News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Ammoniak-Leck in Kühl-System: Zwei Leichtverletzte

28. Dezember 2010. 


Polizei zeigt aggressiven Schweizer Falschparkierer an

28. Dezember 2010. 


Wieder Tramunfall auf der Markthalle-Kreuzung

28. Dezember 2010. 


"Sägesser" übernimmt Reise-Geschäft der AGSE

28. Dezember 2010. 


Einbrecher suchten Baselbieter Regierungsgebäude heim

27. Dezember 2010. 


Heime "Auf Berg": Eine AG übernimmt den Betrieb

27. Dezember 2010. 


SBB setzen Kunden weiter dem Zug-Entzug aus

27. Dezember 2010. 


Wieder mal Zugsausfälle: Störung im Oberbaselbiet

26. Dezember 2010. 


Brutale Auseinandersetzung rund um die "Saxophonbar"

26. Dezember 2010. 


Autolenker sucht seinen Weg auf dem Tram-Trassee

25. Dezember 2010. 


Liebe SBB: Wo blieb nur schon wieder der Regionalzug?

24. Dezember 2010. 


Basler FDP: Elf Interessenten für Nationalratwahlen

24. Dezember 2010. 


BaZ-Ex-CEO Jürgen Hunscheidt geht: Suter-Mann kommt

23. Dezember 2010. 


Basler Schulhaus-Karten werden neu gemischt

23. Dezember 2010. 


Guido Sommer neuer Chef der Polizeiwache Riehen

23. Dezember 2010. 


Mann auf Claramatte überfallen und mit Messer verletzt

22. Dezember 2010. 


Geopower AG will Bohrplatz in Kleinhüningen räumen

21. Dezember 2010. 


Überfall auf Lebensmittel-Geschäft: Täter verhaftet

21. Dezember 2010. 


Geering wird Kommunikationschef der Universität Basel

21. Dezember 2010. 


"Fümoar"-Kontrollen: Beschwerde gegen Polizei

20. Dezember 2010. 


Wieder Brandstiftung: Vier Gartenhäuser zerstört

19. Dezember 2010. 


Tramunfall Markthalle: Geldstrafe für Busfahrer

18. Dezember 2010. 


BaZ-Debatte: Motion für Besitz-Transparenz eingereicht

17. Dezember 2010. 


Chemiemüll-Standorte: Einigung an Runden Tischen

17. Dezember 2010. 


Basler SP: Zwölf Mitglieder wollen in den Nationalrat

17. Dezember 2010. 


Riesige Hanf-Plantage im Gewerbegebiet "Kägen"

16. Dezember 2010. 


EBM-Gebäude erhalten drei Photovoltaik-Anlagen

16. Dezember 2010. 


Spendenbetrügerinnen tappten in die Polizei-Falle

16. Dezember 2010. 


"Radio Basel": Mehrheitsaktionäre sind jetzt unter sich

15. Dezember 2010. 


Bei Verhaftung: "Kügelidealer" biss Polizisten

15. Dezember 2010. 


Bürokratie-Abbau auch beim Einbau von Dachfenstern

15. Dezember 2010. 


Tödliche Frontalkollision auf der Waldenburgerstrasse

14. Dezember 2010. 


Stromkunden-Liga: Rita Kohlermann verlässt Vorstand

14. Dezember 2010. 


Schnee und Glatteis: Zahlreiche Unfälle im Baselbiet

14. Dezember 2010. 


Pharma-Firma "Drug'On" am Ende: 95 Entlassungen

13. Dezember 2010. 


Ex SVP-Landrat Josua Studer wechselt zu den SD

12. Dezember 2010. 


Türsteher wurden gewalttätig: Es droht Strafanzeige

12. Dezember 2010. 


Radfahrer stürzte über Motorhaube – und flüchtete

12. Dezember 2010. 


Sex-Attacke in der Elsässerstrasse – Täter verhaftet

11. Dezember 2010. 


Rund um den Claraplatz: 40 Asylbewerber ausgegrenzt

11. Dezember 2010. 


Andreas Burckhardt wird neuer "Baloise"-Präsident

10. Dezember 2010. 


Das "Volkshaus" geht an die Zürcher Jugendstil AG

9. Dezember 2010. 


Bürgerlicher Budget-Coup: Rückweisung chancenlos

9. Dezember 2010. 


Tödlicher Selbstunfall auf A2: Kollision mit Brüstungsmauer

8. Dezember 2010. 


Eine weitere Bürgerinitiative will Basel begrünen

8. Dezember 2010. 


Wieder SBB-Pannen-Serie: "Wegen einer Türstörung ..."

8. Dezember 2010. 


6'000 Unterschriften für moderates Rauchen in Beizen

8. Dezember 2010. 


Höhere Gebühren für ausländische Studierende?

