News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Kurios: Betrunkener Kurierfahrer suchte die Polizei auf

6. Februar 2013. 


Conradin Cramer (LDP) ist neuer Basler Grossratspräsident

6. Februar 2013. 


Regierung: "Villa Rosenau" muss abgerissen werden

5. Februar 2013. 


Indonesien: Asiens Mega-Papierhersteller stoppt Abholzung

5. Februar 2013. 


David Frey wird Spitzenmann bei Baschi Dürr

5. Februar 2013. 


Brisante Datenschutz-Fragen zum Basler Geo-Viewer

5. Februar 2013. 


Wieder von hinten: Frau in Steinenvorstadt überfallen

5. Februar 2013. 


Marc-André Giger wird Kapitän der Wirtschafts-Offensive

5. Februar 2013. 


Gassenzimmer Wolfgottesacker nimmt vorletzte Hürde

4. Februar 2013. 


Nach Feuer: SVP verlangt Abbruch der "Villa Rosenau"

4. Februar 2013. 


Hiltmann neuer Gemeindepräsident, Botti abgewählt

3. Februar 2013. 


Brand in der "Villa Rosenau" an der Neudorfstrasse

3. Februar 2013. 


Velofahrer verletzte sich bei Sturz schwer

3. Februar 2013. 


Grossaufgebot: Feuerwehr bekämpft Brand am Kembserweg

2. Februar 2013. 


Nächtlicher Dauerregen führte zu Überschwemmungen

2. Februar 2013. 


Centralbahnplatz: Banden-Überfall auf 17-Jährigen

2. Februar 2013. 


IWB kaufen weiter kräftig Onshore-Windparks ein

1. Februar 2013. 


Baschi Dürr, Regierungsrat: Begrüssung statt Waschtag

1. Februar 2013. 


Brand an der Feldbergstrasse: Schwere Verletzungen

31. Januar 2013. 


FCB-Medien-Manager Josef Zindel sagt "Adieu"

31. Januar 2013. 


Nach Protest: Gym-Sanierung wird vorgezogen

31. Januar 2013. 


Wahl-Schmierereien: Juso übernimmt Reinigungskosten

31. Januar 2013. 


Eric Weber schlägt erkämpftes Grossrats-Mandat aus

31. Januar 2013. 


Wendemanöver: Vier Verletzte bei Frontalkollision

31. Januar 2013. 


Lastwagen verlor zwei Räder: Kilometerlanger Stau

30. Januar 2013. 


FDP-Sektionspräsident Roland Naef wirft das Handtuch

30. Januar 2013. 


Kooperation: AZ Medien mit Auflage-Sprung am Sonntag

30. Januar 2013. 


Wahlen: BDP unterstützt SVP-Kandidat Thomas Weber

30. Januar 2013. 


Gross-Offensive für Schweizer Menschenrechtszentrum

29. Januar 2013. 


FCB engagiert mit Mohamed Elneny zweiten Ägypter

29. Januar 2013. 


Ehemann: Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung

29. Januar 2013. 


Tankstellen-Shop an der Reckholderstrasse überfallen

29. Januar 2013. 


Downhill-Schlittel-Unfall erfordert Helikopter-Einsatz

28. Januar 2013. 


Häusliche Gewalt: Ehefrau verweigerte die Aussage

28. Januar 2013. 


Bekannte CVP-Politikerin Sonja Kaiser-Tosin gestorben

28. Januar 2013. 


Indianer-Aufstand gegen Ausbeutung der Bodenschätze

28. Januar 2013. 


Nach längerer Pause wieder mysteriöser Brandfall

27. Januar 2013. 


Wettstein-Allee: Attacke von hinten, ausrauben, abhauen

26. Januar 2013. 


Detailhandel zu Öffnungszeiten: "Es geht um sehr viel"

