News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

SD und EDU mit gemeinsamer Liste in die Wahlen

28. März 2008. 


Louis van der Haegen über das Basler Blues-Festival

27. März 2008. 


Schweiz-Deutschland auch Testspiel für Sicherheitskräfte

26. März 2008. 


Jean Ziegler trotz Attacken in Menschenrechtsrat gewählt

26. März 2008. 


Die Schweizer und ihre Liebe zum Zaun

26. März 2008. 


Attacke im Streifenwagen: Zwei Polizisten verletzt

26. März 2008. 


Wieder wurden in der Nacht drei Autos abgefackelt

26. März 2008. 


Greenpeace stürmt Ciba-Kamine

26. März 2008. 


Lotter-Performance: Die Website des Kantons Basel-Stadt

25. März 2008. 


Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

25. März 2008. 


Messe Schweiz wehrt sich gegen "Falsch-Informationen"

25. März 2008. 


Kurdische Bürgermeisterin sagt Besuch bei Guy Morin ab

25. März 2008. 


Auch in Therwil wurden zwei Autos Opfer des Feuers

25. März 2008. 


"Mercedes"-Sterne und Verkehrsschilder geklaut

25. März 2008. 


Ausbau-Gegner: Scharfe Kritik an der Messe Schweiz

24. März 2008. 


Zwei Verletzte bei Küchenbrand im Längi-Quartier

24. März 2008. 


Parkiertes Auto ging in Flammen auf

23. März 2008. 


Ammoniak auf Dach einer Fabrik ausgetreten

23. März 2008. 


Wieder Fahrzeugbrände - diesmal im Breite-Quartier

23. März 2008. 


Überfall am Messeplatz: Ehepaar ausgeraubt

23. März 2008. 


82-Jähriger übersah Sattelschlepper auf A2: Verletzte

21. März 2008. 


Heftige Auffahrkollision verletzt 66-jährige Frau

21. März 2008. 


Pferd warf Reiterin gegen einen Baumstamm

21. März 2008. 


Mit drei Promile im Miet-Auto auf der Flucht

20. März 2008. 


Kritik-Lobbying: Schlappe für Basler Theologieprofessor

20. März 2008. 


FDP-Nationalratskandidat Fritz Britt gestorben

19. März 2008. 


Eric Weber: "Ich wurde in die Basler SVP aufgenommen"

19. März 2008. 


A2: Autolenkerin bei Kollision mit Betonelementen verletzt

18. März 2008. 


Kollision mit Kapelle: 21-jähriger Autolenker verletzt

18. März 2008. 


An der Wiese entsteht das Naturbad am Schlipf

18. März 2008. 


Autolenkerin bei heftiger Auffahrkollision verletzt

17. März 2008. 


Wasserrohrbruch beim St. Jakobs-Denkmal - Tram entgleist

17. März 2008. 


Jörg Schild zu Tibet: "Dialog statt Gewalt"