7. Dezember 2010. 


H2-Kosten: Auto-Benutzer sollen länger zahlen

7. Dezember 2010. 


Alkoholisierter Lenker kollidierte mit Laternenmasten

7. Dezember 2010. 


Frehner will Mandats-Karenzfrist für Regierungsräte

7. Dezember 2010. 


Baselbiet: Statt BüZa nur noch "Zweckbündnis auf Zeit"

6. Dezember 2010. 


Christoph Brutschin wird EuroAirport-Vizepräsident

6. Dezember 2010. 


Wirbel um BaZ-Mail aus dem Kunsthistorischen Seminar

6. Dezember 2010. 


Vom Kunstmuseum ins "Joggeli": Ergin Hacilar

6. Dezember 2010. 


Kleinbasler Rhein-Promenade wird totalsaniert

6. Dezember 2010. 


Autolenker fuhr bei "Rot" los und kollidierte mit Tram

4. Dezember 2010. 


BaZ betrachtet Abo-Kündigungen als "gegenstandslos"

4. Dezember 2010. 


"Radio Basel": Dienstchef Markus Vogt geht

4. Dezember 2010. 


Villa an der Wettstein-Allee kurz besetzt: Strafanzeige

4. Dezember 2010. 


7'000 "Gundeldinger Zeitungen" verschwunden

3. Dezember 2010. 


Der lachende Strassenwischer darf in der Schweiz bleiben

3. Dezember 2010. 


Feuer in der Sauna: Ein Verletzter bei Dachstockbrand

2. Dezember 2010. 


Ex BaZ-Chef Matthias Geering mit der Uni im Gespräch

2. Dezember 2010. 


"Radio Basel": Wie schief ist die Finanzlage?

2. Dezember 2010. 


Chemie-Fässer schlugen Leck: Arbeiter verletzt

2. Dezember 2010. 


Leypoldt führt Geschäftsstelle Agglomerationsprogramm

2. Dezember 2010. 


Mann mit Stange niedergeschlagen und ausgeraubt

1. Dezember 2010. 


"Drug'On" prüft Betriebseinstellung: 95 Betroffene

1. Dezember 2010. 


Razzia im Sex-Lokal: Elf Pässe weg im "Roten Kater"

30. November 2010. 


Brand im Keller eines Lebensmittel-Geschäfts

30. November 2010. 


Tödlicher Arbeitsunfall: Mann von Element erdrückt

30. November 2010. 


Seminarzentrum abgebrannt: 400'000 Euro Schaden

29. November 2010. 


Steuergerechtigkeits-Initiative: BS Ja, BL Nein

28. November 2010. 


BS sagt zweimal Nein, BL-Ja zu Initiative

28. November 2010. 


Städte-Initiative abgelehnt, aber Ja zu Gegenvorschlag

28. November 2010. 


Überfall auf Abstimmungslokal: Stimmzettel verbrannt

28. November 2010. 


Kurze BaZ-Freude: Somm kündigt Stellenabbau an

27. November 2010. 


Jäger und Naturschützer sind sich gar nicht grün

27. November 2010. 


Mehrere Verletzte bei 20 Unfällen – häufig wegen Schnee

27. November 2010. 


Ein Medien-Buch zu Tamedia, BaZ, Tettamanti und mehr

27. November 2010. 


Alkoholisierter Lenker fuhr Randstein an: Überschlag

27. November 2010. 


EuroAirport beschliesst Massnahmen zur Lärmreduktion

26. November 2010. 


Sattelschlepper-Aufleger ging seine eigene Route

26. November 2010. 


Mann trieb tot im Rhein: Wer weiss etwas?

24. November 2010. 


Hanspeter Spaar neuer Leiter des Amtes für Migration

24. November 2010. 


BaZ: Tettamanti und Wagner sollen Ausstieg planen

23. November 2010. 


BaZ-Redaktion: "Beratungsmandat beschädigt Ruf"

23. November 2010. 


12 Jahre OnlineReports: Ein paar Stunden Auszeit

23. November 2010. 


Überfall auf Besitzer der Wechselstube Burgfelderstrasse

22. November 2010. 


Regierungspräsident Krähenbühl im Spital: Sportverletzung

22. November 2010. 


BaZ-Verteilung sabotiert: Zeitungsbündel zerstört

22. November 2010. 


Tettamanti-Veranstaltung in Universitäts-Aula abgesagt

22. November 2010. 


SBB-Strecke Olten-Liestal wegen "Unfall" unterbrochen

22. November 2010. 


Milliarden-Umfahrungen im Laufental geplant

21. November 2010. 


Sechsköpfige Männergruppe prügelte 22-Jährigen nieder

21. November 2010. 


Blocher soll schon in BaZ-Verkauf involviert gewesen sein

21. November 2010. 


Schweizer pöbelte deutsche Polizisten an: Strafanzeige

21. November 2010. 


Mann brutal zusammengeschlagen: Drei Verhaftungen

20. November 2010. 


BaZ-Debatte: Neue Basler Wochenzeitung im Gespräch

20. November 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.