News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Wilde VR-Kandidatur für Elektra Birseck gescheitert

9. Juni 2010. 


FCB verlängert Verträge mit Fabian Frei und Leutwiler

9. Juni 2010. 


Wessels fusioniert Denkmalpflege mit Planungsamt

9. Juni 2010. 


Erster Basler Industrie-Pfarrer Felix Tschudi gestorben

9. Juni 2010. 


Kultur-Chef Michael Koechlin geht auf Jahresende

8. Juni 2010. 


Beizen dürfen WM-Spiele auch draussen übertragen

8. Juni 2010. 


Lenker (82) bewusstlos: Direkt ins Schaufenster

8. Juni 2010. 


Feuer-Vandalen steckten Zeitungskästen in Brand

8. Juni 2010. 


Migros zeigt Flagge und verklagt Palmöl-Frevler

7. Juni 2010. 


Petition gegen Mobilfunk-Antenne eingereicht

7. Juni 2010. 


Brand an der Rütimeyerstrasse: Bewohner evakuiert

6. Juni 2010. 


Frau (23) vergewaltigt und zu Oralverkehr gezwungen

6. Juni 2010. 


Tödlicher Schwimm-Unfall im Gartenbad St. Jakob

6. Juni 2010. 


Lenkerin erschrak nach Streifung: Frontalkollision

6. Juni 2010. 


Dieb wollte Mann Tasche entreissen – Opfer gesucht

5. Juni 2010. 


"Radio Basel online" kopiert und kupfert OnlineReports ab

4. Juni 2010. 


"Komplizenschaft von Unternehmen und Behörden" kritisiert

4. Juni 2010. 


Radfahrerin verletzte sich bei Kollision mit Auto-Türe

4. Juni 2010. 


Spanische EBL-Investition findet Delegierten-Beifall

3. Juni 2010. 


Radfahrer schwer verletzt: Unklarer Unfall-Verlauf

3. Juni 2010. 


BaZ baut weitere 24 Stellen in Druck und Prepress ab

3. Juni 2010. 


Bahnhof-Sturzfalle entschärft, neuer Taxi- und ÖV-Betrieb

3. Juni 2010. 


Biel-Benken steigt auf Naturstrom-Versorgung um

2. Juni 2010. 


Messe-Neubau: Das ist der ambitionierte Fahrplan

2. Juni 2010. 


Mann von Zug erfasst und tödlich verletzt

2. Juni 2010. 


Attackierte Musliminnen: Ist es eine Familien-Saga?

2. Juni 2010. 


Wagner und Hagemann: Vollständige Firmen-Trennung

2. Juni 2010. 


BZ in Liestal muss zehn Prozent der Redaktion abbauen

1. Juni 2010. 


Grenzüberschreitender Rheinuferweg: Eröffnung 2012

1. Juni 2010. 


Kunst am Rathaus: Aufforderung an alle

1. Juni 2010. 


Schlägerei vor Disco endet mit zwei Verletzten

31. Mai 2010. 


Protestaktionen in Frankreich: Staus auf Nordtangente

31. Mai 2010. 


Betrunkener Mann (19) wütete um sich: Verhaftet

31. Mai 2010. 


Explosion in Chemiebetrieb: Vier Leichtverletzte

31. Mai 2010. 


Stadtentwickler Thomas Kessler bei Streit verletzt

30. Mai 2010. 


Wasgenring-Angriff: "Strafverfolgung für Info zuständig"

30. Mai 2010. 


Fwayo Tembo: FCB erhält neuen Offensivspieler

30. Mai 2010. 


Eibach: Fische und Krebse tot – Schwimmbad-Einlauf?

30. Mai 2010. 


Mädchen (11) am Nonnenweg sexuell belästigt

29. Mai 2010. 


Wasgenring-Schulhaus: Schlimmen Vorfall verschleiert?

