News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Auch die Liberalen lassen die Finger von Frehner

12. April 2011. 


Daniel Ballmer wechselt von der BZ zur BaZ

12. April 2011. 


Mehrheit meint: Lasst den Schweizer Wald in Frieden

12. April 2011. 


CVP-Basis verweigert Unterstützung von SVP-Frehner

12. April 2011. 


Baselbieter Staatsarchivarin will in den Nationalrat

11. April 2011. 


Liberale wollen Werthemann-Sitz zurückerobern

11. April 2011. 


Brandstiftung am Laufmeter: Diesmal ein Bienenhaus

10. April 2011. 


Ex-"Basilisk"-Chef Simon Thiriet wechselt zu SR DRS 1

10. April 2011. 


Mann (24) in der Innenstadt niedergeschossen

10. April 2011. 


Wieder ging ein Holzstapel in Flammen auf

10. April 2011. 


76-jähriger Biker bei Sturz beträchtlich verletzt

10. April 2011. 


Schlägerei: Freizeitcenter "Impulsiv" wurde Namen gerecht

10. April 2011. 


CVP äussert sich kritisch zu Caspar Baader als Ständerat

8. April 2011. 


Rentner (88) überfallen: Teure Armbanduhr weg

8. April 2011. 


Rumänische Diebe: Rasierklingen und Champagner

8. April 2011. 


Emil Handschin AG übernimmt die A. Lenz AG

8. April 2011. 


Fünf Gangster vom KV-Platz gefasst: Haupttäter bestreitet

7. April 2011. 


Bundesrat soll Deklarationspflicht für Uran einführen

7. April 2011. 


Bättig-Tod: Tatverdächtiger in Tschechien verhaftet

7. April 2011. 


Fausto De Lorenzo verlässt das Kunstmuseum

7. April 2011. 


Drei A2-Unfälle innert weniger Sekunden: Vier Verletzte

6. April 2011. 


Ein "Basler Frühling" mit mehr als nur farbigen Tupfern

6. April 2011. 


Autolenker tot: Er fuhr frontal in einen Lastwagen

6. April 2011. 


Referendum gegen Spitalauslagerung eingereicht

6. April 2011. 


Mann erst niedergeschlagen, dann mit Messer verletzt

5. April 2011. 


Jazz-Förderer und -Manager Danny Tobler gestorben

5. April 2011. 


Baselland Tourismus: Geschäftsführer von Allmen geht

5. April 2011. 


Stellvertretender BaZ-Chef Urs Buess geht

3. April 2011. 


Waldbrand: Tausend Quadratmeter in Flammen

2. April 2011. 


Rückzug: Doch kein asphaltierter Schlüsselberg

2. April 2011. 


Pegoraro setzt Ausweisung von Kongolesinnen aus

1. April 2011. 


Joos Sutter wird Nachfolger von Hansueli Loosli

1. April 2011. 


PW-Lenkerin krachte in Kranwagen: Zwei Verletzte

1. April 2011. 


Markthalle-Komplex in einem Jahr bezugsbereit

31. März 2011. 


Tiertragödie: Über 20 Schafe verbrannten in Grossfeuer

31. März 2011. 


Drei Ganoven mit Silberpistole überfallen Tankstelle

31. März 2011. 


Swissnuclear: Briefbombe verletzt zwei Angestellte

31. März 2011. 


FDP-Chef Herrmann: "Mobilisierung gelang nicht"

30. März 2011. 


Das tut weh: Der April-Scherz mit Jörg Krähenbühl

30. März 2011. 


Diamanten-Diebstahl an "Baselworld": Millionen-Schaden

30. März 2011. 


Sexueller Angriff auf zwei Frauen am frühen Morgen

29. März 2011. 


Verdacht auf Wahlbetrug: Staatsanwaltschaft ermittelt

29. März 2011. 


Salpetersäure aus Firma entwichen: Neun Verletzte

28. März 2011. 


Wahl-Party mit Schwarzdorn und Schlüsselblümchen

28. März 2011. 


Wieder Gartenhaus niedergebrannt

28. März 2011. 


Landrat: Massiver FDP-Einbruch, SVP stärkste Fraktion

27. März 2011. 


Gipfeltreffen: Caroline Rasser trifft Georges Bourquard

27. März 2011. 


Mann lag tot in der Greifengasse: Ursache unklar

26. März 2011. 


Schade um diesen Porsche Carrera: Totalschaden

26. März 2011. 


Treffpunkt: Schweizer Spitzenweine auf den "Wyschiff"

25. März 2011. 


Toto-Lotto-Geschäft überfallen: Täter verhaftet

25. März 2011. 


Informationspanne: Britisches Kriegsgerät gegen Gadhaffi

24. März 2011. 


Interieur: Sammlung Rudolf Schmidt im Antikenmuseum

24. März 2011. 


"Basler Zeitung": Meistgelesen oder nur "meist gelesen"?

