News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Erfolglose Brand-Attacke auf Schulanlage "Rheinpark"

5. April 2010. 


Hütte der "Stäcklibuebe" brannte vollständig nieder

3. April 2010. 


"Niedriger als Tiere": Extremismus in Arrahma-Moschee?

3. April 2010. 


Angriff mit Eisenstange und Spray: Mann (33) verletzt

3. April 2010. 


Autolenkerin verletzte sich bei Selbstunfall auf A2

2. April 2010. 


Autolenker (93) baute Unfall auf Tankstellen-Gelände

2. April 2010. 


OnlineReports-Projekt mit Sutterbegg war Scherz-Artikel

2. April 2010. 


Rücktritt Gitta Keller: Dorf kaum noch führungsfähig

1. April 2010. 


Früherer BaZ-Finanzchef Peter Wyss gestorben

1. April 2010. 


Nach nur acht Monaten: Liestaler Stadtverwalter geht

31. März 2010. 


SVP zieht Strafanzeige gegen Gerhard Kaufmann zurück

31. März 2010. 


Feuerlöscher-Unfug: Drei Tatverdächtige überführt

30. März 2010. 


Jugendlicher Ladendieb wollte unter Messereinsatz fliehen

30. März 2010. 


Guter Tipp: Werden Sie nie "Handels-Manager"

30. März 2010. 


Basler Leitmedien im Fokus des Mittelstands

30. März 2010. 


Die Ressorts im Gemeinderat sind verteilt

29. März 2010. 


FCB-Spieler Marko Perovic wechselt in die USA

28. März 2010. 


Riesen-Coup: 10-Mann-Überfall auf Grand Casino

28. März 2010. 


Schwerverletzter bei Tramunfall am Messeplatz

27. März 2010. 


Grossbrand im Kühlhaus stundenlang nicht unter Kontrolle

27. März 2010. 


Neulenkerin verursachte Frontalkollision: Fünf Verletzte

27. März 2010. 


Überraschungs-Angriff bei Blockhütte: Drei Verletzte

27. März 2010. 


Räuber forderten ersten Zigaretten – dann Geld

27. März 2010. 


Exhibitionst stellte auf dem Bruderholz Kindern nach

27. März 2010. 


Potenzieller Vergewaltiger gefasst: Es war ein 16-Jähriger

26. März 2010. 


Lüchinger-Video: SP "vollrohr" gegen OnlineReports

26. März 2010. 


Feine Schweizer Weine: Bis Sonntag auf dem "Wyschiff"

26. März 2010. 


"Kultur in Reinach" in letzter Minute gerettet

26. März 2010. 


SP-Sekretariats-Wahlen: "Ungewöhnliche Differenz"

25. März 2010. 


Halb Bretzwil erhebt Einsprache gegen UMTS-Antenne

25. März 2010. 


Öffentliche Spitäler sollen verselbstständigt werden

25. März 2010. 


Professionelle Berufsinformation ohne Schwellenangst

24. März 2010. 


CVP und Grünliberale bilden eine Fraktionsgemeinschaft

24. März 2010. 


Altpapier angezündet: Schaden an Elektroschaltkasten

24. März 2010. 


Fahrlässiger Mofa-Lenker (18) kollidiert mit Radfahrer

24. März 2010. 


Buchhalter: Auch Zunzgen reicht Strafanzeige ein

23. März 2010. 


Vandalismus macht vor Wanderwegen nicht Halt

23. März 2010. 


Baby (2) fiel in Weiher: Bei Bergung bewusstlos

23. März 2010. 


St. Gallen macht kurzen Prozess mit 12 FCB-Hooligans

23. März 2010. 


Elsbeth Schneider tritt als BLT-Präsidentin zurück

23. März 2010. 


Kongo-Gorilladame "Kati" starb inmitten ihrer Affenfamilie

22. März 2010. 


Massive sexuelle Belästigung an junger Frau (19)

22. März 2010. 


Pneustecher trieb sein Unwesen

21. März 2010. 


Nach "Flirt"-Knatsch: Mehr Zug-Kooperation am Oberrhein

21. März 2010. 


Mini-Hirn im "Mini Cooper": Attacke auf Sportwagen

20. März 2010. 


Betrunkene Automobilistin schlingert: Totalschaden

20. März 2010. 


Es gärt um SP-Parteipräsident Martin Lüchinger

20. März 2010. 


Rekordgewinn der EBL und solides Jahresergebnis

19. März 2010. 


Treuhand-Affäre: Jetzt klagt auch Schützengesellschaft

19. März 2010. 


Das "Tango"-Tram will sich schön herausputzen

19. März 2010. 


Das SRK verteilt Lebensmittel und Hygieneartikel

19. März 2010. 


Unruhe auf dem SP-Sekretariat: Was ist dran?

