News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

U-Abo: 1'500 Unterschriften gegen Abschaffung

9. März 2011. 


Überfall auf Tankstellen-Shop an der Rheinstrasse

9. März 2011. 


Frehner: Drogenhändler-Ausschluss vom Asylverfahren

9. März 2011. 


Zivile Polizei-Patrouille erwischte zwei Einbrecher

9. März 2011. 


H2: Geisterfahrerin sieben Kilometer auf falscher Fahrbahn

9. März 2011. 


Nächtlicher Einbruch in Postfiliale: Grosse Beute

8. März 2011. 


Entlassungen bei "Zihlmann": Geschäftsführer schweigt

8. März 2011. 


Der "Braune Mutz" erstrahlt in neuer Pracht

8. März 2011. 


Drogenschmuggel: 200 Kilo Khat beschlagnahmt

8. März 2011. 


Franziska Jenni holt jetzt Afrika ins Museum der Kulturen

6. März 2011. 


Pfeffer-Angriff vor dem brutalen Raub an Wehrlosem

6. März 2011. 


Pferd brannte durch: Heli musste Reiterin bergen

5. März 2011. 


Polizei-Aktion: Verhaftungen rund um Bahnhof SBB

5. März 2011. 


Monitoren-Misere: Schnelle Reaktion der BVB

4. März 2011. 


Kunstmuseum: Konrad Witz so vollständig wie möglich

4. März 2011. 


"Dignitas"-Chef Minelli rechnet mit den Medien ab

3. März 2011. 


Wahl-Kuddelmuddel: Ein "Bisheriger", der gar keiner ist

3. März 2011. 


Patrick Künzle: Chef der BaZ-Redaktionskommission geht

2. März 2011. 


Pezzatta/Stückelberger: Pikante FDP-Wahlempfehlung

2. März 2011. 


Streit um Schleichwerbung: "Regi" gegen OnlineReports

2. März 2011. 


"Basler Zeitung Medien" lagern Zeitungsdruck aus

1. März 2011. 


Sarawak-Milliardär Taib als Geldwäscher verklagt

1. März 2011. 


Bijourterie Berger erneut im Visier von Räubern

28. Februar 2011. 


Nervosität um Sparprogramm: Bürgerliche attackieren SP

28. Februar 2011. 


Integrations-Chefin Elisa Streuli wirft das Handtuch

28. Februar 2011. 


Tödlicher Unfall im Bahnhof Liestal: Mann von Zug erfasst

28. Februar 2011. 


Wegen brennendem Fernseher: Zwei Personen im Spital

28. Februar 2011. 


Das wird teuer: Auto krachte in Signalwagen

26. Februar 2011. 


Theodora Vischer: Vom Schaulager zur Fondation Beyeler

25. Februar 2011. 


BDP will Mitte-Parteien-Allianz unter Ausschluss der SVP

25. Februar 2011. 


Bluttat mit drei Schwerverletzten: Familiendrama

25. Februar 2011. 


Baubewilligung: Roche-Hochhaus kann gebaut werden

25. Februar 2011. 


Nach Entgleisung: Schifflände-Weiche muss ersetzt werden

25. Februar 2011. 


Andrea von Känel interimistisch Lufthygiene-Chef

25. Februar 2011. 


Schule: Mädchen stürzte rücklings vom Treppengeländer

24. Februar 2011. 


Dreckluft provoziert mehr und mehr Herzinfarkte

24. Februar 2011. 


Pferdestall und Gartenhaus niedergebrannt

24. Februar 2011. 


Nachwuchsförderpreis "Wirtschaft" an Marco Poltera

23. Februar 2011. 


SP-Nominationen für National- und Ständerat

23. Februar 2011. 


Baselbieter SP unterstützt auch Isaac Reber, aber ...

23. Februar 2011. 


Grüne: Nur noch erneuerbare Energie im Baselbiet

23. Februar 2011. 


Theater Basel fordert mehr Basler Staatsgeld

22. Februar 2011. 


Huggel und Streller out gegen Spartak Moskau

22. Februar 2011. 


Wieder acht Entlassungen auf der BaZ-Redaktion

21. Februar 2011. 


Verletzter bei Schlägerei an Fasnachtsveranstaltung

20. Februar 2011. 


Durchgehender Rheinuferweg: Initiative in Vorbereitung

20. Februar 2011. 


Zwei Selbstunfälle in Baselbieter Autobahn-Tunnels

20. Februar 2011. 


BaZ-Verleger Suter sammelt Geld für das Theater Basel

20. Februar 2011. 


Tram-Entgleisung in der Basler Innenstadt

19. Februar 2011. 


Basler Piccolo-Ikone Erwin Oesch gestorben

18. Februar 2011. 


Jetzt kämpft Deutschland um die Rettung der Serengeti

18. Februar 2011. 


VPOD: Für Referendum gegen Spital-Auslagerung

17. Februar 2011. 


Markus Somm sagt Veranstaltung mit Bankern ab

17. Februar 2011. 


Nein zur Theater-Subvention: SVP und FDP abwählen?

