News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Abschiedskonzert für Werber Jean-Pierre Salzmann

5. November 2007. 


CMS unterstützt vier Projekte mit 356'000 Franken

5. November 2007. 


Brand im Ausschaffungs-Gefängnis: Tunesier legte Feuer

4. November 2007. 


Nationalrätin Kathrin Amacker tritt aus Landrat zurück

4. November 2007. 


Vertragsverlängerung mit Jung-Talent Morganella

2. November 2007. 


Brand in Coop-Einstellhalle verursacht massive Schäden

2. November 2007. 


Ex-"Basilisk"-Chef wird Partner von Martin Wagner

2. November 2007. 


16-Jähriger mit Auto des Vaters: 30'000 Franken Schaden

2. November 2007. 


500 Bauarbeiter streikten in der Region Basel

1. November 2007. 


Überfall auf Hotel "Basel" und Schuss auf den Portier

1. November 2007. 


Blauzungenkrankheit: Ganzes Baselbiet Schutzgebiet

31. Oktober 2007. 


CVP will Schweizer Schlachttier-Transfer verbieten

31. Oktober 2007. 


Motorradfahrer bei Kollision mit PW schwer verletzt

30. Oktober 2007. 


Deutscher Bankkunde mit schmutzigem Trick beraubt

30. Oktober 2007. 


Conrad Müller neuer CEO der Universitäts-Kinderklinik

30. Oktober 2007. 


Scheune durch Grossbrand vollständig zerstört

30. Oktober 2007. 


Bier und Kaffee werden 30 Rappen teurer

30. Oktober 2007. 


Ein Schwerverletzter bei Kollision zweier Autos

29. Oktober 2007. 


Eisengestelle fielen auf Arbeiter: Zwei Verletzte

29. Oktober 2007. 


Huggel mit Hirnerschütterung in der Intensivstation

29. Oktober 2007. 


Kritik an Schweizer Banken wegen Darfur-Genozid

29. Oktober 2007. 


Motorrad geriet ins Schlingern: Lenker verletzt

29. Oktober 2007. 


Tötungsdelikt im "Bässlergut": Mann erstochen

29. Oktober 2007. 


Krawall nach Fussballspiel FCB-Young Boys

29. Oktober 2007. 


Erster Fall von Blauzungenkrankheit - Tier eingeschläfert

28. Oktober 2007. 


Nostalgisches Tram entgleist - Aeschenplatz blockiert

27. Oktober 2007. 


"Time" ehrt den Schweizer Tierschützer Karl Ammann

27. Oktober 2007. 


Motorradfahrer auf Kleinbasler Kreuzung schwer verletzt

27. Oktober 2007. 


EBM beendet flächendeckendes Glasfasernetz

27. Oktober 2007. 


Die Lesegesellschaft hat sich frisch herausgeputzt

26. Oktober 2007. 


Beat Stauffer: Skeptisch über Marokkos Zukunft

26. Oktober 2007. 


Schwerverletzter (19) auf Unterer Hauensteinstrasse

26. Oktober 2007. 


Kupfer-Klau ab Werkhof an der Rheinstrasse

26. Oktober 2007. 


Jugendlicher bei Schwarzpulver-Experimenten verletzt

26. Oktober 2007. 


Massiv überladen: Transporter kippt im Eggfluh-Tunnel

25. Oktober 2007. 


Einbruch in Fahrradgeschäft an der Burgfelderstrasse

25. Oktober 2007. 


WWF will Messe-Ausbau nicht aktiv bekämpfen

25. Oktober 2007. 


Drei aus Frankreich angereiste Einbrecher erwischt

24. Oktober 2007. 


Nach Lachenmeier-Wahl: Jürg Stöcklin neuer Präsident?

