News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Klares Nein zur Unternehmenssteuerreform II

24. Februar 2008. 


Stockbetrunkener Autmobilist verursacht Frontalkollision

24. Februar 2008. 


Vorstand der Basler Liberalen wird stark erneuert

23. Februar 2008. 


17-Jähriger nach missglücktem Raubversuch gefasst

23. Februar 2008. 


Die erste grüne Modeschau der Schweiz

22. Februar 2008. 


Pflege: Von der Politik zu wenig wahrgenommen

22. Februar 2008. 


Automobilisten: Blutiger Krach auf offener Strasse

22. Februar 2008. 


Basler Kantonalbank mit neuem Rekord-Ergebnis

21. Februar 2008. 


Fussgänger auf Rheinstrasse erfasst und schwer verletzt

21. Februar 2008. 


Wieder Unruhe in der Kaserne: Vier Entlassungen

20. Februar 2008. 


Drogenschmuggler bei Fahrzeugkontrolle erwischt

20. Februar 2008. 


Stimmt, was Dietz sagt, oder pokert er nur gut?

20. Februar 2008. 


Eklat: Alle drei Gemeinderäte treten kollektiv zurück

19. Februar 2008. 


Fünf Männer und zwei Frauen wollen in die Regierung

19. Februar 2008. 


Kinderheim-Krise: Gespräche ergebnislos

19. Februar 2008. 


Frau statt Unkraut Opfer von Flammen

19. Februar 2008. 


WWF fordert naturgerechten Bau des Birs-Kraftwerks

19. Februar 2008. 


Streit um Munch-Bilder: Basel legt sich quer

19. Februar 2008. 


Glühende Zigaretten lösten Brand aus: Ehepaar verletzt

19. Februar 2008. 


Tram-Passagier wegen Notbremsung gestürzt

19. Februar 2008. 


Kinderheim "Auf Berg": Amtsvormünder intervenieren

19. Februar 2008. 


Regio-Tram-Entscheidung verschoben

18. Februar 2008. 


Reto Zanni und Louis Crayton: Vertrags-Verlägerung

18. Februar 2008. 


Knatsch im Kinderheim: Heimleiter wirft Handtuch

18. Februar 2008. 


Fröhlich bringt Würze in Stadtrats-Wahlkampf

18. Februar 2008. 


Gemeingefährlicher Lastwagen aus Rumänien gestoppt

18. Februar 2008. 


Zwei Raubüberfälle in sechs Stunden

17. Februar 2008. 


Promille-Pilot verursachte schweren Selbstunfall

17. Februar 2008. 


Wohnungen als Ziel von Schiessereien im Kleinbasel

16. Februar 2008. 


BVB spendet 1,6 Millionen an Tram-Verlängerung nach Weil

15. Februar 2008. 


Verletzung von Torhüter Costanzo harmloser als angenommen

14. Februar 2008. 


Fasnächtler Bruno Mazzotti in den Fängen der Grenzwache

14. Februar 2008. 


Gute Stellen-Aussicht für den Strassenwischer

14. Februar 2008. 


Relativ erfreuliche Polizei-Bilanz der Fasnacht 2008

14. Februar 2008. 


Fasnachtswagen beschädigte Schaltkasten - Zeugen gesucht

14. Februar 2008. 


Villiger übernimmt Wuhrmann Cigars

14. Februar 2008. 


150 Tonnen Fasnachts-Abfälle warten auf Entsorgung

13. Februar 2008. 


Mehrere Schlägereien rund um Guggenkonzert

13. Februar 2008. 


Brutaler Überfall mit Gasdruckpistole bei Barfüsserkirche

12. Februar 2008. 


Frau durch Eisen-Geschoss aus "Räppli-Kanone" verletzt

12. Februar 2008. 


Einbrecher verhaftet - Komplize geflüchtet

11. Februar 2008. 


Scott Chipperfield fällt während mehreren Spielen aus

10. Februar 2008. 


Ende Fasnacht: Deichselbruch an Waggis-Wagen

8. Februar 2008. 


Kokain-vernebelter Lenker verursacht Frontalkollision

8. Februar 2008. 


Jung-SVP will hospitalisierte Kampftrinker zur Kasse bitten

8. Februar 2008. 


Laborbrand in Pharma-Betrieb: Kleine Giftmengen verbrannt

8. Februar 2008. 


Autolenker übersah Mofa-Fahrer und verletzte ihn

8. Februar 2008. 


Brand in Alterssiedlung an der Oberdorfstrasse: Vier Verletzte

8. Februar 2008. 


Schlägerei am Bahnhof SBB: Widersprüchliche Aussagen

7. Februar 2008. 


Patrick Hafner ist Regierungsrats-Kandidat der SVP

