News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

PW-Lenker mähte Gartenzaun - und ging zu Fuss weiter

25. Dezember 2008. 


Raubüberfall auf Radfahrer mitten auf der Dreirosenbrücke

24. Dezember 2008. 


Rentnerin vor Wohnung im Gellertpark: Handtasche weg

24. Dezember 2008. 


Einigung: Kanton zahlt René Hardmeier 250'000 Franken

23. Dezember 2008. 


TCS ergreift Referendum gegen Wasgenring-Rückbau

23. Dezember 2008. 


Überfall auf indischen Quartierladen in Kleinhüningen

23. Dezember 2008. 


Gute Krisen-Prognosen für Online-Medien

22. Dezember 2008. 


Öl im Rhein: Zum vierten Mal in kurzer Zeit

22. Dezember 2008. 


"Basel 1"-Chefin Silvana Imperiali geht Ende Jahr

22. Dezember 2008. 


Kollision beim Stoppsginal: Motorradfahrer (71) verletzt

22. Dezember 2008. 


Rentner (83) beim Restaurant "Klingental" ausgeraubt

22. Dezember 2008. 


Lastwagen-Flotte im Flammen: Millionen-Schaden

21. Dezember 2008. 


Brandanschlag auf Weihnachtsbaum des Hotels "Drei Könige"

21. Dezember 2008. 


In Basler Archivkellern lagert ein einmaliges Gedächtnis

20. Dezember 2008. 


Erneuter Journalismus-Preis für Peter Knechtli

19. Dezember 2008. 


Polizei erwischt Hanf-Kuriere mit 43 Weed-Säckchen

19. Dezember 2008. 


Trainer Christian Gross bleibt zwei weitere Jahre in Basel

19. Dezember 2008. 


Findelkind im Intercity-Zug - Polizei sucht Hinweise

19. Dezember 2008. 


Bundesrat korrigiert Strompreise von EBL, EBM, IWB

18. Dezember 2008. 


"Euro 08": Weder Menschenhandel noch Zwangs-Prostitution

18. Dezember 2008. 


BaZ-Online-Chef Messmer stänkert gegen OnlineReports

18. Dezember 2008. 


Hoher Sachschaden bei Dachstockbrand

18. Dezember 2008. 


Tram-Unfall in der Aeschen: Betagte Frau verletzt

18. Dezember 2008. 


Krachen im Adler-Tunnel: Eisklotz verursachte Zug-Panne

18. Dezember 2008. 


Kampf um rot-grüne Mehrheit im der Dorf-Regierung

18. Dezember 2008. 


Frau bei Kollision von Taxi mit Personenwagen verletzt

18. Dezember 2008. 


540 Millionen Franken für S-Bahn-Ausbau in Aussicht

17. Dezember 2008. 


Ab 1. April 2010 ist in Wirtschaften ausgeraucht

17. Dezember 2008. 


Knabe (2) rannte unvermittelt vor ein Auto

16. Dezember 2008. 


Hanspeter Hauenstein neuer Berufsbildungs-Chef

16. Dezember 2008. 


Ende für Theater Festival Basel: Trägerverein löst sich auf

16. Dezember 2008. 


Bewaffneter Raubüberfall auf einen Tankstellenshop

16. Dezember 2008. 


"Basler Zeitung" druckt farbige Sissacher "Volksstimme"

16. Dezember 2008. 


Autobahn: Schneeball-Werfer sind 9- und 12-jährig

16. Dezember 2008. 


Volksinitiative für Dialekt in den Kindergärten

16. Dezember 2008. 


Und schon wieder Ölschlieren im Rhein

15. Dezember 2008. 


Malaysia bestreitet sexuelle Gewalt an Penan

15. Dezember 2008. 


Glitschiger Boden - Auto landete auf dem Dach

14. Dezember 2008. 


Feuer im Gartenhäuschen - vermutlich Brandstiftung

14. Dezember 2008. 


Autorennen mit Tempo 160 auf der Autobahn A2

14. Dezember 2008. 


Gellertpark: Taxi-Chauffeur mit Waffendrohung ausgeraubt

13. Dezember 2008. 


Polizei-Vizekommandant Schüpbach nimmt den Hut

12. Dezember 2008. 


Wieder Ölschlieren auf dem Rhein: Verzeigung

12. Dezember 2008. 


Definitiv "Ende Feuer" im Schiessstand Allschwilerweiher

12. Dezember 2008. 


Kurzer Stromunterbruch bei 45'000 IWB-Kunden

12. Dezember 2008. 


Wegen Schneefall geänderte Führung der Linie 71

12. Dezember 2008. 


Vermisst: Eugen Stäheli, Jahrgang 1952

11. Dezember 2008. 


Schneeball zertrümmert Frontscheibe: Glück auf der A2

11. Dezember 2008. 


Beschwerde gegen stille Repi-Wahl abgelehnt, aber ...

