News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Ab heute lebt die Menschheit ökologisch auf Pump

23. September 2008. 


Christoph Merian Verlag baut Internet-Angebot aus

23. September 2008. 


Tödlicher Rangier-Unfall beim Badischen Bahnhof

22. September 2008. 


"Kulturstadt Jetzt" will Morin als Regierungspräsident

22. September 2008. 


Jung-Parteien im Streit um Wegweisungs-Artikel

22. September 2008. 


Blackout-Unfall vor Kindergarten: Lenker verletzt

22. September 2008. 


Gartenhaus brannte bis auf Grundmauern nieder

22. September 2008. 


Motorradlenker: Beinverletzungen bei Überholmanöver

22. September 2008. 


40'000 am unmotorisierten "Slow-up" im Dreiländereck

21. September 2008. 


Fussgänger mit Messer bedroht und ausgeraubt

21. September 2008. 


Online-Deal mit Gemeinde-Tageskarten der SBB

21. September 2008. 


Gasflasche auf Sitzplatz eines Wohnblocks explodiert

21. September 2008. 


Schrebergarten-Brand: Verletzungen am Kopf

21. September 2008. 


Nach Schwächeanfall unkontrolliert über Gegenfahrbahn

20. September 2008. 


Modellhelikopter-Diebe gefasst: Es waren Erwachsene

19. September 2008. 


Carlo Conti räumt mit Gesetzes-Dschungel auf

19. September 2008. 


Daniela Schaub tritt aus Gemeinderat zurück

18. September 2008. 


Arbeiter schwer verletzt: Unfall auf "Stücki"-Baustelle

18. September 2008. 


Lastwagen schubste Kleinwagen 200 Meter vor sich her

18. September 2008. 


Frau Herzog, was raten Sie Herrn Büttikofer?

18. September 2008. 


Zwei Kälber zu Tode gequält: Verdächtiger verhaftet

18. September 2008. 


Vier Verletzte bei Kollision zweier Personenwagen

17. September 2008. 


Keine weiteren Wahlvorschläge - Wahlgang abgesagt

17. September 2008. 


Brutale Auseinandersetzung im Kleinbasel

17. September 2008. 


Missglückter Champions League-Auftakt: So verlor Basel 1:2

16. September 2008. 


"Manor"-Projekt: Investor will vorsichtig einsteigen

16. September 2008. 


Messerstecherei im Gundeli: Nicht die Frau war Täterin

16. September 2008. 


Vortritt missachtet: Automobilistin verletzt Rollerfahrerin

16. September 2008. 


Baerlocher und Soland: Rücktritt per Ende Januar

15. September 2008. 


Modellautos und Modellhelikopter gestohlen

15. September 2008. 


Malama steht jetzt hinter Hanspeter Gass

15. September 2008. 


Der neue Grosse Rat wird weiblicher und leicht älter

15. September 2008. 


Holzfäller vergewaltigen Penan-Frauen

15. September 2008. 


Steuerverwaltung: Weiterhin Funkstille am Telefon

15. September 2008. 


Ciba soll an BASF nach Deutschland verkauft werden

15. September 2008. 


Klima retten und trotzdem satte Gewinne machen

14. September 2008. 


Velo-Vandalen wüteten massiv am Bahnhof

14. September 2008. 


Betrunkene Autofahrerin rammte parkierten Wagen

13. September 2008. 


McDonalds nach Friteusenbrand geschlossen

13. September 2008. 


Pöbler behinderte Polizei während Banküberfall-Einsatz

12. September 2008. 


Vermummter bedrohte Kioskverkäuferin mit Messer

12. September 2008. 


Scheune durch Grossbrand zerstört: Hoher Sachschaden

12. September 2008. 


Basler Budget mit 131 Millionen Franken Überschuss

11. September 2008. 


Mitternächtlicher Kellerbrand am Riehenring

11. September 2008. 


Verkehrsunfall mit 50'000 Franken Sachschaden

10. September 2008. 


Kanton Basel-Stadt verkauft "Schifferhaus"

10. September 2008. 


Persönlichkeitsrecht von Bernhard Madörin verletzt

10. September 2008. 


Ivo Corvini Kandidat für Enteignungsgerichts-Präsidium

10. September 2008. 


Basler Steuerverwaltung: "Bitte haben Sie Geduld"

