News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Fünf Autos krachten ineinander: "Aufhock"-Crash

24. Oktober 2008. 


Grüne: Keine Unterstützung für Rayonverbot-Referendum

23. Oktober 2008. 


Das Medien-Echo zu "10 Jahre OnlineReports.ch"

23. Oktober 2008. 


10-jähriges Mädchen auf Fussgängerstreifen angefahren

23. Oktober 2008. 


Tödlicher Sturz aus dem Fenster: Mysteriös

22. Oktober 2008. 


Barcelona spielte mit dem FCB Vorführ-Fussball

22. Oktober 2008. 


Scharfe Kritik an Steuererhöhungen für KMU-Inhaber

22. Oktober 2008. 


Brand im Keller des Kinderheims "Auf Berg"

22. Oktober 2008. 


Swisscom-Panne in Basel: 26'000 Anschlüsse stumm

22. Oktober 2008. 


Ein neue Oase für Burgunder-Liebhaber

22. Oktober 2008. 


Falscher Elektromonteur haute Rentnerin (96) übers Ohr

22. Oktober 2008. 


10 Jahre erfolgreiche Lehrstellen-Förderung im Baselbiet

22. Oktober 2008. 


Referendum gegen Wegweisungsartikel angekündigt

21. Oktober 2008. 


Georgische Einbrecher-Bande unschädlich gemacht

21. Oktober 2008. 


Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden

21. Oktober 2008. 


Gravierende Schweröl-Verschmutzung im Wahlenbach

21. Oktober 2008. 


SVP zwingt bürgerliche Parteien zur Kooperation

20. Oktober 2008. 


Gymnasiastin an Hirnhautentzündung gestorben

20. Oktober 2008. 


Mann bei 2,5-Meter-Sturz von Dach verletzt

20. Oktober 2008. 


Der "schappo" geht an die "Angehörigen Selbsthilfe"

20. Oktober 2008. 


Korrekt fahrender Velolenker angefahren und verletzt

20. Oktober 2008. 


Mehrere Brände - teils vermutete Brandstiftung

20. Oktober 2008. 


Gartenhaus-Serien-Einbrecher im Hardward erwischt

20. Oktober 2008. 


Richterwahlen: Kein Entscheid in ersten Wahlgängen

19. Oktober 2008. 


Brand-Anschlag mit Molotow-Cocktails auf "Café Istanbul"

18. Oktober 2008. 


Belser würde Fluglärm-Volksabstimmung begrüssen

17. Oktober 2008. 


Standesinitiative für Verbot von Schlachttier-Transit

17. Oktober 2008. 


Wettsteinbrücke-Sprung: Fährimann rettete Lebensmüden

16. Oktober 2008. 


Beifahrerin bei Zusammenstoss mit Lastwagen verletzt

16. Oktober 2008. 


Regierung hält Energie-Initiative der Grünen für überholt

15. Oktober 2008. 


PW-Lenkerin verletzt Rollerfahrerin - und fährt weiter

15. Oktober 2008. 


Welt-Energie-Treffen auf unbestimmte Zeit vertagt

14. Oktober 2008. 


Front gegen "Kahlschlag im Heimatschutz"

14. Oktober 2008. 


Sex-Täter nach versuchter Vergewaltigung verhaftet

14. Oktober 2008. 


Lenkerin (79) verletzte sich auf Discounter-Parkplatz

13. Oktober 2008. 


Sprayerei-Vandalismus auch im Oberbaselbiet

13. Oktober 2008. 


Asylbewerber als vermuteter Drogenhändler verhaftet

13. Oktober 2008. 


Waschmaschinenkässeli-Räuber in flagranti erwischt

13. Oktober 2008. 


Ex-Syngenta-Präsident Heinz Imhof stirbt mit 66 Jahren

13. Oktober 2008. 


Frontalkollision im Chienbergtunnel: Totalsperrung

12. Oktober 2008. 


Drei Personen bei zwei Raubüberfällen verletzt

11. Oktober 2008. 


Zwei unschuldig Verletzte bei Fontalkollision

11. Oktober 2008. 


8-jähriger Radfahrer bei Abfahrt von Auto verletzt

11. Oktober 2008. 


Über 100 Fälle von blindwütigem Sprayerei-Vandalismus

10. Oktober 2008. 


Autos an der General Guisan-Strasse in Flammen

10. Oktober 2008. 


Wieder nächtliche Sex-Attacke - der gleiche Täter?

