News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

19-jähriger Raser verlor die Kontrolle: Drei Verletzte

28. Mai 2008. 


Schweizer Tresore sind nicht mehr dicht

27. Mai 2008. 


Nuklear-Messflüge im Tiefflug über den Ereignis-Zonen

27. Mai 2008. 


"Brief-Affäre": SVP will Schul-Abstimmung verschieben

26. Mai 2008. 


Trainer Christian Gross bleibt eine weitere Saison

26. Mai 2008. 


Tödlicher Tram-Unfall: Opfer ist ein 35-jähriger Mann

26. Mai 2008. 


Lenkerin verwechselte Gas- mit Bremspedal

26. Mai 2008. 


Grüne fordern: Peter Holinger soll in Ausstand treten

26. Mai 2008. 


FCB-Verteidiger Reto Zanni operiert

26. Mai 2008. 


Einschränkungen für Schifffahrt und Schwimmende

26. Mai 2008. 


Süsse Zensuren für Basler Marzipan

26. Mai 2008. 


BS: Temporär 23 neue Video-Überwachungskameras

26. Mai 2008. 


BL: Weniger Polizeiposten-Präsenz, mehr mobile Streifen

26. Mai 2008. 


Mit 3 Promille auf dem Tram-Geleise: Gestreift

25. Mai 2008. 


Radfahrer bei Schussfahrt am Kopf schwer verletzt

24. Mai 2008. 


Ormalingen erhält zweites Bio-Kraftwerk der Region

23. Mai 2008. 


Schläger dank Zivilcourage festgenommen

23. Mai 2008. 


Regierung lehnt Mietwohnschutzinitiative ab

23. Mai 2008. 


Aus der Traum vom bürgerlichen Vierer-Ticket

23. Mai 2008. 


Gebäudeversicherung: Hochwasser ohne Prämienerhöhung

22. Mai 2008. 


Anette Gehrig neue Leiterin des Karikatur & Cartoon Museums

22. Mai 2008. 


Neuer SP-Fraktionschef: Münger löst Brassel ab

22. Mai 2008. 


Verletzter Fuchs erlegt: Autobahn gesperrt

22. Mai 2008. 


Marktfahrer ziehen Einsprache gegen Messe-Neubau zurück

21. Mai 2008. 


Hut ab vor sportlicher Integration Behinderter

21. Mai 2008. 


Prostitutions-Zone beim DB-Güterbahnhof aufgehoben

21. Mai 2008. 


CMS-Verlag: Thomas Hürlimanns "Krokodil"-Geschichte

20. Mai 2008. 


PW-Lenkerin kollidierte mit Beton-Schacht

20. Mai 2008. 


Unvorsichtige Lenkerin: Kollision mit Windschutzscheibe

20. Mai 2008. 


Tötungsdelikt: 38-jähriger Franzose stellte sich

20. Mai 2008. 


Tötungsdelikt: Masseuse in Keller tot aufgefunden

19. Mai 2008. 


Asylant schlug mit Eisenstange auf fahrende Autos ein

19. Mai 2008. 


Schweizer Angst vor der Apartheidbewältigung

18. Mai 2008. 


Raubüberfall auf Frau - mutmasslicher Täter verhaftet

18. Mai 2008. 


Beim Abbiegen Auto übersehen: Drei Verletzte

17. Mai 2008. 


Frontalkollision: 81-Jähriger geriet auf Gegenfahrbahn

17. Mai 2008. 


Gefährliche Flüssigkeit in Chemiefirma ausgelaufen

16. Mai 2008. 


Salzsäure entwich beim Container-Bahnhof aus Zisterne

16. Mai 2008. 


Schwerverletzter bei Frontalkollision mit Lastwagen

15. Mai 2008. 


Link auf Sex-Site - Verschwörung, Absicht oder Hacker?

15. Mai 2008. 


Mädchen in Kannenfeldpark-Toilette sexuell belästigt

15. Mai 2008. 


24-Tonnen-Walze ungebremst: Fast ein Horror-Unfall

14. Mai 2008. 


Vollbetankter Sattelschlepper kippte im "Adlikerrank"

