Riehen lehnt Kabelnetzverkauf an Cablecom deutlich abRiehen, 6. Mai 2012Der Schweizer Kabelnetz-Gigant Cablecom hat in Riehen eine herbe Abfuhr erlitten. Mit einem Stimmenanteil von 65 Prozent lehnten die Stimmberechtigten den Verkauf des Kommunikationsnetzes dieses Wochenende deutlich ab. Das Referendum gegen den Entscheid des Einwohnerrates war von der Riehemer SP angekündigt und von einem überparteilichen Komitee getragen worden. Der Gemeinderat wollte das Netz verkaufen. Die Stimmbeteiligung lag bei 46 Prozent. Weiterführende Links: ![]() "Ein Plädoyer für eine selbstbewusste Gemeinde" Das deutliche Nein der Riehenerinnen und Riehener zum Verkauf ihres Kabelnetzes ist vor allem eins: Ein Plädoyer für eine starke und selbstbewusste Gemeinde. Die grosse Mehrheit der Stimmenden traut es Riehen zu, die Verantwortung für das Kabelnetz auch in Zukunft selber zu tragen. Wo sinnvoll – namentlich in den Bereichen Technik, Kundendienst und Infrastruktur – soll mit Partnern zusammengearbeitet werden.
Teilweise ist dies bereits heute der Fall. Zudem müssen jetzt rasch und ohne Prämissen die Fragen der künftigen Trägerschaft und möglicher Kooperationen geprüft werden. Damit wird Riehen auch in Zukunft zu denjenigen Gemeinden gehören, die ihrer Bevölkerung zeitgemässe Kommunikationsleistungen anbieten können. Felix Werner, LDP, Mitglied Referendumskomitee, Riehen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.