17. Februar 2011. 


Riesenpech für "Grillschränzer": Fasnachtsbus angezündet

17. Februar 2011. 


Herbstmesse: Halle 1 steht nicht mehr zur Verfügung

17. Februar 2011. 


Diese nette Frau klaut Portemonnaies: Die Bilder

17. Februar 2011. 


13-jährige Schülerin belästigt: Unhold verhaftet

16. Februar 2011. 


Erfolgloser Überfall auf Laden – aber Täter konnte flüchten

16. Februar 2011. 


Einbrecher versteckte sich auf Baum – bis "Flick" kam

16. Februar 2011. 


Neuster "Schappo" geht an den GGG-Wegweiser

16. Februar 2011. 


Einbruch in Baselbieter Regierungsgebäude geklärt

15. Februar 2011. 


Kantonsärztin Anne Witschi verlässt den Kanton

15. Februar 2011. 


Kind überlebte Sturz aus dem zweiten Stock

14. Februar 2011. 


Paketbombe: Mutmasslicher Täter verhaftet

14. Februar 2011. 


Verletzter bei Beizen-Streit nach Mitternacht

14. Februar 2011. 


Nein zu Tagesschul- und Finanzreferendums-Initiativen

13. Februar 2011. 


Wenig Hoffnung für das Stehenlassen der Indianerwälder

13. Februar 2011. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Traktoranhänger verletzt

12. Februar 2011. 


Wieder Quecksilber: Diesmal in der Breisachersrasse

12. Februar 2011. 


Überfall in einem Hauseingang an der Güterstrasse

12. Februar 2011. 


Quecksilber lag im Rinnstein der Kandererstrasse

11. Februar 2011. 


Klärung der Gerüchte um FDP-Landrätin Bea Fünfschilling

11. Februar 2011. 


"Rollerhof"-Wirtepaar Lambelet gibt Ende Juni auf

10. Februar 2011. 


Erstmals nur "Bier light" im Basler St. Jakob-Park

10. Februar 2011. 


Haftbefehl: Schweizer stellte sich der deutschen Polizei

10. Februar 2011. 


Moritz Suter zur BaZ: "Ich bin alleiniger Besitzer"

9. Februar 2011. 


CVP Baselland will Güsel-Sünder härter anpacken

9. Februar 2011. 


Überfall auf Abstimmungslokal bleibt im Dunkeln

9. Februar 2011. 


Schwerer Tramunfall auf dem Centralbahnplatz

8. Februar 2011. 


Frau bei Explosion von Paketbombe schwer verletzt

8. Februar 2011. 


Raubüberfall auf Bijouterie "Goldhaus Schneider" missglückt

8. Februar 2011. 


Feuer in Coiffeursalon an der Maulbeerstrasse

8. Februar 2011. 


"Audi" in der Colmarerstrasse in Flammen: Brandstiftung

8. Februar 2011. 


FCB-Verteidiger Reto Zanni wechselt zum FC Vaduz

7. Februar 2011. 


BaZ: Wessels würde Besitz-Transparenz begrüssen

7. Februar 2011. 


DSP-Exponent Stephan Maurer wechselt zur FDP

7. Februar 2011. 


Mercedes nach Kollision im Garten gelandet

6. Februar 2011. 


SVP-Präsident Toni Brunner mit Eiern beworfen

5. Februar 2011. 


Wer warf einen harten Gegenstand auf die H18?

5. Februar 2011. 


Die Folgen des ungebremsten Wirtschaftswachstums

5. Februar 2011. 


Brand in der "Bachmann"-Liegenschaft an der Schifflände

5. Februar 2011. 


Lehrling von drei Schläger-Typen attackiert und beraubt

5. Februar 2011. 


Verfolgungsjagd im Oberbaselbiet: Drei Festnahmen

5. Februar 2011. 


Der grosse Along Sega hat sich ins Jenseits verabschiedet

3. Februar 2011. 


Opposition gegen Windkraftwerk formiert sich

3. Februar 2011. 


Auffällige Kurvenfahrt: Lenker mit 3,5 Promille auf A2

3. Februar 2011. 


BLT führt Unterhaltsvertrag mit Bombardier weiter

3. Februar 2011. 


Kurzes Gastspiel: Lidl Kirschgarten schliesst schon wieder

3. Februar 2011. 


Mehrjähriger Vertrag mit Nachwuchs-Profi Sandro Wieser

3. Februar 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.