11. Dezember 2008. 


Roche erhöht Lohnsumme um drei Prozent

11. Dezember 2008. 


Amtsgeheimnisverletzung: Busse für BUD-Kadermann

11. Dezember 2008. 


Lastwagen legte einen breiten "Kies-Teppich"

11. Dezember 2008. 


Prekäre Verhältnisse auf Baselbieter Strassen

11. Dezember 2008. 


Acht Verletzte bei Kollision von Muldentransporter mit Tram

10. Dezember 2008. 


Portugiesen verabschieden FCB mit 0:1 aus Königsklasse

9. Dezember 2008. 


Bürgerliche zerfetzen Krisen-Programme der Linken

9. Dezember 2008. 


Krise: Gewerkschaften wollen neue Reichtumssteuer

8. Dezember 2008. 


Roche-Forschungschef Jonathan Knowles geht in Pension

8. Dezember 2008. 


Betrunkener Unfall-Lenker wollte Wagen verstecken

7. Dezember 2008. 


Auf der Autobahn: Steuer-Wechsel-Trick mit 2,8 Promille

7. Dezember 2008. 


Pony brannte durch: Schwerste Kopfverletzungen

7. Dezember 2008. 


Kalb nach 3,5-Meter-Sturz in Güllenloch geborgen

7. Dezember 2008. 


Raser-Unfälle: Schwerverletzte auf der Schlachthofbrücke

6. Dezember 2008. 


Wie die SP der Finanzkrise begegnen will

6. Dezember 2008. 


Arbeiter stürzte aus vier Metern auf Betonboden

5. Dezember 2008. 


Diebstahl an Frau (84): Trio in flagranti erwischt

5. Dezember 2008. 


BaZ stösst Beteiligung an "Jüdische Medien AG" ab

5. Dezember 2008. 


Flucht-Chauffeur von der Schwarzwaldbrücke stellte sich

5. Dezember 2008. 


Schüler auf der Gärtnerstrasse von drei Tätern überfallen

4. Dezember 2008. 


Paul Sacher Stiftung neu mit Musik-Archiv von Steve Reich

3. Dezember 2008. 


Stadtverwalter Roland Plattner wechselt zu Urs Wüthrich

3. Dezember 2008. 


Fünf vermutete Drogen-Dealer verhaftet

3. Dezember 2008. 


Christian Heeb ficht Konzessions-Verweigerung an

3. Dezember 2008. 


Erneut zwei Verletzte bei Frontalkollision

3. Dezember 2008. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision auf Bruderholzstrasse

3. Dezember 2008. 


"BaZ": Personalchef und Druckerei-Leiter freigestellt

2. Dezember 2008. 


FCB verlängert Vertrag mit Valentin Stocker bis 2012

2. Dezember 2008. 


Nachtclub-Brand: Zweite Leiche im Schutt entdeckt

2. Dezember 2008. 


Grenzüberschreitende Tramlinie vor Baubeginn

2. Dezember 2008. 


Auto-Brandstifter geständig - 400'000 Franken Schaden

2. Dezember 2008. 


Feuerteufel: Belohnung auf 10'000 Franken angehoben

1. Dezember 2008. 


Spatenstich für eine Erdgas-Tankstelle im Laufental

1. Dezember 2008. 


Ölverschmutzung auf dem Rhein: Strafanzeige

1. Dezember 2008. 


Bei Tempo 50 mit 114 Stundenkilometern unterwegs

1. Dezember 2008. 


Wieder Feuer - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

1. Dezember 2008. 


Deutliche Abfuhr für Baselbieter Privatschul-Initiative

30. November 2008. 


Nein zum Hanf-Initiative und flexibler AHV

30. November 2008. 


Nur knapper rot-grüner Sieg bei Gerichts-Ersatzwahlen

30. November 2008. 


18-jähriger Raser: Drei Verletzte bei Selbstunfall

30. November 2008. 


Brutaler Raubüberfall an der Isteinerstrasse

30. November 2008. 


2'222 Unterschriften gegen Wegweisungs-Artikel

29. November 2008. 


Tödlicher Unfall durch Raser im Gundeldingerquartier

29. November 2008. 


Gewalt in der "Hababo-Bar" und im "Captain Cook"

29. November 2008. 


Vier Verletzte: Auto geriet im Kreisel ausser Kontrolle

29. November 2008. 


Tram-Unfall auf dem Marktplatz: Zwei Verletzte

29. November 2008. 


Waisenhaus-Vater Valentin Vonder Mühll fristlos freigestellt

28. November 2008. 


"Basilisk"-Chef geht zurück zur "Basler Zeitung"

28. November 2008. 


Militär-Lastwagen kippt auf Gegenfahrbahn um

27. November 2008. 


EBM trennt sich vom Geschäftsfeld "Gebäudeservice"

27. November 2008. 


Gratis-Sperrgutabfuhr, aber teurere "Bebbi-Segg"

26. November 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.