News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

Marder nahm sich selbst gefangen - im Altersheim

22. August 2008. 


Stechender Gestank im St. Johanns-Quartier: Wohnungsbrand

22. August 2008. 


Regierung führte Zürcher Stadtrat in Karikaturenmuseum

22. August 2008. 


Betagte Frau frühmorgens in ihrer Wohnung angegriffen

22. August 2008. 


Sex-Attackte: Unhold filmte Frau in öffentlicher Toilette

22. August 2008. 


Wald-Vandalismus: 150 Weihnachtsbäume zerstört

22. August 2008. 


Radfahrerin bei Tram-Unfall schwer verletzt

22. August 2008. 


Retourfahren: Autofahrer übersah Fussgänger

21. August 2008. 


Nach der Freude am neuen Roller der Spitaleintritt

21. August 2008. 


Liberale starten Petition gegen Lärmbelästigung

21. August 2008. 


Zwischenfall mit Kalilauge bei Güterumschlags AG

21. August 2008. 


Ein Parkplatz der ungewöhnlichen Art

21. August 2008. 


Chemiemüll-Initiative sei "bundesrechtswidrig"

19. August 2008. 


Hotel "Basel"-Gangster verhaftet

19. August 2008. 


Baselbiet: Boris Sokoloff wird Erster Staatsanwalt

19. August 2008. 


Chefarzt Holzgreve wechselt nach Freiburg i. Br.

19. August 2008. 


Brandstiftung im Schulhaus "zur Mücke" am Schlüsselberg

19. August 2008. 


Vierrad-Anarchie, bis der Benziner am Diesel erstickte

19. August 2008. 


SVP attackiert Eymann und Handelskammer

18. August 2008. 


Mädchen (16) bei Streit durch Steinwurf schwer verletzt

18. August 2008. 


Juso fordern Abwahl von "Polizeichef" Hanspeter Gass

18. August 2008. 


Massiver Vandalen-Akt an der Wiese-Brücke

18. August 2008. 


Mit 2,9 Promille zweifachen Totalschaden verursacht

18. August 2008. 


Junge SVP bezichtigt Rot-grün der Bussen-Abzocke

18. August 2008. 


Auf den Raub folgte die Schraubenzieher-Attacke

18. August 2008. 


TeleBasel: Grosse Geburtstags-Party zum 15-Jährigen

17. August 2008. 


Radfahrerin übersah Tram am Aeschengraben

15. August 2008. 


Vandalismus mit geklautem Traktor: Täter erwischt

15. August 2008. 


Hafenlärm: Baselbieter Regierung entschuldigt sich

15. August 2008. 


Gewerbeverband meldet Rekordangebot an Lehrstellen

15. August 2008. 


Tödliche Frontalkollision von Motorrad und Linienbus

15. August 2008. 


Automobilistin fährt zwei Fussgänger an und verletzt sie

14. August 2008. 


Regionaler Strom wird 10 bis 20 Prozent teurer

14. August 2008. 


So sieht der mutmassliche Brandstifter aus

14. August 2008. 


SVP lanciert Steuer- und Einbürgerungsinitiativen

14. August 2008. 


Urs Wüthrich muss neuen Generalsekretär suchen

14. August 2008. 


Beifahrerin bei heftiger Seiten-Kollision verletzt

14. August 2008. 


Grüne lehnen Mieterschutzinitiative als übertrieben ab

13. August 2008. 


Radfahrerin (72) übersah Auto und kollidierte

13. August 2008. 


85-Jähriger fährt auf Zebrastreifen 85-Jährige an

12. August 2008. 


Arbeiter bei Brand in Ex-Produktionsgebäude verletzt

12. August 2008. 


Sportwagen-Lenker auf nasser Fahrbahn schwer verletzt

12. August 2008. 


SVP lanciert Initiativen zu Steuern und Einbürgerungen

12. August 2008. 


Rotlicht missachtet: Zwei Verletzte nach Zusammenstoss

12. August 2008. 


Fussgänger von Auto frontal erfasst und verletzt

12. August 2008. 


Benefiz-Veranstaltung "Em Bebbi sy Burgergmaind"