24. Oktober 2007. 


"Erschreckende Zunahme" von Unfällen auf Zebrastreifen

24. Oktober 2007. 


Telefonierender Radfahrer fuhr 6-jähriges Mädchen um

23. Oktober 2007. 


Der Strassenwischer mit Turban: Vorläufiges Happy End

23. Oktober 2007. 


Mofalenker (85) missachtete Vortritt: Kollision mit Tram

22. Oktober 2007. 


Auszeichnung für freiwillige "Neustart"-Bewährungshelfende

22. Oktober 2007. 


Motorradlenkerin bei Sturz schwer verletzt

21. Oktober 2007. 


Promis trotzten Liestaler Fussball-Füchsen

20. Oktober 2007. 


Schlägerei in und vor Nachtlokal: Verletzte

20. Oktober 2007. 


Schülerin beim Hochsprung verletzt: Rega-Einsatz

19. Oktober 2007. 


Explosion in Biopower-Anlage: Sachschaden

19. Oktober 2007. 


SP-Geschäftsführer Peter Howald wechselt zur SP Schweiz

18. Oktober 2007. 


Chemie-Havarie war Folge menschlichen Versagens

18. Oktober 2007. 


Auto überschlug sich mehrmals: Lenker verletzt

18. Oktober 2007. 


Schweiz-USA: Polizei liess Sicherheits-Dispo überprüfen

18. Oktober 2007. 


Radfahrer mittelschwer verletzt

17. Oktober 2007. 


Energie-Initiative der Grünen zustande gekommen

17. Oktober 2007. 


H2-Konsultativkommission estmals aktiv

17. Oktober 2007. 


10'000 Franken für Idee gegen Jugend-Armut in Basel

17. Oktober 2007. 


Weitere Chemie-Havarie: Lösungsmittel entwichen

16. Oktober 2007. 


17-jähriger Schweizer drohte mit Messer im vollen Tram

16. Oktober 2007. 


Blausäure-Zwischenfall bei Rero: 33 Verletzte

16. Oktober 2007. 


FC Concordia-FC Zürich im Joggeli: Sicherheitsgründe

16. Oktober 2007. 


Dolendeckel-Unfug: Kind fiel in offenen Abwasser-Schacht

16. Oktober 2007. 


Messerstecherei: Irakischer Asylbewerber verhaftet

16. Oktober 2007. 


Ökonomen ziehen an den Basler Bahnhof um

16. Oktober 2007. 


Messerattacke bei Tram-Haltestelle "Känelmatt"

15. Oktober 2007. 


Baudepartement startet Umwelt- und Energie-Blog

15. Oktober 2007. 


Mann überfallen: Mehrere tausend Franken weg!

15. Oktober 2007. 


Zwei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in sechs Minuten

15. Oktober 2007. 


Betrunkener (16): Unfall mit Vaters Auto an Hochzeitsfeier

14. Oktober 2007. 


Balkon-Brand an Laufenstrasse - vierköpfige Familie gerettet

14. Oktober 2007. 


Auto rast in Stromkasten - 40'000 Franken Schaden

14. Oktober 2007. 


Motorradfahrer verletzte sich bei Sturz

13. Oktober 2007. 


Schwerverletzter bei Selbstunfall auf Rheinstrasse

13. Oktober 2007. 


Auto-Rowdy rammte drei Personenwagen und Bus-Haltestelle

13. Oktober 2007. 


Jugendlicher in Kleinhüningen brutal zusammen geschlagen

12. Oktober 2007. 


Drei Millionen Besucher in der Fondation Beyeler

12. Oktober 2007. 


Schwelbrand am Blumenrain legte Tramverkehr lahm

11. Oktober 2007. 


Brand-Vandalen trieben in der Nacht ihr Unwesen

11. Oktober 2007. 


Viele Verbesserungen im öffentlichen Verkehr

11. Oktober 2007. 


Bessere Bus-Verbindungen zum EuroAirport

11. Oktober 2007. 


78-Jähriger schlief vor Rotlicht - bis die Polizei ihn weckte

11. Oktober 2007. 


Diebes-Trio auf dem Leonhardskirchplatz verhaftet

10. Oktober 2007. 


Mysteriöse Leiche identifiziert: Suizid wahrscheinlich

10. Oktober 2007. 


Wieder Lederjacken-Trick-Betrüger unterwegs

10. Oktober 2007. 


Rollerfahrerin gegen Lastwagen-Rad katapultiert

10. Oktober 2007. 


Mysteriöser Sturz: Unbekannte Leiche vor dem Haus

9. Oktober 2007. 


"Basler" Bronzehand wird an Türkei ausgehändigt

9. Oktober 2007. 


Auto-Rambo hockte Zivilpolizei-Fahrzeug auf

9. Oktober 2007. 


Motorradfahrer verletzte sich bei Sturz im Kreisel

9. Oktober 2007. 


Witzbolde tauschten Ortsschilder aus

8. Oktober 2007. 


Tram-Brand auf der Mittleren Brücke

8. Oktober 2007. 


PW stürzte in Bach - Frau schwer verletzt

8. Oktober 2007. 


Unbekannte Frau sprang in den Rhein - keine Spur

7. Oktober 2007. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Traktor getötet

6. Oktober 2007. 


Raubüberfall auf Taxifahrer: Tatverdächtiger (17) verhaftet

6. Oktober 2007. 


Betrunkener Velo-Dieb fährt in Fussgänger-Gruppe

6. Oktober 2007. 


Sex-Shop mit Schusswaffe überfallen

6. Oktober 2007. 


Geothermie-Risikoanalyse wird öffentlich ausgeschrieben

5. Oktober 2007. 


Einprache gegen Aescher "Euro 08"-Fancamp

4. Oktober 2007. 


Arbeiter bei Hebebühnen-Brand in Novartis-Werk verletzt

4. Oktober 2007. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.