18. März 2010. 


Frau wehrte mit brennender Zigarette Vergewaltiger ab

18. März 2010. 


Schwertransport blieb in Autobahn-Ausfahrt stecken

18. März 2010. 


Antennen-Streit: Sunrise zieht 86-Jährigen vor Gericht

17. März 2010. 


SVP reichte Sicherheits-Initiative ein

17. März 2010. 


Korrekt fahrende Lenkerin bei Frontalkollision verletzt

16. März 2010. 


Ein neuer Elfenbeinhandel wäre der Elefanten Tod

16. März 2010. 


Wegen Bauarbeiten: Hunderte Fische in der Birs verendet

16. März 2010. 


Auch Diepflingen reicht Strafanzeige gegen Treuhänder ein

16. März 2010. 


Moostal soll grün bleiben: Initiative zustande gekommen

16. März 2010. 


Stiftung Habitat kauft Aktienmühle: Klybeck-Aufwertung

15. März 2010. 


Brand in Bordell-Absteige: Nackter Mann verletzt gerettet

15. März 2010. 


Schüler wirft Brandsatz gegen eine Gruppe Jugendlicher

15. März 2010. 


Drei Kran-Kletterer auf 50 Metern Höhe geborgen

15. März 2010. 


Vandalen leerten Feuerlöscher im Gmeini-Parking

14. März 2010. 


Gratis-Ausnüchterung: Millionen-Kosten für den Staat

14. März 2010. 


Couragierter Polizist bei Einsatz von Hund gebissen

13. März 2010. 


Metallzaun riss Dieselöl-Tank auf: 80 Liter ausgelaufen

12. März 2010. 


Kurzes Gastspiel: Rücktritt von GLP-Präsidentin Völlmin

11. März 2010. 


Basler Staatsrechnung mit 226 Millionen Überschuss

11. März 2010. 


1,7 Promille: 50'000 Franken-Rasur an Verteilkasten

11. März 2010. 


H18: Wieder flogen Gegenstände gegen Autos

11. März 2010. 


Türsteher eines Nachtlokals schlug Ex-Frau ins Gesicht

10. März 2010. 


Kleinbasler Charivari soll mit neuem Team auferstehen

10. März 2010. 


Zolli-Erweiterung und Museums-Neubau nicht möglich

9. März 2010. 


Mädchen blieb nach Reit-Unfall bewusstlos liegen

9. März 2010. 


PW-Lenker nach Irrfahrt durch Garten schwer verletzt

8. März 2010. 


"Schappo"-Ehre für Arlecchino-Betreiber Peter Keller

8. März 2010. 


Verschärfung beim Alkohol: So stimmte das Baselbiet ab

7. März 2010. 


Landhof bleibt grün: So stimmte Basel-Stadt ab

7. März 2010. 


Zahlreiche Unfälle nach Schneesturm im Baselbiet

7. März 2010. 


Autolenker verletzte Motorradfahrer im MFP-Kreisel

6. März 2010. 


"Mission 21": Situation sei "Besorgnis erregend"

5. März 2010. 


Brandanschlag auf Baum am Oberen Rheinweg

5. März 2010. 


Betrunkener Fischer (1,6 Promille) stürzte in die Birs

5. März 2010. 


Andreas Faller: Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit

4. März 2010. 


Krimineller in den Kongo zurück geschoben

4. März 2010. 


Messe kann bauen: Bewilligung liegt rechtskräftig vor

4. März 2010. 


Daniel Schneller wird neuer Basler Denkmalpfleger

3. März 2010. 


SVP Riehen klagt gegen früheren Gemeindepräsidenten

3. März 2010. 


Polizei fängt Dachs im Kinderhort: Endstation Lange Erlen

3. März 2010. 


BMW vernichtet – alkoholisiert und ohne "Billet"

3. März 2010. 


SVP Riehen hebt Boykott gegen OnlineReports auf

2. März 2010. 


Regierungen fordern von SRG Mediencampus in Basel

2. März 2010. 


Rest. "St. Albaneck": Küchenbrand im Gourmet-Tempel

2. März 2010. 


Sanierungs-Bekenntnis der Pharmafirmen gefordert

2. März 2010. 


Raubüberfall auf Taxifahrer am Burenweg misslungen

1. März 2010. 


Brandstifter: SVP Riehen boykottiert OnlineReports

1. März 2010. 


Schwer verletzt: Motorradfahrer ungebremst in Auto-Heck

28. Februar 2010. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.