News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

BaZ Holding verlegt Sitz nach Zug und ändert Namen

17. Oktober 2010. 


Sturz auf Betonboden: Palettenstapel traf Staplerfahrer

17. Oktober 2010. 


Wieder Kriminalität und Gewalt an diesem Wochenende

16. Oktober 2010. 


Ganze Messe-Halle wegen Rauchentwicklung evakuiert

16. Oktober 2010. 


Steuer-Reduktionen: Was Finanzdirektorin Eva Herzog meint

15. Oktober 2010. 


Schwerverletzte bei Unfällen am Eggfluh-Tunnelportal

15. Oktober 2010. 


Kommission will neue Steuersenkungen von 100 Millionen

15. Oktober 2010. 


Auto raste nach Überholmanöver über Böschung

14. Oktober 2010. 


Halt, Polizei: Da zerstörte Automobilist Radarwarngerät

14. Oktober 2010. 


Schon wieder Rammbock-Einbruch in Bijouterie

14. Oktober 2010. 


Fünf Verletzte bei Frontalkollision im Hardwald

13. Oktober 2010. 


Geringes Kleinbasler Interesse an Grünflächen-Politik

13. Oktober 2010. 


Basel vergoldet seine Strassen – sagt die Statistik

13. Oktober 2010. 


16-Jähriger bei Motorrad-Unfall schwer verletzt

13. Oktober 2010. 


7 Meter-Sturz auf Betonboden: Arbeiter schwer verletzt

12. Oktober 2010. 


Adler-Tunnel: Sanierung viel aufwändiger als geplant

12. Oktober 2010. 


Einbrecher räumten Bijouterie aus: Riesenschaden

12. Oktober 2010. 


Staatsschutz-Kontrollstelle: Fetz, Koller und Schefer

12. Oktober 2010. 


Bluttat in der Ochsengasse: Messerstecherin verhaftet

12. Oktober 2010. 


Basel, wie hältst du es mit den Menschenrechten?

12. Oktober 2010. 


Ein Film als Kopf- und Türöffner der Stadtentwicklung

11. Oktober 2010. 


Rentner (85) im Rollstuhl erlag seinen Brandverletzungen

11. Oktober 2010. 


Drogen im Asylzentrum: Beim Kügeli-Portionieren erwischt

11. Oktober 2010. 


"Schappo" geht an die Träger des Matthäus-Marktes

11. Oktober 2010. 


Besoffen und bekifft in die Fahrausweis-Freiheit

10. Oktober 2010. 


Frau im Kleinbasel niedergestochen und schwer verletzt

10. Oktober 2010. 


Mann bei Raubüberfall an der Webergasse niedergeschlagen

10. Oktober 2010. 


Roller-Kommando entriss Frau die Handtasche

10. Oktober 2010. 


Sex-Attacke auf Jugendliche in Strassen-Unterführung

10. Oktober 2010. 


Portemonnaie-Raub in der Schalterhalle des Bahnhofs SBB

10. Oktober 2010. 


Museum Tinguely: Künstler bei Schweissarbeiten verletzt

9. Oktober 2010. 


Vandalen beschädigten Dutzende Personenwagen

9. Oktober 2010. 


Zweites Feuer innerhalb von fünf Stunden

9. Oktober 2010. 


Feuer unter Gartenhaus-Pergola: Brandstiftung?