14. Mai 2008. 


Beschwerde gegen Aussteckung des Messe-Bauprojekts

14. Mai 2008. 


Euro 08: Überstunden-Abgeltung schon im Jahresverlauf

14. Mai 2008. 


150 Bachforellen verendet - Ursache noch unbekannt

13. Mai 2008. 


Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt

12. Mai 2008. 


Rega-Einsatz nach Arbeitsunfall auf Gabelstabler

12. Mai 2008. 


Motorradlenker bei Kollision mit PW verletzt

12. Mai 2008. 


Automobilistin bei Selbstunfall aus Fahrzeug geschleudert

12. Mai 2008. 


Vermummte Jugendliche: Raub-Attacke gegen Radfahrer

11. Mai 2008. 


FCB mit 2:0-Sieg über Young Boys Schweizer Meister

10. Mai 2008. 


Leckes Gift-Fass auf Firmen-Areal entdeckt

9. Mai 2008. 


Wilder Westen an der Ergolz: Auto mit Pfeil beschossen

9. Mai 2008. 


Herzstillstand - da rettete Felix Eymann ihm das Leben

9. Mai 2008. 


Verkehrs-Unfälle am Laufmeter im Baselbiet

9. Mai 2008. 


Erste Staatsanwältin wird Baselbieter Jugendanwältin

8. Mai 2008. 


Euro 08: So werden die 1'740 Kantons-Tickets verteilt

8. Mai 2008. 


Streit um Kinderheim "Auf Berg": Kanton setzt neue Frist

8. Mai 2008. 


Wieder Amok-Warnung - diesmal in KV-Bildungszentrum

8. Mai 2008. 


Erfolg für Petition: Allee-Platanen sollen bleiben

8. Mai 2008. 


Drogen-Streit um Geld: Mit Sackmesser niedergestochen

8. Mai 2008. 


Eingenickt: Rentnerin (81) verursacht Frontalkollision

7. Mai 2008. 


Birs-Wasserkraftwerk: Pläne nochmals auf den Tisch

7. Mai 2008. 


Automobilist 31-mal von der gleichen Anlage geblitzt

7. Mai 2008. 


Die Galeristen Ueker & Ueker hören auf

6. Mai 2008. 


Bundesrat will Armut und Gefahren bekämpfen

6. Mai 2008. 


Bauernhof bis auf die Grundmauern abgebrannt

6. Mai 2008. 


Trinkwasser der Hard ist wieder geniessbar

6. Mai 2008. 


POCH-Gründer Georges Degen 80-jährig gestorben

6. Mai 2008. 


Wochenend-Vandalismus: Grillplatz "Allmen" verwüstet

6. Mai 2008. 


Baselbieter Strom teurer - Erzeuger garnieren bei EBM ab

5. Mai 2008. 


Die Schweiz als Pump-Gesellschaft

5. Mai 2008. 


Gass fordert bessere Kontrollen und erwägt Alkoholverbot

5. Mai 2008. 


21-Jähriger am Claraplatz mit Messer überfallen

4. Mai 2008. 


Schützenhauses teils abgebrannt: Fahrlässigkeit?

2. Mai 2008. 


Warnblinkanlage übersehen: PW kollidierte mit Tram

2. Mai 2008. 


Nach "Harassenlauf": Vier Verletzte bei Schlägerei

2. Mai 2008. 


Motorradfahrer beim Abbiegen von Auto verletzt

1. Mai 2008. 


Neue Uniformen: Grenzwächter tragen künftig Blau

1. Mai 2008. 


1. Mai: Kritik und Warnung an rot-grüne Regierung

1. Mai 2008. 


FDP-Präsident Stolz wird Geschäftsführer der Aids-Hilfe

30. April 2008. 


Buch.08 und Literaturfestival: Landesweite Manifestation

30. April 2008. 


Bauhandelsfirma-Chef von Gauner ausgeraubt

30. April 2008. 


LSD-Entdecker Albert Hofmann 102-jährig gestorben

30. April 2008. 


Schwarzer Tag: 17 Unfälle und zwei Schwerverletzte

29. April 2008. 


Toter im Chienbergtunnel: Es war ein Herzinfarkt

29. April 2008. 


Leimental: Während fast zwei Stunden keinen Strom

29. April 2008. 


Verletzte bei Verkehrsunfällen - Verursacher flüchteten

29. April 2008. 


Übergewichtige Kinder in Basel: Trend gestoppt

29. April 2008. 


Sozial-Profi kontert Schmähkritik im Fall "Auf Berg"

29. April 2008. 


Eiskunstlauf-Star Werner Groebli alias "Mr. Frick" tot

29. April 2008. 


Freisinniger Schulterschluss mit den Grünliberalen

29. April 2008. 


Leiter des Alterszentrums "Im Brüel" freigestellt

29. April 2008. 


Messerstecherei auf Birsig-Parkplatz: Verletzter

29. April 2008. 


Info-Ausstellung: So sieht der Messe-Neubau wirklich aus

28. April 2008. 


Schwerer Selbstunfall: War die Lenkerin eingenickt?

27. April 2008. 


Wieder nächtlicher Brandanschlag auf Auto

27. April 2008. 


Sattelschraube gebrochen: Radrennfahrerin im Spital

26. April 2008. 


Verdacht: Feuerwehrleute geben freiwillig DNA-Profile ab

26. April 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.