6. Februar 2008. 


Der Dalai Lama im Oktober in Basel zu Besuch

6. Februar 2008. 


Betrunkener mit Zigarette eingeschlafen - Verletzte

6. Februar 2008. 


Student mit "Schmiss"-Narben am Kopf löst Ärger aus

5. Februar 2008. 


Defizit-Bremse: Fehler im Abstimmungsbüchlein

5. Februar 2008. 


Koji Nakata brach sich gegen YB zwei Rippen

4. Februar 2008. 


Kaninchen ausgesetzt - bei Minus-Temperaturen

4. Februar 2008. 


Betrunkener Fussgänger von Auto weggeschleudert

4. Februar 2008. 


Schlägereien und Alkohol-Unfälle zum Fasnachts-Auftakt

3. Februar 2008. 


Geschütztes Haus bei Grossbrand teilweise zerstört

3. Februar 2008. 


Türkischer Schläger muss die Schweiz verlassen

2. Februar 2008. 


Massive Wind-Böen warfen auf A2 Anhänger um

2. Februar 2008. 


Umstrittener Polizei-Einsatz: Gass ordnet Untersuchung an

1. Februar 2008. 


Schwerverletzter bei Hausbrand in Schrebergarten

1. Februar 2008. 


Ruedi Brassel wird neuer Baselbieter SP-Sekretär

31. Januar 2008. 


Personalchef Wolfgang Pfund wechselt zur Suva

31. Januar 2008. 


Guy Morin in Streit um AHV-Forderungen verwickelt

31. Januar 2008. 


Hanspeter Gass für Strassenwischer - mit Auflagen

30. Januar 2008. 


Sultan von Bamum hält Hof in Basel

29. Januar 2008. 


Eine Million Sachschaden: Kran rammte Sattelschlepper

29. Januar 2008. 


Brand in einer Kleinschule am Gatternweg

29. Januar 2008. 


SVP führt Kampf gegen "Mogelpackung Defizitbremse"

29. Januar 2008. 


Christoph Bürgenmeier soll neuer LDP-Präsident werden

29. Januar 2008. 


13 Wildschweine bei Kollision mit SBB-Zug getötet

29. Januar 2008. 


Betrunkener attackierte nach Selbstunfall die Polizei

28. Januar 2008. 


Kirchen-Mitarbeiter veruntreute 200'000 Franken

28. Januar 2008. 


Kritik an Polizei: Kein Krawall und doch 60 Festnahmen

27. Januar 2008. 


Ferrari zu Schrott gefahren: 300'000 Franken Schaden

27. Januar 2008. 


Autobahn-Drängeler aus dem Verkehr gezogen

27. Januar 2008. 


Polizei verhinderte unbewilligte Anti-WEF-Demo

26. Januar 2008. 


Sägerei-Brand lief glimpflich ab

25. Januar 2008. 


Cartoonisten kritisieren "Rauswurf" des Führungsteams

25. Januar 2008. 


Frau verletzte sich bei Sturz im Tram

25. Januar 2008. 


Regio-Studierende bauen in Afrika Solaranlagen

25. Januar 2008. 


Steuersenkungen: SP warnt vor neuer Staatsverschuldung

24. Januar 2008. 


WEF-Gegner legten an Luxus-Autos Feuer

24. Januar 2008. 


Initiative: CVP will Dividenden-Besteuerung halbieren

24. Januar 2008. 


Fan-Zonen: Klarheit über Sicherheit und Getränkepreise

24. Januar 2008. 


Scheiben-Attacke gegen UBS-Filiale Ahornhof

24. Januar 2008. 


Links-grün bekämpft Unternehmenssteuer-Reform

23. Januar 2008. 


Roller-Beifahrerin bei Kollision mit Auto verletzt

23. Januar 2008. 


Gewalt gegen Frau: Täter nach Streit verhaftet

22. Januar 2008. 


Fass falsch geladen: Giftige Flüssigkeit ausgelaufen

22. Januar 2008. 


FDP will Vermögenssteuern um 11 Millionen Franken senken

22. Januar 2008. 


Schon wieder Bewegung an der Steuerfront

21. Januar 2008. 


Schiefer Haussegen im Karikatur & Cartoon Museum

21. Januar 2008. 


Verletzter bei Schlägerei auf St. Jakob-Parkplatz

21. Januar 2008. 


Strassenwischer reicht Gesuch für Aufenthaltsbewilligung ein

21. Januar 2008. 


Massenschlägerei an der Rheingasse: Zwei Verletzte

20. Januar 2008. 


Misslungener Raubüberfall auf "Grosspeter"-Tankstelle

18. Januar 2008. 


Zwei Verkehrsunfälle gleichzeitig: Chaos auf den Strassen

18. Januar 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.