10. Oktober 2008. 


Zwei Verletzte bei heftiger Auffahrkollision

10. Oktober 2008. 


Ein Schwerverletzter bei Lastwagen/PW-Kollision

9. Oktober 2008. 


Bagger schlitzte Tram auf - acht Leichtverletzte

9. Oktober 2008. 


Sex-Attacke auf 17-jährige Frau beim Kannenfeldpark

9. Oktober 2008. 


Studenten-Sekretär: Verdacht auf Veruntreuung

8. Oktober 2008. 


Ilisu Staudamm: Schweiz droht der Türkei mit Ausstieg

8. Oktober 2008. 


Waisenhaus: Heli-Rettung auf unterschätzter Berg-Tour

8. Oktober 2008. 


Gerüchte um Kündigungen bei "Magnetic Elektromotoren"

7. Oktober 2008. 


Drei Verletzte bei Auffahrkollision auf der Rheinstrasse

7. Oktober 2008. 


Alexandra Nogawa neue Präsidentin der Bürger-Partei

6. Oktober 2008. 


Zwei Tote: Ungebremst in Mauer der Gemeindeverwaltung

5. Oktober 2008. 


Schüler im Lohnhofgässlein attackiert und ausgeraubt

5. Oktober 2008. 


Attacke auf drei junge Männer: Bedroht und ausgeraubt

5. Oktober 2008. 


Autolenkerin bei Einfahrt auf die H18 schwer verletzt

4. Oktober 2008. 


Freistellungen bei der "Basler Druck+Verlag AG"

3. Oktober 2008. 


10 Jahre OnlineReports: Zu Wort kommen Lesende

3. Oktober 2008. 


Falsche "Handelskammer"-Betrüger auf Geld-Fang

3. Oktober 2008. 


Automobilist fuhr Frau an - und fuhr einfach weiter

3. Oktober 2008. 


Junglenker-Auto nach Selbstunfall völlig ausgebrannt

3. Oktober 2008. 


Frau bei Selbstunfall auf der A2 mittelschwer verletzt

3. Oktober 2008. 


Daniel Weick wird Publicitas-Filialleiter

2. Oktober 2008. 


CVP steht hinter Fabbri: "Blocher ist frustriert"

2. Oktober 2008. 


Vor dem Kellerbrand im Einfamilienhaus ein lauter Knall

2. Oktober 2008. 


Ersatzrichterwahl: SVP tritt mit Flubacher gegen CVP an

2. Oktober 2008. 


Deliktfall im Baudepartement: Anklage erhoben

2. Oktober 2008. 


Radfahrer bei Kollision mit Lieferwagen verletzt

1. Oktober 2008. 


Frau nach Bargeldbezug auf der Bank beraubt

1. Oktober 2008. 


Warnung vor Tages-Einbrüchen durch Roma-Kinder

1. Oktober 2008. 


Schlägereien auf dem Bahnhofplatz: Festnahme

30. September 2008. 


Roland Wetzel neuer Direktor des Museums Tinguely

30. September 2008. 


Kollision auf Zebrastreifen: Schwerste Kopfverletzungen

30. September 2008. 


Nach Pyro-Wurf: Bauliche Massnahmen im "Joggeli"

29. September 2008. 


Lieferwagen kollidierte mit Tram: Zwei Leichtverletzte

29. September 2008. 


Über 140'000 Unterschriften für Bauspar-Initiative

29. September 2008. 


Blackout: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

29. September 2008. 


Zwei Kilogramm Kokain an der Grenze sichergestellt

29. September 2008. 


Kälbchen-Quäler verurteilt: Sodomistische Motive

29. September 2008. 


BS: Knappes Rauchverbot-Ja, Sozialhilfe zum Kanton

28. September 2008. 


BL: Ja zu Messe-Krediten, Nein zu OeV-Initiative

28. September 2008. 


Wieder ging ein Auto in Flammen auf

28. September 2008. 


FCB-Fans griffen Ordnungskräfte an: Wieder Pyro-Einsatz

28. September 2008. 


Baselbieter Garagistin mit Flugzeug tödlich verunglückt

27. September 2008. 


SP: "Es knistert in der Bau- und Umweltschutzdirektion"

26. September 2008. 


Rot-grün einigt sich auf Morin als Regierungspräsident

26. September 2008. 


Thomas Hug untersucht Blocher/Mörgeli-Anzeige

26. September 2008. 


Krähenbühl trennt sich auch von Kantonsplaner Bächtold

26. September 2008. 


Inserate-Betrug mit erfundener Theateraufführung

25. September 2008. 


Bruderholz wird Standort für Geriatrie-Zentrum

25. September 2008. 


Verletzte hinter Hochsicherheitstüre: Köpfchen gefragt!

25. September 2008. 


So sieht der neue Grossrats-Saal aus: Fertig Bergsteigen

24. September 2008. 


Zivilschutzanlage wird für Asylsuchende geöffnet

24. September 2008. 


Phantom-Bild zum Brand in der "Six Day's Bar"

24. September 2008. 


Steuerverwaltung entschuldigt sich für Geduldsproben

23. September 2008. 


Polizei zieht "Rostlaube" aus dem Verkehr

23. September 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.