8. Oktober 2010. 


Glimpfliche Kollision von Tram mit Personenwagen

8. Oktober 2010. 


IWB planen neun Wind-Turbinen auf dem Jurakamm

8. Oktober 2010. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Imbissbude: Täter entwischt

7. Oktober 2010. 


Arbeiter auf Grossbaustelle "Markthalle" schwer verunfallt

7. Oktober 2010. 


Tierquälerei: Arisdörfer Schaf-Schächter verurteilt

7. Oktober 2010. 


Auto verliess Pass-Strasse: Fünf Verletzte

6. Oktober 2010. 


Zwei Verletzte bei Kollision auf Mifa-Kreuzung

6. Oktober 2010. 


Rollstuhlfahrer ausser Kontrolle: Im Hang abgerutscht

5. Oktober 2010. 


Junge Frau im De Wette-Park sexuell belästigt

5. Oktober 2010. 


Neues "Schifferhaus": Idyllisch, historisch, mediterran

4. Oktober 2010. 


Carl Hirschmann: Gericht stellt Strafverfahren ein

4. Oktober 2010. 


OnlineReports.ch mit 24 Prozent Besucher-Zuwachs

4. Oktober 2010. 


Steigende Krankenkassenprämien: Es hagelt Vorstösse

3. Oktober 2010. 


Automoblist übersah nach Mofa-Lenker nach H18-Ausfahrt

3. Oktober 2010. 


Traktor geriet auf schiefe Bahn: Endstation Autobahn

2. Oktober 2010. 


Der kulturelle Sachverstand des Kunstsachverständigen

2. Oktober 2010. 


16 weitere Einbahnstrassen für Velos und Mofas offen

1. Oktober 2010. 


Nachfolge-Probleme: "Rümelin La Mode" vor Schliessung

1. Oktober 2010. 


BaZ und BZ: Der Auflagenschwund geht weiter

1. Oktober 2010. 


Antennen-Vermieter hofft jetzt auf Sunrise-CEO Steil

30. September 2010. 


Alternativer Nobelpreis für "Indianerbischof" Kräutler

30. September 2010. 


UBS zieht aus Ausbildungszentrum bei Markthalle aus

30. September 2010. 


"Gebührokratie": SP reagiert auf Druck der CVP-Initiative

30. September 2010. 


Laupenring: Drei Verletzte durch Blackout-PW-Lenker

29. September 2010. 


Ökonom wird neuer Leiter von Augusta Raurica

29. September 2010. 


Geplatzer Traum: FC Basel verlor 1:2 gegen Bayern-Stars

28. September 2010. 


Vor CL-Spiel: Polizei nahm über 90 Bayern-Fans fest

28. September 2010. 


Keine Vertragsverhandlungen im Basler Detailhandel

28. September 2010. 


Italienische Fussball-Hooligans erhalten Einreise-Sperre

28. September 2010. 


Pferd auf der Autobahn von Lastfahrzeug getötet

28. September 2010. 


Bewegung im Streit um regionale Gewerbe-Parkkarte

27. September 2010. 


Grausiger Fund: Weibliche Leiche im Hafenbecken 2

27. September 2010. 


Landratswahlen 2011: Unveränderte Mandatszuteilung

27. September 2010. 


Langjähriger Chefarzt Siegfried Heinzl geht vorzeitig

27. September 2010. 


Grüne mit Konzessions-Initiative, Bürgerliche mit "Liga"

26. September 2010. 


Ja zu Harmos, erst später "weg vom Öl"

26. September 2010. 


Vernichtende Schlappe für ein Ausländer-Stimmrecht

26. September 2010. 


Die neue BZ hat an Eleganz deutlich zugelegt

25. September 2010. 


SVP-Chef Spiess bannt Pro-Theater-Landräte

25. September 2010. 


NT-Areal: Messer-Angriff bei versuchtem Raubüberfall

25. September 2010. 


Heftige Debatte über das neue Basler Stadtwohnen

24. September 2010. 


Eine Epoche wird begutachtet: Klimt, Schiele und ihre Zeit

24. September 2010. 


Zwei Männer zusammengeschlagen und ausgeraubt

24. September 2010. 


Vor Bayern-Spiel: Unruhe bei Basel United-Security

24. September 2010. 


Mann wurde zur Fackel: Arbeitsunfall am Aeschengraben

24. September 2010. 


Filme zum Gedenken an Filmemacher Peter Aschwanden

24. September 2010. 


Auch SP-Sekretär Dieter Wüthrich verlässt Sekretariat

24. September 2010. 


Chemie-Havarie in Schweizerhalle: "Keine Gefahr"

24. September 2010. 


SVP mit Jörg Krähenbühl und Theater-Referendum

24. September 2010. 


Landrat bewilligt 17 Millionen Franken für Theater Basel

23. September 2010. 


Gewerbeschule-Sanierung: Energie-Verbrauch halbiert

23. September 2010. 


75 Grad heisses Wasser verbrühte Arbeiter

23. September 2010. 


Mann tötete erst das Kind, dann die Frau und sich selbst

23. September 2010. 


Sozialhilfe-Chef Rolf Maegli geht per Ende Jahr

23. September 2010. 


Drei Tote in einer Wohnung: Familien-Drama

22. September 2010. 


Bürgergemeinde verlängert Einbürgerungs-Aktion

22. September 2010. 


Joggeli-Sportbad bleibt bis 3. Oktober geöffnet

22. September 2010. 


Radfahrerin übersah bei Spurwechsel Personenwagen

22. September 2010. 


Sommaruga und Schneider-Ammann neu im Bundesrat

22. September 2010. 


Fünf Nominationen für den Schweizer Buchpreis 2010

22. September 2010. 


Velofahrerin verletzt: Autolenker schnitt die Kurve

22. September 2010. 


Parlament will Möhlin zur Boom-Gemeinde machen

21. September 2010. 


CATV Group trennt sich von Gomes und Harzenmoser

21. September 2010. 


Kupferdiebe bei der Lysbüchelstrasse verhaftet

21. September 2010. 


Warnung vor der Betrugsmasche des "Anwalts" Olaf Tank

20. September 2010. 


Schlägerei vor Bar nach Mitternacht: Ein Verletzter

20. September 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.