11. August 2008. 


Autolenkerin (77) verletzt: Vortritt verweigert

11. August 2008. 


Betrunkene Frau liess Wagen nach Selbstunfall stehen

9. August 2008. 


Traktor-Unfall im Chienbergtunnel-Kreisel

9. August 2008. 


In parkierten Wagen gekracht, abgehauen – und verhaftet

8. August 2008. 


FCB verpflichtet Costanzo-Kollege Federico Almerares

7. August 2008. 


Betrug im Baudepartement: Kader-Mann gefeuert

7. August 2008. 


Die CVP zieht eine düstere rot-grüne Bilanz

7. August 2008. 


4,2 Promille: Zeitlupen-Lenkerin aus dem Verkehr gezogen

7. August 2008. 


Grüne Politikerin Esther Maag wird TeleBasel-Moderatorin

7. August 2008. 


Viel Fan-Aggression dank Polizei wenig erfolgreich

7. August 2008. 


In Waschküchen über 30 Münzautomaten aufgebrochen

7. August 2008. 


Grossaufgebot fand verschwundene Celine Schwaar (7)

5. August 2008. 


Zwei Verletzte auf Altmarktkreuzung: Vortritt missachtet

5. August 2008. 


Niveau-Baisse: Hälfte von "Top Secret" wird ausgewechselt

5. August 2008. 


Todes- und Suiziddrohungen per Mail: Sofort löschen

5. August 2008. 


Gemeindepräsidentin Sprunger klagt gegen Bürger

5. August 2008. 


Zwei Laptop-Räuber im Spital-Versteck verhaftet

5. August 2008. 


Isolierte SVP rechnet mit bürgerlichen Parteien ab

5. August 2008. 


Zwischenfall auf EuroAirport: Flugzeug-Reifen geplatzt

4. August 2008. 


Massive Sachbeschädigungen an WB-Wartehäuschen

4. August 2008. 


Vandalismus am Neumattschulhaus: Spray und Feuerwerk

4. August 2008. 


Völkerrechtlerin Helen Keller: "Ich arbeite unabhängig"

4. August 2008. 


Zwei Autos durch Brandstiftung beschädigt

4. August 2008. 


Zwei Autos und zwei Nummernschilder gestohlen

4. August 2008. 


CVP, FDP und LDP gehen Listenverbindung ein

4. August 2008. 


Jungfreisinnige kritisieren Nachtzug-Tarifzuschlag

3. August 2008. 


Russen bretterten mit 181 km/h durchs Baselbiet

3. August 2008. 





Sittenlose FCB-Fans machten in Sitten Randale

3. August 2008. 


Junger Velofahrer fuhr ohne Licht - in ein Auto

2. August 2008. 


Vor Autobahnzoll in Laster-Stau geprallt - Schwerverletzte

2. August 2008. 


Lange Erlen: Toter Mann mit zwei Revolvern entdeckt

1. August 2008. 


Explodierte Gasflasche macht acht Menschen obdachlos

1. August 2008. 


Trotz Kracher und Feuerwerk: "Sehr ruhige Bundesfeier"

1. August 2008. 


Vermisste Marie-Anne Schälin wurde gefunden

1. August 2008. 


In den Kreisel gerast und Motorradfahrerin verletzt

1. August 2008. 


Rega-Einsatz: Radfahrer nach Schwächeanfall gestürzt

31. Juli 2008. 


Strafen für den Chemieunfall mit giftiger Blausäure

31. Juli 2008. 


Seltsamer Brand zerstörte ein Auto total

31. Juli 2008. 


Tote Frau bei Rosenau aus Grand Canal d'Alsace geborgen

31. Juli 2008. 


Event-Manager Chris Eichenberger wird neuer Messeleiter

31. Juli 2008. 


SP-Frau Nelly Dambach neu im Landrat

30. Juli 2008. 


Tödlicher Verkehrsunfall auf der Grenzstrasse

30. Juli 2008. 


In Afrika operieren Holzkonzerne mit üblen Steuertricks

30. Juli 2008. 


Die Behörden warnen vor dem Feuerteufel

30. Juli 2008. 


Gaunerpaar mit 1,2 Kilo Falschgold geschnappt

30. Juli 2008. 


Nun kämpft Helen Keller auch im Menschenrechtsausschuss

29. Juli 2008. 


Rehbock starb nach Kollision mit Roller

29. Juli 2008. 


Nach nur 28 Tagen Raserunfall und "Billet" weg

29. Juli 2008. 


Ertrunkener Drogendealer - die Polizei handelte richtig

29. Juli 2008. 


Schüsse mit zwei Toten in der Strassburgerallee

28. Juli 2008. 


Türkische Armee fackelt kurdische Wälder ab

28. Juli 2008. 


Beim Abbiegen Roller übersehen - ein Verletzter

28. Juli 2008. 


Kurve nicht gekriegt und 12 Velos plattgewalzt

28. Juli 2008. 


Ex-Miba-Areal: Am Dienstag wird der Kamin gesprengt

27. Juli 2008. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.