16. März 2008. 


Trägerschaft foutiert sich um Kantons-Forderungen

16. März 2008. 


Jugendlicher auf dem Kasernen-Areal niedergestochen

16. März 2008. 


Explosionsartiges Feuer in der Amerbachstrasse

15. März 2008. 


Protest gegen Schliessung der Mittleren Brücke

15. März 2008. 


Vernebelte Kneipen – ein Bild der Vergangenheit

14. März 2008. 


Stephan Fricker neuer Ausschuss-Präsident

14. März 2008. 


"Wyschiff": Kleine und feine Weinmesse auf dem Rhein

14. März 2008. 


Drogen-Tod in der Toilette unter der Pfalz

14. März 2008. 


Zwei Verletzte bei heftigem Streit in Asylunterkunft

14. März 2008. 


Brand an der Redingstrasse: Sieben Personen verletzt

14. März 2008. 


Stadtgärtner-Vize Daniel Oertli erhält künftig Genf grün

13. März 2008. 


Beinbruch-Streit: Gemeinderat anerkennt Haftung

12. März 2008. 


Autolenker durch Auffahr-Unfall verletzt

12. März 2008. 


500 Bauarbeiter streiken für Gesamtarbeitsvertrag

12. März 2008. 


Basler Lokal-Journalist Urs Hobi tot

12. März 2008. 


Gabriella Matefi zur neuen Bürgerrätin gewählt

11. März 2008. 


SVP unterstützt Messe-Neubau mit Vorbehalten

10. März 2008. 


Medienfreiheit und ihr Preis in der Welt des Grauens

10. März 2008. 


Weiterhin kein Schönenbuch-Trinkwasser für Allschwil

10. März 2008. 


Lenkerin bei Kollision mit Gartenzaun verletzt

9. März 2008. 


Missglückter Auto-Raub: Lenker brutal überfallen

9. März 2008. 


Musik im Ohr - Tram übersehen und angefahren

8. März 2008. 


Opposition gegen Mobilfunk-Antenne in geschütztem Haus

8. März 2008. 


PW-Lenkerin bei Kollision mit Waldenburgerbahn verletzt

7. März 2008. 


Geopower mit angeklagtem Markus Häring solidarisch

7. März 2008. 


Unflätiger Aggressor am Bahnhof festgenommen

7. März 2008. 


SBB Cargo baut in Basel gegen 300 Stellen ab

7. März 2008. 


Baselbieter SVP: Referendum gegen Messe-Kredit

7. März 2008. 


Peter Malama will nicht in den Basler Regierungsrat

6. März 2008. 


Radfahrer bei ungeklärter Kollision verletzt

5. März 2008. 


Brandanschlag auf "Baslerstab"-Zeitungswagen

5. März 2008. 


Erdbeben: Anklage gegen Geothermie-Geschäftsführer

5. März 2008. 


Schlag- und Schockwaffen-Fund am Grenzübergang

4. März 2008. 


Schuljunge kollidierte mit 77-jähriger Automobilistin

4. März 2008. 


Alt Nationalrat Hans Rudolf Nebiker gestorben

4. März 2008. 


Kinderheim "Auf Berg": Ausschluss aus Konferenz

4. März 2008. 


Aus der Traum für den regionalen Bibliotheks-Pass

3. März 2008. 


Politologe und Philosoph Arnold Künzli gestorben

2. März 2008. 


Auto-Vandalismus: Über 30 Personenwagen beschädigt

2. März 2008. 


4,2 Promille: Frau im Delirium am Steuer erwischt

2. März 2008. 


Demo "gegen Polizei-Repression": 400 kamen

1. März 2008. 


Sturm richtete im Baselbiet einige Schäden an

1. März 2008. 


Raubüberfall im Nothelfer-Kurs: Mit Kurs-Geld geflüchtet

1. März 2008. 


Weil sagt Ja zum grenzübrerschreitenden Tram

1. März 2008. 


Zwischenfall auf EuroAirport: Reifen bei Landung geplatzt

1. März 2008. 


BaZ-Tochter kauft Medienhaus am Fischmarkt

29. Februar 2008. 


Deutschland-Autofahrer aufgepasst: Stadt-Vignette!

28. Februar 2008. 


20 Spezialisten auf der Suche nach bedrohten Arten

28. Februar 2008. 


Sattelschlepper gegen Tram: 45'000 Franken Schaden

28. Februar 2008. 


Eine Dame führt künftig in der "Stucki"-Küche Regie

28. Februar 2008. 


Polit-Ueberwasser fordert Gratis-Trinkwasser

27. Februar 2008. 


Demo "gegen Polizei-Repression" wird bewilligt

27. Februar 2008. 


64 Vorschläge für geführte Wanderungen ab Basel

27. Februar 2008. 


Fussgängerin auf Zebrastreifen schwer verletzt

27. Februar 2008. 


Zwei neue Biotech-Firmen siedeln sich in Basel an

26. Februar 2008. 


SP nominiert Gabriela Matefi als Bürgerrätin

26. Februar 2008. 


Aus Basler Volksschulen sollen Tagesschulen werden

26. Februar 2008. 


Energiefonds zur Halbzeit knapp zur Hälfte ausgeschöpft

26. Februar 2008. 


Reto Erdin wird Mitglied der BKB-Konzernleitung

26. Februar 2008. 


Kehricht-Transporter kippte: Fahrer hatte Glück

25. Februar 2008. 


"L'Orfeo" ist buchstäblich "atemberaubend"

25. Februar 2008. 


"schappo" anerkennt Integrationsarbeit

25. Februar 2008. 


Ein Schwerverletzter bei Frontalkollision

25. Februar 2008. 


Kinderheim "Auf Berg": Maulkorb für Mitarbeitende

25. Februar 2008. 


Fröhlichs Angriff auf Stadtrats-Mandat erfolglos

24. Februar 2008. 


Gelterkinder Gemeinderat wird links-grün

24. Februar 2008. 


Deutliches Ja des Baselbiets zu Defizitbremse

24. Februar 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.