News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Lieferwagen verletzt Radfahrer bei Kollision

4. Oktober 2007. 


6,3 Kilogramm Kokain an der Grenze erwischt

4. Oktober 2007. 


Viertes Fischsterben innerhalb von drei Monaten

3. Oktober 2007. 


Wahl-Werbung: SVP attackiert Malama und Burckhardt

2. Oktober 2007. 


105 Kilogramm Khat-Drogen beschlagnahmt

2. Oktober 2007. 


Bahnhof teilevakuiert: Verdächtiger Gegenstand war Abfall

2. Oktober 2007. 


Handschellen-Flüchtling war schneller als die Polizei

2. Oktober 2007. 


Führerflucht nach missachtetem Rechtsvortritt

2. Oktober 2007. 


Jürgen Schwiezer wird Chef von Roche Diagnostics

2. Oktober 2007. 


"Gewerbeliste" weist Kritik des FDP-Präsidenten zurück

2. Oktober 2007. 


Güterwagen schlug Leck: Salzsäure im Bahnhof

1. Oktober 2007. 


Lenker und Beifahrerin bei Selbstunfall eingeklemmt

30. September 2007. 


Wie verhext: Dritter Wasserschaden an Hochbergerstrasse

29. September 2007. 


Jugendliche im "14"-er Tram beraubt und attackiert

29. September 2007. 


Taxifahrer unter Waffendrohung ausgeraubt

29. September 2007. 


Mehrere Brände innerhalb von sechs Stunden

29. September 2007. 


Automobilist übersah Radfahrer und verletzte ihn

28. September 2007. 


Vierrad-Unflat hockte auf: Wüste Schlägerei

28. September 2007. 


Definitiver Entscheid: Roche baut 154-Meter-Hochhaus

28. September 2007. 


Zwei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen auf Autobahn

27. September 2007. 


Leitungsbruch: "Basler Zeitung" erneut unter Wasser

27. September 2007. 


Bekannter der Ex-Frau lebensgefährlich niedergestochen

26. September 2007. 


Unispital-Direktorin Rita Ziegler verlässt Basel

26. September 2007. 


Nationalrat bejaht Holz-Deklarationspflicht

26. September 2007. 


Häftling gelang in Handschellen die Flucht

26. September 2007. 


Basler FDP-Präsident attackiert "Gewerbeliste"

25. September 2007. 


Überfall auf Coop Proto-Shop geklärt: Täter festgenommen

25. September 2007. 


Attacke im Schützenmattpark: Verdächtiger verhaftet

25. September 2007. 


Wasserrohrbruch: "Basler Zeitung" erneut überflutet

25. September 2007. 


Anhänger schleuderte und überschlug sich

24. September 2007. 


Grünliberale werden auch im Baselbiet aktiv

24. September 2007. 


"Bären-Center": Massenschlägerei an Geburtstagsfeier

24. September 2007. 


Waldenburgerbahn kollidierte mit Personenwagen

24. September 2007. 


Selbstunfall endete in einer Telefonkabine

23. September 2007. 


Malamas Triumph: 85 Prozent für "Raketen-Initiative"

23. September 2007. 


Jugendlicher schüttete Benzin in Kanalisation: Explosion

23. September 2007. 


Räuber entriss Taxifahrer Portemonnaie

23. September 2007. 


André Auderset verlässt das Sicherheitsdepartement

22. September 2007. 


Bus-Chauffeur überfallen - zwei Täter in Haft

22. September 2007. 


Spektakulärer Auffahr-Unfall auf der Autobahn

21. September 2007. 


Roche erhält Klimawandel-Umweltschutzpreis

20. September 2007. 


Geriatrie-Zentrum: Basler Regierung verhandlungsbereit

19. September 2007. 


"Unia"-Gewerkschaftsfunktionär Jost Arnet tot

19. September 2007. 


Grosser Rat gibt 16-Jährigen das Stimm- und Wahlrecht

19. September 2007. 


"Schweiz führend bei Rückgabe krimineller Vermögen"

