettel

12. Dezember 2005. 


Nachbarn entdeckten einen brennenden Adventkranz

11. Dezember 2005. 


Massive Brandschäden an Einfamilienhaus

11. Dezember 2005. 


Dachstockbrand im Restaurant "Bahnhof"

11. Dezember 2005. 


Tag der Menschenrechte: "Genozid im Darfur stoppen"

10. Dezember 2005. 


Alternativer Nobelpreis für "Buschmann" Tobee Tcori

10. Dezember 2005. 


"Auslastungsgrad muss auf 60 Prozent und darüber steigen"

10. Dezember 2005. 


SVP reicht Steuersenkungs-Initiative ein

9. Dezember 2005. 


"33er" und "37"er: Buslinien werden verlängert

9. Dezember 2005. 


Schwerer Arbeitsunfall auf dem Schoren-Areal

9. Dezember 2005. 


Fussball-EM 2008: Kantone schlagen Finanz-Alarm

9. Dezember 2005. 


Fussgängerstreifen Luzernerring: Die Groteske geht weiter

8. Dezember 2005. 


Wasserfallenbahn: Promis nehmen Spenden entgegen

8. Dezember 2005. 


Basler SP macht sich für Jugendkulturfestival stark

8. Dezember 2005. 


Schenkkreis in Basler Hotel aufgeflogen

7. Dezember 2005. 


Mann auf Zebrastreifen und verstorben

7. Dezember 2005. 


CMS übernimmt die Basler Freilager AG

6. Dezember 2005. 


Breite Allianz gegen malaysisches Holzlabel

6. Dezember 2005. 


Wasserfallenbahn: Eine Million Franken aus Basel-Stadt

6. Dezember 2005. 


Entreissdieb im Warenhaus festgenommen

5. Dezember 2005. 


JSVP Basel-Stadt: Tommy E. Frey soll neuer Präsident werden

5. Dezember 2005. 


A2-Tunnel Arisdorf ab 6. Dezember wieder im Normalbetrieb

5. Dezember 2005. 


Altes Ehepaar überfallen - Täter entwischt

4. Dezember 2005. 


12-jähriger Knabe getötet - vermutlich von seiner Mutter

3. Dezember 2005. 


Vandalismus: Zahlreiche Personenwagen zerkratzt

3. Dezember 2005. 


10-jähriger Knabe beim Schwingen verletzt

3. Dezember 2005. 


Hansjörg Schneider auf der Höhe

3. Dezember 2005. 


Taxifahrer halfen, Vandalen zu fassen

2. Dezember 2005. 


Noch immer sind Menschen versklavt

2. Dezember 2005. 


Werner Stampfli neuer Baselbieter Feuerwehr-Inspektor

2. Dezember 2005. 


Turbulenzen bei der "Stadt-Zytig" ziehen Kreise

1. Dezember 2005. 


Aids: Roche-Mitarbeitende rennen für Malawi

1. Dezember 2005. 


Hksss, hksss: Betrunkene Automobilisten arrestiert

1. Dezember 2005. 


Holzkraftwerk: Betreibergesellschaft gegründet

1. Dezember 2005. 


Riehen: DSP statt SVP in bürgerlicher Allianz

1. Dezember 2005. 


Junge SVP-Parteien: Rücktritt von Joel A. Thüring

1. Dezember 2005. 


"Ox und Esel": Weihnachtsgeschichte aus der Optik der Krippentiere

1. Dezember 2005. 


Basler Staatsarchiv: 7'000 Fotografien online abrufbar

30. November 2005. 


Euro 2008: VPOD warnt vor Kosten für Service public

30. November 2005. 


Basler SVP: Dunant soll Zanolari-Nachfolger werden

30. November 2005. 


Exhibitionist belästigte 12-jähriges Mädchen

30. November 2005. 


Illegal eingereiste Frauen bauten Unfall

30. November 2005. 


"Stadt-Zytig" Alder mit Verleger Zehnder im Krach

29. November 2005. 


Prattler Bluttat: Mord-Anklage gegen Dilenc

29. November 2005. 


Eveline Bohnenblust neue Leiter der Sucht-Abteilung

29. November 2005. 


Armutsliste will Basler FDP-Regierungssitz angreifen

29. November 2005. 


Jetzt wöchentliche Kultur-Tipps auf OnlineReports

29. November 2005. 


Wasserfallenbahn: Basler Finanzdirektorin missinterpretiert

29. November 2005. 


Vier Verletzte bei Schlägerei in Festhalle

28. November 2005. 


24 Propangas-Flaschen gestohlen

28. November 2005. 


Viel Publikum an Vernissage des Manser-Buchs

28. November 2005. 


Ja zur Neugestaltung der Elisabethenanlage

27. November 2005. 


Besoffener Automobilist: Fast drei Promille

26. November 2005. 


Knatsch um SVP-Gemeinderats-Kandidatur in Riehen

26. November 2005. 


Mannschaftswagen in Kiesgrube abgebrannt

26. November 2005. 


Gastro-Erfolg für Grand Casino Basel

25. November 2005. 


Der erste Schnee verursachte zahlreiche Unfälle

25. November 2005. 


Betrunkener Lenker auf gefährlicher Irrfahrt

25. November 2005. 


Drogenklinik "Cikade" gerettet: Einigung ist Sicht

24. November 2005. 


Neue Leiterin der BL-Drogenberatung heisst Claudine Aeschbach

24. November 2005. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.