24. März 2011. 


Uhrenarmbänder: Reptilien und Fischen gehts an die Haut

23. März 2011. 


Basler Rechnung: 340 Mio. Franken besser als budgetiert

23. März 2011. 


Regierungen BS/BL: "AKW Fessenheim stilllegen"

22. März 2011. 


Schweiz soll Vermögen von Sarawaks Taib einfrieren

22. März 2011. 


BLT-Linie "10": Böse Tram-Kollision mit Firmen-Auto

22. März 2011. 


BL: VPOD kündigt Spar-Referenden und Klagen an

21. März 2011. 


TV-Brand: Vier Personen mussten ins Spital

20. März 2011. 


Mann (35) erschossen: Ehefrau unter dringendem Verdacht

20. März 2011. 


Mysteriös: Tödlicher Verkehrsunfall in Tiefgarage

20. März 2011. 


Wieder zwei Gartenhäuser durch Brandstiftung zerstört

20. März 2011. 


Schwere Kopfverletzungen nach Besuch der Disco "Offspace"

20. März 2011. 


AKW Medzamor soll Minderheiten radioaktiv belasten

19. März 2011. 


Ungebremst über Stopp-Strasse: Hoher Sachschaden

19. März 2011. 


BL: Initiative gegen Pauschalbesteuerung eingereicht

19. März 2011. 


Auto übersehen, Zusammenstoss, Frau verletzt

18. März 2011. 


Kampf gegen Qualm brachte fünf Leute ins Spital

18. März 2011. 


ABB gibt EBL Rückendeckung in Spaniens Solarkraftwerk

17. März 2011. 


Zwei brutale Raubüberfälle auf Jugendliche

17. März 2011. 


Unfall mit zwei Piranha-Panzern: Behörden schweigen

17. März 2011. 


Initiatoren: Baselbieter Energiepaket "gut gestartet"

17. März 2011. 


Polizei: "Ein Fasnachtsschluss fast wie im Bilderbuch"

17. März 2011. 


16-Jähriger schlug Mann nieder und beraubte ihn

16. März 2011. 


An Autos und Abfallcontainern Feuer gelegt

16. März 2011. 


Eine Beton-Walze begräbt die natürliche Schweiz unter sich

16. März 2011. 


Autos, Scooter, Motorrad und Velo gingen in Flammen auf

16. März 2011. 


Zehn Räuber attackieren Mann in der Steinenvorstadt

16. März 2011. 


Stoppelhaarköpfe überfallen Mann: Compi, Geld, Video weg

16. März 2011. 


Wieder unzuverlässige SBB: Zu spät am Arbeitsplatz

15. März 2011. 


21. bis 26. März: HEKS-Integrationswoche "Blickwechsel"

15. März 2011. 


Lieferwagen kippte und schlidderte mehrer hundert Meter

15. März 2011. 


Kantonsparlamentarier machen Druck gegen AKWs

15. März 2011. 


Duggingerhof: Mit Stein am Kopf schwer verletzt

14. März 2011. 


Unüblich hektischer Morgestraich für Rettungskräfte

14. März 2011. 


Wieder Feuer in Einstellhalle: Brandstiftung vermutet

14. März 2011. 


Atom-Katastrophe: SP fordert Ausstieg aus Atom-Energie

13. März 2011. 


Zuerst Feuer gelegt, dann mit Vollgas Polizei abgehängt

13. März 2011. 


Wild gewordener Autofahrer sticht auf drei junge Männer ein

13. März 2011. 


Ramm-Manöver führte zu zwei Verletzten und Gross-Stau

12. März 2011. 


Grenzacherstrasse: Kollision mit Motorradfahrer

12. März 2011. 


Mann (70) bei Sturz in leeren Swimming-Pool verletzt

11. März 2011. 


Motorradfahrer tot: Kollision im Wald / Alkohol im Spiel

11. März 2011. 


Verletzte bei Kollision auf A2: Lastwagenfahrer haute ab

10. März 2011. 


Zwei massive Schlag-Attacken innert weniger Stunden

10. März 2011. 


"Zihlmann" verlässt Rümelinsplatz: Mit "Bernard AG"

10. März 2011. 


Razzia im Poker-Club an der Reinacherstrasse

10. März 2011. 


Schweizer an der Kandermündung verprügelt und beraubt

9. März 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.