© Fotos by OnlineReports.ch
![]() Info-Ausstellung: So sieht der Messe-Neubau wirklich ausDarüber, wie sich der Neubau der Messe Schweiz mitten im Kleinbasel präsentieren wird, gibt eine Ausstellung in der Halle 302 ab heute Montag anschaulich Auskunft. Gleichzeitig werden auf dem Projektgelände die Profile sichtbar.Basel, 28. April 2008Die Fazilitäten der früheren Muba und der heutigen Messe Schweiz waren nie ein erratischer Block: Die Messe lebte auch baulich von der Veränderung. Sie dokumentiert dies in einer Ausstellung, die heute Montag im Hinblick auf die Abstimmung vom 1. Juni über das Ausbau-Projekt eröffnet wird, in der Halle 302 direkt am Messeplatz. Die Präsentation, von Tochterunternehmen der Messe Schweiz selbst entwickelt, gliedert sich in drei Sektoren: "Gestern - heute - morgen", "Projekt 2012" und "Bekenntnis".
"Messezentrum Basel 2012": Die Informations-Ausstellung dauert vom 28. April bis am 31. Mai. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr. In den letzten beiden Stunden stehen jeweils Messe-Mitarbeitende vor Ort für Auskünfte zur Verfügung. Geschlossen ist die Ausstellung am Sonntag sowie am 1. und 12. Mai. Weiterführende Links: ![]() "Wenn es denn sein muss, ..." Der geplante Neubau macht auf mich im Modell einen einigermassen guten Eindruck. Von der Baukubuswucht her stösst der Neubau eher ab, wirkt keineswegs überzeugend, ein Gewaltsriegel sozusagen. Wenn es denn sein muss, soll gebaut werden. Ein grosses Problem bleibt: Bei der Finanzierung des Neubaus muss die Messe Schweiz nochmals über die Bücher und deutlich nachbessern. Das Geld wäre vorhanden. Die "Geiz ist geil"-Mentalität der Messe ist abstossend. Eric Cerf, Basel |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.