News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

"Staudämme sind das Ende unserer Lepcha-Kultur"

30. August 2007. 


"Bürger-Partei" läuft sich an Nationalratswahlen warm

30. August 2007. 


Straftäter in den Kosovo ausgeschafft

30. August 2007. 


Also doch: Hangrutsch am Schlipf

29. August 2007. 


Heidi Mück: Neue Fraktionschefin des "Grünen Bündnisses"

29. August 2007. 


André Schaad neues Comité-Mitglied

28. August 2007. 


Frau auf Zebrastreifen von Lieferwagen angefahren

28. August 2007. 


Nach Blackout: Kollision auf Gegenfahrbahn

28. August 2007. 


Doppel-Brandstifter ermittelt und festgenommen

28. August 2007. 


Mit 3,24 Promille am Steuer erwischt - das wird teuer

28. August 2007. 


Liberale verärgern Bündnis-Partner FDP, CVP und SVP

27. August 2007. 


Lastwagen verletzt Radfahrer

27. August 2007. 


88 Basler(innen) wollen in den Nationalrat

27. August 2007. 


Vandalen bauten aus Wegkreuz eine Feuerstelle

27. August 2007. 


Passant rettete lebensmüde Frau aus dem Rhein

27. August 2007. 


Betrunkener Mann bei Raubüberfall erheblich verletzt

26. August 2007. 


BAZL-Direktor Raymond Cron verurteilt

24. August 2007. 


Kollision mit Baum: Neulenker produzierte Totalschaden

24. August 2007. 


Radfahrerin (11) bei Kollision mit PW verletzt

24. August 2007. 


Radfahrer bog plötzlich ab: Kollision

23. August 2007. 


Lastwagen kollidierte mit Waldenburgerbahn

23. August 2007. 


Basler Unterstützungs-Verein: Benefiz-Essen

23. August 2007. 


Gleich zwei Motorradlenker bei Unfällen verletzt

23. August 2007. 


Acht Kilogramm Marihuana: Drogenschmuggel aufgedeckt

23. August 2007. 


Elektra Baselland erhöht Strompreise um 6,6 Prozent

23. August 2007. 


Ende Feuer: "Bürgerforum" verzichtet auf H2-Initiative

22. August 2007. 


PW-Lenkerin (69) fuhr in Brückengeländer

22. August 2007. 


Jazzgitarrist Georges Schwarz gestorben

22. August 2007. 


Joggerin stürzte unglücklich: Helikopter-Einsatz

22. August 2007. 


Kleinbasel unterstützt Verlängerung der Tramlinie 8

22. August 2007. 


Wahlkampf-Hektik: Komitee will Anita Fetz attackieren

21. August 2007. 


"Rheinschwimmen" findet dieses Jahr nicht statt

20. August 2007. 


Mann (66) bei Jura-Wanderung tödlich verunglückt

19. August 2007. 


Wahlkampf-Fest für Ständeratskandidat Andreas Albrecht

19. August 2007. 


Polizei räumte Liegenschaft an der Seevogelstrasse

19. August 2007. 


Klang-Prozessionen für eine Jura-Landschaft

17. August 2007. 


Klang-Prozessionen für eine Jura-Landschaft

17. August 2007. 


13-Jähriger vergewaltigt 16-jähriges Mädchen

16. August 2007. 


FDP will mit bürgerlichem Sieg Bundesratssitze verteidigen

15. August 2007. 


Tramunfall am Bankenplatz: Frau schwer verletzt

13. August 2007. 


Kippender Heizungskessel traf Mann am Kopf

13. August 2007. 


Mit Heizöl verseuchtes Trinkwasser im Laufental

13. August 2007. 


Hochwasser-Frust für wartende Zivilschützer

10. August 2007. 


"Rheinschwimmen" verschoben: Sicherheitsgründe

10. August 2007. 


Online-Auftritte für Politiker werden immer wichtiger

10. August 2007. 


Hochwasser-Lage in Basel hat sich entspannt

10. August 2007. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Post-Filiale

9. August 2007. 


420'000 Unterschriften an Novartis wegen Patent-Streit

9. August 2007. 


Ehemaliger BaZ-Inland-Chef Franz Hophan gestorben

8. August 2007. 


