News

<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

CVP und SVP sorgen für Steuer-Druck

10. Dezember 2007. 


Rabiater Hundehalter schlug Hund und Halterin

9. Dezember 2007. 


Gewässerverschmutzung im Marbach und im Birsig

8. Dezember 2007. 


Frau (16) angefahren und auf Tram-Trassee geschleudert

8. Dezember 2007. 


Roger Blum wird neuer UBI-Präsident

7. Dezember 2007. 


Brandanschlag auf Burgfelder Zoll-Haus: Festnahme

7. Dezember 2007. 


VIP-Event des Universitätsspitals kostete 50'000 Franken

6. Dezember 2007. 


Wettsteinplatz frisch saniert und unbeschränkt offen

6. Dezember 2007. 


Offene Allianz-Aussprache: Was gart im LDP-Kochtopf?

6. Dezember 2007. 


Geräteschuppen abgebrannt: Hoher Sachschaden

6. Dezember 2007. 


Universitätsspital: Werner Kübler neuer Direktor

5. Dezember 2007. 


Fussgängerin nach Verkehrsunfall gestorben

5. Dezember 2007. 


Reinach zieht Einsprache gegen Aescher Fan-Camp zurück

5. Dezember 2007. 


Motorradlenker bei Kollision mit Auto verletzt

4. Dezember 2007. 


"Waaghof"-Gefängnisaufseher niedergeschlagen

4. Dezember 2007. 


Ans Münster gepisst und dann brutal dreingeschlagen

4. Dezember 2007. 


Eine schöne Referenz an OnlineReports.ch

3. Dezember 2007. 


Teurer Eggflue-Tunnel: 18 Millionen für Sicherheit

3. Dezember 2007. 


Kleinere Sturmschäden auch im Baselbiet

3. Dezember 2007. 


Herbststurm fällte Weihnachtstanne am Bahnhofplatz

3. Dezember 2007. 


Zwei Verletzte und ein toter Hase bei Wohnungsbrand

3. Dezember 2007. 


Aggressor griff "Drei Hirten", Passanten und Polizei an

2. Dezember 2007. 


Vier Verletzte bei Frontalkollision nach Nauentunnel

2. Dezember 2007. 


Frau von zwei Männern auf Parkplatz attackiert

1. Dezember 2007. 


Falscher Polizist holte sich bei 88-Jähriger 65'000 Franken

1. Dezember 2007. 


"Luminator" kommt nicht in SBB-Schalterhalle zurück

30. November 2007. 


Rollerfahrerin kollidiert ungebremst mit stehendem Auto

30. November 2007. 


Überparteiliches Komitee gegen Privatschul-Initiative

29. November 2007. 


Frau und Kind verletzt: Auffahr-Lenker abgehauen

29. November 2007. 


Kritische Fragen zu Elsbeth Schneiders Kosmetik-Buch

29. November 2007. 


Schweizerische Bürger-Partei kocht nur noch auf Sparflamme

28. November 2007. 


Noch mehr High definition-TV im Baselbiet

28. November 2007. 


Hansjörg Schneider packt das Thema "Jesus" an

28. November 2007. 


Automobilistin bei Auffahrkollision verletzt

28. November 2007. 


Schwerverletzte bei Unfällen auf Zebrastreifen

27. November 2007. 


Unternehmenssteuer: SP unterstützt Beschwerde

27. November 2007. 


Knabe auf Kickboard kollidierte mit Personenwagen

27. November 2007. 


Neu im Departement Gass: Huber, Arni, Schwarzenbach

27. November 2007. 


Erst dreingeschlagen und dann selbst verprügelt

26. November 2007. 


Vandalismus in Kirche: Hakenkreuz auf Konzertflügel

26. November 2007. 


EBM-Erfolg: Energie-Contracting mit Frutiger AG

26. November 2007. 


Zwei Verletzte bei Schleuder-Selbstunfall

25. November 2007. 


Illegale Glücksspiel-Hölle ausgehoben

24. November 2007. 


Kilometerlange Ölspur durch fünf Gemeinden

24. November 2007. 


Rücktritt als LDP-Präsident von Riehen und Bettingen

23. November 2007. 


Betrunkener Automobilist verletzte sich spitalreif

23. November 2007. 


Wegen Handy: Tödlicher 18-Meter-Sturz vom Dach

23. November 2007. 


Nazi-Parolen im Fussball-Zug: Verfahren eingestellt

23. November 2007. 


50 Personen am Riehenring evakuiert: Brandstiftung?

22. November 2007. 


Blockwohnung ausgebrannt: Rentnerin (90) im Spital

21. November 2007. 


Auto-Beifahrerin bei Selbstunfall verletzt