18. September 2007. 


Bürgergemeinde kämpft um Sozialhilfe

18. September 2007. 


Kantonstierarzt informiert über Blauzungenkrankheit

18. September 2007. 


Übersehen: Automobilistin verletzt Rollerfahrerin

18. September 2007. 


Fischsterben wegen Hallenbadwasser: Strafanzeige

18. September 2007. 


Gebäudeversicherung mit Katastrophenfonds

18. September 2007. 


Nach Turbulenzen Neustart im Kloster Beinwil

17. September 2007. 


Zivilschutz wird verkleinert, Anlagen werden abgebaut

17. September 2007. 


Raubüberfall auf Coop-Pronto-Shop

17. September 2007. 


Kommission fordert: Geriatriezentrum soll aufs Bruderholz

17. September 2007. 


Carlo Conti präsentiert neues Seniorenleitbild

17. September 2007. 


Erstmals rund 11'000 Studierende an der Universität Basel

17. September 2007. 


Rega musste verletzten Mountainbiker bergen

17. September 2007. 


City-Raser verhaftet: Mit über 100 km/h durch Nauentunnel

17. September 2007. 


Sonntags-BZ: Die Papier-Tiger spurten los

16. September 2007. 


Junglenker verlor Fahrzeug-Beherrschung: Zwei Verletzte

16. September 2007. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

15. September 2007. 


Kurze Freundschaft endete in Brutalität

15. September 2007. 


Lösch-Versuch endete mit starken Verbrennungen

15. September 2007. 


Warnung vor dem Totschläger im eigenen Kopf

15. September 2007. 


Eine Verletzte bei Unfall auf Rodelbahn

14. September 2007. 


Auto überschlug sich im A2-Feierabend-Verkehr

14. September 2007. 


Gefälschte E-Mails gegen Liberale im Umlauf

14. September 2007. 


Überfall auf Kantonalbank gibt weiterhin Rätsel auf

14. September 2007. 


75 Jahre "Hörnli": Wandel der Friedhof-Kultur

14. September 2007. 


222 Millionen Budget-Überschuss: Basel schwimmt im Geld

13. September 2007. 


Drei Tage Friedenssuche an der Uni Basel

12. September 2007. 


Kuno Sommer wird neuer Chef der RCC

12. September 2007. 


Automobilistin verletzte Radfahrer

12. September 2007. 


Nach dem Hochwasser: Gewerbe-Brunch als Lichtblick

12. September 2007. 


Banküberfall - Täter über die Grenze geflüchtet

11. September 2007. 


Gourmettempel "Stucki" unter die Spitzhacke?

11. September 2007. 


Basler Kulturpreis geht an Urs Blindenbacher

11. September 2007. 


3,5 Millionen Franken für "Läufelfingerli"-Infrastruktur

11. September 2007. 


Erdbeben: Bisher gegen 400 Schäden reguliert

11. September 2007. 


Velofahrer bei Sturz schwer verletzt

10. September 2007. 


Briefkästen und Hauseingang in Brand gestreckt

10. September 2007. 


Liberale bedauern "Ausschluss" der Gewerbeliste

10. September 2007. 


Stillgelegter Werkhof niedergebrannt - Ursache unklar

10. September 2007. 


Keine Listenverbindung: "Gewerbeliste" bleibt isoliert

10. September 2007. 


Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

8. September 2007. 


Janiak distanziert sich von Angstmacherei - auch der SP

7. September 2007. 


Sabo-Entscheid: Katholische Landeskriche "erleichtert"

6. September 2007. 


Schumacher-Nachfolge: David Thiel neuer IWB-Chef

6. September 2007. 


Ivo Bachmann gründet Medien-Agentur in Zürich und Basel

5. September 2007. 


Sachbeschädiger griff Polizisten an - Hund biss zu

5. September 2007. 


Basler FDP distanziert sich von Anti-Fetz-Website

5. September 2007. 


Ferienparadies Thailand will Hmong-Flüchtlinge ausschaffen

4. September 2007. 


Fetz-Attackierer kupfert Artikel ab

4. September 2007. 


"Gewerbeliste": Verhandlungen der Allianz gescheitert

3. September 2007. 


"Basler Zeitung" kooperiert mit SonntagsZeitung

3. September 2007. 


50'000 Besuchende am Jugendkulturfestival

2. September 2007. 


Brandstiftung im Ausschaffungs-Gefängnis

2. September 2007. 


EuroAirport: Von der Kantonspolizei zur Grenzwache

1. September 2007. 


Riesenrad-Streit: Gass siegt vor Bundesgericht

31. August 2007. 


Tödlicher Verkehrsunfall im St. Johanns-Tunnel

31. August 2007. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.