Psychisch Gestörter verletzte Passanten

8. August 2007. 


Blitzschlag beschädigte Liegenschaft massiv

7. August 2007. 


Zerstörer des Weinberg-Brunnens stellten sich der Polizei

6. August 2007. 


Jugendliche flüchteten vor BL-Polizei: Kollision im Elsass

6. August 2007. 


Euro 08: "act" übernimmt Event-Management

6. August 2007. 


Rücktritt nach nur zwei Monaten: Landrat René Merz

6. August 2007. 


Zwei Männer in der Rebgasse brutal überfallen

5. August 2007. 


Schwarzer Freitagnachmittag: Belgisches Kind im Unfall-Glück

4. August 2007. 


Stürzender Motorradfahrer verletzt drei Fussgänger

4. August 2007. 


Behindertensportler in der St. Jakobsstrasse schwer verunfallt

3. August 2007. 


Jetzt Muttenzer Weinberg-Brunnen gesprengt

3. August 2007. 


Ungebremst über Stopsignal: Radfahrer verletzt

3. August 2007. 


Flugzeugabsturz: Mehrheit der Mieter hat Ersatzwohnung

3. August 2007. 


Brandanschlag auf türkisches Restaurant "Club 46"

2. August 2007. 


Mobilfunk: Wildwuchs-Initiative steht

2. August 2007. 


Brände und Lärmerei rund um den 1. August

2. August 2007. 


Einfamilienhaus durch Brand teilweise zerstört

1. August 2007. 


Junge Frau nach Mitternacht sexuell attackiert

31. Juli 2007. 


Wieder Brunnen zerstört - durch Kracher-Bombe

31. Juli 2007. 


Scharfe Kurve: Radfahrer verlor Kontrolle

31. Juli 2007. 


Einbrecher nach Balkon-Kletterei erwischt

31. Juli 2007. 


Motorradfahrer bei Unfall auf Rollsplit verletzt

30. Juli 2007. 


Keller-Brand in Mehrfamilienhaus: Evakuation

29. Juli 2007. 


Eren Derdiyok bleibt beim FC Basel

29. Juli 2007. 


Schlägerei in der Steinenvorstadt: Blessuren und Sachschaden

28. Juli 2007. 


Weidling-Zwischenfall am "Kulturfloss"

27. Juli 2007. 


Mittelfeldspieler Carlitos verstärkt den FCB

24. Juli 2007. 


Kleinflugzeug auf Wohnhaus abgestürzt: Pilot tot

23. Juli 2007. 


Masseuse durch Messerstiche im Gesicht verletzt

22. Juli 2007. 


Heikle Szenen nach Match FCB-FCZ: Drei Festnahmen

22. Juli 2007. 


Severin Schwan wird neuer CEO von Roche

19. Juli 2007. 


Ein Todesopfer bei Wohnungsbrand

19. Juli 2007. 


Zehn Festnahmen nach Razzia im Milieu

18. Juli 2007. 


Drei Promille: Chauffeur fuhr auf Leitplanke auf

17. Juli 2007. 


Wieder Boots-Zwischenfall auf dem Rhein

16. Juli 2007. 


Dreister Alu-Diebstahl nach Frachter-Havarie

13. Juli 2007. 


Ladung verrutscht: 1'350-Tonnen-Rheinfrachter fast gekentert

12. Juli 2007. 


Mehrfamilienhaus nach Suizid evakuiert

12. Juli 2007. 


Sturz von Baugerüst: Arbeiter gestorben

11. Juli 2007. 


Hohe Bussen wegen Alkohol-Verkaufs an Jugendliche

11. Juli 2007. 


Sattelschlepper auf Sattelschlepper: Tunnel touchiert

10. Juli 2007. 


Betrunkener Mann niedergestochen und ausgeraubt

9. Juli 2007. 


Gefahren-Transport: Da staunte selbst die Polizei

9. Juli 2007. 


Schlägerei im Restaurant "Cairo": Zwei Verletzte

9. Juli 2007. 


Radrennfahrer fuhr ungebremst in Fussgängerin

7. Juli 2007. 


Boot kenterte: Ernstfall auf dem Rhein

7. Juli 2007. 


Kupfer-Diebstahl: Mutmassliche Täter festgenommen

6. Juli 2007. 


Brutale Frau nach Attacke bei der Heuwaage verhaftet

6. Juli 2007. 


Basler Erziehungsdepartement wird restrukturiert

5. Juli 2007. 


Jetzt klagen die Penan gegen den CS-Partner Samling

5. Juli 2007. 


Streifenwagen gerammt: Zwei Polizisten leicht verletzt

5. Juli 2007. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.