News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Rotor eines Modell-Helikopters verletzte Mann am Fuss

20. September 2010. 


Ein Dutzend Autos im Schutz der Dunkelheit versprayt

20. September 2010. 


Vier Tote bei Amoklauf wegen Beziehungs-Problemen

20. September 2010. 


Gesichtsverletzungen: Zwei Radfahrerinen kollidierten

17. September 2010. 


Brand in Carrosserie nach Schweiss-Arbeiten

17. September 2010. 


Navi-Klau aus Autos: Serien-Dieb verhaftet

17. September 2010. 


Schlafende Studentin: Sex-Grüsel verhaftet

17. September 2010. 


Roche, der Turm und die Stadt: Debatte muss weitergehen

17. September 2010. 


Von Weizsäcker ruft zur Klima-Abkehr von den USA auf

17. September 2010. 


Frontalkollision auf der H2: PW-Lenker schwer verletzt

16. September 2010. 


Gast (55) von vier Männern brutal zusammengeschlagen

16. September 2010. 


Im neuen BZ-Layout fehlt das BZ-Logo

16. September 2010. 


Brandanschlag auf Skulpturen beim Aussichtsturm

16. September 2010. 


Dichter, Denker und Kritiker Tadeus Pfeifer ist tot

16. September 2010. 


Riesiger Schwertransport rötete Autofahrer-Köpfe

15. September 2010. 


Protest und Appellation gegen Osmanoglu-Freispruch

15. September 2010. 


Brutales Sex-Delikt von der Schützenmattstrasse geklärt

15. September 2010. 


Grasmaler Bruno Gasser 63-jährig gestorben

14. September 2010. 


Rutschbahn vor Beiz kippte: Zwei Kinder verletzt

14. September 2010. 


Kontroverse um SP-Ultimatum an bürgerliche Parteien

14. September 2010. 


Universitäts-Kinderspital beider Basel vor Eröffnung

14. September 2010. 


Verena Stössinger: Jonna auf Entdeckungsreise

13. September 2010. 


Autofahrer (34) nach Überschlag schwer verletzt

13. September 2010. 


Rollerfahrer schwer verletzt: Wer hat etwas gesehen?

13. September 2010. 


Basler radelte 40'000 Kilometer um die Erde

13. September 2010. 


Junge Frauen schlugen Aggressor in die Flucht

12. September 2010. 


"Critical Mass": Friedliche Velo-Demo in der City

11. September 2010. 


Lenker eines Betonmischers tödlich verunfallt

11. September 2010. 


Frühere SP-Landrätin Yvonne Eckstein gestorben

11. September 2010. 


BaZ: Volker Strohm wird doch nicht Wirtschafts-Chef

10. September 2010. 


Schweiz: Keine oder fast keine Gentech-Produkte

10. September 2010. 


Schmuck-Diebe machten im Baselbiet fette Beute

10. September 2010. 


Zoua fällt für mehrere Wochen aus: Muskelfaser-Riss

10. September 2010. 


Autolenker fuhr in Belchentunnel frontal in Betonmauer

9. September 2010. 


BKB schliesst "Olten" und baut "Bern" aus

9. September 2010. 


Göschke-Rücktritt: Kirchmayr neuer Fraktionspräsident

9. September 2010. 


Auch die BaZ nennt Morin künftig "Regierungspräsident"

9. September 2010. 


Basler Budget mit Überschuss von 45 Millionen Franken

9. September 2010. 


Nach dem Café-Besuch der Schuss aus der Pistole

9. September 2010. 


Spurwechsel im Kreisel: Motorradfahrer verletzt

9. September 2010. 


Gravierender Verkehrsunfall legte Autobahn A2 lahm

8. September 2010. 


Mann wollte Sex von Studentin – Haustüre unverschlossen

8. September 2010. 


Überfallener rächte sich flugs durch Überfall

8. September 2010. 


Keine Probleme nach Fussball-Länderspiel gegen England

7. September 2010. 


Marcel Schweizer neuer Präsident des Gewerbeverbandes

7. September 2010. 


BKB und Bank Coop: Wechsel in Geschäftsleitungen

7. September 2010. 


Grüne wollen Edi Belser aus Verwaltungsrat kippen

7. September 2010. 


Raubüberall auf Taxi-Chauffeur geklärt: Es waren Brüder

6. September 2010. 


Sex-Angriff auf junge Frau in der Leimenstrasse

5. September 2010. 


Dieb bei Sprung aus Fenster verletzt – und entkommen

5. September 2010. 


Zweimal Brand-Alarm an der Vogesenstrasse

5. September 2010. 


Kutsche auf dem Weg zum Hochzeitspaar verunglückt

4. September 2010. 


Motorradfahrer erlitt schwere Kopfverletzungen

4. September 2010. 


Casino-Besucher: An Haustüre endete das Geld-Glück

4. September 2010. 


Mann von Dunkelhäutigen attackiert – hat er provoziert?