9. September 2008. 


Baselbieter Messe-Beitrag-Gegner: Zürich als Vorbild

9. September 2008. 


Rollstuhlfahrerin verirrte sich in Autobahn-Einfahrt

9. September 2008. 


Zwei Einbrecherinnen (18) auf frischer Tat ertappt

9. September 2008. 


Unvorsichtiger Rollerfahrer verletzt Radfahrerin

9. September 2008. 


Jung-Lenker verursacht Auffahrkollision: Zwei Verletzte

9. September 2008. 


Frau (74) nach Theaterbesuch im Parkhaus überfallen

8. September 2008. 


Betrunkener Beizen-Gast prügelte Polizisten spitalreif

8. September 2008. 


Kommunikations-Chef Rolf D. Schläpfer geht

8. September 2008. 


Brand im Dampfabzug weitere sich rasch aus

7. September 2008. 


Feuer an der Elsässerstrasse: Brandherd auf Balkon

7. September 2008. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision mit Leitplanke

7. September 2008. 


Sex-Attacke gegen 17-Jährige in der Thannerstrasse

7. September 2008. 


Schwerverletzter im Gundeli: Täterin festgenommen

7. September 2008. 


Mit Stichwaffe im Gundeli lebensgefährlich verletzt

6. September 2008. 


Flucht auf drei Rädern nach Kollision im Nauentunnel

6. September 2008. 


Arbeiter geriet unter Bohrrohre: Beinfrakturen

6. September 2008. 


Drei Verletzte bei Ferien-Rückfahrt auf der A2

6. September 2008. 


Internet und Kabel-Telefonie stundenlang lahmgelegt

5. September 2008. 


Raser: Doppelt so schnell wie die Polizei erlaubt

5. September 2008. 


Automobilistin fuhr auf Hauptstrasse Fussgänger an

5. September 2008. 


Vier Unfälle mit zwei Verletzten innerhalb einer Stunde

4. September 2008. 


Tod auf dem Bahnhof: Vermutlich Suizid

3. September 2008. 


Übersehen: Automobilistin verletzte Rollerfahrer schwer

3. September 2008. 


Oliver Jacobi neuer Baselbieter Kantonsingenieur

3. September 2008. 


Alkohol und Zigaretten für Schwangere: Fachleute uneinig

3. September 2008. 


Frau überfallen und mit Schere bedroht

2. September 2008. 


SVP fordert: Stark soll sich bei Medien entschuldigen

2. September 2008. 


Einbruchalarm an Tankstellen-Shop: Drei Festnahmen

1. September 2008. 


Grossratspräsident Stark setzte TeleBasel unter Druck

1. September 2008. 


Fast 2'500 Unterschriften gegen übermässigen Fluglärm

1. September 2008. 


Einbrecher-Trio dank Diensthund und Taxi verhaftet

30. August 2008. 


Basler Strom wird um fast ein Viertel teurer

29. August 2008. 


Kinderheim "Auf Berg": Pascal Tanner neuer Leiter

29. August 2008. 


Hugenschmidt wird Eymanns neuer Generalsekretär

29. August 2008. 


SP zieht Initiative "Keine Schulgebühren" zurück

28. August 2008. 


FDP-Geschäftsführer wechselt in die Sicherheitsdirektion

28. August 2008. 


Alexander Isenburg neuer Stadtreinigungs-Chef

28. August 2008. 


Nein-Komitee kritisiert "Millionen-Geschenke"

27. August 2008. 


Regierung will Staatsdiener zu Arbeitsklima befragen

27. August 2008. 


Georg Fischer übernimmt Traditionsfirma Gunzenhauser

27. August 2008. 


130 Kilo Khat in Auto auf der Hardstrasse sichergestellt

26. August 2008. 


Profit-Versprechen: Warnung vor Gewinn-Gaunern

26. August 2008. 


Breit abgestütztes Komitee gegen Radikal-Rauchverbot

25. August 2008. 


Auto ohne Fremdeinwirkung zu Schrott gefahren

25. August 2008. 


Fussballspiel von Hitzköpfen nach Tumult abgebrochen

25. August 2008. 


Neue Haltestelle Lausen: Ab Freitag in Betrieb

25. August 2008. 


Ex SVP-Zugpferd Zanolari will aus Basel wegziehen

24. August 2008. 


Schreck durch Rechtsüberholer: Kollision auf der A2

23. August 2008. 


Alt-Batterien lösten Brand mit Sachschaden aus

23. August 2008. 


Kommission wirft Südumfahrung aus dem Richtplan

22. August 2008. 


Motorradfahrer fast 50 Meter weggeschleudert - unverletzt

22. August 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.