25. Januar 2013. 


Nach harter Kritik: Schwerpunktfach PPP bleibt erhalten

25. Januar 2013. 


Frauen-Attacke in der Webergasse: 71-Jähriger beraubt

25. Januar 2013. 


Deutliche CVP-Unterstützung für SVP-Kandidat Weber

25. Januar 2013. 


"Bring&Nimm" ist ein Erfolg, aber keine Sperrgut-Deponie

24. Januar 2013. 


Quartiervereins-Konferenz mit neuem Präsidium

24. Januar 2013. 


Ex-ASE-Geschäftsführer: Weitere drei Monate U-Haft

23. Januar 2013. 


Umstrittene Zollfreistrasse ab Herbst in Betrieb

23. Januar 2013. 


Sondermüllofen: Nicht alle Bedenken ausgeräumt

23. Januar 2013. 


Streifenwagen: Totalschaden während Verfolgungsjagd

23. Januar 2013. 


Efringerstrasse: Gruppen-Attacke auf 21-jährigen Mann

23. Januar 2013. 


16 Jahre für den Münchensteiner Messer-Mord

22. Januar 2013. 


IG Kleinbasel: Initiative für offene Mittlere Brücke

22. Januar 2013. 


Mitte-Partei EVP unterstützt Eric Nussbaumer

22. Januar 2013. 


Streit um "Doppelspiel" bei "Feldreben"-Sanierung

22. Januar 2013. 


Erste Frau als "Vorgesetzte": Eine kleine Zunft-Revolution

22. Januar 2013. 


Kunstmuseum-Neubau: Teile der Stadtmauer entdeckt

21. Januar 2013. 


Bruderholz erwacht mit Helikopterlärm: Vermisstensuche

21. Januar 2013. 


Syna-Sekretärin soll eine Viertelmillion veruntreut haben

20. Januar 2013. 


Strassen wurden zu Eisbahnen: Zahlreiche Unfälle

20. Januar 2013. 


Mädchen-Suff: Mit über drei Promille ins Spital

20. Januar 2013. 


Schneider-Schneiter im Präsidium der CVP Schweiz

19. Januar 2013. 


Eymann-Gegner D. M. beschäftigt die Justiz weiter

18. Januar 2013. 


Frau stürzte – da stahl ihr ein Dieb 40'000 Franken

18. Januar 2013. 


Thomas Kastl wird Super-Manager der St. Jakobshalle

18. Januar 2013. 


Sondermüllofen: Auch IWB stellen kritische Fragen

18. Januar 2013. 


Glitschige Strassen: Über ein halbes Dutzend Unfälle

17. Januar 2013. 


Riesiger Elfenbein-Schmuggel in Mombasa enttarnt

17. Januar 2013. 


Neugierige Putzfrau ermittelte konspirativ im Schulzimmer

17. Januar 2013. 


17-jährige Jugendliche auf dem Heimweg überfallen

17. Januar 2013. 


Neue Kraftmaschine für Basler Berufsfeuerwehr

17. Januar 2013. 


Sondermüllanlage: Riehen kritisiert Grenzach scharf

16. Januar 2013. 


Für den schweren Goldschmuck hatten sie keine Erklärung

16. Januar 2013. 


Basler SP-Präsident Martin Lüchinger tritt zurück

15. Januar 2013. 


Messer-Mord: Staatsanwalt fordert zwölf Jahre

15. Januar 2013. 


Hakenkreuz-Aufkleber trieb sein nächtliches Unwesen

14. Januar 2013. 


Beide Basel wollen drei Staatsverträge neu verhandeln

14. Januar 2013. 


Heuwaage: Der legendäre Ticket-Container ist weg

14. Januar 2013. 


Vorstadttheater: Gründer Gerd Imbsweiler gestorben

14. Januar 2013. 


Klima-Kapriolen treffen zunehmend auch Unternehmer

13. Januar 2013. 


Nordafrikaner gegen junge Frau: Schock nach Überfall

13. Januar 2013. 


Bijouterie-Verkäufer von Gang überfallen und ausgeraubt

12. Januar 2013. 


Die Basler Jazz-Ikone George Gruntz ist tot

12. Januar 2013. 


Gymnasium Liestal: Sporthallen-Neubau eingeweiht

12. Januar 2013. 


Christine Pezzetta heisst ab sofort Christine Frey

11. Januar 2013. 


UBS: Banküberfall am Feierabend – Täter flüchtig

11. Januar 2013. 


VPOD-Präsident Urs Müller: Rücktritt Ende Mai

10. Januar 2013. 


Zwei Schülerinnen auf Zebrastreiben angefahren

10. Januar 2013. 


Zwei Verletzte bei Brand in Glacé-Fabrik Gasparini

10. Januar 2013. 


Neue Karte soll Bauherren für Geothermie erwärmen

10. Januar 2013. 


Weber-Kandidatur: FDP mahnt bei CVP Unterstützung an

9. Januar 2013. 


Elfenbeinzahn-Schmuggler wird auf den Zahn gefühlt

9. Januar 2013. 


Paukenschlag: SVP geht mit Thomas Weber in die Wahl

9. Januar 2013. 


BL-Grünliberale schicken Gerhard Schafroth ins Rennen

9. Januar 2013. 


Kunden sollen Grüsel-Beizen rasch erkennen

8. Januar 2013. 


SVP-Kandidat Paul Wenger zieht sich zurück

8. Januar 2013. 


Juso-Präsidentin Sarah Wyss tritt zurück

8. Januar 2013. 


BVB startet Kunden-Plebiszit: Welches Grün darf's sein?

7. Januar 2013. 


Silvester-Feuerwerk verursacht enorm viel Feinstaub

7. Januar 2013. 


SP nominiert Nussbaumer einstimmig zum Kandidaten

6. Januar 2013. 


Ex-Regierungsrätin Schneider will Richterin werden

6. Januar 2013. 


Vision und Fiktion im Wahlkampf: Urs Wüthrich

5. Januar 2013. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.