4. September 2010. 


Bundesratskandidatur von Herzog und Malama gescheitert

3. September 2010. 


Bald Realität: Schweizer Zentrum für Menschenrechte

3. September 2010. 


SP Frenkendorf will Mirjam Würth in der Regierung

3. September 2010. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Speiserestaurant "If d’Or"

2. September 2010. 


Auto klebte am Baumstamm: Unfall-Lenker verletzt

1. September 2010. 


Sex-Attacke: Täter verhaftet, Opfer (noch) nicht bekannt

31. August 2010. 


Heimatschutz und Denkmalpflege: Hochhaus-Kritik

31. August 2010. 


So ein Pech: Bei "BaZ Online" fiel Reaktions-Funktion aus

30. August 2010. 


Krach nach Sauf-Fest: Mann (20) zusammengeschlagen

30. August 2010. 


Indigenen-Deklaration: "Atomfreie Zukunft für alle Völker"

29. August 2010. 


Calmy-Rey: "Menschheit kann die Atomwaffen loswerden"

27. August 2010. 


Kanzlerin Angela Merkel zu Besuch in Rheinfelden

27. August 2010. 


Während über zwei Stunden keine Internet und Telefon

27. August 2010. 


Jähes Ende einer langen Verfolgungsjagd im Gundeli

27. August 2010. 


Nordwestschweizer Strom 4 bis 10 Prozent teurer

26. August 2010. 


Zwei Jugendliche am Unteren Rheinweg überfallen

26. August 2010. 


Jugendlicher mit Messer bedroht: Pärchen verhaftet

26. August 2010. 


Gekippter Sattelschlepper blockiert Autobahnanschluss

26. August 2010. 


Baselbieter CVP spekuliert auf einen zwölften Sitz

25. August 2010. 


Aggressor dank Verfolgung durch Passanten überwältigt

25. August 2010. 


Schweizer Krücke für Baselbieter Grünliberale

24. August 2010. 


Fahrt in stehende Kolonne auf der A2: Vier Verletzte

24. August 2010. 


"Zwischenräume": Überbrückung im Musem der Kulturen

24. August 2010. 


"Ideen für Basel": Lesegesellschaft irritiert

24. August 2010. 


Biopower: Eine halbe Million Franken gegen üble Gerüche

24. August 2010. 


328 gefälschte Uhren an der Grenze beschlagnahmt

23. August 2010. 


Bacher AG: Ein Verletzter bei Brand in Produktionshalle

23. August 2010. 


Messerstecherei beim Bahnhof: Mann am Arm verletzt

23. August 2010. 


Kollektiver Vorstands-Rücktritt der BL-Grünliberalen

23. August 2010. 


Kritik an Leerwohnungsbestand von links und rechts

23. August 2010. 


Clevere Bankangetellte verhinderte Enkeltrick-Versuch

23. August 2010. 


PNOS Basel reicht Beschwerde gegen OnlineReports ein

23. August 2010. 


Deutliche Abnahme der Leerwohnungs-Quote in Basel

23. August 2010. 


Neuartige Karte öffnet die Geheimnisse des Waldbodens

23. August 2010. 


Auto von hinten übersehen: Endstation Tramgeleise

23. August 2010. 


Brandstiftung vermutet: Parkierter PW ausgebrannt

22. August 2010. 


A2: Besoffener PW-Lenker fuhr Motorrad ins Heck

22. August 2010. 


Drei Verletzte bei Brand an der Käferholzstrasse

21. August 2010. 


Blödsinn auf dem Rhein: Zwei Jugendliche gerettet

21. August 2010. 


Einbrecher vorzeitig eingesperrt – im Keller eines Hauses

21. August 2010. 


"Urban": Auch Peter Malama will in den Bundesrat

20. August 2010. 


Kabelnetze: EBL weiterhin auf Einkaufs-Tour

20. August 2010. 


Karl Willimann bestreitet Komitee-Mitgliedschaft

19. August 2010. 


27-jährige Frau im Schlafzimmer überfallen

19. August 2010. 


Weidlingfahrer in Not: Aus "Chill" wurde bitterer Ernst

18. August 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.