21. November 2007. 


Diebstahl aus dem Fahrradkorb: Täter erwischt

21. November 2007. 


Regierungsrat Eymann mit Bandscheibenvorfall im Spital

21. November 2007. 


Freisinnige fordern Gesetz für Wegweisungen

21. November 2007. 


Handtasche während der Fahrt entrissen

21. November 2007. 


Restaurant "Stucki" bleibt: Stiftung zahlt

20. November 2007. 


Regio-S-Bahn im Tunnel unter der Basler City

20. November 2007. 


"Volksstimme"-Verleger Peter Schaub gestorben

20. November 2007. 


Klau in Einkaufsläden: Portemonnaie-Dieb erwischt

20. November 2007. 


Erneut Beute bei Einbruch in Bijouterie Handschin

19. November 2007. 


Erfolg für "Löwenbändiger" Tony Fitzjohn

19. November 2007. 


Unhold gefasst: Er fasste Frauen von hinten an

19. November 2007. 


Grosses Beutelager eines Diebespärchens entdeckt

19. November 2007. 


17-jährige Frau auf Zebrastreifen angefahren und verletzt

18. November 2007. 


Lernfahrerin verletzte Radfahrerin auf Zebrastreifen

18. November 2007. 


Taxi-Gast wollte nicht zahlen: Attacke auf Lenker

17. November 2007. 


800 junge Eichen im Hardwald: Heimat für Mittelspecht

17. November 2007. 


Kollision von Liefer- mit Lastwagen: Ein Verletzter

16. November 2007. 


Baselbieter Polizistin erschoss sich mit Dienstwaffe

16. November 2007. 


Auch FDP BL-Präsident Peter Tobler tritt zurück

16. November 2007. 


Mann stürzte von der Heubühne: Rega-Einsatz

16. November 2007. 


Wieder Feuer im "Club 46" - erneut Brandstiftung?

16. November 2007. 


Verletzte bei Frontalkollision auf Rünenbergerstrasse

15. November 2007. 


Lastwagen stürzte in Deponie-Grube - Chauffeur verletzt

15. November 2007. 


Nur kleine Retuschen an Eva Herzogs Steuerpaket

15. November 2007. 


Zwei Rücktritte: Regula Meschberger und Thomas Zellmeyer

15. November 2007. 


Neuer, grosszügiger Bahnhof offiziell eingeweiht

14. November 2007. 


Rollerfahrerin nach Zusammenstoss mit PW verletzt

14. November 2007. 


Basel geht mit Shanghai Städtepartnerschaft ein

13. November 2007. 


Rollerfahrer bei Kollision mit Lieferwagen verletzt

13. November 2007. 


Beg Ferati ab Januar Profi beim FC Basel

12. November 2007. 


Teilweises Rauchverbot im Ausschaffungs-Gefängnis

12. November 2007. 


Liberale reagieren selbstbewusst und kritisieren SVP-Stil

10. November 2007. 


Fussgängerin auf Zebrastreifen angefahren und verletzt

9. November 2007. 


Unhold sieht es auf Kinder ab - Polizei sucht Hinweise

9. November 2007. 


Nach Frontalkollision mit Verletzungen ins Spital

9. November 2007. 


Anita Lachenmeier tritt aus Grossem Rat zurück

9. November 2007. 


Erster Baselbieter Fall von Blauzungenkrankheit

9. November 2007. 


Krähenbühl hält an ursprünglicher H2-Lüftung fest

8. November 2007. 


Sabine Pegoraro wird Baselbieter Sicherheitsdirektorin

8. November 2007. 


Christoph Merian Stiftung lehnt Südumfahrung ab

8. November 2007. 


Sex-Attacke auf junge Frau in der Allschwilerstrasse

8. November 2007. 


Start zum "Stücki-Zentrum" mit Grundsteinlegung

7. November 2007. 


Happige Busse für drängelnden LKW-Chauffeur

7. November 2007. 


Fall Sabo: Landeskirche akzeptiert Gerichts-Entscheid

7. November 2007. 


Stadt-Casino: 72 Prozent wollen bauliche Veränderung

6. November 2007. 


Grossbrand auf Zinggibrunn-Hof: Brandstiftung

6. November 2007. 


Einbruch in Bijouterie: Uhren und Schmuck geraubt

6. November 2007. 


Ätzende Flüssigkeit lief aus: Container war falsch deklariert

6. November 2007. 


Eklat im EBM-Verwaltungsrat: Zieglers Blitz-Rücktritt

5. November 2007. 


<< [ 1 | (...) | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.