28. Mai 2010. 


Nestlé soll "illegal" Gen-Material erworben haben

28. Mai 2010. 


Gewerbe-Demo gegen Parkraum-Bewirtschaftung

28. Mai 2010. 


Brand im Gefängnis: Syrer steckte Matratzen in Brand

28. Mai 2010. 


BaZ spart weiter: Ende Gratis-Abo für Pensionierte

27. Mai 2010. 


Basler Kantonsblatt auf Papier könnte bald verschwinden

27. Mai 2010. 


Parking und Park-and-Ride: Zwei Initiativen eingereicht

27. Mai 2010. 


Kokain-Bande verhaftet: 2,7 Kilogramm beschlagnahmt

27. Mai 2010. 


Daten-Hamster Google: Landrat will ihm Zähne ziehen

26. Mai 2010. 


Saubannerzug: Gewerbe mit Polizei-Aussprache zufrieden

26. Mai 2010. 


Kleinbasler Prügler: Anklage wegen Mord-Versuch

26. Mai 2010. 


Rotlicht missachtet: Frau bei Kollision mit Tram verletzt

26. Mai 2010. 


In Telefonkabine: Grundlose Hörer-Attacke gegen Frau

26. Mai 2010. 


Rauchverbot jetzt auch in der Allgemeinen Lesegesellschaft

25. Mai 2010. 


Jogger-Kollaps: Sanitäter und Angehörige verletzt

25. Mai 2010. 


Pfingsten ausgenutzt: Einbruch in acht Gartenhäuschen

25. Mai 2010. 


Junge Frau im BVB-Bus der Linie "36" sexuell belästigt

24. Mai 2010. 


Brandgeruch im Restaurant: Autobahn-Raststätte evakuiert

24. Mai 2010. 


Drogen und Alkohol: Das Auto landete im Bachbett

24. Mai 2010. 


Junge Frau bei Sex-Attacke mit Messer verletzt

23. Mai 2010. 


Wasserleitungsbruch überflutete mehrere Keller

23. Mai 2010. 


Nächtlicher Saubannerzug verwüstet die Freie Strasse

22. Mai 2010. 


Immer mehr Sauf-Gelage auch auf Kinder-Spielplätzen

21. Mai 2010. 


Jung-Lenker auf Gegenfahrbahn: Kollision mit Lastwagen

21. Mai 2010. 


Junge Frau nach Geldbezug an Bankschalter beraubt

21. Mai 2010. 


Drei von fünf Gemeinderäten treten zurück

21. Mai 2010. 


Fussgänger auf Zebrastreifen angefahren und verletzt

21. Mai 2010. 


Mann bei Raubversuch im Claragraben verletzt

20. Mai 2010. 


"Tango"-Knatsch: BLT soll BVB-Linie "14" übernehmen

20. Mai 2010. 


Am Baumstamm endete 20-km-Verfolgungsjagd

19. Mai 2010. 


BaZ verkauft Lokalzeitungen an die Friedrich Reinhardt AG

18. Mai 2010. 


Nestlés Palmöl-Offensive gegen die Regenwaldzerstörung

17. Mai 2010. 


André Dosé wird neuer BLT-Verwaltungsratspräsident

17. Mai 2010. 


Elektra Birseck weist Milliarden-Vermögen aus

17. Mai 2010. 


Automobilist übersah Rollerfahrer: Heftige Kollision

17. Mai 2010. 


Taxifahrer in der Sackgasse überfallen und beraubt

17. Mai 2010. 


FC Basel nach Cup-Sieg auch noch Schweizer Meister

16. Mai 2010. 


Fussgänger von Automobilist auf Parkplatz angefahren

16. Mai 2010. 


Schwere Gesichtsverletzungen durch spontane Attacke

14. Mai 2010. 


Automobilistin (20) kollidiert mit Waldenburgerbahn

13. Mai 2010. 


Scheune bis auf Grundmauern niedergebrannt

13. Mai 2010. 


Auto-Gegner erwischt: Er legte Nägel und Schrauben aus

12. Mai 2010. 


Bäumlihof-Maturanden müssen Franz-Prüfung wiederholen

12. Mai 2010. 


Aggressiver Rottweiler nach Attacke eingeschläfert

12. Mai 2010. 


Aus der "Springbreak-Party" wurde blutiger Ernst

12. Mai 2010. 


Kurzer, heftiger Hagelschlag in der Region Basel

11. Mai 2010. 


Elisabeth Schneider-Schneiter sagt Ja zu Nationalratssitz

11. Mai 2010. 


Standesinitiative gegen Ganzkörper-Verschleierung

11. Mai 2010. 


"Radio Basilisk"-Konzession definitiv bei Matthias Hagemann

10. Mai 2010. 


Einfamilienhäuser von Einbruch-Serie heimgesucht

10. Mai 2010. 


Rentnerin bei erfolglosem Raubüberfall verletzt

10. Mai 2010. 


FC Basel Cupsieger mit 6:0-Kantersieg gegen Lausanne

9. Mai 2010. 


Jöööö – zehnköpfige Entenfamilie verursachte Grosseinsatz

9. Mai 2010. 


Schiesserei: In der Müllheimerstrasse lag ein Verletzter

8. Mai 2010. 


Grossräte wollen fünf Prozent weniger Autoverkehr

7. Mai 2010. 


Motorradfahrer im St. Johann-Tunnel schwer verletzt

7. Mai 2010. 


Mord-Verdacht gegen Ex-Freund der Bordell-Chefin

6. Mai 2010. 


Agile Rentnerin vereitelte Einbruch im Gellert-Quartier

6. Mai 2010. 


Regierung bringt Gegenvorschlag zur Dialekt-Initiative

6. Mai 2010. 


Volksinitiative verlangt Öffnung der Kaserne zum Rhein

6. Mai 2010. 


Keine Integrationsvereinbarung mit allen Migranten

6. Mai 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.